Erfahrungen 1,3 MJ Diesel 95 PS Limousine?

Partner:
Feiertag?
  • Also mit verlaub, bei einem Smart und dessen "Leistung" von verwöhnt zu sprechen ist mutig. Was hier wieder die Frage aufwirft, ob dein Probefahrzeug wirklich eine Fehlfunktion hatte, bzw. die Transportsperre noch im System vorhanden war. Ganz ehrlich, der Motor ist keine Leistungsbestie, aber ich durfte...oder soll ich eher schreiben.... musste so einen Elefantenrollschuh (auch Smart genannt) einige Zeit als Ersatzwagen bewegen, seit dem lächel ich nur noch müde über das, was manche Auto nennen.


    Ich sage prinzipiell "jedem das seine", jeder womit er glücklich ist, aber ich habe genug Erfahrung in den letzten 20 Jahren sammeln dürfen, die mir sagen, dass ein Smart gaaanz weit unten auf der Leistungs-Nahrungskette steht. Daher wie gesagt, frage ich mich, was beim Tipo und der Probefahrt nicht gestimmt hat, wenn du so ernüchtert von der Leistung warst.

  • Ich hab Grad mal wieder den Grand Cherokee WK2 mit 286PS von meinem Chef (AHK war noch nicht fertig). Gefühlt ist der Anzug in den ersten 3 Gängen nur etwas stärker (Sportmodus mal ausgenommen :D). Ab 3./4. Gang brauchen wir natürlich nicht zu diskutieren. Mein Chef durfte meinen Tipo auch Probe fahren und er war als Fahrer großer, breiter, starker Autos positiv überrascht!


    Ich weiß nicht, womit Du den Tipo gefühlsmäßig vergleichst, aber als 5-jahriger Kunde eines Mercedes/Smart/Hyundai-Autohauses durfte ich regelmäßig mit Smarts fahren. Nur einer hatte etwas Bums, war ein Diesel. Aber auch der kommt nicht an den 95PS Tipo ran. Ich behaupte also weiterhin, dass mit dem Probewagen was nicht stimmte.

  • Danke für die Blumen. Ich bezweifle auch nicht, dass es viele noch langsamer(e) (fahrende) Autos auf den Straßen gibt. Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt, aber selbst mein 10 Jahre alter Smart hatte bei 100 kmh auf der Autobahn noch mehr Reserven. Mit dem ich habe ich übrigens, obwohl bei 140 abgeriegelt, auch permanent Leute überholt, soviel zur Aussagekraft dieser Feststellung.Für mich war die Probefahrt sehr ernüchternd, aber schon klar dass die 95PS-Besitzer hier ihre Entscheidung verteidigen und das Auto als sehr spritzig ansehen. Pawlow :-)

    Ich habe nicht gesagt das er sehr spritzig ist, aber er macht kaum Unterschied zum 1.6er Diesel, der dreht nur in den oberen Gängen etwas mehr und das ganze mit ein Smart zu vergleichen ist wirklich lachhaft da gebe ich Martin recht, wenn du da nicht grad ein Brabus hast kommen die ja garnicht vorwärts.
    Aber du weißt anscheinend nicht das man einen Diesel auf zug fährt, dann kommen die auch ruckzuck aufs Drehmoment, wenn man natürlich bei 1000 U/min beschleunigt und bei 2000 U/min schaltet kommt da nicht viel.

  • Danke für die Blumen. Ich bezweifle auch nicht, dass es viele noch langsamer(e) (fahrende) Autos auf den Straßen gibt. Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt, aber selbst mein 10 Jahre alter Smart hatte bei 100 kmh auf der Autobahn noch mehr Reserven. Mit dem ich habe ich übrigens, obwohl bei 140 abgeriegelt, auch permanent Leute überholt, soviel zur Aussagekraft dieser Feststellung.Für mich war die Probefahrt sehr ernüchternd, aber schon klar dass die 95PS-Besitzer hier ihre Entscheidung verteidigen und das Auto als sehr spritzig ansehen. Pawlow :-)

    Sorry aber das ist Quatsch ;) . Der Elefantenrollschuh hat dem 95 PS Diesel aber wirklich gar nichts entgegen zu setzen. Von was für einem Smart reden wir denn ? Ich geh vom normalen Diesel Smart aus, und da muss ich sagen Du scheinst den (kleinen)Tipo Diesel im direkten Vergleich nicht gefahren zu haben. :saint:

  • Also, ich habe den 95 PS Benziner und muss jetzt nach 5.000 km und der Beendigung der Einfahrtzeit sagen, dass man ihm schon die Sporen geben kann, wenn nötig.
    Kerniges Geräusch, wenn der Drehzahlmesser bis 4.500 - 5.000 geht (und da ist noch Luft nach oben).


    Aber wenn man flott mitschwimmen will, muss man schon etwas häufiger rumschalten. Ansonsten entspanntes Gleiten auf der rechten Spur geht auch.

  • Ich kann hier auch nur über den 95PS Benziner schreiben. Dieser ist definitiv keine Rakete, läuft jedoch für ein 1,2t Auto in dieser Leistungsklasse recht ordentlich und stellt kein Verkehrshindernis da. Durch das sehr kurz abgestufte Getriebe muss öfters geschaltet werden um ihn bei Laune zu halten jedoch zeigt sich das Motörchen dann recht munter und motiviert. Das kenne ich bei Fahrzeugen mit mehr Leistung auch schlechter. Wer hier natürlich mit einem dicken 6 Zylinder oder einem Turbomotor vergleicht wird natürlich enttäuscht werden. :thumbup:


    PS. Wer eine etwas besser motorisierte italienische Limousine möchte, Alfa Romeo hat gerade ein nettes Angebot mit 2,9 l 510 PS V6 der geht ein wenig besser ;) .

  • Sorry ;( .

    Das war nicht gegen dich. :D
    Ich wollte es nurnochmal gesagt haben weil dieser Typ der behauptet der Smart geht besser, meinte den 1.3 Diesel nicht den Benziner.

    Das ist nur der Neid auf unseren kleinen, spritzigen, unverwüstbaren Benzinverbrenner!!! :D :D :D

    :D :D

  • Hallo!
    Also ich finde wenn man den 95 PS Tipo ordentlich auf Drehzahl bringt (>4000) dann zieht er ausreichend und klingt auch kernig. Hat jemand ihn schon fast bei 6000 gehabt?! Ich trau mich nach 5300 km noch nicht....

    Wie willst du den Diesel bis 6000 ziehen ? Da kommt der Begrenzer, wir reden hier nicht vom Benziner lest die überschrift doch mal richtig

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!