Winterreifen für den Tipo

Partner:
Feiertag?
  • Ich hab jetzt auch WR drauf, 195/55 R15 auf Stahlfelge, Radkappen sind auf Nachlieferung, also kommen noch.
    Reifen sind Falken Eurowinter, das geht in Ordnung.
    Habe 175 Euro bezahlt inkl. draufziehen und Wuchten.

    Das war gut ausgehandelt. Für die Sommerreifen in dieser Größe geben die Händler zwischen 120 und 150€ Gutschrift. Für meine 16" bekam ich 180€ gutgeschrieben.


    Im ersten Moment dachte ich, kann nicht sein. Ich hatte im letzten genau diese Reifen auf meinen HP bekommen und dafür knapp 320€uronen gezahlt.
    Kleiner Tipp zu den Falken: mach etwas 0,2bar mehr drauf als angegeben! Wirkt wahre Wunder bei der Fahrbarkeit!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich weiß ehrlich gesagt nicht was oben ist, habs nicht geändert bisher.
    Allerdings mach ich nie soviel drauf, die sind schon so relativ laut am Anfang, hatte aber schon mehrfach Falken von den Eigenschaften ist er nicht verkehrt.


    Und zum Preis das geht, da ich ja gleich Stahlfelgen und Radkappen dazu habe, ein Falken Reifen davon allein kostet 49 Euronen.


    Mal ne Frage am Rande ich zu dieses Reifendrucksensor... Ich hatte nach Luftdruckänderung mal vergessen zu drücken und es erst nach 300 KM nachgeholt. Kam aber keine Anzeige, nimmt ders nicht so genau ?

  • Vor einigen Tagen beklagte sich ein Nachbar bei mir und erzählte das ständig eine Warnmeldung in seinem Kia nervt. Nach kurzem Nachschauen war klar das es die Reifendruckkontrolle ist. Wie sich herausstellte hat er einen Satz Winterreifen in seiner zweiten Heimat Ungarn ohne Sensoren gekauft und montiert. Auf Nachfrage beim Händler in Offenburg sollen die Sensoren nun über 90€ pro Rad +Montage und Anlernen kosten.Er ist nun mächtig angenervt da dies mehr sei als die Räder gekostet haben.Als ich Ihm erzählte wie das bei meinem Fiat funktioniert wurde seine Laune nicht gerade :whistling: besser.

  • Hatte ich beim Kauf ausgehandelt, traurig das ich überhaupt noch zuzahlen musste, normalerweise gibts das Gratis dazu wenn man nicht handelt am Listenpreis.

    Du hast dne Listenpreis gezahlt? Da lacht sich der Händler ja noch immer ins Fäustchen. Mir wurde er beim Erstgespräch bereits über 2000€ günstiger angeboten, ohne dass ich bis dato über Preise und Inzahlungname des Altwagens gesprochen hatte. Da kann ich damit leben, dass ich jetzt 520€ für Winterkompletträder bei reifen-direkt gezahlt habe.

  • Du hast dne Listenpreis gezahlt? Da lacht sich der Händler ja noch immer ins Fäustchen. Mir wurde er beim Erstgespräch bereits über 2000€ günstiger angeboten, ohne dass ich bis dato über Preise und Inzahlungname des Altwagens gesprochen hatte. Da kann ich damit leben, dass ich jetzt 520€ für Winterkompletträder bei reifen-direkt gezahlt habe.

    Natürlich lacht er sich ins Fäustchen, ich hab sogar 20.000 bezahlt und nicht bloss Listenpreis, beruht darauf, das der Fiat Händler meinen Leasing Opel ablösen musste und ich so gleich umgeschuldet war, verstehst du ? :)
    Sonst hätte ich meine Opel Möhre noch weiterfahren müssen, da mein Leasing noch 3 Jahre ging.



  • Stuttgart, 8. November 2016 - Discountreifen aus Asien erobern mehr und mehr den deutschen Markt. Auch den Fachhandel hat das Geschäft mit den Billigreifen längst erreicht. Zwar wird ein Großteil der Billigmarken nach wie vor im Internet gehandelt und vertrieben, doch aufgrund der steigenden Nachfrage bieten neben dem Reifenhandel inzwischen auch Kfz-Werkstätten und Autohäuser Billigware aus China, Taiwan oder den Balkanländern an. Die Ersparnisse gegenüber einem Satz Markenreifen liegen schnell mal bei 100 bis 200 Euro pro Satz, je nach Größe und Fabrikat.
    Teurer Ganzjahresreifen oder billige Kombination?
    Auch Autofahrer, die sich für einen Ganzjahresreifen entscheiden, sparen eine Menge Geld, denn es entfallen die Kosten für einen zusätzlichen Satz Reifen und zudem noch die Kosten für die Montage (besonders teuer, wenn Reifendrucksensoren eingebaut werden müssen) und die Einlagerung. Aber können Billigreifen mit einem Ganzjahresreifen mithalten? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung wollte es genau wissen und hat einen Ganzjahresreifen "Made in Germany" sowie einen Billig-Winter- und einen Billig-Sommerreifen aus Taiwan und China zum direkten Vergleich in Sachen Qualität und Sicherheit auf die Testbahn geschickt.
    Der Allrounder aus Deutschland ist weit besser
    Das Ergebnis ist ernüchternd: Keiner der beiden im Vergleich getesteten Billigreifen - Sommer- wie Winterreifen - kann mit einem "Allrounder" auch nur annährend mithalten. Beim Nassbremsen von Tempo 80 auf 0 km/h sieht der Billigpneu mit einem mehr als zehn Meter längeren Bremsweg recht alt aus. Und wenn das Auto mit den Ganzjahresreifen nach einer Vollbremsung bereits steht, ist das Fahrzeug mit den Billigreifen noch mit knapp 40 km/h Restgeschwindigkeit unterwegs. Da kann es dann schon mal eng werden. Autofahrer, die beim Reifenkauf sparen wollen, sollten also besser den Marken-Ganzjahresreifen wählen, als eine Sommer-Winter-Kombination aus Asien zu kaufen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Auch wenn ich auf Grund meines "Winterwägelchens" nicht vor hatte jetzt in Winterreifen zu investieren, habe ich nun doch welche montieren lassen. Mein freundlicher Verkäufer ist mir dabei sehr entgegen gekommen. Ich habe nun einen Satz 205-55 R16 Falken Eurowinter auf den original Tipo Alufelgen.Der Preis dafür entspricht exakt dem Einkaufspreis des Autohauses. Montage inklusive. Mehr Entgegenkommen geht nicht. Da mußte ich nicht lange überlegen. ;)
    Ich werde die Tage ein Foto machen wenn's mal aufhört zu regnen.

  • Naja ob solche Tests immer wirklich was aussagen... ich weiß ja nicht, zumal die Unterschiede in Wirklichkeit nur marginal sind, sonst würden die Reifen garkeine Zulassung bekommen, welche sie ja haben.

    Werkwürdige Definition von marginal hast du. 25% Differenz beim Bremsweg, was ist das denn schon...
    Aber das generelle Anzweifeln von Testergebnissen hatten wir hier ja schon. Ist natürlich sinnvoller, einfach Marke xyz zu kaufen, weil sie wahlweise

    • von Reifenhändler/Freund/Forenteilnehmer empfohlen wurden
    • Man selbst in der Vergangenheit damit zufrieden war (was ist da noch gleich der Vergleichsmaßstab?)
    • günstig sind
  • Werkwürdige Definition von marginal hast du. 25% Differenz beim Bremsweg, was ist das denn schon...Aber das generelle Anzweifeln von Testergebnissen hatten wir hier ja schon. Ist natürlich sinnvoller, einfach Marke xyz zu kaufen, weil sie wahlweise

    • von Reifenhändler/Freund/Forenteilnehmer empfohlen wurden
    • Man selbst in der Vergangenheit damit zufrieden war (was ist da noch gleich der Vergleichsmaßstab?)
    • günstig sind

    Du hast es nicht verstanden glaube ich !
    Jeder in DE verkaufte Reifen hat ein Prüfzeichen und darf somit gefahren werden, dann spielt das auch ne Rolle wie man fährt nicht jeder fährt 100 Km/h und macht ne Vollbremsung... Man soll ja den Bedingungen angemessen fahren, warum muss ich mit 100 Donnern wenn es zbsp glatt oder nass ist ?


    Mich persönlich betrifft es ehh nicht, ich habe Pirelli und Falken drauf und in der Vergangenheit immer Conti.
    Und ein GoodYear als Maßstab zu nehmen ist auch für die Katz, das ist kein besonders guter Reifen.
    Zwar kein enorm schlechter, aber schafft es nicht mit den Top Reifen mitzuhalten. Daher will ich garnicht wissen wie bescheiden die anderen sein müssen hier im Test...

  • Egal welcher Reifen: Vorausschauend, verkehrs- und witterungsabhängig fahren. Reifen werden unter Standardbedingungen getestet - wann gibts die schon in echt? Auch Crashtests sind genormt. Wie viele Unfälle passieren wie im Testlabor von EuroNCAP?


    Hatte mir mal ein Fahrsicherheitstraining gegönnt: Mit Sommerreifen ist auf glatter Fahrbahn bei spätestens 25km/h Schluß, der Allwetterreifen konnte 10 Sachen mehr, ein Winterreifen schafft vielleicht auch 50 bei normalen Fahrmanövern. Wenn ich aber sehe, wie heute früh bei teils überfrorenen Straßenabschnitten gedrängelt und geheizt wird, da hilft im Extremfall auch kein Testsieger mehr. An der nächsten Kreuzung hat man sie eh wieder ein.


    Da bezahlt man Zehntausende Euro für ein Auto, und tut bei schlechtem Wetter so, als wäre der Verlust des Kfz egal - von der eigenen Gesundheit und der Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer ganz zu schweigen!


    Mal was zum Erden: Lebensmüde am Steuer... Sind zwar nur unsere Nachbarn, aber wenn Dashcams bei uns genauso verbreitet wären (erlaubt wären), dann sähe es sicher kaum anders aus...


  • Mama mia, da sind ja ein paar Stümper am Steuer unterwegs. Die Videos aus Polen kannte ich noch gar nicht, suche immer nur nach den russischen DashCams - und dann auch nur, wenn meine bessere Hälfte mit frischem Führerschein nicht neben mir sitzt. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!