Aktuell! kein punto-nachfolger für europa

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe mich ehrlich gefragt, warum bis heute nichts bekannt wurde, wo er wirklich gebaut wird. Bisher gab es nur Mutmaßungen, aber nichts definitives!


    Auch der Umstand, das in Polen jährlich "nur" 250.000 FireFly-Motoren gebaut werden sollen, machte mich schon stutzig. Das würde nicht mal für die Umrüstung der Panda, 500, und Tipo reichen...


    Aber ich kann es trotzdem nicht wirklich glauben :/ 8| :huh:


    Wenn das wirklich stimmen sollte, kann ich FCA/Marchionne nicht verstehen! Geld kann es alleine nicht sein. Bei dem Netto-Gewinn den FCA 2017 machte, wäre das nur die halbe Wahrheit...
    Oder FCA setzt wirklich auf den 5-Türer 500! Dieser könnte den Punto von der Größe her knapp verdrängen. Aber dann haben sie kein Angebot in der 4m-Klasse und kein weiteres Auto mehr in der Budget-Schiene.
    Nur Panda und Tipo als Budget-Ware ist zuwenig!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Laut diesem Artikel (Übersetzt von Google) soll „der 500 der Motor von Europa“ werden.
    Immerhin steht da was über einen neuen MiTo.


    http://www.omniauto.it/magazin…opa-ruolo-meno-importante


    Nachrichten veröffentlicht am 6. März 2018
    Marchionne: Der neue Punto wird nicht gebaut und Fiat wird in Europa verkleinert


    Die Synergie zwischen Alfa Romeo und Maserati wird stärker sein und das neue MiTo wird daher sehr unterschiedlich sein



    Marchionne: Der neue Punto wird nicht gebaut und Fiat wird in Europa verkleinert


    Auf dem Genfer Automobilsalon kehrt Sergio Marchionne zu den Prioritäten der FCA-Gruppe zurück, um den neuen Businessplan vorzustellen. "Warten auf den 1. Juni" war eine der häufigsten Antworten auf Fragen der Journalisten, aber es gab eine Reihe interessanter Kommentare, um die Absichten des italienisch-kanadischen Managers zu verstehen. Ausgehend von der Relevanz der Marke Fiat, die in Europa verkleinert wird.
    Der 500 wird der Motor von Fiat im Alten Kontinent sein
    Es ist eine Frage der Investitionsprioritäten für die FCA-Nummer mehr Sinn, dich auf starken Marken wie Jeep macht - wer weiterhin den Weltrekordumsatz pulverisieren - sowie Alfa Romeo und Maserati stark, in der Tat sehr stark, hat das Potenzial ungenutzt . Unter anderem wird die technische Verbindung zwischen Alfa Romeo und Maserati seine immer enger mit der ersten neuen Maserati modellbasierte Architektur Alfa, voraussichtlich zwischen Ende 2019 und 2020 Wie für Fiat, „wir haben das Glück, ein paar haben gute Modelle, von denen ich denke, dass sie die Zukunft der Marke sind, angefangen bei den 500 mit ihren Erweiterungen. Sie werden mehr wissen, wenn wir den Plan im Juni vorstellen. Der 500 wird der Motor von Fiat in Europa sein ". Der Panda bleibt ebenfalls bestätigt, während ein neuer Punkt implizit ausgeschlossen wurde, für den offensichtlich kein Platz ist. "Dies ist eine Frage der Bedeutung der Marke auf dem Markt - erklärte Marchionne - ein bisschen" wie es für Lancia war. Fiat wird jedoch eine wichtige Rolle in Lateinamerika spielen ". Gleiches gilt für den Alfa Romeo MiTo (der noch heute auf dem Punto basiert): Der Markt für die drei Kompakttore ist stark kontrahiert und der neue MiTo wird etwas anderes sein.
    Das Ende des Diesels hängt vom Markt ab
    Marchionne kehrte dann zum Thema Diesel zurück: "Das progressive Desinteresse des Marktes ist für alle da; wegen der Vorschriften werden die Kosten zu hoch sein, um uns in diesem Sektor zu halten (...) Wir werden die Abhängigkeit von diesem Kraftstoff in Zukunft verringern, wir haben keine Wahl. Richtig oder falsch, wenn der Markt uns eine Botschaft gegen den Diesel gibt, müssen wir so weitermachen. "
    Beim elektrischen und autonomen Fahren haben wir klare Vorstellungen
    Die Nummer 1 der FCA bestätigt somit seine kritische Vision, wie neue Technologien von anderen Automobilherstellern kommuniziert werden können: "Ich sehe eine große Verpflichtung darin, über neue Arten von Lebensmitteln zu sprechen, 0,2% des Marktes gehen darauf ein Richtung. Es ist sehr schön, über diese Dinge zu sprechen, aber sie repräsentieren die Zukunft und nicht die Gegenwart und es wird eine lange Zeit brauchen, um alle Neuigkeiten auf dem Markt zu sehen. " In Bezug auf das autonome Fahren müssen wir jedoch bis zum 1. Juni warten, um die Details zu erhalten. Auch in diesem Fall ist Marchionne klar: "Wir waren die Einzigen, die auf dem Markt keinen Lärm machten und über Elektroautos und autonomes Fahren sprachen. Wir taten es, weil wir die Grenzen dieser Technologie verstehen mussten, wir warteten und wir taten es intelligent" .

  • Ich kann es nicht glauben das kein Nachfolger für den Punto /Uno kommt.....stimmt ein irgendwie traurig der Punto war ein schönes kompacktes Auto..... :( :( :(


    LG Thomas :thumbup:

  • Aus der Aussage „der 500 wird zum Motor Europas“ lese ich aber dann doch raus, dass dieser weiter gepusht wird und auch neue Variationen kommen werden.

  • Fiat war immer Spitze in Kleinwagensektor, etwas müssen Sie machen, die Uno/Puntoklasse werden Sie wieder besetzen wie auch immer dann das Modell heißen mag, vielleicht Panda XXL..... :) :) :) Premium alleine reicht nicht, da fehlen die Stückzahlen und die kamen bisher immer aus den Kleinwagensegment bis 4 Meter.


    LG Thomas :thumbup:

  • richtig!nur ist es fiat nicht mehr so wichtig in jedem Segment vertretene zu sein, fiat konzentriert sich jetzt in Europa auf das premiumgeschäft,alfa,Jeep,maserati in Südamerika sieht es wieder anders aus und es gibt kein klassisches B-HB mehr weder 500er 5türig noch punto ;) aussage von marchione nicht google übersetzung <X

  • Es ist einfach nicht nachvollziehbar...die haben mit dem ARGO ein Auto mit tollem Design, guten Platzverhältnissen und es scheint auch die Qualität der Materialien zu stimmen. Endlich ein Knopf zum Motorstarten, LEDE Rückleuchten, modernste Technik, Innen ein hochwertigeres Design wie beim Tipo. Dieser kleine Wagen wäre der Renner. Nicht jeder mag und will den 500, speziell wegen den Platzverhältnissen, X und L sind entweder zu hässlich oder für manche dann schon wieder zu groß und teuer. So ein kleiner Lückenfüller wie der Punto/Argo muss einfach ins Sortiment. Aber Fiat? Denen ist doch egal was der Markt will, die leben nach ihrer eigenen Doktrine und fertig!


    Mein Verkäufer sagt selbst, Anfragen bezüglich Punto blockt man völlig ab und bei Händlerkonferenzen heißt es abends bei geselliger Runde dann selbst von den höheren Tieren, das Fiat das doch gar nicht will. Der 500 soll sich weiter verkaufen, und ein Auto dazwischen zu platzieren ist auch nicht deren Ding. Teurer als der 500 billiger als der Tipo...lässt sich schwer einfügen. Zudem hat man Angst das man dem 500 das Wasser abgräbt oder manch einer sagen würde "Muss kein Tipo sein, der Argo genügt". Dem ist auch so, die Argo Limousine sieht so schnittig aus, viel fehlt nicht zum Tipo.....
    Aber dafür kriegen andere Märkte, für die sowas Luxus Nippes ist, eben die neuste Technik, die wir in Europa eigentlich erwarten....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!