mein Papa kam mit einem 600er 1961,ohne Autobahnen und San bernadino Tunnel mit 5(onkel,tante,Oma,Hund und opa )nach Deutschland

Des Pullovers Vermächtnis
Partner:
-
-
-
Weisswandreifen, die suche ich. Hab letzte Woche einen Oldtimerspezialisten angerufen, der aber abgewunken hat. Meine 15 Zöller mit 195ern wären zu groß. Er meinte im Spaß „selbst anmalen“.....
-
Da gibt´s weiße Streifen in diversen Größen, die man draufkleben kann. Sollen bis Tempo 150 halten.
Habe ich vor kurzem noch in einer Oldtimer-Zeitschrift gelesen...Mfg
Andi -
Passt nicht, bis 185 - 190 ist Pflicht.....
-
Nö, das passt nicht. 190 war ja schon ein Tempo in der damaligen Zeit für Supersportwagen...
Mfg
Andi -
Und in der heutigen Zeit mit 95 PS erst..... Super tanke ich, am Sportwagen arbeite ich.
-
Nö, das passt nicht. 190 war ja schon ein Tempo in der damaligen Zeit für Supersportwagen...
Mfg
AndiNun ja eine Miura 1 Serie in den 60er Jahren lag bei um die 6 Sekunden auf 100Km/h und 276 Km/h später 295 Km/h.
Ein 250 GTO war damals ein 5 Sekunden Auto und lief je nach Übersetzung min. 250Km/h.
Ein Mercedes 300 SL Roadster erreichte in Serienausführung auch in 7.2 Sekunden die 100er Marke und war rund 240Km/h schnell. Das war in den 50er Jahren. Dann gab es da noch den Jaguar E-Type den Aston Martin DB5 den Porsche und und und... So könnte ich wohl stundenlang weiter schwärmen.
Somit gab es also vor 50 und mehr Jahren schon Autos die wirkliche Supersportwagen waren.
Ach ja und es gibt auch nicht erst 16 Zylinder die 400Km/h erreichen seit VW den Bugatti Veyron gebastelt hat den Rosemayer bretterte 1937 mit einem Auto Union mit 400Km/h über die Autobahn Frankfurt-Darmstadt.
Hier die Daten:
Motor: V16-Zylinder (Gebaut von F.Porsche)
Leistung: 520 PS bei 5.000 U/min und einem Drehmoment von 850Nm
Hubraum: 6.005 ccm
Höchstgeschwindigkeit: größer 400 km/h
Bauzeit: 1937
Produktion: 2 WagenAlso glaubt nicht wir sind schnell
-
Passt nicht, bis 185 - 190 ist Pflicht.....
Ach was untertreib mal nicht
-
Also gut: dann nehme ich das Wort "Super" vom Supersportwagen weg. Dann passt es ...
Mfg
Andi -
Die Neue Zürcher bringt die Zukunft von FCA in 8 Fragen/Antworten auf den Punkt. Das gemeine europäische Volk: bäh, die Superreichen: willkommen!
-
-
Türkeiurlaub machen um den Aegea abzuholen
-
nochmals abwarten, jetzt kommt erstmal der MY 2019 mit Euro 6d,glaube kaum das die Millionen für die homogelation ausgeben um das Modell vom Markt zu nehmen
-
2 gute Dinge hat der neue FCA-Plan den Tipo hierzulande zu beschränken: Da Fiat ja jetzt nur mehr G-Klasse sein soll (Geschniegelte Klasse) werden alle Tipos - da in unseren Breiten nachwievor weitgehend unbekannt - für Oberklasse gehalten. Sie sind ja größer als die 500er und heissen genauso wie die auch Fiat. Ausserdem sind die Tipos m.E. wirklich gut designt. Zu Beginn habe ich einen bei meiner Arbeitsstätte parkenden Jaguar E-Pace für einen Tipo gehalten - sehen sich von Vorne gar nicht so unähnlich. Und zuletzt der Vergleich eines Freundes mit einem BMW (vermutlich einem 3er, 318), wobei der Tipo schnittiger, "italienischer", rüberkommt.
Und zweitens: Wenn die Kinder quengelig werden, dann kann man "Wer sieht als erste(r) einen Tipo" spielen - damit kann man eine Langstreckenfahrt locker bewältigen!
-
Und zweitens: Wenn die Kinder quengelig werden, dann kann man "Wer sieht als erste(r) einen Tipo" spielen - damit kann man eine Langstreckenfahrt locker bewältigen!
Ein Spiel mit Frustgarantie
, hab mich letztns schon gefreut, ein Tipo wollte mich auf der A1 überholen. Bin extra langsamer geworden, fertigmachen zum Grüssen, war nur kein Tipo, gewöhnliche Massenware aus Bayern!
-
Ein Spiel mit Frustgarantie
, hab mich letztns schon gefreut, ein Tipo wollte mich auf der A1 überholen. Bin extra langsamer geworden, fertigmachen zum Grüssen, war nur kein Tipo, gewöhnliche Massenware aus Bayern!
In der Tat, den 318er könnte man von der Ferne für einen von uns halten...
-
viel Autos gleichen sich mittlerweile,Alfa-romeos scudetto ist da eine wohltuende Abwechslung im Rückspiegel, wenn auch die Giulia im Gesamtbild doch einem BMW nicht unähnlich ist
-
https://www.just-auto.com/anal…appens-next_id182847.aspx
Ein vernichtender amerikanischer Artikel über Marchionnes FCA-Vermächtnis, das von "neglect" (Schlamperei, Nichtstun usw.) geprägt war. Siehe ganz am Ende die Zusammenfassung der Zukunft der einzelnen Marken von FCA aus Sicht von "just-auto.com" - der ganze Artikel ist ja sprachlich eher heftig und voller (durchaus spannender) Vermutungen..
-
Interessanter Artikel der sich in vielen Punkten mit meinen Ansichten deckt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!