Hatte meine 1 Woche vor Weihnachten bestellt ....wie gesagt, die "Profilgummis" (so heißen die genau) kamen gestern

Sie ist da!!!
Partner:
-
-
o.k., dann gebt mal alle richtig Gummi
-
Der 500x hat sie ja
serienmäßig
-
Der 500x hat sie ja
serienmäßig
Genau, ich konnte immer schon Gummi geben
-
Genau
aber nicht zu viel sonst ist der Gummi runter
-
Genau
aber nicht zu viel sonst ist der Gummi runter
Ich gebe auch ohne Gummi Gummi
-
ich auch
-
Ohne Gummi fehlt Dir was.
-
Ohne Gummi fehlt Dir was.
...und dem Tipo auch, wenn die Gummis von den Felgen runter sind!
-
Darf man Fragen warum Ihr die Dichtung nachrüstet?
-
Darf man Fragen warum Ihr die Dichtung nachrüstet?
Das würde mich allerdings auch interessieren. Ist der Tipo nicht ganz dicht?
-
-
Diese Dichtung ist Serie bei dem 120 PS Diesel mit DSG. Da ich den 1.6 e-Torq mit Automatik habe, erschien mir die Nachrüstung logisch, um die verbaute Electronic vor weiterem Spritzwasser zu schützen.
Ferner hält diese Dichtung weiteren Schmutz fern, Blätter etc. und der Kühlung schadet es in keinster Weise. Für den kleinen Preis auf jeden Fall den Einbau wert.
Die Bestell-Nummer des Profil-Gummis lautet: 52084704, ich habe dafür bei meinem Händler EUR 21,74 incl. MWST bezahlt.
-
Bevor ich diese Gummidichtung für die Motorhaube drinhatte, hatte ich jede Woche übertrieben ausgedrückt einen Eimer Schmutz (Staub, Blätter, Schmodder) da rausgekehrt. Wenn es zuviel wurde, wurde der ganze Schmodder vom Fahrtwind in den Motorraum gedrückt, und hat sich dort verteilt.
Und jetzt ist und bleibt alles schön sauber, bis auf ein wenig Strassenstaub.
Das waren die 20-25€ wert.
Die Dichtleiste selbst hat ein paar (ich glaube 7) Steckbefestigungen (Klipse), die arg schwer reingehen (Löcher sind im Deckel schon drin!), aber selbst für jemanden mit zwei oder drei linken Händen wie ich, bekommt sie ohne Probleme reingesteckt. In der Mitte (bei der Verriegelung) ist die Dichtung nur geklebt, deshalb bei der Montage darauf achten, das der Bereich (so ca. 10cm) vorher gereinigt wird.
Diese Dichtung ist ein Beispiel dafür, wo der Rotstift beim Tipo angesetzt wurde. Aber das Gute ist ja, das man für sehr wenig Geld und noch weniger Arbeit das Ganze selbst verbessern kann. Und gerade das ist bei FCA nicht immer selbstverständlich...
Mfg
Andi -
Darf man Fragen warum Ihr die Dichtung nachrüstet?
Weil ich es empfohlen habe und da fragen die Jungs und Mädels nicht, da wissen sie, das ist gut, dass muss so sein, der Kerl hat Ahnung, ab zum Händler und holen!
Das Gleiche gilt für die Dichtungen an den Vordertüren bei der Limousine, herrlich wie wenig Dreck es da auf die Schweller drückt.
-
Mag sein ich hinterfragen lieber, da viele sich auch viel Spielerrei ans Auto bauen
-
Hinterfragen? Bei mir? Ganz böses Foul!
Sowas tut man doch nicht! Und mal ehrlich.......die Logik sagt schon, das so ein Teil sicher nicht gedacht ist fürs Eiskcafe oder den Autotreff "Ey...Alter willst mal meine Krasse Gummidichtung sehen Alter??"
-
Weil ich es empfohlen habe und da fragen die Jungs und Mädels nicht, da wissen sie, das ist gut, dass muss so sein, der Kerl hat Ahnung, ab zum Händler und holen!
Genau so war es
.
Unser Gummihase hat das damals als Tipo-Gott genau so empfohlen. Und die ganze Unter-Götter und Schäfchen sind blindlings zu ihren Händlern gelaufen, so daß Ruckzuck die Lager europaweit leergefegt waren...Mfg
Andi -
Ja wenn unser Gummihase -Tipo Gott Martin was sagt dann folgen wir alle ohne zu murren und fragen auch nicht nach , es wird das gekauft was er uns empfiehlt und das war bis jetzt immer gut gewesen.
-
Nee nee Manni....das stimmt nicht.....oder hast Du an Deinem Tipo grüne Siegelkappen....
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!