Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Dann ist aber eine Garantieleistung nicht möglich, und ich glaube das will Rubby nicht.... :) :) :)


    Bis 15000 KM dürfte es normalerweise keine Probleme geben,danach gilt es wahrscheinlich als normaler Verschleiß, das kann sich aber auch jederzeit wieder ändern......Italiener halt.... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Mal kurz ein anderes Thema - Start/Stop - wollte es heute wieder nach der Winterpause (wegen Standheizung deaktieviert) aktivieren und es funktioniert nicht. Motor geht einfach nicht aus im Stand, auch keine Fehlermeldung und die Batterie ist aber auch voll geladen - Anzeige im Display und Zusatzanzeige. Werde mal bestimmt zum FFH müssen, war erst heute zum Sommerreifenwechsel, hätte es mal eher probieren sollen ?( ?( ?( .

  • Je nach Auto-Modell und Fahrzeug-Hersteller müssen eine oder mehrere der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sein, damit die Start-Stopp-Anlage den Motor ausschaltet:

    • Taste für die Start-Stopp-Anlage wurde nicht gedrückt
    • Batteriespannung ausreichend
    • Außentemperatur nicht zu tief oder zu hoch
    • Motor betriebswarm
    • Fahrer-Sicherheitsgurt wurde angelegt
    • Klima-Anlage ausgeschaltet
    • Lüftungsgebläse ausgeschaltet
    • Fahrzeug ist zuvor mit mindestens 10 km/h gefahren
    • Türen und Motorhaube geschlossen
    • Keine Defrost-Einstellung gewählt
    • Kein Anhänger angekuppelt
    • Rückwärtsgang nicht eingelegt
    • Kein starker Lenkeinschlag
    • Fahrzeug steht nicht an einer Steigung
    • Einpark-Assistent nicht aktiviert


    Quelle:https://www.adac.de/infotestra…topp-systeme/default.aspx



    Aber in der Betriebsanleitung stehen auch die Vorraussetzungen.

  • Interessant ist der Fakt, das die Werkstätten S&S selbst verfluchen, denn so optimal und weitsichtig ist das System auch nicht. Kleines Beispiel? Kunde fährt Autobahn und gibt dem Tipo die Sporen. Muss raus auf den Rastplatz zum Pause machen und weiß das er den Turbo etwas nachlaufen lassen muss, da er ihn ziemlich getrieben hat. Plötzlich staut es sich auf dem Rastplatz, der Fahrer hat doch tatsächlich mal eine Sekunden nicht daran gedacht, die Kupplung getreten zu halten, weil er sich auf das Chaos am Rastplatz konzentrieren musste. Was macht Start und Stopp? Richtig den heißen Motor einfach abschalten..was sagte der Turbo dazu? ?(

  • Nun, Start/Stopp schaltet nicht einfach ab, da musst du schon richtig Druck auf die Bremse ausüben.
    Das aber nur im normalen Temperaturbereich!
    Aber wenn ich von der Bahn komme, der Motor richtig warm ist, geht der Motor an der nächsten Ampel nicht aus.
    Wenn ich moderat auf der Bahn unterwegs war, dann schaltet der Motor an der nächsten Ampel ab.
    So meine Erfahrungen beim 500L und 500X.
    Denke mal, beim Tipo wird es auch nicht anders sein!?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Start/Stopp hab ich auch dauerhaft aus! Ich habe noch keinen Nutzen an dem System gefunden, außer, dass die Batterien teurer sind und somit nur den Herstellern helfen. Meine Meinung ist, dass vorausschauendes Fahren mehr Sprit spart!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Ich habe was kleines - beim letzten mal waschen (in der waschanlage) - aber eine hochmoderne wo man durchgezogen wird.


    Hat sich die rechte spiegelkappe gelöst ( ich habe gebetet dass diese irgendwie oben hängen bleibt und nochmal Glück gehabt) also aus der waschstraße rausgefahren und gleich gehalten um mir die Kappe anzusehen - sichtbar gebrochen war nichts Sie lies sich auch wieder einclipsen aber die rechte Kappe kann ich jetzt 5mm-1cm hin her wackeln auf der linken Seite bewegt sich gar nichts.


    Kann ich relativ einfach + ohne risiko die Kappe komplett zu ruinieren - nachsehen ob hier was gebrochen ist?


    Das die Ursuche in der Waschanlage liegt glaube ich nicht (da auch kein Schlag auf den Spiegel)

  • Das Problem hatte ich noch nie, das sich ein Spiegel einklappt schon.


    Frag doch mal unseren Moderator Rubberrabbit, der kann Dir bestimmt weiterhelfen......der hatte seine Spiegelkappen lackieren lassen...... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Mahlzeit


    Also wenn sich der Spiegel so leicht um 5mm bis 1cm verschieben lässt, dann ist defintiv etwas gebrochen, das siehst du auf den ersten Blick nur nicht. Die Kappe kannst du generell leicht abnehmen, schau mal in meinem Galerie, da habe ich Fotos drin, zudem gibt es hier einen Beitrag über die Demontage der Kappen.


    Mit etwas Gefühl machst du da nichts kaputt, bzw. nicht mehr als jetzt sowieso schon hinüber ist. Am besten du stellst dich vor den Spiegel, beginnst im Bereich zwischen Außenspiegel und Fensterschreibe, die Kappe zu dir ziehen und dann rastet diese recht leicht und langsam aus. Mit Gefühl nach oben hin weg ziehen.


    Ich denke bei dir wird eine Nase an der unteren Kante weggebrochen sein, die rastet zusätzlich zu den anderen ein und fixiert den Spiegel so, dass er sich nicht mehr lösen lässt. Fehlt die Nase, dann sitzt die Kappe zwar, lässt sich aber immer ein bisschen bewegen so entsteht ein Spalt zwischen Kappe und Außenspiegelrahmen.


    Generell ist das recht leiwändig gemacht, auch duch Vibration und Temperaturschwankung oder die Krafteinwirkung einer Waschanlage, kann so eine Haltenase mal wegbrechen. Sollte nicht so sein, aber die Welt ist nicht perfekt. ;)

  • Interessant ist der Fakt, das die Werkstätten S&S selbst verfluchen, denn so optimal und weitsichtig ist das System auch nicht. Kleines Beispiel? Kunde fährt Autobahn und gibt dem Tipo die Sporen. Muss raus auf den Rastplatz zum Pause machen und weiß das er den Turbo etwas nachlaufen lassen muss, da er ihn ziemlich getrieben hat. Plötzlich staut es sich auf dem Rastplatz, der Fahrer hat doch tatsächlich mal eine Sekunden nicht daran gedacht, die Kupplung getreten zu halten, weil er sich auf das Chaos am Rastplatz konzentrieren musste. Was macht Start und Stopp? Richtig den heißen Motor einfach abschalten..was sagte der Turbo dazu? ?(

    Der Turbo ist nicht begeistert. :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!