Nach den ersten 600km kann ich nun auch ein kleines Fazit abgeben.
Im Gesamtpaket bin ich sehr zufrieden mit dem Kombi, der 120 PS-Motor macht Spaß und das Getriebe ist auch einwandfrei, auch wenn ich großer Automatik-Fan bin. Da mich die 110PS-Automatikversion bei einer Testfahrt aber schwer enttäuscht hat, wurde es das manuelle Getriebe. Optisch ist mein S-Design auch groß. Die 18-Zöller sehen, im sauberen Zustand, besser aus als ich bei Bestellung gedacht habe. Der Tempomat mit Abstandsregelautomatik funktionieren sehr gut und sind hilfreich. Sehr gut ist die Lordosenstütze, die möchte ich nicht mehr missen.
In der Reserverad-Mulde wurde in meinem Kombi diese Schaumstoff-Halterung weggelassen, mein Bordwerkzeug wurde in einer kleinen Tasche geliefert, die man alternativ im Fahrzeug verstauen kann. Die Schaumstoff-Halterung wurde mir nachgeliefert, ist aber trotzdem nicht im Gebrauch. In die Reserveradmulde passt so locker ein Einkaufskorb in dem ich meine Einkäufe verstauen kann. Der eigentliche Kofferraum bleibt somit oft ungenutzt.
Weiterer Pluspunkt bei diesem Auto ist auch das Alleinstellungsmerkmal. Ein Kombi S-Design ist in meiner Gegend nicht vorhanden, soweit ich das beurteilen kann. Nur ein silbener Kombi steht bei mir um die Ecke.
Nichtsdestotrotz gibt es hier und da ein paar kleine Negativpunkte. Es sind aber wirklich kleine Punkte die auch meine Fahrzeugwahl nicht beeinflusst hätten:
- Die Kofferraumklappe muss man mit relativ viel Schwung schließen. Mir ist es passiert, dass die Klappe, durch Bedienung des Innenliegenden Plastikgriffes, nicht richtig schloss und ich so mit offener Klappe losgefahren bin, was glücklicherweise im Display direkt angezeigt wird.
- Beim Starten des Motors wird jedes Mal der U-Connect-Bildschirm angezeigt, den man entweder Bestätigen muss, oder so lange warten muss bis er selbstständig verschwindet. Das ist nervig.
- Das Follow-me-Home Licht kann man nicht permanent einstellen, es muss jedes Mal per Griff am Lenkstockhebel eingeschaltet werden.
Die Mittelarmlehne ist leider nicht weit genug nach vorne verbaut bzw. nicht in der Längsposition einstellbar.(Danke mosquito70)- Das Abbiegelicht ist leider zu schwach, als das es einen echten Nutzen hätte.
- Ähnliches gilt für die Sitzheizung, die ist leider auch zu schwach. In den wirklich kalten Tagen Anfang März war diese auf den kalten Ledersitzen erst nach 3 Minuten zu vermerken. Für die leicht kühlen Tage ist sie aber ausreichend. Das alles im Vergleich zur Sitzheizung in einem Audi A1, die nach spätestens 30 Sekunden vermerkbare Wärme produziert.
- Das Bi-Xenon Licht ist zwar um Welten heller als das H4-Licht in einem Fiat Punto, aber auch hier merkt man, dass die 25-Watt Version im Tipo gegen die 35-Watt Version im Audi A1 das Nachsehen hat.
- Das Leder am Lenkrad ist mir zu dünn und rutschig, es fühlt sich leider nicht wirklich wertig an. Aufgrund der Berichte hier im Forum, überlege ich, ob ich mein Lenkrad ändern lasse.
PS: Wer Verwendung für diesen Schaumstoff-Dummy für die Reserveradmulde hat, kann es sich für kleines Geld holen kommen. Dabei ist sogar noch der Abschlepphaken und der Trichter zum Nottanken.