Was gehört für euch zu einem guten Händler / einer guten Werkstatt dazu?

Partner:
Feiertag?
  • Nachdem ich immer wieder (nicht nur hier ) lese : Händler A macht das gut, Händler B das schlecht , Werkstatt C hat den Mega-Service und Werkstatt D bescheißt von vorn bis hinten, habe ich mir gedacht, ich mach da mal einen Fragethread zu einem Thema auf, über das ich viel nachdenke und welches mich echt oft beschäftigt.
    Was will der Kunde haben, was erwartet er, was machen manche Händler/Werkstätten, obwohl es keinen interessiert?
    Obwohl ich in einem sehr Kundenorientierten Betrieb arbeite, wo ein Großteil der Kunden sicher zufrieden ist, stelle ich auch manchmal eine Art "Betriebsblindheit" fest.


    Daher würde ich gerne hier mit euch darüber diskutieren, wie für euch guter Service und guter Umgang mit Kunden aussieht.
    Gerne auch Sachen, die aus eurer Sicht gar nicht gehen oder total unsinnig sind.
    Was macht einen guten Verkäufer aus? Was geht gar nicht?


    Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen hier teilt, wer weiß, wer noch so aller mit liest und wie meine Oma immer schon gesagt hat: Hilfts ned, schadets ned ! :thumbsup:

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Ich denke hier könnte man Bände schreiben, gegen die der Brockhaus-Schinken alt aussehen würde! ;)


    Was erwarte ich vom einem Händler? Das ist wirklich eine weitreichende Frage!


    A) Verkauf


    Ich brauche keinen jugendlich, dynamischen Mützenhonk, der zwar stylisch aussieht wie ein Bilderbuchverkäufer, aber keine Ahnung hat und außer posen nichts kann. Ich habe fast immer, egal bei welcher Marke, mit den Styling-Affen schlechte Erfahrungen gemacht. Mal ehrlich mit etwas Ahnung von der Materie, kann man diese Blinsen recht schnell enttarnen. Ich schätze Verkäufer die auf dem Boden geblieben sind. Fachlich fit, menschlich aber ebenso. Jemand der zuhört, selbst wenn man viel redet, der sich auch etwas merkt und nicht bei jeder zweiten Sache fragt "was wollten sie nochmal"? Ich will Tacheles mit einem Verkäufer reden können und das Gefühl haben, dass er mir nicht das blaue vom Himmel erzählt. Wenn was nicht geht, wenn was schief gelaufen ist, wenn er was nicht will....dann einfach frei heraus sagen, sich nicht hinter dem Chef verstecken, oder der Marktlage, oder der Post oder den Pabst oder seiner Katze. Klare Worte sind wichtiger als übertrieben freundliche Worte. Ich habe auch keine Lust, 20 Minuten durchs Autohaus zu irren, bis mal einer angetrippelt kommt und fragt "Suchen sie was". Wie gesagt Kompetenz ist für mich wichtig, von der Beratung des Modells, der Finanzierung, über Garantiefragen......schlimm ist es wenn man merkt "Der hat ja weniger Ahnung als ich". Gut ich studiere bei einem Auto das mich interessiert alles, das erwarte ich gar nicht, er muss ja zig Modelle im Kopf haben, aber der Grund muss sitzen.


    Es gibt viele die wirken übersättigt, so nach dem Motto "Naja wenn ich denn verkaufen muss" ein absoluter Graus. Zudem ist es auch wichtig, Vorführautos am Hof zu haben und diese dem Kunden auch anzubieten. Aber bitte nicht mit leerem Tank und dem Spruch "lieber zur nächste Tankstelle fahren, sonst kommen sie nicht mal aus der Stadt".


    B ) Servicebereich


    Was ist da wichtig für mich? Zum einen ein kostenloser Leihwagen während der Garantie, auch bei kleineren Dingen. Damit steht und fällt für mich eine Werkstatt. Es kann bei einem Neuwagen doch öfters mal etwas vorkommen, jedes mal einen Wagen bezahlen zu müssen oder gar den Spruch zu hören (haben wir nicht), ist für mich kein zeitgemäßer Service mehr.


    Ich möchte mich gern mal mit Mechaniker und Meister unterhalten können. Klar das Pensum an Zeit ist eng, die Leute haben viel zu tun, dafür habe ich vollstes Verständnis ABER mal eine Frage zu meinem Modell, der Reparatur etc. gibt mir als Kunde ein gutes Gefühl. Ich will es nicht selbst machen und der Werkstatt das Geschäft nehmen, ich möchte einfach etwas über mein Fahrzeug wissen. Das vermittle ich auch immer. Wichtig ist das man die Karten auf den Tisch legt, was Termine und Arbeiten am Fahrzeug angeht und meine Wünsche respektiert. Wenn ich sage keine Waschanlage, so nett das gemeint ist, erwarte ich das! Wenn ich sage "keine Probefahrt ohne mich", was ich jetzt nur bei Exoten wie dem Spider oder dem Motorrad praktiziere, dann will ich kein gezicke. Ich hasse es auch, wenn man mir immer vermittelt "eeeiiigentlich haben wir auf Wooochen keine Zeit,a ber für sieeee..machen wir mal ne Ausnahme" und dann sind die Werkstätten leer. Ich brauche dieses Pseudo-Gepose nicht, auch hier möchte ich gern Offenheit haben.


    Sehr wichtig ist auch der Umgang mit dem Fahrzeug. Sicher für viele Mechaniker sind das eher nervige Kisten oder Gebrauchsgegenstände...aber Fettfinger, Kratzer, Verschmutzungen, unsauber angebaute Teile..das geht überhaupt nicht. Auch hier...wenn was passiert, mit mir als Kunden reden, nicht versuchen es zu vertuschen.



    Da gibts sicher noch andere Anregungen, aber das hier sind für mich die Wichtigsten.

  • Danke für die ausführliche Antwort!
    Zu A: Ich zähle mich eher zu den am Boden gebliebenen, eher menschlichen Verkäufern. Das kommt auch bei den meisten Kunden gut an. Da ich aber inzwischen schon 5 Jahre am gleichen Sessel sitze, hab ich mir angewöhnt, auch mal dem gegenüber gern mal Paroli zu bieten. Will heißen, wenn ein arroganter Sack vor mir sitzt... ich kann das auch 8)


    Zu B : Gerade das Leihwagenthema ist ein solches. Wir haben seit heuer auch umgestellt, unsere Autos mit digitalen Vignetten ausgestattet und verlangen jetzt 18€ pro Tag bzw 6€ pro Tag wenn die Rechnung einen Betrag übersteigt. Dies wird von vielen hingenommen, manche freuen sich (Hurra, endlich kann ich auf die Autobahn) , andere ärgern sich maßlos... naja ist so entschieden worden, müssen wir alle leben damit!


    Sieht also mal so aus, als würdest du in erster Linie Ehrlichkeit und Geradlinigkeit erwarten.
    Man sollte meinen , das sei selbstverständlich, aber ich hab in dem Gebiet auch schon viel erlebt ;(

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Naja das liegt daran, dass ich ein ehrlicher Mensch bin. Vielen zu ehrlich, vielen zu direkt, vielen zu provokant. Aber ich hasse Politiker, jedoch hat man unsere Gesellschaft in Deutschland so erzogen, als wären wir alles kleine Politiker. Nicht mehr das sagen was wir meinen, alles beschönigen, 100% politisch korrekt...nein danke!


    Wenn mir also ein Verkäufer in Jeans und normalen Hemd gegenüber sitzt, der auch mal einen schwarzhumorigen Scherz macht, mit dem ich zwar sachlich, aber auf du und du reden kann, ist das für mich sehr viel wert. Man darf nicht vergessen, speziell bei Fiat, sind die Autos keine Statussymbole, da muss man nicht Herrn Dr. von und zu Hans eine für ihn völlig unnütze G-Klasse andrehen, sondern hat es vorwiegend mit emotionalen Menschen zu tun, die ihr Auto täglich kaufen. Speziell die wohlhabende Schicht geht ja auch weniger zu Fiat.


    Wie gesagt, wenn was nicht geht, dann sagt man das, wenn man was nicht will ebenso. Man muss genug Standing haben, mit beiden Beinen im Leben stehen um den Kunden offen zu sagen was fakt ist. Belogen will ich von einer Prostituierten werden, die mir erzählt ich bin der beste den sie je hatte, hab den größten, kann am längsten. Aber beim Autokauf freundliche aber faire Fakten. ;)


    Selbstverständlich ist das nicht, die meisten setzen auf blenden, täuschen, aufbauschen....der schöne Schein. Leider gehöre ich nicht dazu, ich bin dann eher wirklich einer der aufsteht und sagt "ich merke wir können nicht zusammen, dass ist Zeitverschwendung".

  • Also meine Autokäufe waren eigentlich immer schnell, noch bevor der Kaffee kalt wurde, abgewickelt. Lag aber auch immer daran das ich mir vorher Gedanken gemacht habe und quasi das ganze Fahrzeug fertig konfiguriert auf Papier mitgebracht habe sodass er mir nurnoch die Finanzierung schmackhaft machen musste :)
    Von der Werkstatt erwarte ich eine saubere und freundliche Annahme des Fahrzeugs und das Änderungen von Kundenseite schriftlich im Auftrag wiedergegeben werden. Auf einen kostenlosen Leihwagen in der Garantiezeit bestehe ich, oder einen Hol- und Bringservice.
    Bei Abholung das mir die Rechnung erklärt wird und das sich das Fahrzeug reinigungstechnisch im gleichen Zustand befindet wie bei der Abgabe.

  • War vorher bei dem Autohaus etwas unzufrieden... Da es horende Preise hatte und die Belegschaft z.T. wohl lieber nur da sitzend ihr Geld verdient hat... Als es dann um den Konkurs ging hat es wach gerüttelt...


    Sie haben jetzt nur noch 1 Autohaus bei uns.. Der Verkäufer dort, der auch meiner ist, ist nicht nur auf den schnellen Verkauf aus...
    Er liebt und lebt diesen Beruf.. Auch in schweren Fällen, z.b. abgelehnte Finanzierung etc. gibt er nicht auf und sucht nach Lösungen...


    Lustig anzusehen ist es auch, er ist der einzige der dauernd am rennen und telefonieren ist , weil alle zu ihm wollen...


    Die Preise stimmen mit der Leistung 100% überein.. Und solche Aktionen wie Reifenbrunch oder Grilltag finde ich mal was anderes... Vor allem weil der Kaffee lecker ist :thumbsup: :love:


    Bei Reperatur oder ähnlichem bekommt man das Fahrzeug von dem übergeben der es gemacht hat.. Und es wird nichts gemacht was nicht nötig ist..


    Und jederzeit hat man die Möglichkeit ein Ersatz Fahrzeug für die zeit zu haben.. Das was man verfährt tankt man nach und gut ist...


    Also alles in allem hat sich das Autohaus super gemacht... Nur der alte schlechte Ruf hängt leider noch nach...

  • Irgendwie war mir von vornherein klar, dass nur Bodenständige Antworten und nachvollziehbare Wünsche kommen werden.
    Liegt halt auch am Klientel der Tipo-Fahrer... die sind sich alle irgendwie ähnlich wenn ich jetzt so drüber nachdenke :)

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Ich finde finde nichts nerviger als labernde Autoverkäufer. Als ich vor vier Jahren meinen Dacia Dokker gekauft habe kam ich an so einen Dampfplauderer... Er hörte nicht auf ehe mir das Blut aus dem Ohr quer über die Halsschlagader in den Hemdkragen floss, weiter über den Rücken... bis in die Arschritze... Geht gar nicht. :thumbdown:


    Bei dem Tipo HB den ich vor 1,5 Jahren gekauft habe kam ich zum Glück an einen Verkäufer der verstanden hat was ich von ihm will. Nämlich mich nicht mit Unwissen und Floskeln zulabern zu lassen, mich auch nicht schleimig angrinsen die ganze Zeit - sondern für mich ins Zeug legen und arbeiten damit ich von ihm am Ende dann das bekommen was ich für teuer Geld haben möchte - ein Auto. :1f699:


    Ja und das hat der gute Mann dann auch gemacht. Er hat uns mit sämtlichen Vorführwagen fahren lassen. Erst Tipo 95 PS Limo... die kam nicht aus dem Quark... Renegade Diesel... war auch nicht so dolle... dann einen 500er mit 1,6L Diesel war schon besser... Ich wollte ja aber gar keinen Diesel im Tipo. Es war klar, den 95 PS Tipo nehm ich so aber nicht...
    Nach vier Wochen rief er an, er hat einen 500L jetzt mit 1.2 T-Jet zum probefahren und das Motörchen kommt demnächst auch in den Tipo. Also nochmal hin - den 500L probefahren. Dieser Motor fand meine Zustimmung und so wurde der Hatchback bestellt und zwar so wie ich ihn haben wollte und ohne dass der Verkäufer mir auch nur einmal irgendwas zusätzlich aufs Auge drücken wollte. Der Mann hat bergriffen wie ich ticke. :thumbsup:


    Als ich den Hatchback abgeholt habe, habe ich dem Verkäufer ein Kino-Komplett-Paket geschenkt. Kinokarten für Zwei, Happahappa und Getränke um nicht am Popkorn zu ersticken. Der hat sich mehr gefreut wie ich mich übers Auto :D


    Vor vier Wochen hab ich ja jetzt noch den zweiten Tipo bestellt. Und als ich in das Autohaus bin hab ich gleich nach dem Verkäufer von damals verlangt. Der kam auch und hat sich gleich an mich erinnert (ob jetzt positiv oder negativ sei mal offen gelassen). Ich hab ihm gesagt, ich will noch einen Tipo haben. Diesmal einen Kombi. Verkaufsgespräch und Probefahrt können wir uns sparen (wir haben den Hatchback ja schon 18.000km getestet) und direkt den Kombi bestellen. Und nein, danke keinen Kaffee... Auto bestellen... jetzt... ;)


    An dem Autohaus hängt natürlich auch noch eine Werkstatt... Das ist aber ein Thema für sich... :S

  • allen oben genannten Punkten stimme ich voll zu.
    Ich kaufe selten aus dem Bauch heraus und schon gar nicht spontan. Ich informiere mich ohne Ende vorher im Internet. Ja, ich gehöre auch zu den Leuten die eine Bedienungsanleitung lesen und zwar mind. 2x und das erste mal noch bevor das Auto da ist 8o . Aus diesem Grund ist der Verkäufer für mich (sorry) erstmal gar nicht so wichtig. Wenn ich bestell, weiß ich was ich will, eine Beratung im klassischen Sinn braucht ich nicht. Im Gegenteil. Wenn man sich mit einer Sache so intensiv beschäftigt merkt man häufig, das man eigentlich mehr weiß als der Verkäufer. Das ist zwar menschlich, kommt aber nicht gut. Den Verkäufer brauche ich in erster Linie um den Kauf fix zu machen und die Preisdetails, Inzahlungnahme usw.zu klären. Klar, toll ist es wenn es menschlich passt. Aber was nützt einem hier der beste Verkäufer (mit dem man später meist nicht mehr viel zu tun hat), wenn es die Werkstatt bzw. der Service später “versaut“.
    Ich möchte von der Werkstatt mit meinem Problem Ernst genommen werden und nicht schnell abgefertigt werden. Erst wenn du den Eindruck hast die kümmern sich um mich und mein Problem fühlt man sich gut aufgehoben. Ja und die Werkstattpreise sollten halt auch stimmen und nachvollziehbar sein. Es kann nicht angehen das man z.B. Scheibenwaschwasser berechnet bekommt obwohl der Behälter gerade gefüllt wurde und randvoll war. Für mich ist das schon Betrug.
    Ansonsten bin ich für Leben und Leben lassen. Die Werkstatt darf auch mal Fehler machen und nicht perfekt sein, muss aber dafür gerade stehen und diese Dinge wieder in Ordnung bringen.
    Was für mich auch noch ganz wichtig und ausschlaggebend ist - die Werkstatt muss in der Nähe sein! Es gibt soviel Marken. Wenn Fiat meint eine Werkstatt nach der andren vom Netz zu nehmen so ist das deren Entscheidung. Diese muss, und werde ich aber nicht mitgehen. Ich fahre keine 30 oder 50 km bis zur Werkstatt. Das habe ich jahrelang gemacht und mir dabei geschworen “nie mehr“.

  • Also Ihr werdet mich jetzt wahrscheinlich auslachen, aber die 2 letzten Autos habe ich per Whats bei meinen Händler gekauft,ich wußte was ich wollte und vor allen was es kosten darf.....Claudi hat dann immer mit den Juniorchef geschrieben bis wir uns einig waren,auch meinen Tipo Karl habe ich so gekauft....dann noch hingefahren, Probefahrt da zwei zur Auswahl standen, Vertrag unterschrieben und am nächsten Tag selber zugelassen.....


    Für mich ist es wichtig das der Service stimmt und ich nicht nur eine Nummer bin, hätte den Tipo auch noch 500 Euro bei einen anderen Händler günstiger haben können, aber nee nee bei meinen Händler weiß ich was ich habe und das war mir mehr wert.....und seit 1.7.2017 arbeite ich sogar da und mir macht es sehr viel Spaß dort, ist halt ein kleiner Familienbetrieb wo man immer was Zeit mitbringen muss, aber dafür stimmt der Rest.....


    LG Thomas :thumbup:

  • mein Händler in Ravensburg ist auch super :thumbup: ,als für 1! Tag die veloce für einen unglaublichen Rabatt zu haben war hat mich der Verkäufer persönlich angerufen und mit den Mechanikern bin ich auf Du, teilweise mach ich bei ihnen zuhause die Wartung an der Heizung.Auch wenn ich ein Fahrzeug fahren möchte kein Problem, der Stelvio für Ravensburg mal schnell 3 tage? kein problem ^^ Stammkunde zahlt sich aus :thumbup:

  • Also ich bin da eher der besonders schwierige Fall da ich mit Fiat "aufgewachsen" bin, die Modelle und Macken oft besser kenne als die Händler (oder deren Verkäufer) selber usw. Anders herum ist das natürlich für einen Verkäufer eigentlich auch teilweise wieder positiv weil er nicht stundenlang alle Modelle zeigen und über Vor- und Nachteile schwafeln muss ;-) Allerdings haben die letzten 2 Verkäufer die es versucht haben mir keinen Neuwagen verkaufen können weil mir die Nachlässe (10-12%) so überhaupt nicht gepasst haben! Gerade der Händler der mehrmals bei uns die Woche zum Ersatzteile holen kommt, da hätte ich etwas anderes erwartet... wenn der Nachlass gestimmt hätte, wäre es sicher anders gelaufen.


    So habe ich meine wunderschöne, gebrauchte Limo ganz woanders gekauft. Da wusste ich was ich wollte und genau das habe ich bekommen, den Preis den ich mir vorgestellt habe inkl. der ersten Wartung, Zulassung und etwas Sprit im Tank. Also der Verkäufer muss bei mir nur mit spitzem Bleistift rechnen können und die Autos grundlegend kennen, wenn es ein Neuwagen würde sollte er natürlich auch noch wissen (oder sehr schnell rausfinden) wenn bestimmte Sachen nicht zusammen oder Dinge nur in Kombi mit etwas anderem bestellt werden können.


    Auch in Sachen Werkstatt bin ich "schwierig": die sollten vernünftig arbeiten, aber im Sinne von Leben und Leben lassen kein Problem damit haben das ich weil ich günstiger dran komme die Ersatzteile (teils) selber mitbringe oder mir auch mal bei den Preisen entgegenkommen. Eine Hand wäscht in dem Fall die andere, dafür besorge ich denen im Umkehrschluss ja auch mal Teile zu Sonderpreisen oder ähnliches. Außerdem kenne ich mich mit der Materie zumindest soweit aus das man mir so leicht nichts aufschwatzen kann oder mir auch nicht so leicht sagen kann "das liegt ganz sicher an X" wenn die Diagnose mehr ein Versuch ist. Offen und ehrlich mit mir reden setze ich voraus, dazu gehört auch klar zuzugeben wenn man nicht weiter weiß bzw. nicht ganz sicher ist. Mich veräppeln wollen geht jedenfalls gar nicht, dann sieht man mich da nicht wieder.


    Wie gesagt durch meine beruflichen Beziehungen zu den Werkstätten bin ich denke ich ein Sonderfall und sicher oft auch nicht einfach ;-) Dafür ist der Umkehrschluss aber auch das ich denen auch schon mal Tipps gebe (ja kommt durchaus vor, man hört ja auch mal so einiges von anderen Werkstätten) oder anders helfe wenn es geht. Leben und Leben lassen halt :D


    Gruß, Matze


    P.S.: Hol- und Bringservice oder alternativ Leihwagen setze ich auch voraus!

  • Also Ihr werdet mich jetzt wahrscheinlich auslachen, aber die 2 letzten Autos habe ich per Whats bei meinen Händler gekauft,ich wußte was ich wollte und vor allen was es kosten darf.....Claudi hat dann immer mit den Juniorchef geschrieben bis wir uns einig waren,auch meinen Tipo Karl habe ich so gekauft....dann noch hingefahren, Probefahrt da zwei zur Auswahl standen, Vertrag unterschrieben und am nächsten Tag selber zugelassen.....


    Für mich ist es wichtig das der Service stimmt und ich nicht nur eine Nummer bin, hätte den Tipo auch noch 500 Euro bei einen anderen Händler günstiger haben können, aber nee nee bei meinen Händler weiß ich was ich habe und das war mir mehr wert.....und seit 1.7.2017 arbeite ich sogar da und mir macht es sehr viel Spaß dort, ist halt ein kleiner Familienbetrieb wo man immer was Zeit mitbringen muss, aber dafür stimmt der Rest.....


    LG Thomas :thumbup:

    Ne, da lach ich nicht. So hab ich den Biposto um 50k € verkauft, während der Kunde gegenüber ein Würstchen in der Imbissbude gegessen hat :thumbsup:

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Also zum Verkauf: Ich will mit einem Verkäufer ganz normal reden können, brauche keinen Anzugträger - will aber dass der Gegenüber auch weiss was er verkauft.
    Andererseits weiss ich meistens was ich will - somit eh obsolet.


    Zur Werkstatt: Am wichtigsten ist das Vertrauen zum Personal (nicht nur Werkstattleiter) Zeit ist auch wichtig ein bisserl Fach simpeln muss sein. Die Arbeit muss 100% i.O. erledigt werden und bei den Kosten will ich mich nicht verarscht fühlen.


    Bin froh bei der Zweiten Fiat-Werke eine solche gefunden zu haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!