Tipo Tauschen

Partner:
Feiertag?
  • Liebe Tipo-Fahrer-Gemeinschaft,
    mich beschäftigt seit kurzem das Thema, dass evtl. für meine Zukunft gesehen, mein 5-Türer auf Dauer gesehen, was den Platz anbetrifft, etwas zu klein werden könnte.
    Nun bin ich allerdings mit meinem Fahrzeug so rundum zufrieden, sodass ich diesen eig. nicht missen möchte.
    Daher spiele ich momentan mit dem Gedanken, meinen 5-Türer gegen einen Tipo Kombi zu wechseln.
    In einigen Montagen würde ich dann aber erst mal zu meinem Händler fahren, um evtl. Möglichkeiten dort abzusprechen. Mir ist durchaus bewusst, dass mein Händler in so einem Falle, natürlich mein Fahrzeug in Kauf nehmen müsse, und dieses mit Gewinn wieder weiter verkaufen möchte. Da ich aber auch momentan einen Wertverlust meines Fahrzeuges schwer einschätzen kann, wäre ich für Ratschläge oder Erfahrungen vorab schonmal Dankbar.


    Nochmal kurz zu meinem Fahrzeug:
    - Tipo 5-Türer, 95 PS, Lounge, Mediterraneo Blue, Tech-Paket, Sitzheizung.
    - Erstzulassung war 08/2016
    - Finanzierung auf 4 Jahre bis 09/2020
    - Kaufpreis damals 17.470 € (Eintauschprämie 2000 € und 700 € Anzahlung schon abgezogen)
    - GROßER HAKEN: Bekam schon ein neuen Kotflügel rechts und Beifahrertüre aufgrund eines von mir nicht verschuldeten Schadens. :cursing:


    Nun meine Frage an euch....
    Für wie sinnvoll haltet ihr meine Gedankenspielerei? Könnt ihr mir vielleich aus eigener Erfahrung von dieser Möglichkeit abraten oder sogar zustimmen? Ich bin hierbei bisher relativ Planlos ?(


    Klar hätte ich gern, falls ich mich für den Kombi entscheiden würden, möglichst wieder ein Nagelneues Fahrzeug, nahezu das Identische, evtl. die 120 PS Maschine und Style Paket.

    Mein Fiat Tipo Kombi: 120PS, Lounge, Cinema Schwarz, Tech-Paket, Style-Paket, Sicherheitspaket, Sitzheizung vorn.

  • Bleibt nur eins, mit dem Händler reden. Das ist manchmal nicht unüblich das Fahrzeuge schon vor Ende der Finanzierungszeit ausgetauscht werden.


    Mit Wertverlust musst du immer rechnen. Da kein dir dein Händler aber genaueres sagen.

  • Von Lounge auf More würde ich nicht gehen. Das wäre, vor allem wenn man schon an den Lounge gewöhnt ist, ein Rückschritt.


    Was den Wertverlust angeht: Ich hab meine Limousine (relativ nackter Easy, 1,5 Jahre, 54.000 km) für 7500€ in Zahlung gegeben.
    Neu war er mal bei 14.900. Also 50%.


    Wobei man natürlich sagen muss, dass sich ein HB besser verkaufen lässt, als eine Limousine und es immer auf den Händler ankommt.

  • ich denke der Wertverlust ist immens. Gerade durch günstige Sondermodelle und Unmengen an Tageszulassungen wird es schwer vernüftiges Geld für deinen Gebrauchten geben. Für Käufer also gute Zeiten für Verkäufer schlechte.
    Ich habe durch den frühen Verkauf von Neuwagen auch schon sehr viel Lehrgeld zahlen müssen. Daher mein Rat - mache es nur, wenn du es machen MUSST. Nicht weil du denkst, ich glaube ich bräuchte evtl. ein größeres. Warte bis dein HB dir WIRKLICH zu klein ist, denn dann gibt es keine Alternative (es sei denn man könnte das Problem mit einer Anhängerkupplung lösen)

  • Mal saudoof gefragt: Was ist die beschriebene More-Austattung? Habe noch nix davon gehört?
    Oder einfach ganz simpel gedacht, more für mehr = HB für Kombi?


    8|

    Also die More Ausstattung ist quasi ein Pop incl. Park Distance Control, Lederlenkrad, erweitertem Bodcoumputer, Tempomat, Lederschaltknauf und der üblichen guten Serienausstattung. Wenn man natürlich auf Chromtürgriffe wert legt oder lackierte Spiegel, dann sollte man unter Umständen in Richtung Easy schauen. ABER es ist eben aktuell die günstigste Alternative einen Tipo mit einem 1.4 T-Jet zu kaufen. Denn du solltest dir dessen bewusst sein, dass ein Kombi mächtig an denen 95PS frisst, so agil wie der HB oder gar die Limousine, ist er nicht mit dem Motor. Also bevor du dir Gedanken zur Ausstattung machst, sei dir sicher, welchen Motor du willst. Wenn man bedenkt das man einen 1.4 T-Jet als More schon als Tageszulassung für 14.600 bekommt, ist das ein Kampfpreis.


    Machen wir uns nichts vor, du wirst Verlust machen. An deinen Vorstellungen und allen voran deinem Händler wird es liegen wie hoch dieser ist. Ich kann es dir aus Erfahrung sagen, ich habe im Dezember meine 1 Jahr alte Limousine gegen einen Kombi getauscht. Nicht nur weil ich wirklich ernste Probleme mit dem Motor hatte, die bis heute keiner gelöst hat, sondern auch weil ich ähnlich wie du gemerkt habe, auf Dauer tuns die Platzverhältnisse einfach nicht. 3 Kids und Hund, gehen zwar in die Limousine, aber angenehm ist das nicht. Bevor ich noch mehr verlust mache und da müssen wir nicht schön drumherum reden, in den ersten 3 Jahre ist er am schlimmsten, schritt ich zur tat.


    Ja es tut schon weh, aber auf die Zukunft gesehen, sollte man nicht sagen "ach..naja warte ich noch zwei bis drei Jahre...dann ist der Wertverlust nicht so hoch". Das ist ein Fehlgedanke, dann kommt das Facelift, neue Motoren welche die neuen Normen erfüllen, der Bedarf an Tipos ist entgültig gedeckt und der Händler nennt dir Preise wo du blass wirst, nicht vor Freude, dass kann ich dir versprechen.


    Ich habe meine Limousine auch in Zahlung gegeben, 12.700 hat sie gekostet, und 9000 hab ich dafür bekommen. Man muss dazu sagen nur eine Pop Ausstattung mit 13.900 Kilometern auf dem Tacho.


    Setz dich mit deinem Händler hin, erörtere deine Gedanken, lass dich aber nicht besch..... Der Tipo geht momentan nicht gut, die sind um jeden Verkauf glücklich, die Lager sind voll. Nachlässe bis zu 22% sind möglich. Viele Händler rechnen dir den Nachlass mit dem Verlust deiner Finanzierung glatt, was nicht ganz so weh tut, als hättest du bar bezahlt. Wenn dein Händer kein Interesse hat, sag mir bescheid, mein Verkäufer hat sowohl mir als auch meiner Mutter unschlagbare Konditionen gemacht. Sonst hätte ich damals den Wechsel nicht durchgezogen! Mein Auto wurde am Mittwoch angefordert, am Freitag Abend stand es schon beim Händler, will heißen die stehen auf Abruf und müssen vom Platz. Gute Chancen aktuell, wenn gleich sie Ende des Jahres vielleicht noch besser gewesen wären. Hof ist ja nun auch keine unendliche Reise nach Fürth. Wenn du also Hilfe oder Rat brauchst, sag bescheid.

  • Da der Innenraum identisch ist, ist mir bekannt ja. Aufgrund der Größe an Familiensachen (Kinderwagen, Urlaub, Großeeinkäufe) die des öfteren zu transportieren sind, wäre ich eben über mehr und vorallem ladefreundlicherem Kofferraum glücklich. Dachbox käme für mich kaum in frage, da die gesamte Familie zum einen nicht wirklich baumlang ist und wir aufs umständliche Hocker steigen verzichten wollen. :saint:

    Mein Fiat Tipo Kombi: 120PS, Lounge, Cinema Schwarz, Tech-Paket, Style-Paket, Sicherheitspaket, Sitzheizung vorn.

  • Aber wieso denkst du das der HB zu klein wird? Der Kofferraum vom Kombi ist auch nicht sehr viel grösser und der Innenraum ist doch identisch vom Platzangebot. Vielleicht ist ja auch eine Dach box was für dich.

    Sorry Manni das ist Bubu, der Kombi ist um einiges Geräumiger und auch variabler. Warum wohl kommt der Hatchback Fahrer aus dem Bekanntenkreis zu mir, wenn was sperriges transportiert werden müsste? Ich hatte erst vor kurzem den Vergleich, da liegen kleine Welten dazwischen. ;)

  • Vielen Dank für deine wirklich ausführliche und hilfsreiche Erfahrung. Werde dann wohl mal März/ April rum meinen Händler aufsuchen und mir ein Angebot anhören.
    Durch deine Erfahrung kannst du sicher ein solches Angebot gut einordnen, sodass ich dir dies auch mal erläutern würde wenn es dir recht wäre um hierzu mal deine Meinung/Ratschlag zu hören.
    :whistling: :thumbsup:

    Mein Fiat Tipo Kombi: 120PS, Lounge, Cinema Schwarz, Tech-Paket, Style-Paket, Sicherheitspaket, Sitzheizung vorn.

  • Ok Martin , hab mir den HB noch nicht so genau angesehen und hab da nicht so den direkten vergleich beim ein und aus laden. Von den abmaßen ist da aber nicht so viel unterschied.

    Der Kombi ist doch gute 20 cm länger als der HB. ;)

  • Der HB hat ein Kofferraumvolumen von rd. 440l, der Kombi von 550l. Sooo riesig ist der Unterschied nach Zahlen nicht. Aber bei langen Gegenständen ist eindeutig der Kombi von Vorteil. Die Limo kann hier mit 520l punkten. Aber für Kinderwagen und co. ist die Öffnung zu klein.
    Jeder hatte hier Recht.


    Zumal der HB den größten Kofferraum seiner Klasse (Kompaktklasse) hat! Ein gern genommener Golf VII hat auch nur klassenübliche 380-400l (ca. Wert). Wobei heute noch keiner genau weiß, wie VW das messen tut. Beim ADAC kommt er auch nur auf 360l...


    Also nicht um unseren riesigen Kofferraum streiten!
    Nutzen sollt ihr ihn...und z.B. auf italienische Art 2-3 Leichen verschwinden lassen zu können :thumbsup: :thumbsup: :thumbup: !


    Bei Familienplanung könnte der HB irgendwann tatsächlich etwas knapp werden. Aber mal ehrlich: im kleinsten Auto ist Platz - man muss ihn nur nutzen wissen... ;)
    Mein Vater transportierte in den frühen 70er eine Familie mit 4 Kindern und Hund jeden Sonntag in die 100km entfernte Eifel. Und das in einem 850er Fiat. Der hatte eine Kofferraumbox vorne unter der Haube. Aber irgendwie ist es immer wieder gelungen, das zu bewerkstelligen. Im Auto (!) war immer noch Platz für einen Kinderwagen. Windeln und co. (Pampers gabs noch nicht) und im Winter die Jacken verschwanden vorne im Kofferraum.
    Das ging mit Willen alles.
    Heute braucht man beim ersten Kind einen Kombi und beim zweiten einen Großraum-Van... :whistling: :D :rolleyes:


    Hier mal ein Bild vom 850er Fiat, falls jemand den noch nicht kannte:


    Front- und Seitenansicht


    Heckansicht



    Das war der Nachfolger des Fiat 600 mit gewaltigen 34PS in der Normalversion.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!