Erfahrungen mit dem 95PS Benziner (1,4 16V)

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    wie zufrieden seid Ihr denn mit Euren 95PS Benzinern?
    Ich durchforste gerade die einschlägigen Autoportale nach (für mich) passenden Konfigurationen des Tipo Kombi.
    Die von mir bevorzugten Ausstattungsvarianten werden oft mit dem 95PS Benziner angeboten.


    ich frage mich nur, ob der Kombi mit diesem Motor ausreichend motorisiert ist.
    Da der Kombi nur wenig mehr als die Limo bzw. der HB wiegt, sollten die Erfahrungen mit diesem Motor auch von anderen Karosserieformen übertragbar sein.


    Kurz zu mir: Ich fahre derzeit einen Grande Punto mit dem 77PS Benziner, um damit auf die Arbeit zu pendeln.
    Die Motorisierung ist für mich absolut ausreichend, um bei 130-140 km/h auf der Autobahn mitzuschwimmen, und auch mal zu Überholmanövern anzusetzen.
    Die Strecke ist hauptsächlich Autobahn und Überland, wenig Stadt.


    Für den Urlaub nehmen wir derzeit unseren Golf 5 mit dem 115 PS FSI Benziner. In Zukunft soll dies dann der Tipo Kombi übernehmen.



    Jetzt stellt sich nur die Frage: "reicht das?"
    Ich will mir keine Duelle auf der Autobahn liefern, sondern einfach entspannt von A nach B kommen.
    Entspannt heißt aber auch, mal hinter einem LKW ausscheren zu können, ohne Angst zu haben von hinten angefahren zu werden (mit dem Punto geht das).


    Geht das mit dem 95 PS Benziner?
    Oder hat man das Gefühl, dass damit gar nichts geht?


    Danke schon mal vorab für eure Erfahrungsberichte.


    PS: ich weiß, dass es bereits einen alten Beitrag zu dem Thema gibt. Allerdings liegen die letzten Antworten doch lange zurück, und zu diesem Zeitpunkt gab es meines Wissens noch keine Kombis.

  • Na, da bin ich ja wohl einer der richtigen Ansprechpartner, da ich die 95 PS Limo fahre. Dazu gesellt sich dann eine Familie, so dass wir mit 4 Personen und im Urlaub mit randvollem Kofferaum und randvoller Dachbox die europäischen Länder unsicher machen.


    Der Wagen hat uns bisher immer sicher von A nach B gebracht, auch wenn manche Anhöhe oder die Alpen dabei zu überqueren waren. Man muss lernen, mit den 95 PS umzugehen, und dazu ist es wichtig, ihn erst einmal vernünftig einzufahren. Er entwickelt bei ca. 4.000 Umdrehungen das größte Drehmoment und das heisst, ihn nach der Einfahrphase auch mal auf 4.500 - 5.000 plus zu bringen. Das kann der Motor ab und das braucht er. Aus einer anerzogenen Schlafmütze machst Du später sehr schwer ein kleines Rennpferd. Die 185 km/h plus sind allemal drin (mit etwas Anlauf oder Bergab), und dabei kann man sich immer noch gemütlich unterhalten. Mit den Tieferlegungsfedern liegt er zudem super in den Kurven und ist immer noch komfortabel. :)


    Alle Mitglieder, die bisher in meinem Flitzer mitgefahren sind, waren ob der Fahrweise und Durchzugskraft angetan. Mir ist auch klar, dass ich damit auf der Autobahn keinen Porsche oder Ferrari vernasche, und dafür habe ich ihn auch nicht gekauft. Und auf der Landstraße überlegst Du Dir zweimal ob der Überholweg reicht, denn der Zwischensprint, auch mit Zurückschalten, kann schon mal länger dauern.


    Ich habe aber nie das Gefühl, hier ein Verkehrshindernis darzustellen. In 99% aller Verkehrslebenssituationen ist der Wagen voll und ganz ausreichend. Ich würde mich wundern, wenn die anderen 95 PS Limofahrer unter uns das anders sehen. Und auch mit 95 PS kann man diverse Knöllchen einsammeln, wie ich am eigenen Leib bereits erfahren durfte. :whistling:


    Wenn Du jedoch in den Alpen wohnen solltest und dann mit dem doch etwas schwereren Kombi liebäugelst, dann könnten die 95 PS evtl. doch zu wenig sein und zu häufigerem Frust führen.... Aber als Flachlandtiroler wäre alles o.k.
    :thumbup:

  • Mein Sohn fährt einen Linea mit 77 PS. Einen Unterschied zu meinen 95 PS merke ich nicht ;( .
    Unser Rob hier im Forum hat einen 95 PS Kombi und ist eigentlich sehr zufrieden damit.
    Ein Renner ist er nicht (wobei wenn er erst mal läuft...) aber ein bequemer, treuer und sparsamer Begleiter. Wohnst du in den Bergen ist er wohl eher nichts aber ansonsten ist´s Okay. Also ich hätte auch keine Probleme mit einem 95 PS Kombi.
    Die Endscheidung kannst eigentlich nur du bei einer Probefahrt treffen... :thumbup:

  • Ich wohne im Rhein-Mein-Gebiet, Berge sind also kein Thema im Alltag, höchstens mal bei Ausflügen in den Taunus. Sparsamkeit ist mir schon wichtig, der 95PS soll sich ja recht gutmütig benehmen was den Verbrauch angeht. Der 120 PS T-Jet soll da schon eher der Säufer sein.


    Meinen Punto fahre ich auch im Schnitt mit 6,5 Litern, das ist OK für mich.
    Von den Fahrstrecken käme prinzipiell auch ein Diesel in Frage, aber da bin ich mir wegen der zu befürchtenden Verschärfungen bei den Fahrverboten zu unsicher.


    Die beiden Benziner dürften (da keine Direkteinspritzer) da wohl eher keine Probleme machen, auch wenn Euro 6d kommt.

  • Verbräuche - tadellos! Ich bin nun nach ca. 36.000 Kilometern bei ca. 7,5 Liter und dabei gehöre ich mehr zu der Gaßfußfraktion. Unter 7 sind kein Problem, wie ich auf den letzten 1.500 Kilometern zum Tipotreffen mit Abstecher Zugspitze erfahren konnte (ca. 6,5 l). Und wirklich, ich bewege mich meistens auf der linken Seite der Autobahn.... :whistling:


  • Die 95 ps langen in die meisten Fällen. Der Kombi ist damit relativ schnell auf 160 kmh, danach dauert es aber bis er 180~185 kmh läuft. Bei Steigungen muß viel geschaltet werden. Überholvorgängen müssen richtig geplant werden. Wenn du viel mit das Auto unterwegs bist und auch damit in Urlaub willst ist vielleicht der 120 PS T-Jet besser.

  • Am Besten Probe fahren - ich hätte mir meinen Tipo auch nicht gekauft wenn ich nicht die Motorisierung fahren könnte die ich später haben will.


    Das war allerdings gar nicht so einfach. - Geschafft hab ichs trotzdem ich möchte den winzigen Turbo in meinem Diesel nicht mehr missen.


    Bin vorher knapp 75.000km mit einem Fiat 500 mit 1.2 69 Sauger-Benziner-PS gefahren.


    Hatte nie ein Problem damit - aber ein größeres Auto mit kleinem Saugbenziner wäre nichts für mich.


    Außerdem würden die Erfolgsmomente was den Spritverbrauch dürftiger ausfallen, schon meinen 500 habe ich selten unter 5,5l gebracht. Meist 6-6,8l.


    Gerade heute bin ich mit meiner kleinen Diesellimousine rund 90km gefahren (völlig stressfrei Autobahn 80-110kmh + ein paar wenige km Stadt) Eine Strecke voll beladen mit 4 Personen + Gepäck im Kofferraum (hatte Flughafentaxi gespielt) und vorhin am Parkplatz standen 3,9l/100km im Display


    Trotzdem die eigene Erfahrung mit dem Motor zählt hier aus meiner Sicht.


    Jede hat seine Maßstäbe die er für sich selbst ansetzt.


    Außerdem kannst du hier auch ein wenig den Verbrauch testen vor der Probefahrt einfach Trip reseten.

  • Mahlzeit und Hallo


    Nun da ich auch eine 95 PS Maschine in der Limousine hatte, bevor ich zum T-Jet wechselte, als auch schon über eine längere Zeit einen 95 PS Kombi bewegen drufte, will ich mal meinen erhabenen Senf dazu geben.


    Du willst nur überleben nicht überragen? Du willst normal von A nach B kommen und es stört dich nicht, dass ab und an kräftig im Getriebe wühlen und fleißig Gas geben musst? Dann ist der Motor absolut passend! Für den Motor spricht eindeutig der tolle, sportliche Klang, er ist vom Verbrauch her genügsam, selbst wenn ich nie unter 7 Liter kam, er ist recht drehfreudig wenn man ihn nicht faul werden lässt und zum Mitschwimmen eignet er sich perfekt. Hat man also keine Ansprüche an Fahrspaß und Leistung, nutzt man das Auto als normales Alltagsgefährt das einfach nur seinen Dienst verrichten soll, gibt es nichts besseres. Simple Bauweise, unkomplizierter Motor ohne teure Turbo oder Einspritz-Technik, haltbar und solide.


    Machen wir uns nichts vor, der Kombi hat schon mit seinem Gewicht zu kämpfen, so also auch der Motor. Die Limousine dreht Kreise um dich, bevor du aus der Hefe kommst, ABER wenn der dicke Truppentransporter dann mal in Schwung kommt, bist du auf der Autobahn flott unterwegs und selbst mit dem Kombi kratzte ich richtung Leipzig an der 200 Marke. Wobei das ja nicht der Sinn deiner Frage war.


    Du musst dir dessen bewusst sein, dass der Motor Drehzahl braucht, gibt man die ihm nicht, kommt er nicht aus dem Quark und neigt mit der Zeit dazu faul zu werden. Bei viel Stadt Verkehr, braucht der Wagen ab und an gepflegt Autobahn. Auf dieser gehts gut voran, wenn keine steilen Berge kommen, dann ist Äpfel und er sinkt gnadenlos ab! ;) Mit eurem 115 PS FSI könnt ihr ihn auf keinen Fall vergleichen. Da kann er nicht mithalten.


    Für manche nervig, für mich schön, war die kurze Übersetzung der ersten drei Gänge. Damit kommt man speziell in der Stadt flott von Fleck und ist kein "Opfer", da zeigt der Tipo wie agil er sein kann.


    Lange Rede kurzer Sinn, für deine Anforderungen genügt der Motor und du wirst lange und unkomplizierte Freude daran haben. Aktuell ist der Markt für den Tipo recht mau, was heißt das 21 bis 25% Nachlass locker möglich sind. Solltest du diesbezüglich keine Angebote finden oder die Händler dir nicht entgegen kommen, kannst du dich gern bei mir melden, mein Händler hat teilweise Dürrkopp und Dirkes von Preis und Zusatzleistung überflügelt. Für solche Preise lohnt sich auch mal eine längere Anreise.


    Generell ist der Tipo eine gute Wahl!

  • Der kleine Diesel würde mir sicher auch gefallen.
    Aber wie gesagt, wegen der künftigen Gesetzgebung bin ich mir da einfach zu unsicher. Ich möchte das Auto schon eine Weile fahren. Mein Punto hat derzeit 215k km auf der Uhr, in rund 7 Jahren.


    Und da ich in einer Stadt wohne, die bezüglich der Fahrverbote im Fokus der deutschen Umwelthilfe ist, habe ich da schon Sorgen.


    Davon abgesehen gibt es den kleinen Diesel, zumindest in den Autoportalen, kaum als Tageszulassung. Und wenn, dann nur in der kleinsten Ausstattung, was mir zu wenig wäre. Und als junge Gebrauchte, mit 10k km Laufleistung, sind mir die derzeitigen Angebote zu hoch. Das steht irgendwie in keinem Verhältnis.


    Aber vielleicht können die Händler ja trotzdem auf Lagerfahrzeuge zugreifen, die meinen Vorstellungen entsprechen.


  • Aber vielleicht können die Händler ja trotzdem auf Lagerfahrzeuge zugreifen, die meinen Vorstellungen entsprechen.

    Das können Sie auf jeden Fall, wenn sie das nicht können, dann wollen sie nicht. Wir hatten hier in letzter Zeit öfters das Problem, dass Händler ihre Leichen vom Hof haben wollten und mit Sprüchen anfingen "gibts nicht ab Lager, müssten wir bestellen, lohnt sich nicht". Von daher sag genau was du willst und es ist fast in jeder Farbe mit jeder Ausstattung ein Auto auf Lager. Selbige sind wirklich brechend voll. Ich stehe in gutem Kontakt mit meinem Händler und löchere immer mit Fragen, aber auch er meinte "Jung es gibt wirklich kaum etwas das nicht abrufbereit auf Lager steht, Kompromisse sind nur selten von Nöten". Du siehst also die Zeit für den Tipo Kauf ist günstig, was Rabatte und Lieferbarkeit angeht.

  • Wo wohnst du in Rhein-Main?

  • Das können Sie auf jeden Fall, wenn sie das nicht können, dann wollen sie nicht. Wir hatten hier in letzter Zeit öfters das Problem, dass Händler ihre Leichen vom Hof haben wollten und mit Sprüchen anfingen "gibts nicht ab Lager, müssten wir bestellen, lohnt sich nicht". Von daher sag genau was du willst und es ist fast in jeder Farbe mit jeder Ausstattung ein Auto auf Lager. Selbige sind wirklich brechend voll.


    Das hört sich doch schon mal sehr gut an. Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich mir aus der Resterampe den Einäugigen unter den Blinden aussuchen muss :)



    Gibt es zufällig auch Händlerempfehlungen aus dem Rhein-Main-Gebiet (bis Darmstadt/Dieburg geht auch, da arbeite ich)?
    Welche die mit sich reden lassen, und gute/faire Angebote machen?


    Ich kenne eigentlich nur Motor-Village in Frankfurt und Wiesbaden, und da hatte ich bisher nicht die besten Erfahrungen gemacht.

  • Wenn die Motorvillage bei euch so ist wie bei uns langt sie zum Fahrzeug kaufen zu mehr aber nicht.


    Meistens haben die jedoch auf die meisten Autos Zugriff ( Ich hier in Wien hab einen guten Verkäufer bei der MV) in die Werkstatt fahre ich trotzdem nicht(mehr).


    Ich glaube bei euch in D gibt's gleich mehrere große Händler.


    Ihr habt den Vorteil dass es den Anschein macht als wollten bei euch die meisten den Tipo nicht.


    Hier in Österreich ist er ein echter Erfolg. (Somit sind die Rabatte gerade in der Ausstattung S-Design beispielsweise gering)


    Zum kleinen Diesel ist hier noch dazuzusagen dass er zwar gleichviel Leistung hat aber natürlich einen ganz anderen Drehmomentverlauf.


    Nachdem die Steuer bei euch nicht so einen großen Unterschied macht (oder?) Könntest du mit ja ein Auge ja auch auf den größeren Diesel werfen.


    Verbrauchsmäßig etwa gleich auf, dafür deutlich mehr Leistung.


    Und ich gehe mal ungeniert davon aus dass man bei den Dieseln kräftigere Rabatte bekommt

  • Wenn du bereit wärst für ein günstiges Auto weiter zu fahren, lass es mich wissen, mein Händler macht aktuell mit die besten Preise in Deutschland incl. Zusatzleistungen. Klar ist es bis in den Nordzipfel von Bayern ein weiter Weg, kann sich aber unter Umständen lohnen. Der einfache Weg ist oft der teurere! :)

  • Wenn du bereit wärst für ein günstiges Auto weiter zu fahren, lass es mich wissen, mein Händler macht aktuell mit die besten Preise in Deutschland incl. Zusatzleistungen. Klar ist es bis in den Nordzipfel von Bayern ein weiter Weg, kann sich aber unter Umständen lohnen. Der einfache Weg ist oft der teurere! :)

    Ansehen / Probefahren kann man den Wunschmotor / Ausstattung sowieso auch woanders. und für's Auto kaufen geht sowieso ein Tag drauf.


    Mir persönlich wärs wahrscheinlich egal - außer es handelt sich um 1-2 hundert € .. dann ist's die Mühe nicht wert

  • Wenn du bereit wärst für ein günstiges Auto weiter zu fahren, lass es mich wissen, mein Händler macht aktuell mit die besten Preise in Deutschland incl. Zusatzleistungen. Klar ist es bis in den Nordzipfel von Bayern ein weiter Weg, kann sich aber unter Umständen lohnen. Der einfache Weg ist oft der teurere! :)


    Danke für das Angebot!
    Ich werde aber erst mal schauen was sich bei den regionalen Händlern so machen lässt. Wenn ich das Gefühl habe, man will mir nicht das verkaufen was ICH möchte, und auch preislich wenig Spielraum ist, würde ich Dein Angebot gerne in Anspruch nehmen.

  • War bis gestern eigentlich sehr zufrieden abgesehn davon das man sich bergauf quälen muss..
    Gestern aber musste mein Tipo vom fiat Pannendienst abgeschleppt werden..
    Weil man stelle so en richtig alten diesel motor vor der total wie arsch läuft und am nageln un schebbern is dazu noch jemans der aif ner blechkiste mim hammer druff haut und man hat in etwa die geräuach kulisse die mein auto aktuell von sich gibt..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!