Hallo zusammen, bin erst ein paar Minuten hier angemeldet, da ich zur Zeit ernsthaft mit dem Kauf eines Tipo Kombis liebäugle.
Zur Vorgeschichte: Bin seit 1996 eigentlich immer Citroen gefahren, bin meine Frau anno 2011 unbedingt einen SUV haben wollte, weil das halt gerade "in" war. Citroen hatte aber leider keinen, weil die diesen Trend irgendwie verschlafen hatten. Also wurde ich widerwillig zum DACIA-Händler geschleppt, wo wir dann einen Duster mit werksseitig eingebauter Gasanlage bestellten, die dann aber eigentlich nur Ärger machte und das Auto wurde dann gewandelt. Als Ersatz gab es den Duster Phase II mit 1,2 Liter Downsizing-Turbo. Dieser bekam dann so gerade eben noch in der Garantie neue Steuerkettenspanner...ein bekanntes Problem bei diesem Motor, der auch bei Renault und Nissan verbaut wird. Hätte außerhalb der Garantie 3.000 Euro gekostet !!! Multifunktionsschalter am Lenkrad (bekanntes Problem) wurde auch schon auf Garantie gemacht, auf Kulanz wurde die Lambdasonde gewechselt. Kurzum: Sind eher enttäuscht von diesem Modell und da aktuell die Klimaanlage Probleme macht, überlegen wir, ihn nach knapp 4 Jahren Nutzung und knapp 70.000 gefahrenen Kilometern vorzeitig zu verkaufen. Geplant war mal eine längere Nutzung. Gester mal nach Alternativen geguckt...sollte eigentlich wieder ein SUV werden, aber alle die preislich mit dem Duster mithalten können, sind erheblich kleiner. Da wir zwei Hunde haben und 2-4 Mal im Jahr mit dem Auto auf Reisen gehen, sollte er schon ein wenig Platz haben. Bei einem Mehrmarkenhändler entdeckten wir dann einen Tipo Kombi, der fast verschämt in einer Ecke stand und in den sich meine Frau dann sofort verliebt hat. Trotz des aktuellen "SUV-Wahns" waren wir erstaunt, wie viel (mehr) Platz ein Kombi eigentlich hat und das man so tief, wie vermutet in einem Tipo eigentlich auch nicht sitzt. Na ja, hab mich jetzt mal durch die Prospekte und Preislisten gewühlt, Tests gelsen und Videos geguckt. Vorurteile habe ich nicht, sonst hätte ich nie Citroen, Dacia oder Peugeot gefahren. Einfache Materialen bin ich auch gewohnt, das Auto soll nicht mein Ego heben, es soll im Alltag praktisch sein. Das der Tipo sich schlecht verkauft, macht ihn für mich eher noch interessanter. Ich mag keine "Mainstream-Autos", die an jeder Ecke stehen. Fahre aktuell als Zweitwagen noch einen Peugeot 108, der sich auch sehr schlecht verkauft und genieße es förmlich, dass man ihn so selten sieht. Habe mir jetzt mal einen Tipo 1.4 mit Business-Paket, Leder, Metallic und Navi zusammengestellt und komme lt. Liste auf etwas über 23.000 Euro. Unser Budget sind so max. 19.000 Euro (ein vergleichbarer Duster würde etwa 18.000 Euro kosten). Nun zu den Fragen:
Was ist aktuell so an Rabatten drin ??? Kommen wr mit dem Budget hin ???
Warum bekommt man die schicken 17-Zöller lt. FIAT-Internet-Konfigurator nur in Verbindung mit Xenon-Licht ??? Macht in meinen Augen keinen Sinn und eigentlich will ich ja auch nur die Felgen haben.
In einigen Testberichten wird der Tipo als "Säufer" bezeichnet. Ist das so ??? By the way: Der in der Leistung vergleichbare Duster liegt bisher im Schnitt auch bei 8,5 Litern.
Gibt es bereits bekannte Problemstellen bei dem Auto ???
Für alle Antworten im Vorfeld vielen Dank...