Viel Spaß beim Kurven kratzen!
H&R Bereitschaft federn zu entwickeln
Partner:
-
-
Yepp, so muss es sein! Klasse Ergebnis!!
Das mit der stabilen Kurvenlage kann ich bestätigen.
-
Top Ergebnis... Sieht sehr gelungen aus...
War das jetzt nur als versuchsobjekt und einmalig oder dürfen wir hoffen ??
-
Schaut gut aus, mehr muss auch nicht. Am Freitag kommen ja meine rein, mal gespannt wie der M-Jet in die Federn drückt
-
Mach dir bloß keine Bilstein Dämpfer rein, sonst wird er wieder wie eine Ziege, frag den Jörg, der kennt sich damit aus!
-
Die nette Frau von H&R meinte in 3-4 Wochen dürften die lieferbar sein. Die gehen jetzt in die Produktion.
Mach dir bloß keine Bilstein Dämpfer rein, sonst wird er wieder wie eine Ziege, frag den Jörg, der kennt sich damit aus!
Auf gar keinen Fall. Das reicht so dicke. Nein keine Ziege ... nä ä ä ä
-
Mach dir bloß keine Bilstein Dämpfer rein, sonst wird er wieder wie eine Ziege, frag den Jörg, der kennt sich damit aus!
Also, wen wollt Ihr in Ravensburg und bei den weiteren Treffen sehen:
a) den Ziegenbock, um ihn später auf den Grill zu legen
b) oder eine feine Tipolimousine, die mit 95 PS und Eibach-/Bilstein-Kombination um die Kurven schwingt, und durch "Leichtbau" und schlanken Fahrer nicht ganz so geduckt daherkommt
In diesem Sinne - Tipo goes Top Gear.
-
So, ich war heute auch bei der KÜS. Der Prüfer meinte: "Ah, Eibach - da brauch ich nicht zu kontrollieren. Eibach und H&R haben einfach sehr gute Qualität, da passt es immer sofort. Mit den sonstigen "Billig-Dinger" haben wir und die Fahrer der Bastel-Autos so unsere Probleme!"
Was die "Billig-Dinger" sind, wollte er mir nicht sagen.
Aber er hat bei mir nur die Nummern der Federn kontrolliert und ohne Bühne die Papiere fertig gemacht!
Kosten 45€.Mfg
Andi -
So, ich war heute auch bei der KÜS. Der Prüfer meinte: "Ah, Eibach - da brauch ich nicht zu kontrollieren. Eibach und H&R haben einfach sehr gute Qualität, da passt es immer sofort. Mit den sonstigen "Billig-Dinger" haben wir und die Fahrer der Bastel-Autos so unsere Probleme!"
Was die "Billig-Dinger" sind, wollte er mir nicht sagen.
Aber er hat bei mir nur die Nummern der Federn kontrolliert und ohne Bühne die Papiere fertig gemacht!
Kosten 45€.Mfg
AndiDas ist aber ne unprofessionelle Aussage. Aber nun gut, muss der Prüfer selber wissen wenn er da seine Unterschrift setzt. Sinn und Zweck der Sache ist das nicht. Die Prüfung soll bei solchen Änderungen am Fahrzeug aus Sicherheitsgründen gemacht werden. Da könnte nämlich auch jemand die Federn schief eingebaut haben oder sonst was. Hats alles schon gegeben. Das hat nichts damit zu tun, dass das verwendete Material von nem namhaften Hersteller ist.
Für die ganzen Bastelbuden-Besitzer mag das toll sein wenn nen Prüfer einfach nur unterschreibt. Nur da frage ich mich wozu man dann überhaupt Geld für ne Eintragung zahlt, weil dass sowas nur im FZ-Schein steht kann es ja nicht Wert sein dafür 45€ hinzulegenMit "Billig-Dinger" meint er wahrscheinlich Marken wie TA-Technix wo ganze Gewindefahrwerke soviel kosten wie ein einzelner Serien-Dämpfer ... halte von sowelchen Marken echt garnichts
-
Was ist die effektive Tieferlegungsrate wenn man fragen darf? Dankeschön
-
Meinst Du um wieviele Zentimeter!? Lt. Eibach 25-30 mm, wohl eher 25mm, die aber beim schweren Diesel besser zur Geltung kommen.....
-
Also wenn ich momrad und Andi s Auto vergleiche, kein unterschied finde ich.Jetzt kommt es auf den preis an,H&R oder eibach wer macht den besseren preis?
-
Also wenn ich momrad und Andi s Auto vergleiche, kein unterschied finde ich.Jetzt kommt es auf den preis an,H&R oder eibach wer macht den besseren preis?
Jetzt da H&R die Federn rausbringt würde ich auch zu denen greifen wenn 25mm ausreichen. Mit H&R in meinem alten Wagen war ich zufriedener als mit Eibach im Wagen von meinem Vater
-
Ich habe jetzt zweimal 119€ bezahlt. Einmal bei MW Motorsport für die Limo und einmal bei Squattro Sportiva beim Kombi - bei denen gab´s noch einen "Sonderbonus" von 10€ (keine Ahnung warum). Also habe ich effektiv nur 109€ gezahlt.
Dann 240€ für die Montage und das Ausmessen des Fahrwerks bei Fiat selbst und jetzt 45€ für die Bescheinigung der KÜS. Also rund unter 400€
Bei der Limo war es insgesamt 320€, aber wie sich später rausstellte ohne Vermessen des Fahrwerks (das war der Hauptgrund warum ich den Austausch in der Fiat-Werke machen ließ).Mfg
Andi -
Jetzt da H&R die Federn rausbringt würde ich auch zu denen greifen wenn 25mm ausreichen. Mit H&R in meinem alten Wagen war ich zufriedener als mit Eibach im Wagen von meinem Vater
ja,habe ich im Ypsilon und in der Giulietta dann auch, mit H&R bin ich auch immer zufrieden gewesen
-
Ich habe jetzt zweimal 119€ bezahlt. Einmal bei MW Motorsport für die Limo und einmal bei Squattro Sportiva beim Kombi - bei denen gab´s noch einen "Sonderbonus" von 10€ (keine Ahnung warum). Also habe ich effektiv nur 109€ gezahlt.
Dann 240€ für die Montage und das Ausmessen des Fahrwerks bei Fiat selbst und jetzt 45€ für die Bescheinigung der KÜS. Also rund unter 400€
Bei der Limo war es insgesamt 320€, aber wie sich später rausstellte ohne Vermessen des Fahrwerks (das war der Hauptgrund warum ich den Austausch in der Fiat-Werke machen ließ).Mfg
Andidie federn für die Giulietta habe ich für 133!euro bekommen, beim ypsi hatte ich 112euro bezahlt
-
So habe heute mein Fahrzeug wieder abgeholt. Sie schickt mir eine Einbaubestätigung des TÜV zu. Die sind also abgenommen vom TüV. Brauch ich nix mehr machen außer mitführen.
Zum Fahrverhalten. Schon gutes Stück straffer. Der liegt jetzt so ziemlich wie ein Brett auf der Straße vor allem in den Kurven. Klar das der Komfort ein wenig leider, aber es ist noch ok. Hab das Gefühl, dass er Bodenwellen einfach direkter nimmt, als das sonst so der Fall war. Alles in allem bin ich sehr zufrieden.Großes Lob an H&R.
Hier noch Bilder von VORHER :
Und NACHHER:
na das sieht doch schon mal sehr gut aus.
Wieviel tiefer soll das denn laut H&R sein und wieviel ist es effektiv geworden? -
Ehrlich gesagt, keine Ahnung
Ich habe vergessen zu fragen. Vielleicht steht es ja im Gutachten. Sobald ich es bekomme schreibe ich Bescheid.
Ansonsten frage ich die Frau von H&R nochmal.
Gefällt mir von Tag zu Tag übrigens besser. Sieht sehr stimmig aus in Natura.
-
Also rein vom Foto her würde ich fast behaupten das es keinen Unterschied zu den Eibach-Federn macht... nicht böse sein aber wirkt nicht wirklich tiefer als mit Eibach!
Gruß, Matze
-
Sind aber möglicherweise 35 mm, laut H&R Webseite, wo die Dinger schon gelistet sind. Nicht böse sein
Ich warte auf das Gutachten, dann weiß ich mehr. Auf den einen cm kommt es mir eh nicht an.
Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!