Erfahrungen 1,3 MJ Diesel 95 PS Limousine?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo


    Ursprünglich wollte ich aus Kostengründen (in der Anschaffung)einen Tipo Limo mit 95 PS Benziner kaufen.


    Geworden ist es nun( bestellt) ein 95 PS Diesel.


    Zur Probe gefahren bin ich einen 120 PS Diesel. Eine andere Motorisierung war zum Zeitpunkt nicht verfügbar zum Probe fahren.


    Nennt jemand den 95 PS Diesel bereits sein Eigen oder ist ihn bereits gefahren?


    Mich würde interessieren wie er so läuft. Ob er ausreichend motorisiert ist oder ob er eine lahme Krücke ist?


    Wie verhält sich das " leider nur" 5 Gang Getriebe?


    Und kann man die Start/ Stop Automatik
    dauerhaft deaktivieren?


    LG


    Erich

  • Och hier sind einige mit dem "kleinen" Diesel ;) ich zum Beispiel :D .
    Der kleine Diesel ist wahrscheinlich nicht ganz so flott und Drehmomentstark wie der Große Diesel, aber ich finde es reicht :D
    Vieleicht kannst Du Dir ungefähr etwas vorstellen bei folgender Konstelation:


    Wir hatten vorher einen Citroen Xsara Picasso 1.6 16V mit 109 PS. Der kleine Diesel hat auf jeden Fall am Berg mehr Kraft und ist flotter als der 1.6 er Benziner den wir im Citroen hatten.
    Abgesehen davon, lässt sich der kleine Diesel sehr schön Stimmig fahren (es macht Spaß).Vieleicht liegt dieser Eindruck aber daran, das wir vorher noch keinen Diesel hatten || .
    Punktum......es ist kein Rennwagen, und der Große Diesel wird noch Souveräner sein, aber es reicht um Mitzuschwimmen........am Berg kann man so machen Benziner die Rücklichter zeigen wenn diese nicht all zu Großvolumig sind.
    Tja jetzt kannst Du Dir was Vorstellen, aber dein Empfinden kann niemand einschätzen...................also warten und Fahren und dann ...............freuen oder :whistling:

  • War am Anfang ganz scharf auf Start-Stop, aber dann mal bissl eingelesen. Die Meinungen, ob sinnvoll gehen da auch weit auseinander. Jetzt fehlt es mir doch nicht, der Durchschnittsverbrauch geht konstant nach unten trotz 95% Stadtverkehr und Rote-Wellen...


    Also alles gut.


    Ich mag meinen kleinen Diesel.


    Ich glaube beim Neukauf meines i30cw vor 5 Jahren war ich nicht ganz so emotional. Warum? Keine Ahnung. Aber vielleicht bin ich doch der Diesel-Limousinen-Typ und habe es bisher nicht gewusst! :D

  • Bei der Limousine gibt es das nicht.Der HB hat sie und der Kombi soll sie glaube ich auch haben die Start/Stop Automatik. :D


    Warum der unterschied? Keine Ahnung. ^^

    Das verstehe ich aber dann nicht. Im aktuellen österreichischen Prospekt für die Limousine steht beim 95PS Diesel "Start&Stop" !
    Mit dem Verkäufer darüber gesprochen habe ich nicht und der 120PS Diesel den ich zur Probe gefahren bin hatte auch keine. Wie es in der Broschüre für die Limousine steht.


    Seht selbst In der Motoren Übersicht:


    http://www.fiat.at/at/CMSDE/Do…Limousine-04_16_PRINT.pdf...


    Kann das sein das es in Österreich anders ist ????



    LG


    Erich

  • Hallo Erich, der 500x meiner Frau hat auch Start-Stop Automatik.Am Anfang habe ich diese konsequent genutzt.
    Jedoch nervte es mich bald an jeder Ampel den Gang auszulegen und siehe da am Verbrauch ändert sich fast nichts. Mittlerweile benutzt weder meine Frau noch ich diese Funktion. Ich glaube auch das man dadurch spart den der Anlasserr hebt so vielleicht 4x länger. 8)

  • Und die Batterie. Bei unserem 500S hat sie keine 1 1/2 Jahre durchgehalten. Ich hatte schon mehrfach start stop aber ich schalte es immer aus und bin auch froh drum wenn es so bleibt.


    Zum Diesel:


    Brauchst keine Angst haben der 95er ist eine ordentliche Motorisierung. Ich hab noch keinen fall gefunden wo sie mich stört außer natürlich der "Bei 90 überholen"-Fall wo man aber niemals genug Leistung haben kann :D Da hilft der 120er auch nicht viel.


    Zum Getriebe muss ich sagen bin ich mit allen oberen Gängen zufrieden. Nur der erste ist mir zu kurz und zu rupig. Kann auch an der Motorsteuerung liegen wie bei unserem Punto mit einem ähnlichen Problem aber ich merke das man selbst im zweiten butterweich anfahren kann ohne wie im ersten auf perfekte drehzahl und gasstellung zu achten (Wer natürlich bis zum umfallen die kupplung schleifen lässt der kann in jedem gang weich anfahren :D )

  • Hallo Erich


    Versteh mich nicht falsch, aber ich hoffe wirklich, es ist ein Fehler im Prospekt. So eine Start&Stopp Automatik ist zwar nett gedacht, aber im Alltagsbetrieb mehr als lästig! Batterie, Anlasser und Lichtmaschine leiden extrem darunter. Wenn jetzt jemand sagt "das ist doch für diese Automatik konstruiert" den würde ich bitten auf den Preis zu schauen und dann nochmal nachzudenken.


    Nicht für umsonst wurde z.b. bei BMW´s der Anlasser verändert und es werden besondere Batterien verbaut die allein 400 Euro kosten. Fragt man einen Meister sagt der "Die Anlasser halten das trotzdem keine 5 Jahre am Stück aus und der Mist mit der Batterie ist nur wegen der Start-Stopp Automatik, weil die sonst vorzeitig das Zeitliche segnet". Zudem ist es einfach nervig, speziell im Großstadtverkehr.....ich denke dann immer "verdammt wie zu meiner Anfangszeit, als er mir immer an der Ampel verreckt ist, weil ich die Kupplung nicht im Griff habe"...offiziell leugne ich diese Aussage natürlich :D :D :D

  • Es ist ja nicht so das ich die Start&Stop Automatik wirklich herbeisehne, denn habe auch nicht nie eine gehabt.
    Aber wenn er keine hat ist die Broschüre falsch. Und anscheinend(wie in einem anderen Thread von mir) auch beim Radio.


    Oder bei den Ösis is vieles anders. ?(


    Gibt es auch schon einen Österreicher mit dem 95 PS Diesel hier im Forum?


    Die Frage ist wie ich mich verhalten soll, wenn mehrere Dinge bei Auslieferung entgegen den Prospekten abweichen ??


    Wie würdet ihr euch verhalten? Unabhängig davon ob ich das Extra/ Feature brauche.

  • Was in den Prospekten steht ist letztenendes wumpe, da "Änderungen und Irrtümer vorbehalten sind".


    Was zählt ist, was im Kaufvertrag steht.
    Ein Händler wird keine S&S-Automatik nachrüsten können, wenn sie mit drin stehen sollte, aber Nachlässe oder andere Nettigkeiten könnten da schon ausgehandelt werden.
    Wenn man es drauf anlegt, kann man dann natürlich auch vom Vertrag zurücktreten.

  • So jetzt aber im richtigen Beitrag. :D
    Das ist das Wetter, bei der Hitze komm ich ganz durcheinander.


    Ich habe mal das was in meinem Heft drin steht Fotografiert. ^^


    Wenn du 100% sicher sein willst ruf am besten deinen FFH an der kann es dir 100% sagen. :thumbsup:


    Villeicht gibt es bei uns in Deutschland und bei euch in Österreich ja leichte Abweichungen. :)

  • Das ruppige anfahren im ersten liegt an der Motorsteuerung das geht nach dem ersten Update besser lass es mal machen.

    Blõde Frage aber kann man selber erkennen(Bordcomputer?)ob man die aktuellste Version der Motorsteuerung(Versionsnummer oder so) drauf hat?


    Besorgniserregend: fängt das bei Autos nun auch so an wie bei Computerspielen, das da nach und nach Updates u. Patches kommen?

  • Die Frage ist sicher nicht blöd, aber glaub mir eins, diese Updates und veränderten Versionen, gab es schon lange vor dem Wahn in der Computerspielbranche, unfertige Games mit Tonnen von Patches und Updates nach dem Kauf erstmal lauffähig zu machen. Schon vor 22 Jahren hat man die Software in meinem Omega, jedes halbe Jahr beim Kundienst oder einer Reparatur neu aufgespielt. Heute ist der Kunde informierter, wird teilweise selbst von den Herstellern darüber in Kenntnis gesetzt, früher lief es eben immer heimlich ab und man wartete bis der Kunde in die Werstatt kam. In den heutigen Zeiten des Verbraucherschutzes ist das nicht mehr ganz so einfach, kann ja sein jemand geht 3 Jahre nicht in seine Werke, dann entsteht ihm ein Nachteil.


    Die Motoren werden ja ständig weiterentwickelt, die Software verfeinert und durch die hohen Umweltauflagen, zeigt sich teilweise erst im täglichen Betrieb, welche Einstellungen justiert werden müssen und was eher schädlich denn positiv ist. Das Feedback der WErkstätten und Kunden wertet man aus und nimmt Änderungen vor. Da musst du dir keine Sorgen machen, das ist ein ganz normaler Prozess! Ich denke der Tipo wird auf alle Fälle regelmäßig versorgt, nicht wie bei dem Spielen, wo so manch Publisher zwei bis drei halbherzige Patches rausschmeißt und danach sowieos pleite ist oder an einem anderen GAme arbeitet, dich also links liegen lässt als Kunde :)

  • Blõde Frage aber kann man selber erkennen(Bordcomputer?)ob man die aktuellste Version der Motorsteuerung(Versionsnummer oder so) drauf hat?
    Besorgniserregend: fängt das bei Autos nun auch so an wie bei Computerspielen, das da nach und nach Updates u. Patches kommen?

    Bedingt.....melde Dich und dein Auto bei MyFiat https://owner.mopar.eu/de/de/fiat/anmeldung an, dann dort steht anhand der Fahrgestellnummer, dann ob eine Service Meldung oder sogar ein Rückruf vorliegt. Natürlich kannst Du auch warten, bis dein Händler Dich informiert!

  • Bedingt.....melde Dich und dein Auto bei MyFiat https://owner.mopar.eu/de/de/fiat/anmeldung an, dann dort steht anhand der Fahrgestellnummer, dann ob eine Service Meldung oder sogar ein Rückruf vorliegt. Natürlich kannst Du auch warten, bis dein Händler Dich informiert!

    Habe nun zum zweiten Mal versucht, dort ein Profil anzulegen. Sieht alles gut aus, aber die Bestätigungsmail kommt nicht... :/ :thumbdown:

  • Besorgniserregend: fängt das bei Autos nun auch so an wie bei Computerspielen, das da nach und nach Updates u. Patches kommen?

    Eindeutig ja!
    Auch der Tipo ist ein Computer auf 4 Rädern :D


    In den Anfängen bei neuen Modellen kommen so einige Updates,
    dann auch zum Winter hin werden Temperaturproblemchen gefunden,
    wieder Updates. Aber das finde ich nicht besorgniserregend, denn wenn Probleme
    mit einem Update behoben werden kann ist es doch gut. Früher musste man mit den
    Problemen einfach leben.
    ...und wenn in einigen Jahren alle Probleme behoben sind, gibt es das Modell nicht mehr,
    ist halt wie bei den Computern :D
    Bei meinem Händler spiele ich bei den Updates immer den Beta-Tester, wenn alles o.k.,
    beglückt er damit seine anderen Kunden :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!