Gebe ich dir irgendwie recht, hab früher bei den ersten Autos auch mehr drauf geachtet und mich mehr drüber geärgert wenn mal was war als heute, denke nun auch seine 5 Jahre muss er halbwegs gut aussehen und dann fahre ich ihn ehh nichtmehr.

Autowaschanlage
Partner:
-
-
Hm! Komme gerade ins grübeln. Ich/wir waschen nur in der Waschstraße. Dabei passiert aber nichts. Jedenfalls nichts, was wir sehen würden. Ich glaube, hier fehlt ein Tipp. Obwohl dies für mich eigentlich selbstverständlich ist, scheint es inzwischen "aus der Mode" gekommen zu sein.
Nach der allerersten Wäsche habe ich beim Tipo als erstes ein gutes hochwertiges Wachs von Hand aufgetragen und poliert. Und nach der zweiten Wäsche mach ich das dann nochmals. Steht wohl jetzt am nächsten oder übernächsten Wochenende an. Das gibt einen ganz anderen Schutz, als diese Wachse aus der Waschstraße. Danach dann so 2 x im Jahr. Man kann den Unterschied regelrecht fühlen. Ist dann glatter und fühlt sich ein wenig nach "Plastik" an. Habe ich bisher bei allen meinen Neuwagen so gehandhabt und hat sich bewährt. Ich meine sogar, das sich dadurch die Beschädigungen durch Insekten und Staub/Sand reduzieren, weil eben ein gewisser Schutz drauf ist. Okay, bei richtigen Steinen - also echter Steinschlag - hilft das auch nicht so sehr. Aber gerade gegen die kleinen Kratzerchen schon. Die kratzen dann nämlich nur im Wachs und sind beim nächsten polieren weg.
Aber wie gesagt, scheint ein wenig aus der Mode zu kommen. ich habe das Gefühl, die Angebote an Wachssorten und Hersteller werden irgendwie immer weniger. Und die Wachse daher mangels Wettbewerb auch immer teurer. Aber auf der anderen Seite reicht so eine Packung auch bei zwei Autos meistens trotzdem locker 2 Jahre. Und das ist es mir wert. -
Hallo kleiner_Angestellter,
das mit dem Wachs handhabe ich genauso mit dem Unterschied das ich auf die Waschanlage verzichte. -
Hm! Komme gerade ins grübeln. Ich/wir waschen nur in der Waschstraße. Dabei passiert aber nichts. Jedenfalls nichts, was wir sehen würden. Ich glaube, hier fehlt ein Tipp. Obwohl dies für mich eigentlich selbstverständlich ist, scheint es inzwischen "aus der Mode" gekommen zu sein.
Nach der allerersten Wäsche habe ich beim Tipo als erstes ein gutes hochwertiges Wachs von Hand aufgetragen und poliert. Und nach der zweiten Wäsche mach ich das dann nochmals. Steht wohl jetzt am nächsten oder übernächsten Wochenende an. Das gibt einen ganz anderen Schutz, als diese Wachse aus der Waschstraße. Danach dann so 2 x im Jahr. Man kann den Unterschied regelrecht fühlen. Ist dann glatter und fühlt sich ein wenig nach "Plastik" an. Habe ich bisher bei allen meinen Neuwagen so gehandhabt und hat sich bewährt. Ich meine sogar, das sich dadurch die Beschädigungen durch Insekten und Staub/Sand reduzieren, weil eben ein gewisser Schutz drauf ist. Okay, bei richtigen Steinen - also echter Steinschlag - hilft das auch nicht so sehr. Aber gerade gegen die kleinen Kratzerchen schon. Die kratzen dann nämlich nur im Wachs und sind beim nächsten polieren weg.
Aber wie gesagt, scheint ein wenig aus der Mode zu kommen. ich habe das Gefühl, die Angebote an Wachssorten und Hersteller werden irgendwie immer weniger. Und die Wachse daher mangels Wettbewerb auch immer teurer. Aber auf der anderen Seite reicht so eine Packung auch bei zwei Autos meistens trotzdem locker 2 Jahre. Und das ist es mir wert.Das sehe ich genauso! Das Angebot an guten Pflegeprodukten für das Auto schrumpft immer mehr zusammen!! Teilweise has du nur noch Sonax und Nigrin, erstere Firma mach in meinen Augen bessere Werbung denn wirksame Mittel. Nigrin ist teilweise zu empfehlen, aber manchmal hat man das Gefühl, die meisten Mittel kommen aus einem Bottich.
Auch wenn man die Pflegeprodukte der Hersteller direkt kauft, z.b. BMW oder Audi, muss man nur dran schnüffeln und weis, aha....Sonax! Ich finde es schade, dass hier so eine agressive Verdrängung statt fand. Wenn ich an das gute alte Hartwachs oder den Metallic Lackschutz von REX denke, DAS war noch etwas das wirklich schützte, wo man wochenlang eine Schutzschicht auf dem Lack spürte. Bei den heutigen Produkten genügt einige Regenschauer und man hat das Gefühl, nichts ist mehr da. Ich denke aber auch, dass ist der EU geschuldet, laut der die Mittel immer verträglicher für die Umwelt sein müssen. Früher sind die Mücken auf dem Lack durch die Ausdünstungen gestorben, heute tanzen sie Samba auf der Motorhaube. DA frage ich mich aber auch, was nutzt dir ein "Schutz" der nicht gegen das Schützt, was dem Auto schadet, eben vor den Umwelteinflüssen?
Gut und wenn man die Jugend in der heutigen Zeit sieht, für die gibts nur noch Waschanlage und den Spruch "in drei Jahren gibts sowieso ein neues", da wird stundenlang auf dem Smartphone herumgetippt, anstatt mal den Wagen zu pflegen, kein Wunder das die Angebotspalette abnimmt.
Zum Glück sind wir hier noch etwas anders!
-
Also das mit den Firmen halte ich für quatsch. Wer Qualität will kauft Meguiars.
Riesen Internet Shop und nur das Beste vom Besten.PS: Wozu wachsen wenn man danach in die Waschanlage fährt? Das widerspricht sich, nach paar mal Waschanlage ist die Schicht weg, egal wie dick aufgetragen.
-
Also das mit den Firmen halte ich für quatsch. Wer Qualität will kauft Meguiars.
Riesen Internet Shop und nur das Beste vom Besten.PS: Wozu wachsen wenn man danach in die Waschanlage fährt? Das widerspricht sich, nach paar mal Waschanlage ist die Schicht weg, egal wie dick aufgetragen.
Meguiars? Werd ich mir nachher mal anschauen, das Beste vom Besten? Oha das klingt aber nach einer Herausforderung das zu testen!
Was die Waschanlage angeht, geb ich dir generell recht, mich persönlich sieht in diese Leben keine Waschanlage, wegen der "schonenden" Wirkung auf den Lack. Aber siehs mal so, wenn du in regelmäßigen Abständen Wachs aufträgt, kann das wenigstens 2 bis 3 Wäschen aushalten, bevor die Bürsten es abgetragen haben. Es ist quasi nicht ganz für umsonst in meinen Augen! Etwas Schutz ist besser als keiner, wenn du dazu nicht sehr oft in die Waschanlage fährst und die "Intervalle" zwischen den Wachs-Sessions nicht zu lang sind, bringts schon was.
Wenn man nicht die Möglichkeit hat per Hand zu waschen, was kann man tun! Tipochen immer dreckig ist ja auch keine Lösung!
-
Wozu wachsen wenn man danach in die Waschanlage fährt?
Sorry, da muss ich widersprechen. So einen Blödsinn habe zumindest ich nie gesagt. Wie soll das auch gehen?
Erst den dreckigen Wagen einwachsen, mit dem Dreck auf dem Wagen rumkratzen und dann waschen?
Falsche Reihenfolge! Erst durch die Waschanlage. Dann wachsen.
... nach paar mal Waschanlage ist die Schicht weg, egal wie dick aufgetragenNa und? Ich weiß nicht, wie oft du wäscht. Unser Tipo steht unterm Carport und wird nicht so dreckig. Alle 4 bis 6 Wochen waschen, manchmal auch längere Intervalle. Ein "paar mal Waschanlage" heißt also: hält ein halbes Jahr! So what?
Wer Qualität will kauft Meguiars. Riesen Internet Shop und nur das Beste vom Besten.
Meguiars? Na ja. Zuerst einmal gibt es das Zeug ganz trivial auch bei Amazon. Teilweise sogar recht günstig. Aber als "qualitativen Überflieger" habe ich persönlich die Produkte nicht empfunden. Zuviel Reib-und Polieraufwand. Schlieren gingen sehr schlecht weg. Und der Schutz hielt auch nicht sehr lang an. Ganz im Gegenteil, war das Produkt, dessen Schutzfilm nach meinem persönlichen Empfinden am allerschnellsten wieder abgebaut war. Erinnert ich an AUDI. Die Autos werden ja auch gekauft, nicht obwohl, sondern weil sie teuer sind. -
Natürlich wachst man erst nach dem Waschen, sonst wäre es völlig sinnlos das ist keine Frage.
Aber das Wachsen hilft nicht wirklich viel, wenn du danach in die Anlage fährst hättest du dir das Wachsen sparen können.
Ich habe erst einmal im April gewachst und Wasche so alle 2 Wochen von Hand und die Schicht ist noch gut drauf. -
Ich war auch durch die Waschanlage. Und habe eingewachst. Mit dem viel geschmähten SONAX Extreme. Super Zeug. Leicht zu verarbeiten mit dem feuchten Schwamm, leicht polierbar (was bei einem weißen Auto sowieso einfacher ist, weil Rückstände nicht so auffallen) und hält lange an. Das war's dann für dieses Jahr. Dann habe ich noch Allwetterreifen bestellt. Hier in der norddeutschen TRIEFebene reicht das. Die kommen Dienstag rauf. Und der Winter kann kommen.
-
Ich bin gestern mal durch die Anlage bei uns gefahren bei der ARAL.
Ist eine Portalwaschanlage mit manueller Vorwäsche.
Habe da das Premium genommen wo alles drin ist, Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, haben mittlerweile sogar Microfaser Tücher die am Ende trocken wedeln. Klar hier und da ein Wasserspritzer der noch drauf ist, muss man dann von Hand wegwischen aber ansonsten supi. -
ich nehme mir dabei immer zeit, erst schön abdampfen und schön mit waschwachs putzen danach schön abledern mit mircofasertuch.Was soll ich sagen nach zwei Jahren immer noch so schön glänzig wie bei Auslieferung.Ab und zu sonax wax Putztücher die sind echt gut.lg
-
Der Tag an dem ich mein Auto in die Waschanlage fahre, ist der Tag wo mir mein Auto egal ist!
-
Der Tag an dem ich mein Auto in die Waschanlage fahre, ist der Tag wo mir mein Auto egal ist!
genau Handarbeit mit schönem schwamm das ist einfach" oldscoul".so behandelt man sein wagen und er dankt es mit langer werterhaltung.
-
Klares Wasser, ein gutes Vileda Autotuch (das dieser Stümperverein ja leider eingestellt hat), dann alle zwei Wochen eine schöne Schicht Wachs und auf der Autobahn dem Vordermann nicht immer im Getriebe hängen, so erhält man den Lack für einige Zeit!
-
Bei uns gibt´s nur die Möglichkeit Auto in der Waschanlage waschen oder dreckig weiterzufahren.
Waschen auf dem Grundstück oder auf der Strasse ist absolut verboten.
Bis vor ein paar Jahren konnten wir auf dem Gelände einer örtlichen Spedition wahre Waschorgien feiern. Aber die hat vor 3 Jahren dichtgemacht.
Heute ist das Gelände mit einem mannshohen Zaun dichtgemacht und wird Fort Knox bewacht...Die einzige öffentliche Waschstation zum selberwaschen hat schon einigen Jahren zugemacht, als auf dem Gelände diverse Discounter gebaut wurden.
Jetzt müssen wir ca. 20km weit fahren, um wieder solch eine Station zu finden. Waschanlagen gibts aber in jedem kleinsten Kaff...
Mfg
Andi -
Andi,
somit hast du eine Marktlücke für deinen Ort entdeckt.
-
Mir ist es mittlerweile auch scheißegal ob der Lack da Hologramme hat oder weiß der Fuchs.
Die ganze Arbeit die man sich damit macht, tut einen niemand danken.
Mehr Geld bekommst du am Ende auch nicht dafür, eine andere Geschichte ist wenn du das Auto bis zum Auseinanderfallen fahren willst.
So nach dem Motto bis das der TÜV uns scheidet, okay dann seh ich das ein mit Lack Pflege.
Wenn man aber nur von A nach B damit kommen will und das Auto nach was weiß ich 5-8 Jahre verkauft und das von vornerein weiß finde ich ist es verschenkte Liebesmüh.
Und so seh ich das derzeit an Martin, deswegen hab ich mir ja ein Tipo gekauft und keinen neuen 5er BMW. -
Die 5er sehen ja nach 5 Jahren äußerlich schlimmer aus wie die Tipos, da gehe ich jede Wette ein. Diese Dinger werden leider oft von Ignoranten gefahren, die as Teil zwei mal die Woche in die Waschanlage fahren. Sei es nun weil man sich die Hände nicht schmutzig machen will oder damit beschäftigt ist, massiv Geld zu scheffeln/abzuzocken!
Die wenigsten Autos habe ich bis zum letzten Tüv-Tag gefahren, wie auch, sooo alt bin ich ja nun auch nicht! ABER es gab für mich persönlich schon gewisse Argumente für so eine Denkweise. Zeit meines Lebens haben ich die...pardon...Schlampen immer gehasst, die mit verdrecken und abgehalfterten Kisten ankamen, außer einmal im Jahr Staubsaugen und Waschanlage nichts kennen. Daher entwickelte sich mein Hang zur Pflege! Für mich (eher Selbstwergefühl weniger das Ego) war es immer schön nicht mit einem 08/15 gepflegten Hobel zu fahren! Wenn er schön glänzte, nicht zerrkatzt oder zerschunden war, gab und gibt mir das eine gewisse Befriedigung.
Als dritter Grund war für mich immer der Fakt, ich spucke nicht auf meine eigene Arbeit! Was ich damit meine? Nun jeder von uns hier muss hart für sein Geld arbeiten, ich ebenfalls! Wenn ich dann von meinem hart Erarbeiteten ein Auto kaufe und es nur halbherzig pflege, schade ich mir doch nur selbst, bzw. spucke auf meine eigene Arbeitskraft, die mich so viel Mühe gekostet hat, mir diese Anschaffung zu leisten. Da spielt es für mich keine Rolle ob Fiat oder BMW. Aber gut diese Denkweise muss man wirklich nicht nachvollziehen.
Eins kann ich aber nach den letzten JAhren sagen, für meine Autos habe ich IMMER ohne Ausnahme mehr bekommen als ein anderer Verkäufer der ein identisches Modell verkauft hat. Der Händler sah immer genau was da ankommt, das hier jemand Ahnung von der Materie hat, gewisse Erwartungen mitbringt und sich nicht verarschen lässt. Zumal auch Händler solche Kisten lieber ankaufen, wissen sie doch, Aufbereitung können sie sich sparen und kriegen mehr Kohle dafür. Win Win in dem Fall.
Wenn man keine Möglichkeit hat oder Gesundheitlich dazu nicht in der Lage, na dann ist dieses Thema sowieso Nippes, manche Dinge kann man nicht ändern! Aber so ein Auto hat auch nur eine Seele und wenn ich es gut pflege, wirds eine treue sein! Hoffnungslos veraltet das Denken, vielleicht auch naiv..aber dazu bin ich zu sehr Auto und Motorrad-Mensch!
-
Mir ist es mittlerweile auch scheißegal ob der Lack da Hologramme hat oder weiß der Fuchs.
Die ganze Arbeit die man sich damit macht, tut einen niemand danken.
Mehr Geld bekommst du am Ende auch nicht dafür, eine andere Geschichte ist wenn du das Auto bis zum Auseinanderfallen fahren willst.
So nach dem Motto bis das der TÜV uns scheidet, okay dann seh ich das ein mit Lack Pflege.
Wenn man aber nur von A nach B damit kommen will und das Auto nach was weiß ich 5-8 Jahre verkauft und das von vornerein weiß finde ich ist es verschenkte Liebesmüh.
Und so seh ich das derzeit an Martin, deswegen hab ich mir ja ein Tipo gekauft und keinen neuen 5er BMW.klar so kann man es auch sehen, ich sehe es anders freue mich einfach an einem sauberen Auto.lg
-
Also ich bin dann genau dazwischen....1-2 mal im Jahr polieren.....1- 2 mal im Monat Waschanlage.....+ Saugen und
bei einer Jahreslaufleistung von ca. 9000 km sieht mein Auto immer schön lecker aus.....Nichtraucher....Keine Kleinkinder...keine Tiere
Bei der 4-Jahres Inspektion meines letzten Autos meinte der Händler :" Der sieht ja aus wie neu".
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!