Start und Stop Automatik

Partner:
Feiertag?
  • Hallihallo,


    ich hätte mal eine Frage zum Start/Stop System im Tipo. Mir ist aufgefallen, das es oft nicht funktioniert... wo ich mir allerdings denke, es sollte tun. Gestern bei ca. 24°C Außentemperatur einwandfrei... Tag davor bei höheren Temperaturen dagegen keine Chance, auch nach gut 30km Fahrt keine Reaktion. Woran kann das liegen, welche Kriterium ist dann nicht erfüllt? Batterie hat genug Saft, Motor warm genug... ist dann die eingestellte Innentemperatur (Klima halt auf 16°C gestellt) der "Hinderungsgrund"?


    Ich wundere mich halt teilweise, mein Vater fährt einen Seat Alhambra und da geht das Start / Stop eigentlich immer, egal wie warm / kalt es draußen ist. Mein Tipo geht die nächsten Wochen zur Jahresinspektion, da werde ich das mal ansprechen... oder ist vermutlich alles in Ordnung und das System ist halt etwas "eigen"?

  • Bei Fiat ist das manchmal komisch......hatte bisher nur Klimaautomatik im Ulysse, Scudo und im Freemont......beim Freemont war es so, sobald ich den Zigarettenanzünder benutzt habe zum Handy laden oder fürs Navi ging Die Start/Stop nicht mehr......nutzte ich dagegen die Steckdose im Kofferraum für die Kühlbox war alles in Ordnung......irgendwann habe ich dann die Start/Stop ausgestellt, da es mich nervte und ich auch keine Spritersparnis feststellen konnte, da ich sehr wenig Stadtverkehr gefahren bin...... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich gebe zu, soooo viel nutzen tu ich es eigentlich auch nicht (in der Regel nur an Bahnübergängen oder an Ampel, wo es etwas länger geht), aber es fuchst mich einfach, wenn ich etwas habe, was nicht richtig funktioniert... :rolleyes:

  • Ich könnte mir vorstellen bei 16 Grad wird die innenraum Temperatur noch nicht erreicht sein. In der Betriebsanleitung steht, dass diese in etwa erreicht sein muss. Für 16 Grad muss das Ding ganz schön arbeiten.
    Bei mir funktioniert die eigentlich wie gewollt. Ich hab allerdings auch meistens die Temperatur auf 20 - 22 Grad. Da kommt dann bei Sonne und 30 Grad meiner Meinung nach genügend kühle Luft.

  • Muss ich mal testen. Ich habe im Sommer die Temperatur eigentlich immer auf so kühl wie möglich runtergedreht (wobei nach 16°C ja "LOW" kommt... was heißt das eigentlich?)... habe ehrlich gesagt noch nie ausprobiert, ob die Klima auch kühl liefert, wenn da 20°C stehen :whistling:

  • Ich gebe zu, soooo viel nutzen tu ich es eigentlich auch nicht (in der Regel nur an Bahnübergängen oder an Ampel, wo es etwas länger geht), aber es fuchst mich einfach, wenn ich etwas habe, was nicht richtig funktioniert... :rolleyes:

    Da bist du nicht alleine. Finde auch, dass S/S hier nur wirklich sporadisch funktioniert. Hatten wir schonmal als Thema hier im Forum kurz angerissen. Fahre mal ne Zeitlang AB, dann läuft's wieder für ein paar KM Stadtfahrten, danach ist wieder Schluss. Egal ob kalt, warm, Verbraucher an/aus, Sommer, Winter, hell oder dunkel. Das System ist ziemlich unzuverlässig für Stadtfahren.
    Wenn man aber viel Autobahn fährt ists top! Braucht man dann aber nur nicht.

  • Hab sie auch permanent aus. Schaltet mir immer den Motor aus wenn ich es nicht gebrauchen kann ( rückwärts einparken oder beim Vorfahrt gewähren ). Ausserdem wird mir das Material ( Anlasser und ZMS ) unnötig belastet und die Ersparnis ist so gering :thumbdown: :thumbdown:

  • Meiner Meinung nach arbeitet die eigentlich recht zuverlässig und gut. Ich setze die aber auch bewusst ein. Weiß ich das die Ampel gleich wieder umschalten wird lass ich die Kupplung mit eingelegten ersten Gang gedrückt und kann direkt wieder anfahren. Weiß ich das die Phase mehr als 20 Sekunden dauern wird, kann ich den Gang rausnehmen und die Kupplung loslassen. Alles andere macht für mich auch irgendwie keinen Sinn. Warum bei jedem Stopp den Start/stop benutzen?

  • wobei nach 16°C ja "LOW" kommt... was heißt das eigentlich?

    Das LOW steht für die maximale Kühlleistung / die niedrigste mögliche Temperatur, da geht die Klimaanlage auf Dauerkühlung und schaltet nicht mehr bei erreichen einer bestimmten Temperatur ab. Das ist für Leute die bei 30 Grad und mehr draußen unbedingt einen Hitzschlag beim Aussteigen bekommen wollen :D


    Gruß, Matze

  • Du wirst lachen das ist mir beinahe mal passiert. Im Audi V8 die Klima im Hochsommer auf voller Leistung und dann bei 37Grad ausgestiegen. Das Ding hatte eine Kühlleistung wie ein Industriekühlhaus und wahrscheinlich ebensoviel Kältemittel. Dagegen sind die heutigen Klimaanlagen Kinderkram :D .
    Auf jeden Fall gingen mir schlagartig die Lampen aus und ich konnte mich gerade noch auf den Boden setzen. Nach ein paar Minuten stabilisierte sich mein Kreislauf wieder.
    Seither bin ich ein wenig vorsichtiger mit der Temperaturwahl. :/
    Mit dem Tipo lassen sich in Hochsommer jedoch keine 16 Grad im Innenraum erreichen dazu ist die Anlage zu schwach. ;(

  • Es gibt sehr viele Kriterien warum eine START/STOP - Funktion nicht funktioniert. Es sind 15 - 20 Punkte.
    Habe es mal für Kunden rauskopiert - muss schauen ob ich es irgendwo noch habe.
    z.B.:


    - Batterieladung
    - Fahrertüre offen
    - nicht angeschnallt
    - eingeschaltete Mil
    - Heckscheibenheizung an
    .............................................

  • Ich habe die Start/Stop letztes Jahr bemängelt, es hieß, durch die viele Kurzstrecke gibt es Problemen mit der Batterie, ich solle sie immer mal ans Ladegerät hängen. Hat aber nichts gebracht, aber egal, brauch ich auch nicht unbedingt.
    Vor 2 Wochen sprang der Tipo nicht an. Oder besser gesagt, er sprang an und ging sofort wieder aus, nahm kein Gas an, als wenn die Start/Stop ihn abschaltet. Die Start/Stop Lampe leuchtete und über Taste ließ sich die Automatik auch nicht umschalten.
    In der Werkstatt hieß es, es gäbe die Fehlermeldung "Unterspannung an allen Systemen". Alle Systeme mussten neu angelernt werden, und der Tipo sprang wieder problemlos an.
    UND, seit dem funktioniert die Start/Stop ohne Probleme.
    Ich glaube ja, es liegt an dem intelligenten Ladesystem.
    Ist die Batterie bei Einbau nicht vollständig aufgeladen, wird sie durch das System auch nicht voll geladen. (Glaube ich jedenfalls, hab ich Mal irgendwo gelesen)
    Und dadurch gibt's halt die Probleme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!