Tipo weg, Leon da

Partner:
Feiertag?
  • Naja wenn er schon mit einem neuen Tipo nicht wirklich zufrieden ist, wirds ein gebrauchter, an dem die Jahre genagt haben, auch nicht besser machen! ;) Ich sag ja nur..... :D
    Alfa ist schon was feines, vergleiche ich gern mit Triumph Motorrädern! Edel, indiviudell, einzigartig, mit gewissen Macken aber verdammt exclusiv auch im Preis.

    seat zu fiat? das war mal lange her, jetzt zu den blödaffen nach Wolfsburg und von eigenständigkeit keine spur <X <X ne Seat ist so viel Spanien wie die chinesische mauern im Gegenzug ist fiat und alfa italien :1f1ee-1f1f9: :1f1ee-1f1f9:

  • Man sieht es wieder typischerweise das mann es keinem recht machen kann.
    Alfa kehrt langsam zu den Wurzeln zurück und baut wieder Starke Motoren und passt nicht.
    In der Galerie bei der Giulia wird geschwärmt ein 160 Psiger wäre toll der nächste
    Schreibt 140 wären auch toll.
    Hier soll Alfa kleine Motoren nachlegen und beim Tipo wird der Ruf nach mehr lauter.
    Das soll irgendwer verstehen

  • seat zu fiat? das war mal lange her, jetzt zu den blödaffen nach Wolfsburg und von eigenständigkeit keine spur <X <X ne Seat ist so viel Spanien wie die chinesische mauern im Gegenzug ist fiat und alfa italien :1f1ee-1f1f9: :1f1ee-1f1f9:

    Naja... sogesehen ist FCA ja eigentlich holländisch. :1f1f3-1f1f1: :1f1f3-1f1f1: :1f1f3-1f1f1: :whistling:

  • Beim Tipo sind es einige wenige, vornehmlich von der Motorisierung der Deutschen Fabrikate Verwöhnte, welche danach brüllen. Aber kaum einer würde den Tipo dann kaufen, denn all jene die jetzt laut jammern, greifen sowieso zu etwas anderem. Beim einem Low Budget Auto wie dem unserem Tipo hat das auch einfach keinen Sinn, das sieht man jetzt nach fast 3 Jahren Produktion und Erfahrung mit FCA doch ein.


    Beim Alfa sieht es anders aus! Warum? Ein schönes Auto, ganz wichtig Heckantrieb, die einzig wahre Fortbewegungsart, aber preislich jenseits von gut und böse. Nichts mehr für den Normalmensch, bei dem Alfa aber mit ankommen müsste, damit der Absatz, das Image und die Entwicklung der Marke voran kommt. Zu meinen wir machen ein Premiumprodukt für die Elite, wird nicht klappen bei dem Image das Alfa zu recht noch aus den 90zigern anheftet.


    Hier wäre ein 160 PS Giulia mit Handschaltung genau richtig. Ausreichend Motorisiert für die Schwere des Fahrzeuges, der Preis wäre auf Augenhöhe mit Audi, BMW und Mercedes. Gerade denen wirft man immer Arroganz vor, aber die bieten wenigens eine Einstiegsvariante Motorenmäßig an und haben nicht diese "pfff auf den Pöbel furzen wir" Aura von Alfa.


    Die Giulia müsste einfach leistbarer sein, alltagstauglicher und zugänglicher für eine breitere Schicht. Dieses Auto hätte es verdient, mit Diesel-Traktoren hat man sie ja auch bestückt, die Motoren wäre im FCA Programm sofor abrufbar. Hier fehlt der Wille....

  • Hauptsache italienisch :thumbsup: und nicht wolfsburgerisch wie seat <X <X <X

  • Also das sehe ich genauso.
    Ich kaufe mir doch keinen Neuwagen der nach so kurzer Zeit fertig ist. Das wird auch bei dem Tipo nicht der Fall sein.
    Bei mir hier in der Gegend fahren heute nach gefühlt mehr Palios rum als Tipos. Und das ein Fiat Palio hochwertiger ist/war als ein Tipo das glaube ich nicht.
    10 bis 12 Jahre traue ich dem Tipo schon zu. Natürlich wird es Ausnahmen nach oben und nach unten geben.

  • Also das sehe ich genauso.
    Ich kaufe mir doch keinen Neuwagen der nach so kurzer Zeit fertig ist. Das wird auch bei dem Tipo nicht der Fall sein.
    Bei mir hier in der Gegend fahren heute nach gefühlt mehr Palios rum als Tipos. Und das ein Fiat Palio hochwertiger ist/war als ein Tipo das glaube ich nicht.
    10 bis 12 Jahre traue ich dem Tipo schon zu. Natürlich wird es Ausnahmen nach oben und nach unten geben.

    bei guter pflege bin ich mir da sogar sicher,forza fiat :1f1ee-1f1f9: :1f1ee-1f1f9: :1f1ee-1f1f9:

  • Ich sehe das etwas anders denke dass alle Autos nichtmehr solange halten wie ältere Fabrikate auch Low budget.


    Die Elektronik und schwierige Technik machens möglich - Wegrosten wird dir denke ich so schnell keine karre mehr .

    Ja der Tipo wird aufjedenfall bei guter Pflege lange halten, bei z.b. 10-15 Tkm Laufleistung im Jahr, schon mindestens 14 Jahre, allein die Ersatzteile werden doch mit den Jahren günstiger, da macht es ja dann nichts mehr wenn mal etwas kaputt geht, erst wenn ein Auto älter wird, hat es für mich seinen Reitz, schau mal wie viele alte Fiat's restauriert werden, es ist schlimm genug dass wir in einer Wegwerfegesellschaft leben, die Zeit dreht sich so schnell, man muss auch mal wieder ans alt bekannte/bewerte denken.

  • Also eine Giulia in bezahlbar wäre schon der Hit, damit könnte Alfa wieder in den Markt einsteigen und tatsächlich Konkurrenz für andere werden. Aktuell ist der Einstiegspreis einfach zu hoch um ein paar mehr Giulias absetzen zu können und damit auch gleichzeitig den "Massenbeweis" anzutreten, das Alfa deutlich besser als der Ruf ist.


    Allerdings muss eine Giulia auch dem Ruf und Aussehen gerecht werden, zu langsam darf die auch nicht werden :D Und ich persönlich würde auch einen Handschalter vorziehen, Automatik brauche ich nicht und Schaltung ist mir lieber.


    Mein Tipo wird hoffentlich länger als 5 Jahre halten, ich hoffe eigentlich auf min. 10 Jahre auch wenn bis dahin mal eben grob 250-300tkm auf der Uhr stehen werden!


    Gruß, Matze

  • Seat hat ja auch mal zu Fiat gehört.

    Seat hat nie zu Fiat gehört. Fiat hat bei der Gründung (1950)von Seat 7% Anteile. Der Staat Spanien hatte ursprünglich 51% Anteile an Seat, und hielt diesen Anteil bis ~1982 fest in staatlicher Hand.
    Und da die Importzölle im Franco-Regime enorm hoch waren, durfte Seat fast alle Fiat-Modelle in Lizenz bauen. Das rechnete sich immer noch für Fiat.
    Die ersten Lizenzbauten wurden fast 1:1 vom Original-Fiat umgesetzt. Nur mit der Zeit kamen einige Änderungen hinzu.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also eine Giulia in bezahlbar wäre schon der Hit,

    Da bin ich absolut bei dir. Da wäre jetzt im März ein Wechsel zur Guilia sogar möglich gewesen. Wenn Alfa die Guilia von Anfang an mit einem "kleinen" Benziner verkauft hätte, wären jetzt schon die ersten Gebrauchtmodelle für den "kleinen" Ottonormalbürger leistbar.
    Dann hätten wir eben für deutlich unter 20.000 eine Guilian bekommen.
    Die ist immer noch ein Traum für mich.


    Jetzt aber ist die Zeit für einen Zweitwagen definitiv vorbei. Wir waren gestern auf der Bank und orderten uns Geld für den "Einfahrt-Bau" an unserem Haus. Dann kann ich das Auto bis an die Haustüre fahren und ohne Treppenklettern ins Haus gelangen.


    Dann in ca. 4 Jahren ist das Dach dran.


    Und mit knapp 60 brauche ich auch keine Guilia mehr. Da brauch ich wieder sowas wie den Kampfwürfel um ins Auto zu kommen... :whistling: :rolleyes: :D


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!


  • Ein gebrauchter Stelvio wäre doch auch was sehr schönes?. Da kannst du wenigstens im Alter gut aus und einsteigen oder du legst dir die Giulia höher, nach dem Motto; Was nicht passt, wird passend gemacht. :D

  • Seat hat nie zu Fiat gehört. Fiat hat bei der Gründung (1950)von Seat 7% Anteile. Der Staat Spanien hatte ursprünglich 51% Anteile an Seat, und hielt diesen Anteil bis ~1982 fest in staatlicher Hand.Und da die Importzölle im Franco-Regime enorm hoch waren, durfte Seat fast alle Fiat-Modelle in Lizenz bauen. Das rechnete sich immer noch für Fiat.
    Die ersten Lizenzbauten wurden fast 1:1 vom Original-Fiat umgesetzt. Nur mit der Zeit kamen einige Änderungen hinzu.

    Stimmt, die Seat-Indianer ;-) durften nur Fiat-Lizenzbauten machen, aber zu Fiat gehört haben die nie. Bis heute halten sich ja auch so Gerüchte wie das der Seat Marbella absolut mit dem Fiat Panda identisch sei. Stimmt nicht! Es mag einiges identisch sein, aber mindestens bei Motorhaube, Kühlergrill und Frontschürze weichen die beiden Autos voneinander ab!


    Mittlerweile ist Seat auf jeden Fall im VW-Konzern eingegliedert.


    Gruß, Matze

  • Fiat Viaggio... (allerdings nur in China und demnächst ev. Indien)
    ;-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!