
Notrad ?
-
-
Hast Du Recht Matze,
es funktioniert, letzte Reifenpanne war soooooooooooooooo lange her
Aber wenn es kommt, bin ich bereit -
Matze, Du musst Deine Fußnote abändern. Du bist jetzt eine Gottheit!!
-
Matze, Du musst Deine Fußnote abändern. Du bist jetzt eine Gottheit!!
Immer mit der Ruhe, alter Mann ist kein D-Zug. Ist in Arbeit, ich überlege noch was genau es wird
Gruß, Matze
-
Hallo Matze, herzlichen Glühstrumpf zu deiner Beförderung.
-
Mir ist auch ein vollwertiges Ersatzrad lieber.
Das Dichtmittel versaut die Felge und funktioniert nicht immer. Die eventuelle Urlaubsfahrt mit 80 km/h fortzusetzen finde ich auch nicht prickelnd (Dichtmittel/Notrad).
Deswegen die Entscheidung zum vollwertigen Ersatzrad: Wechseln und normal weiterfahren -
Wie oft hattet ihr überhaupt schon mal einen Platten?
Vor über 30 Jahren hatte ich mal einen Platten, ein LKW hatte
Metallteile auf der Autobahn verloren, das Reserverad nutzte nichts,
hatte 2 platte Reifen. Seit dem keinen platten Reifen mehr. -
Ich hatte bisher genau 1x einen Platten - und das war voll ätzend: Ich kam gerade schön ausgepowert aus dem Fitness-Studio, hatte ordentlich was getan, draußen war es am Regnen - und dann hinten rechts platt. Dann ein Rad wechseln war nicht so lustig...
Gruß, Matze
-
Trotzdem: Schön wenn man was zum Wechseln hat.
-
Ich hatte in 31 Jahren 2 Reifenpannen......einmal habe ich alle 20 KM Luft aufgefüllt und konnte so noch bis in die Werkstatt fahren, 1x hatte ich einen Reifenplatzer auf der Autobahn bei dichtem Schneefall, da habe ich mich gleich Abschleppen lassen....
LG Thomas
-
Auch wenn wir das Thema schon mal hatten: ein Platten in Belgien. Bei 140 km/h sind links beide Reifen geplatzt. Stabile Seitenlage....
-
In über 35 Jahren 0 Plattfüße gehabt. Nur einmal einen schleichenden Plattfuß, habe einen Nagel in der Lauffläche erwischt. Konnte in einer Werke repariert werden.
Sind aber jetzt auch schon wieder 15 Jahre her...Mfg
Andi -
Ich habe in meinen Autos bis jetzt immer ein Res. oder Notrad mit gehabt und es auch immer gebraucht.Wenn man aus dem Reifenfüllset einmal die Dichtplempe reinfüllt,wird der Reifen nicht mehr repariert.War bis jetzt immer bei meinen Arbeitsautos so.Nur Luft aufpumpen bei eingefahrener Schraube reicht völlig.Bei abgerissenem Ventil oder eingerissener Flanke.....(habe ich beides schon gehabt)
habe ich keine Lust Stunden an Wartezeit zu vergeuden.Not -oder Ersatzrad drauf und ab nach Hause.....
-
Außer als Kind am Fahrrad und beim Bund an meinem Jeep hatte ich noch nie einen Platten.Trotzdem haben wir im Tipo Kombi ein vollwertiges Reserverad dabei.Für alle Fälle.
Ps:Und wir hatten einen haufen Autos und Motorräder und Roller.Nie einen Plattfuß.
-
Da ich ja noch eine Alufelge über habe,werde ich da noch einen Reifen raufziehen lassen.Und bin dann mit Reseverad unterwegs.
-
Hallo Oskar ,wo fahrt ihr den rum? gibts da keine Baustellen,wo man sich Schrauben reinfahren kann,Splitter von Straßenbahnschienen werden auch gerne genommen,im Wald liegt gerne Stacheldraht rum.Oder hast Du Schonbezüge über den Reifen?
-
Da kennst du aber Hannover und Umgebung schlecht.Sind auch schon über Glas Ästen und Steinen gedübelt.Auch hatten wir in der Radabdeckung vom Tipo(vorne rechts) schon ein10 cm dickes Holzstück stecken wo wir drübergefahren waren.Die Abdeckung hatt sich aber von selbst wieder zusammengezogen so das wir auf Tausch verzichtet haben.Aber bisher Glück mit Reifenpannen gehabt.In 11 Jahren Wohnmobil nicht ein Reifenschaden.Mein Kumpel seins 3 Reifenplatzer.Wir sind richtige Kilometerfresser und daher werden auch die Reifen alle 3-5 Jahren gewechselt.Macht ne menge aus.Bei den Motorrädern das gleiche.
Aber für den Fall der Fälle(echtes Reserverad).War beim Kauf schon so geordert.
Beim Tipo werden auch dauerhaft Winterreifen gefahren wie beim Wohnmobil.Auch mit diesen Reifen keine Probleme.werden gewechselt wenn abgefahren.Finde auch Blödsinn das Winterreifen so viele Nachteile haben sollen.Über 20 Jahre erfahrung jetzt damit.
Ps:Meine damalige 600 Bandit neu gekauft hatte beim Verkauf nach knapp 5 Jahren 78500km runter.Das Wohnmobil neu gekauft über 260000km nach 11 Jahren.
-
Oskar, du darfst ruhig in seniorengerechter Schriftgröße schreiben
-
Also kleinschreibung.danke
-
Ich hab ein Notrad gekauft (40 Euro) und hab jetzt viel mehr Platz im Koffer.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!