Ragazzon Auspuff You Tube Video

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe vor einiger Zeit über meinen Händler angefragt. Keine Antwort. Mittlerweile kann
    er den Namen nicht mehr hören. Er hat riesige Propleme mit anderen Bestellungen.
    Er rät jedem Kunden von der Firma ab.


    Gruß MIKE!

    Na dass ist jetzt aber blöd, ich habe nemlich vor mir die anlage diesen Sommer zu gönen
    Es wäre blöd wenn da probleme entstehen wurden, ich habe nemloch schon pech mit Vogtlant gehabt
    Sie hatten einen fehl bestant im lager = ich muss verdamte 6 wochen auf meine bezahlte tieferlegung warten
    Wenn mir ragazon dass selbe antut dann ist schluss mit lustig, dann heist es ab nach Italien und jemanden verprugeln ;)

  • Hab ne Info an alle Kombifahre r. Der E,, ndtopf kann verbaut werden. In der ABE steht nichts von der Fahrzeugvariante drin. Nur das es für den 356er mit allen Motoren bis auf Diesel ist.

    Dann muss man sich ja nurnoch die Endrohre verlängern, was ein gebastel 8| :rolleyes:

  • Ich war heute bei dem Guten TÜV mann und der gib mir einen rad zum thema ragazzon anlage mit mittelrohr ohne schalldampfer


    Also, ich habe ihm erzählt Was ich vor habe, und ob man dafur papiere kriegen kann
    Planniert wäre flexrohr, rohr ohne MSD and Endschaldampfer
    Das mittelrohr ohne Schalldämpfer hat keine papiere and kein TÜV guthaben = kan man nicht homologieren


    Und dann hat mir der gute mann geräten


    Einfach den endschalldämpfer einbauen und den rest der auspuffanlage original lassen, zum TÜV fahren, den papierkram erledigen und fertig


    Dan zurück zum mecniker, und die ganze ančage ab downpipe ausbauen, und die komplette ragazzon anlage zusammenbauen mit dem rohr ohne Schaldampfer.


    So habe ich die anlage dann "legal" and mit papieren, obwohl da was nicht so ganz legales dran ist Wenn mich die Polizei kontrollieren wurde, habe ich die papiere, und wenn der sich bückt , kann er auch das mittelrohr nicht sehen, in so fern er das überhaupt machen würde, jeder kontrolliert halt den endschaldampfer aus meiner ehrfahrung, das auto wird noch 40 mm tiefer gelegt (vogtland- kommen erst anfang Mai), und wenn der kollege die lautstärke messen will, werden es ja auch keine 99 dezibel sein, weil das ja ein turbomotor ist =das schluckt klang ohne ende


    wen da jetzt noch die 200 CELL downpipe verbaut ware, dann könnte es ein bisschen zu laut verden, aber fürs erste reicht mir dass, da werden auch schon mal so um die 1200€ fällig mit papierkram.


    Und jetzt nur noch den spass bestellen, foto und soundcheck video kommt naturlich auch wenn alles verbaut ist

  • Was ein Aufwand, Raggazzon umbauen hier trallalla usw.



    Ganz einfach, machs wie Achim und lass dir eine bauen die deinem Geschmack entspricht und sogar vor Ort abgenommen und eingetragen wird.


    Viel teurer wird's auch nicht, die Firma Wimmer hatte mir einen Kostenvoranschlag von knapp 1200 Euro für eine Komplettanlage ab Partikelfilter geschickt. Müsste ich nicht das Auto 4-5 Tage dort stehen lassen hätte ich es vielleicht sogar gemacht.

  • Alles schön und gut, ich werde das machen
    Da gibts aber ein haken, ich bin aus Slowenien, das ist zu weit veg
    Hier im umkreis gibts keine firma die mir was speziell bauen wurde
    Naja, da gibt's natürlich Akrapovič im umkreis, aber preislich.....

  • Eingetragen muss mit ABE gar nichts. Einzig wenn am Auspuff die Endrohre verändert werden.


    Ich kenn jemanden der hatte wie ich nen smart mit Dieselmotor. Der DPF ist ein ca 20kg schwerer Brocken. Nachdem er den bearbeitet hatte war der so groß wie n kleiner Ball mit ca 15cm Durchmesser. Da er aus England kommt ist es dort egal. Hier in Deutschland würde ich ganz vorsichtig sein. Besonders hier in Bayern (muss ich leider schreiben und das als nichtbayer sondern Franke). Die legen hier viele Autos bei Polizeikontrollen still.

  • 11 tage
    1100€
    Später....
    Ist es endlich fast soweit


    Im moment habe ich nur den EDS verbaut und werde am montag den papierkram erladigen
    Dann kommt die ganze auspuffanlage ab, und wird die ganze Ragazzon anlage eingebaut
    Also : Flexrohr, Rohr ohne MSD, und ESD Duplex Fi 90
    Ist zwar nicht ganz so legal, aber es juckt mich nicht die Bohne und es sollte für klang sorgen
    Es wird auch ein video mit hoffentlich "Guter qualität" geben, weil ich mein " 100€ Studio Mikrofon" furs drehen benutzen werde :)


    https://www.tipo-forum.de/gall…ebts-action-von-ragazzon/

  • hier bei uns macht die polizei nicht viel stress
    Nach Deutschland fahren ist nix geplant, Das Bayern problem merke ich mir :D
    Naja, wenn es schon zu einer straftat kommen sollte, dann werde ich natürlich die auch bezahlen und dann das rohr mit MSD kaufen und montieren
    Das mit der versicherung im fall eines unfalls nehme ich im kauf (ich glaube aber nicht dass jemand dass kontrollieren wird)
    Ich hatte schon 2 mal einen unfall (1x totalschaden, 1x kosmetik), und keiner hat mein auspuff kontrolier, abuer gut, das nehme ich im hauf


    Vielleicht habe ich ja bald ein paar bekannte bei der Polizei, da ich mich bei der Polizei Academi gemeldet habe ^^
    (Ja ich werde vielleicht ein Bulle mit na Tuning karre, ist krass)
    Im schlimmsten fall zahle ich halt das bußgeld, kaufe mir den MDS and irgendwann spater auch noch die 200 CSPI downpipe fur klang

  • Damit fährst Du aber dann ohne gültige Fahrzeugpapiere und somit auch ohne Versicherungsschutz..... :( :( :(


    LG Thomas :thumbup:

    ist SO pauschal nicht korrekt!


    zur Erklärung
    "Tuningteile" birgt die Gefahr einer (Amtsdeutsch) "Gefahrerhöhung"



    Zitat

    Tritt der Versicherungsfall nach einer Gefahrerhöhung ein, ist der Versicherer in der Kasko-Versicherung nicht zur Leistung verpflichtet, wenn der Versicherungsnehmer seine Verpflichtung nach § 23 Abs. 1 VVG(Gefahrerhöhung) vorsätzlich verletzt hat. Im Fall einer grob fahrlässigen Verletzung ist der Versicherer berechtigt, seine Leistung in einem der Schwere des Verschuldens des Versicherungsnehmers entsprechenden Verhältnis zu kürzen; die Beweislast für das Nichtvorliegen einer groben Fahrlässigkeit trägt der Versicherungsnehmer (§ 26 Abs. 1 VVGLeistungsfreiheit wegen Gefahrerhöhung). Der Versicherer ist aber zur Leistung verpflichtet, soweit die Gefahrerhöhung nicht ursächlich für den Eintritt des Versicherungsfalles oder den Umfang der Leistungspflicht war (§ 26 Abs. 3 Nr. 1 VVG Leistungsfreiheit wegen Gefahrerhöhung.)

    der letzte fett gedruckte Satz ist interessant. Beweislast liegt aber beim Versicherungsnehmer!
    Probleme KANN es dadruch trotzdem geben.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!