Ich denke, wir stehen diesbezüglich schon alle auf der selben Seite! Wir müssen nur aufpassen, dass wir uns nicht zu sehr von der Politik steuern lassen. Ist machmal nicht möglich, aber dort wo es geht, versuche ich noch meine eigenen Wege zu gehen.

Test von ACE und GTÜ : Gute Sommerreifen müssen nicht teuer sein
Partner:
-
-
Das sehe ich auch so. Es ist essenziell auf eigene Erfahrungen zu setzen und seine eigenen Werte zu haben und nicht blauäugig alles zu akzeptieren was einem vorgesetzt wird.
-
Absolut richtig!
-
Vielleicht bei Nässe nicht der Idealreifen, aber das sind viele MArkenreifen auch nicht.Genau da liegt der Hund begraben.....hatte mal Goodride Reifen, bei Nässe unfahrbar sonst 1a, hatte das Auto mit den Reifen gekauft, nachdem sich Claudi bei 80 KM/h mal gedreht hat und ganz knapp einen Baum entkommen ist, habe ich alle 4 Reifen zerstochen.....danach Bridgestone montiert , bin die selbe Strecke sogar mit 120 gefahren ohne Probleme und vom kürzeren Bremsweg will ich mal gar nicht reden.....
Ich muss immer schmunzeln mein Kumpel fährt ne C-Klasse auch mit Nangkang Winterreifen......dicken Mercedes aber die billigsten Reifen.....
LG Thomas
-
Und damit fährt er nicht schlecht möchte ich wetten, denn vom Profil her sind diese Reifen ebenfalls ein Klon eines Europäischen Reifens von 2010. Sind wir damals mit Conti alle in die Straßengräben gerutsht? Goodride kann man nun wirklich nicht mit Nangkang vergleichen, dass ist nochmal eine ganze Hausnummer "historischer". Zudem muss man sagen, das "nicht ideal bei Nässe" darauf abzielt, dass es kein Uniroyal Rainsport ist.
Ich habe mit einem 24 Jahre alten, 1,7 Tonnen schweren Opel, ohne ESP, ohne ASR oder modernes Fahrwerk, mit Nangkang auch im Regen immer sicher unterwegs sein können. Daran zeigt sich für mich ob ein REifen was taugt, und mit neuen Fahrwerken und Sicherheitssystemen geht das plötzlich nicht mehr?
"C-Klasse fahren aber Billigreifen fahren" ist schon etwas gehässig, wenn jemand sagt "er verdient gut fährt aber nen Fiat" wäre das doch auch unfair oder?
-
Ne gar nicht.....habe Im Außendienst damals gutes Geld verdient und bin trotzdem Fiat gefahren. Ich stehe zu Fiat seit 1994 und das wird sich auch nicht mehr ändern. Da spielt das Gehalt keine Rolle.....
LG Thomas
-
-
In den letzten Tagen habe ich auf freier Fläche bei Schnee und Eis getestet wie der Tipo sich verhält wenn man es ein wenig übertreibt. Dabei wurde jedes System wie ASR, ESP, ABS in Alarm versetzt. Das in Verbindung mit den Falken Winterreifen machte eine wirklich gute Figur. Die Syteme regeln geschmeidig und absolut zuverlässig und ich war ehrlich gesagt erstaunt wie weit sich diese Dinge mitlerweile entwickelt haben. Der Wagen blieb bei allen Manövern immer sicher und leicht beherrschbar. Als ich dann ausgestiegen bin fühlte sich das unter meinen Schuhsohlen ganz anders an.
Die technische Entwicklung in den letzten 20 Jahren ist selbst bei einem "Budgetauto" wie dem Tipo schon immens. Zum Beispiel arbeitet das ASR so sauber das eigentlich nur an der Lampe und an der geringeren Reaktion auf's Gaspedal zu erkennen ist das da etwas passiert. Der maximale Vortrieb unter den gegebenen Bedingungen wird bereitgestellt mehr nicht. Ich persönlich finde das sehr gut abgestimmt. -
Sehe ich auch so,gerade wenn man zuviel Gas gibt wird sofort die Motorleistung gedrosselt. Die Falken Winterreifen sind sehr gut bei Schnee sowie auch bei Regen.....nur bei trockener Straße etwas laut.....aber wie bei Fiat selber....Preis/ Leistung 1a
LG Thomas
-
Exakt so würde ich den Reifen auch beschreiben Thomas.
-
Ne gar nicht.....habe Im Außendienst damals gutes Geld verdient und bin trotzdem Fiat gefahren. Ich stehe zu Fiat seit 1994 und das wird sich auch nicht mehr ändern. Da spielt das Gehalt keine Rolle.....
LG Thomas
Ja siehst du, dass siehst du so, für viele ist und bleibt ein Fiat ein Billigauto. Etwas das Frauen fahren (Fiat 500) oder Leute mit wenig Geld, denn wer was auf sich hält, gut vedient, der zeigt das auch nach außen hin. Fiat...sowas MUSS man fahren und will es nicht. So die arrogante Meinung der Mehrheit. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, was der eine so empfindet, muss der andere als nicht wirklich passend ansehen.
So tut man Fiat und vielleicht auch der einen oder anderen Reifenmarke unrecht.
Was die Winterreifen ansich angeht, ich habe Kumo Reifen auf dem Kombi, man meckert ja nicht wenn man Quasi Markenreifen mit zum Kauf dazu bekommt. ABER ich freue mich schon, die Dinger in ein bis zwei Jahren zu entsorgen. Wäre ich sehr direkt, würde ich sagen DRECK!
Bei schneebedeckter Fahrbahn gräbt er sich gut durch, im trockenen ist das Handling ok, aber sonst......bei feuchter/nasser Fahrbahn jault der reifen so laut...man könnte denken er jammert, ein permanentes Jaulen als wenn ein LKW hinter einem fährt. Bei Nässe ist er nervös, bei Glatteis (auch wenn da jeder Reifen zu kämpfen hat) ist man völlig verloren, wo hier die guten Bewertungen her kommen, die ich teilweise gefunden habe, ist mir ein Rätsel. Da waren die Semperit die auf der Limousine verbaut waren, um Welten besser!!!!
-
Wer seiner Persönlichkeit nur durch ein "Premium Fahrzeug" Ausdruck verleihen kann ist in meinen Augen ein armer Wurm dem es an Selbstwertgefühl und Individualität mangelt. Was jedoch nicht heißen soll das dies bei jedem Fahrer eines solchen Fahrzeuges so ist.
-
..., für viele ist und bleibt ein Fiat ein Billigauto. Etwas das Frauen fahren (Fiat 500) oder Leute mit wenig Geld, denn wer was auf sich hält, gut vedient, der zeigt das auch nach außen hin. Fiat...sowas MUSS man fahren und will es nicht. So die arrogante Meinung der Mehrheit.
Da hast du leider absolut recht! Ob Fiat oder Dacia, ist für viele kein Unterschied!
-
egal Hauptsache wir wissen was gut ist da sollen uns doch die andern wurscht sein.
wenn die sich ein Auto kaufen für 50.000€ oder mehr und dann nur tütensuppe zum essen haben können wir uns öfter mal ein Steak leisten. -
Ich brauche kein Auto als Statussymbol.....
mir ist es auch egal ob ich einen Panda, Punto oder sonst was fahre......Hauptsache einen Fiat und was andere von mir denken ist mir auch wurscht.....sonst hätte ich keine 5 Kinder und ein Altes Bauernhaus nebst Schweine + Möpse und Trabbi.....
ich muß mich wohlfühlen und nicht die anderen....
LG Thomas
-
Ich gebe auf solche Tests nicht viel - hatte an meinem 500er als Erstausrüstungsreifen einen Bridgestone-Potenza. Der ist (bald nichtmehr kommt demnächst runter) das Maß aller Dinge.
Wurst wie man den 5i um die Ecke geworfen hat da hat nix gequietscht. Grip ohne Ende.
Die Winter Semperit sind ganz okay.
Am Tipo habe ich nun im Sommer die Erstausrüster Pirelli P7 und im Winter Pirelli Sottozero - bin mit den Winterreifen bis jetzt sehr zufrieden. (Hatte die Wahl zwischen Michelin, Conti, Goodyear und dem Pirelli) Der Pirelli war aber der günstigste.
Bin auf die Sommerreifen gespannt (mit denen bin ich nur direkt zum Reifenhändler)
Bin bei den meisten Dingen dann eigentlich Markentreu
-
Habe die Allwetter Reifen von Falken auf meiner Limo und bin zufriedend mit dem, was die Reifen leisten und bringen.
-
Also meine Falken Winterreifen sind 1A nur etwas laut bei trockener Straße....und die Bridgestone Sommerreifen sind auch sehr gut.
LG Thomas
-
Müsst ihr doch nicht extra erwähnen. Falken sind ja auch schon lange keine Billigreifen mehr.
-
Also mein TT02B geht mit den Yokohama-Reifen richtig gut auf dem Acker...
Gruß, Matze
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!