Blaue Pakette kommt: Innenstädte bald für Diesel verboten

Partner:
Feiertag?
  • Die Umweltminister in Bund und Ländern haben Diesel-Autos den Kampf angesagt. Ab 2017 sollen Fahrzeuge mit höherem Stickoxid-Ausstoß aus den Citys verbannt werden dürfen. Für den Herbst wird daher die Vorstellung der „Blauen Plakette“ erwartet, die in Umweltzonen der Innenstädte nur noch Pkw mit Abgasnorm Euro 6 (Stickoxid-Ausstoß max. 80 mg/km) zulässt.
    Ob Hamburg mitmachen wird, ist innerhalb des rot-grünen Senats noch umstritten. Bürgermeister Olaf Scholz (58, SPD) stemmt sich dagegen. Deutschlandweit wären jedenfalls Millionen Menschen betroffen. Während Umweltschützer den Druck auf den Diesel als notwendige Maßnahme gegen die Stickstoffbelastung begrüßen, geht die Wirtschaft auf die Barrikaden.
    „Die Einführung der ,Blauen Plakette‘ wäre reine Symbolpolitik. Ein praktischer Nutzen kann nicht nachgewiesen werden. Die Auswirkungen für die Innenstädte und die Betriebe wären dagegen fatal“, klagt Hans Peter Wollseifer (61), Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH, eine Million Betriebe), gegenüber der MOPO.
    Wollseifers Rechnung geht so: Von den 14,5 Millionen-Diesel-Autos erfüllen laut ADAC derzeit nur rund 1,5 Millionen die Euro-6-Norm. Von den 13 Millionen Autos, die damit auf die Verbannungsliste kämen, seien rund zwei Millionen leichte und mittelschwere Nutzfahrzeuge von bis zu 2,8 bzw. 3,5 Tonnen. Im Handwerk würden mehr als 90 Prozent aller Fahrzeuge zu dieser Gewichtsklasse gehören.
    „Wenn unsere Diesel-Nutzfahrzeuge aus der City verbannt werden – wer soll dann in den Innenstädten noch Dienstleistungen erbringen und Baustellen anfahren?“, so der Handwerkspräsident. Viele Betriebe hätten ihre Fahrzeuge gerade erst auf „Euro-5-Standard gebracht“. „Das Verschrotten dieser jungen und nur wenige Kilometer gelaufenen Nutzfahrzeuge wäre ökonomischer und ökologischer Irrsinn!“
    In Hamburg wurden laut Umweltbundesamt an vier von 16 Messstationen die Grenzwerte überschritten. Besonders extrem waren die Werte rund um die Max-Brauer-Allee (Altona) und die Habichtstraße (Barmbek-Nord).

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Schwieriges Thema ist und ich denke, das kann durch einen "politischen Schnellschuss" nicht von jetzt auf gleich entscheiden werden. Zumal unsere Politik (Bundesminstier für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt) viel zu lasch mit dem VW Skandal umgegangen ist und umgeht.


    Unsere Politiker schreien immer nach irgendwas, aber die "Messer sind stumpf", da wo es mal darauf ankommt.

  • Eine vollkommen kopflose Maßnahme! Ich bin kein Dieselfreund, im Gegenteil, die ratternden, stinkenden Traktor-Motoren find ich furchtbar, zumal ich einer Gegend von "Holzhackern" wohne, für die der Diesel über alles geht. Aber man darf nicht blind für die Entwicklung der letzten Jahre sein, die Diesel haben sich, egal ob VW nun den Ruf der Motoren kaputt gemacht hat oder nicht, extrem weiterentwickelt.Das sind nicht mehr die Diesel von denen ich spreche! Die Fiat Diesel z.b. haben eine bessere Energie-Effizienz als die Sauger-Benziner!!! Die Firmen haben extrem viel entwickelt, der Kunde oftmals saftige Preise dafür berappen müssen, aber dies ist jetzt nicht mehr gut genug? Totaler Blödsinn! Ein typischer Schnellschuss der Politiker, frei nach dem Motto "Hauptsache wir haben was getan"!


    Handwerker, Dienstleister, ja selbst die Post müssten dann alle auf Benziner umstellen? Eine sinnlose Geldvernichtungsmaschine ohne Verstand! Zudem eine andere Frage, wozu die hohen Vorschriften und Auflagen für Diesel, wenn es dann sowieso für umsonst war?

  • Schwieriges Thema ist und ich denke, das kann durch einen "politischen Schnellschuss" nicht von jetzt auf gleich entscheiden werden. Zumal unsere Politik (Bundesminstier für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt) viel zu lasch mit dem VW Skandal umgegangen ist und umgeht.


    Unsere Politiker schreien immer nach irgendwas, aber die "Messer sind stumpf", da wo es mal darauf ankommt.

    Mein Freund du darfst eins nicht vegessen! Deutschland ist VW, VW ist Deutschland! Das größte und erfolgreichste Unternehmen, Arbeitgeber für Tausende......das greift die Regierung nicht entschlossen an. Zumal...wer ist ein großer Anteilseigner, richtig das Land Niedersachsen, also ein Teil unserer Regierung, man will sich die eigenen Gewinne nicht kappen!

  • Das ist wahr, hier bemerkt man die Verstrickung der "Lobbyisten" mit den Politikern....eine Krähe hackt usw....Mit dem Ministerpräsidten im Aufsichtsrat.........Armes Deutschland, was nutzen Vorschriften und Gesetze, wenn diese nicht für alle gelten?!

  • Dieser Staat ist unser Feind! Ich kann und will es garnicht anders sagen.
    Wie oben hier schon erwähnt wurde, die wollen immer was tun, aber uns kleinen Bürgern tut es nur weh und kostet uns alles ein schweine Geld. Ich könnte wahnsinnig werden wenn ich das alles immer mitkriege.
    Ich persönlich arbeite im Kohletagebau da kommen genau solche blöden Anforderungen und Gesetze raus wo man nur drüber lachen kann.
    Kraftwerke abschalten etc. ein Witz ist das, durch Zufall gab es eine Situation in unserer Umgebung wo Umwelt-Aktivisten ein Kraftwerk lahmgelegt haben und es nurnoch im Notlauf lief also 1/3. Ende vom Lied Stromausfall in mehreren Gebieten in umliegenden Städten... da erneuerbare Energien nichtmal für einen Tag reichten :D:D:D


    Von daher sollen die ihr geplänkel lassen wenn sie nur Theoretiker sind und die Praxis nie erlebt haben.

  • Die Länder der EU haben sich geeinigt bis 2030 sämtliche Grenzwerte des Stickoxyd und CO2 auf eine gewisse Grenze zu reduzieren, davon muss jedes Land eigene Vorgaben bewältigen!
    Um diese Vorgaben bei uns in Österreich zu erreichen, dürfte man ab 2021 keine Diesel
    Fahrzeuge mehr verkaufen!!!
    (Quelle: Autotouring 05/16)
    Soweit zum Thema Politiker!

  • Aber die Dampfloks haben einfach mehr Emotion, stehen noch für gute alte Werte, simple Technik die so viel erreichen konnte. Die Augen der Kinder werden immer größer sein, wenn eine Dampflok kommt, als wenn hier eine E-Lok oder Diesellok vorbeirollt...naja es sei denn letztere ist eine V200 ;)


    Aber mal im Ernst, die heutigen Lokführer müssen war nicht ständig schmieren, kontrollieren und körperlich zugreifen, aber was Regeln, Elektronik und Druck angeht.....Jungs da beneide ich euch nicht! Das ist verdammt viel Verantwortung!

  • Oh verdammt...das ist eine neue Stufe von Verantwortung! Jegliches rotes Signal ignorieren um die Auslieferung zu beschleunigen! :D



    Zum Thema Politik sag ich nur:


    Das Volk ist dumm, dass macht der Kohl, er bläht noch unterm Schurze, den Kopf hingegen lässt er hohl, so herrscht gleich dann, ich sag es wohl, überall nur politisches Gefurze!

  • Unter "Dampf" waren seinerzeit die Züge pünktlicher. Heute geht es nur noch um Geschwindigkeit, die Reise an sich, ist nur noch Mittel zum Zweck. Lokführer tragen in der Tat eine hohe Verantwortung, egal ob im Güter- oder Personenverkehr.


    Also Hut ab und immer gute Fahrt und jederzeit ein freies Gleis wünsche ich Dir.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!