Es ist sicherlich vollkommen falsch wie er dich behandelt hat, aber verstehen kann ich ihn ja. Geiz ist eben nicht immer geil!
Ich selber habe ja ein EU Fahrzeug, jedoch bin ich vor dem Kauf zu meinem Händler gegangen um ihm eine Chance zu geben. Er selbst hat gesagt er könne da nicht mithalten, solle aber ruhig dort kaufen, er würde gerne die Wartungs und Garantiearbeiten übernehmen, damit war es klar.
Klar ist aber auch, dass du und dein Alfahändler niemals Freunde werdet. Sollte er dein Fahrzeug warten, wird es bestimmt keine große Freude für dich. Ich sage da nur Kosten und Wartezeit... sicherlich muss er es machen, aber wenn er nicht will, was willst du machen? Ihn verklagen? Wirst dir wohl oder übel jemand anderen suchen müssen...

Autohaus und Werkstatt Erfahrungen
Partner:
-
-
Es gibt da so ein Seminar - die Reklamation als Chance. Da sollte der Händler mal hin gehen, denn du wirst dort sicherlich niemals ein Auto kaufen. Chance vertan
-
Es ist sicherlich vollkommen falsch wie er dich behandelt hat, aber verstehen kann ich ihn ja. Geiz ist eben nicht immer geil!
Ich selber habe ja ein EU Fahrzeug, jedoch bin ich vor dem Kauf zu meinem Händler gegangen um ihm eine Chance zu geben. Er selbst hat gesagt er könne da nicht mithalten, solle aber ruhig dort kaufen, er würde gerne die Wartungs und Garantiearbeiten übernehmen, damit war es klar.
Klar ist aber auch, dass du und dein Alfahändler niemals Freunde werdet. Sollte er dein Fahrzeug warten, wird es bestimmt keine große Freude für dich. Ich sage da nur Kosten und Wartezeit... sicherlich muss er es machen, aber wenn er nicht will, was willst du machen? Ihn verklagen? Wirst dir wohl oder übel jemand anderen suchen müssen...naja so ganz richtig ist es ja auch nicht, dass man ihn verstehen kann.
Deine Werkstatt kann ich verstehen, die trennen eben die Geschäftsfelder Verkauf und Werkstatt (so wie es sich auch gehört). Es hätte ja auch sein können, dass ich aus dem Süden von Deutschland in den Norden ziehe. Das Argument Geiz ist nicht immer Geil ist hier nicht so ganz richtig. Schließlich war Darmas in meinem Fall nur der Großhändler, bei dem mein Händler das Auto gekauft hat. Aber mein Händler vertreibt eben kein Fiat, so wie der Alfa Typ auch nur Fiat Servicepartner und kein Händler ist. Aber gebe dir da Recht: Der Typ und ich werden definitiv keine Freunde. Glücklicherweise gibt es ja mehrere Händler und Servicepartner zu denen man gehen kann, aber wäre es jetzt der erste Fiat in meinem Leben, wäre es der letzte, denn in dem Moment hat er als Sprachrohr des Fiat Konzerns aus meiner Sicht gesprochen.Als Servicepartner oder gar als Fiat Händler darf man sich nicht so verhalten. dafür genießt man doch die Privilegien eines Vertragspartners. Das gleiche gilt eben für die anderen Marken auch.
-
Also ich kann den Händler verstehen und zwar voll und ganz.....
das Problem ist ganz einfach das Fiat bei Garantiearbeiten nur einen Mindestlohn zahlt sowie Zeitvorgaben hat die nicht zu erfüllen sind....also macht der Händler ein Minusgeschäft.....bei Wartungen sieht das ganze natürlich anders aus....
Leute feilschen um jeden Cent beim Autokauf, kaufen dann ein Auto bei einen EU oder Mehrmarkenhändler und wundern sich dann über so eine Antwort.....
Man sollte immer beide Seiten sehen....ich mache auch lieber Arbeiten bei denen ich mehr Geld verdiene...
und nur weil jemand Vertragshändler ist heißt das noch lange nicht das er alles machen muss und er kann somit auch Garantiearbeiten von bestimmten Kunden ablehnen....
LG Thomas
-
Es ist doch völlig egal ob Garantieleistungen oder nicht. Wenn ich den Deal eingehe ein Vertragshändler oder ein Vertragsservicepartner zu sein, sollte ich wissen worauf ich mich einlasse und nicht so einen murcks veranstalten. Dann sollte ich mich als Händler mit Fiat auseinandersetzen und nicht den Frust an Kunden auslassen, nur weil mir 1000€ an einem Auto verloren gegangen sind. Der Synergieeffekt einer Partnerschaft zwischen Händler und Konzern ist sicherlich Höher, als der evtl. Verlust bei der Reparatur von Garantieansprüchen. Ansonsten würde ich mich als Händler aber ganz schnell von einem Konzern trennen. ABER ich bin leider nicht vom Fach und kenne mich da mit dem Margen etc. nicht aus. Was ich aber weiß ist, dass ich doch nicht erwarte, dass er mein Auto umsonst repariert sondern möchte mein Fahrzeug bei einem autorisierten Händler kostenpflichtig reparieren lassen.
Machen wir uns nichts vor, das Geld für die kommenden 5 Jahre der Inspektionen, kleinen wehwehchen und Verschleißteilreparaturen, würde ich mir als gekränkter Händler aber nicht entgehen lassen wollen. Es kommt auch eine Zeit nach meinem Auto und wo wäre meine erste Anlaufstelle in einem solchen Falle.Eine ATU / Bosch Service oder wer auch immer macht an einem Birnentausch auch kein Geschäft aber erhoffen sich immer Folgeaufträge. Es gibt halt überall schwarze Schaafe.
Sei es drum so eine Grundsatzdiskussion führt in der Regel zu nix, da es immer die Pro Kunde und die Pro Händler Fraktion gibt -
Ich kann Dir mal ein Beispiel nennen, mein Freemont ist mit einer kaputten Kupplung liegen geblieben.....ich bekam die Zusage 70% übernimmt Fiat 20% der Händler......Arbeitszeit waren fast 18 Stunden....Fiat gibt aber 7 Stunden als Maximalzeit vor....
an den Teilen hat der Händler nur 5 % verdient......unterm Strich hat der Händler bei der Sache einen Riesen Verlust gemacht.....
Nun meine Frage.....warum sollte er so etwas bei einem Nichtkunden machen, ich bin dort seit 25 Jahre Kunde und habe dort 14 Autos gekauft und einige vermittelt und so war das bei mir auch kein Thema.....
Bei Garantie oder Kulanzsachen verdient der Händler deshalb fast nichts oder macht Minus, bei Neuwagen ist die Marge auch sehr gering....verdient wird bei Wartungen und bei Gebrauchtwagenverkäufen.....
Daher ist für mich der Frust des Händler nachvollziehbar.....ich sage immer Leben und Leben lassen, denn sonst gibt es bald keine guten Vertragswerkstätten mehr sondern nur noch Mehrmarkenhändler die nur verkaufen wollen.....
LG Thomas
-
Aber das kann man auch in einem netten Ton und mit viel Diplomatie dem Kunden sagen. Ich habe meinen Spider auch nicht da gekauft wo ich den Tipo her habe aber bringe ihn zu ihn zur Wartung und damit hat er kein Problem . Beim Verkauf eines Neuwagen hat der Händler nur ein paar hundert Euro als Brutto Verdienst. Das Geld wird in der Werkstatt gemacht und da wäre es mir wurscht wo der Kunde den Wagen her hat.
Dann hoffe ich das du eine gute Werkstatt in deiner nähe findest.
ich fürchte das Thema Darmas wird uns hier noch eine weile beschäftigen. -
Mein Chef/Fialleiter hätte mir was erzählt, wenn ich einen Kunden so behandelt hätte.
Was hat die Alfa Werkstatt nun verloren?- Einen Kunden der bei einen Unfallschaden nicht zu Ihn kommt
- Einen Kunden der keine Wartung bei Ihnen durchführen lassen wird
- Einen Kunden der positives über die Werkstatt sagt
Da fehlt leider die Weitsicht.
Warum sind Werkstätten hinterher das die Reifen einlagert werden? Damit Sie 2x mal im Jahr in die Werkstatt kommen! Wartung ist nicht mehr ein Argument, da Hersteller auf andere Intervalle gehen.Wer die Branche aktiv verfolgt wird merken, dass hier sich derzeit viel ändert. Und wer nicht mit der Zeit geht verschwindet.
-
Ich kann Dir mal ein Beispiel nennen, mein Freemont ist mit einer kaputten Kupplung liegen geblieben.....ich bekam die Zusage 70% übernimmt Fiat 20% der Händler......Arbeitszeit waren fast 18 Stunden....Fiat gibt aber 7 Stunden als Maximalzeit vor....
an den Teilen hat der Händler nur 5 % verdient......unterm Strich hat der Händler bei der Sache einen Riesen Verlust gemacht.....
Nun meine Frage.....warum sollte er so etwas bei einem Nichtkunden machen, ich bin dort seit 25 Jahre Kunde und habe dort 14 Autos gekauft und einige vermittelt und so war das bei mir auch kein Thema.....
Bei Garantie oder Kulanzsachen verdient der Händler deshalb fast nichts oder macht Minus, bei Neuwagen ist die Marge auch sehr gering....verdient wird bei Wartungen und bei Gebrauchtwagenverkäufen.....
Daher ist für mich der Frust des Händler nachvollziehbar.....ich sage immer Leben und Leben lassen, denn sonst gibt es bald keine guten Vertragswerkstätten mehr sondern nur noch Mehrmarkenhändler die nur verkaufen wollen.....
LG Thomas
das Ganze darfst du ja nicht nur sehen, werden Garantiearbeiten dort gut erledigt und abgewickelt, hat man einen Kunden für Wartungen oder sogar Versicherungsarbeiten gewonnen.
Außerdem zahlt Fiat den normalen Stundenlohn in der Werkstatt? Also grob 100€?
Das kostet der Mitarbeiter der Werkstatt ja auch nicht.
Außerdem gerade bei Werkstätten werden die Arbeiten ordentlich erledigt, zahle ich gerne mehr und dann ist auch was für die kaffeekassa übrig..
-
Das ist genau mein Reden und genauso sehe ich das als Kunde eben auch. Mal davon ab dass es jetzt um mich geht. wenn mir das einer meiner Bekannten erzählen würde, würde ich auch so denken.
Man hofft ja nie dass man große Reparaturen braucht aber selbst der kleinschiss wie heute bei Bosch 2 neue H7 Birnen und 1 Heckscheibenwischer für insgesamt 58€, gibt man so jemanden nicht. Ich bin auch der Meinung, dass da die Kohle verdient wird. Darmas macht es eben andersrum die machen Masse an Autos wollen aber mit dem Rest nix mehr zutun haben -
Das ist genau mein Reden und genauso sehe ich das als Kunde eben auch. Mal davon ab dass es jetzt um mich geht. wenn mir das einer meiner Bekannten erzählen würde, würde ich auch so denken.
Man hofft ja nie dass man große Reparaturen braucht aber selbst der kleinschiss wie heute bei Bosch 2 neue H7 Birnen und 1 Heckscheibenwischer für insgesamt 58€, gibt man so jemanden nicht. Ich bin auch der Meinung, dass da die Kohle verdient wird. Darmas macht es eben andersrum die machen Masse an Autos wollen aber mit dem Rest nix mehr zutun habendie MV bei uns schafft es massenhaft Autos zu verkaufen, teilweise wirklich zu den günstigsten Preisen, meine zwei fiat sind auch von dort Service haben sie mich nur einmal gesehen. Den anderen Leuten ists scheinbar egal, die Werkstatt dort geht förmlich über.
-
Genau so ist es(meine Deinen letzten Satz).....
und darum gibt es mittlerweile einige Händler die solche Kunden wie Dich(ist nicht persönlich gemeint) wegschicken oder gar nicht haben wollen....denn solche Händler wie Darmas machen nicht nur die Preise kaputt sondern auch den Ruf von Fiat....
Aber jeder hat da sicherlich eine andere Meinung....
ich hatte die Möglichkeit mal hinter die Kulissen zu schauen und habe 9 Monate Garantie und Kulanzsachen bearbeitet, das kann sich keiner Vorstellen wie Zeitintensiv das ist.....und was für Ärger da entsteht wenn eine Garantievorgang( defekter Turbolader) abgelehnt wird, weil bei der Wartung der Dieselfilter nicht gewechselt wurde....
LG Thomas
-
Hab mal mitgelesen
Ich hab da mal eine Frage
.. 18 Stunden für ein Kupplungswechsel beim Fiat Freemont also quasi ein Dodge
Und 7 Stunden sind vorgegeben also hat es schon mal jemand in 7 Stunden geschafft
Die andere Frage ist warum holt man sich einen Fiat Freemont Hand gerissen?Da war doch auch mal so ein anderer Kandidat
Eu wagen mit Dpf voll
Die meisten wissen gar nicht das viele EU Fahrzeuge auf eigene Achse importiert werden und dann alles wieder auf Null gestellt wird ,, das ist eigentlich Betrug.
Ich Kannte mal einen EU Auto Überführungsfahrer ,,,,,Vollgas war angesagt nur Vollgas !!
Soviel dazu ,,Es gibt auch einige EU Importeure die eine eigene Werkstatt mit dran haben ,, das sind dann wohl eher die besseren EU Typen wo man kaufen sollte,,
Wenn dannAber Fiat ist doch nun schon so billig da muss man noch billiger EU ein Fahrzeug kaufen ?
Gut muss jeder selber wissen
,, Ich sag nur KarmaNa jetzt kommt doch langsam
Flatrate Leasing in die puschen
Wenn die Karre nicht läuft gleich abgeben und ein neues nehmen
Immer neu immer Garantie
Reifen, Service, Versicherung, Steuern, alles inklusivehttps://www.cluno.com/de/portf…utm_content=Auto%20leasen
Auch cool
Grüße
-
Die meisten wissen gar nicht das viele EU Fahrzeuge auf eigene Achse importiert werden und dann alles wieder auf Null gestellt wird
Im Pkw-Bereich eher die Ausnahme, da das auf Dauer viel zu teuer ist.
Transporterverladung ist da wesentlich günstiger.
Im Lkw-Bereich wird sowas schon eher gemacht.
Das habe ich selber ne Zeit lang nebenbei gemacht, mit Zugmaschine von Goch nach Österreich runter. Ging dann aber vom Kunden selber aus. Manchmal wurden dann noch neue Trailer mit abgeholt. -
Hab mal mitgelesen
Ich hab da mal eine Frage
.. 18 Stunden für ein Kupplungswechsel beim Fiat Freemont also quasi ein Dodge
Und 7 Stunden sind vorgegeben also hat es schon mal jemand in 7 Stunden geschafft
Die andere Frage ist warum holt man sich einen Fiat Freemont Hand gerissen?Grüße
Die 7 Stunden waren eine Werksvorgabe....geschafft hat das soweit ich das weiß noch niemand.....das Auto wurde komplett zerlegt.....Vorderfront komplett ausgebaut incl. Kühlerer und Klima, Antriebswellen Dreieckslenker alles weg Auspuff incl. Krümmer......dann Motor um ca. 20cm abgesenkt incl. Getriebe und den Motor nach vorne geschoben und dann erst vom Getriebe getrennt.....Schuld war eine Dichtung von Hydraulikzylinder der einmal im Getriebe sitzt und auch dort undicht geworden ist und somit die Kupplung verölt hat....der 2. Hydraulikzylinder sitzt oberhalb des Kupplungspedals.....die Dichtung hat keine 10 Cent gekostet....wurden beide ausgetauscht sowie die komplette Kupplung nebst Ausdrücklager.....Kupplung sah noch aus wie Neu...…
Ich habe damals den 170 PS Diesel auch als Automatik und Allrad gefahren, nicht nur das er 1,5 Liter Diesel mehr verbraucht hat sondern die Automatik sehr komisch geschaltet hat....außerdem fuhr er sich als hätte er nur 140 PS.....habe dann den 170 PS als Schalter genommen.....leider gab es den nicht mit Allrad.....
Ich hoffe ich habe Deine Fragen damit beantwortet....LG nach Berlin.....
Thomas
-
Mein Getriebewechsel des Opel Astra H wurde 2015/2016 in der Ukraine von einer Renaultwerkstatt durchgeführt. Inkl. Kupplungswechsel (komplett mit Ausrücklager) fielen 10 Stunden an, Stundenlohn 5€, machte 50€ an Lohn. Noch Fragen.....
Also 17 Stunden scheinen demnach auch glaubwürdig.
-
Vor allem ist der Freemont total verbaut.....wie die Amis halt alle sind.....da ist der Opel einfacher aufgebaut....
LG Thomas
-
Der Wahnsinn ,,,,
Sorry ich hatte ja keine AhnungDanke für die Antworten
Dazu fällt mir spontan ein dass die ganze Angelegenheit mit Getriebe Automatik oder Schaltgetriebe Kupplung Etc irgendwie im Endeeffekt ganz schöner scheiss is Wenn mal was gemacht werden muss
Da haben die E-Autos ja eigentlich einen großen Vorteil
Ein GangAber was machen Sie nun?
sie knallen ein Doppelkupplungsgetriebe an den E Motor z. Bei HundEi und VauwehIst doch irgendwie krank
Es muss immer was kaputt gehen das ist die Devise ,,das bringt Kohle später in die Kasse
Schafft ja wenigstens Arbeitsplätze
So is dat -
Bei meinem SAAB ging das auch mal ins Geld. Erst der Kupplungsgeber defekt, kurz danach der Kupplungsnehmer.....jedesmal arbeitsintensives Zeiten.....
Und beim Opel Astra habe ich dann noch das Zweimassenschwungrad wechseln lassen; klar, dazu muss man an die Kupplung, und die war dann erneut fällig....
Jaja, Autos können ein teures Hobby sein.
-
Es muss immer was kaputt gehen das ist die Devise ,,das bringt Kohle später in die Kass
Was lange hält, bringt kein Geld...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!