Die Strafe wegen der Kilometerüberschreitung bezahlst du im Ernstfall aber erst wenn du es ein Jahr nicht gemeldet hast.
Wie gesagt man kann doch nicht hellsehen wieviel man dieses Jahr fährt, das kann ich dann erst Ende des Jahres melden um fürs nächste einzukalkulieren.

Versicherung
Partner:
-
-
ich melde der Versicherung gar nichts! Sollte sich meine Fahrleistung berufsbedingt verdoppeln wäre das es anderes. Früher hab ich die Jahreskilometer im im Auge gehabt und auch mal nachgemeldet, aber schnell gemerkt das das bei meiner Versicherung gar keinen interessiert. Ich bin seit 30 Jahren bei dem Verein (LVM), habe mit Motorrad vier Fahrzeuge da laufen und noch nie einen richtigen Schaden gehabt. Die können froh sein, dass es so Kunden wie mich gibt.. und mal ehrlich hat schon mal jemand von seiner Versicherung was zurück bekommen weil er weniger als die vereinbarten km gefahren ist? Ich sehe das Thema den km total entspannt
-
Bei R+V bekommst Du Geld zurück wenn Du weniger fährst
......solange nichts passiert alles kein Problem......bei einen Schaden wird genau geprüft, dann hast Du schlechte Karten.......jede Versicherung versucht doch erstmal nicht zu zahlen wenn es Unstimmigkeiten gibt.
Ehrlichkeit........
Ich habe meinen 2. Mops auch sofort wieder versichert, hätte ja auch sagen können ich versichere nur einen......wer will mir nachweisen welcher Mops den Schaden verursacht hat......
Soetwas gibt es bei mir nicht
LG Thomas
-
Die "schlechten Karten" hatte ich letztes Jahr. Das Auto meiner Frau hatte einen Marderschaden. Die Werkstätten schreiben schön den KM-Stand auf die Rechnung
und man reicht die Rechnung bei der Versicherung ein... das Geld bekam ich kurzfristig gutgeschrieben. Ein paar Tage später kam für das laufende Versicherungsjahr eine kleine Nachbelastung. Damit kann ich doch gut leben!
Es geht mir ganz sicher nicht darum meine Versicherung zu bescheißen, dass habe ich noch nie getan. Es ist mir aber einfach lästig und da geht es mir gar nicht um ein paar läppische Euro hoch oder runter. Dieser Verwaltungsirrsinn! Ich werde mich sicherlich auch nicht bei der Versicherung melden wenn das Auto meiner Frau wieder weniger km fährt...
Das waren noch Zeiten als man früher einfach seine Versicherung gezahlt hat ohne km-Begrenzung und diese ganzen anderen Feinheiten... -
Da stimme ich Dir zu......früher ging es einfach nach PS.....ob BMW, Porsche oder Fiat war egal......da hatte ich noch ein Tarifbuch.....das war toll......
LG Thomas
-
Also wir zahlen mit Vollkasko 500 SB und Teilkasko 150 SB bei 30 % 180 € im vierteljahr
-
Tja, der Tipo ist nicht der günstigste PKW bei den Versicherern!
Eventuell wird er ja nächstes Jahr runtergestuft! -
Das pegelt sich normalerweise so nach 2-3 Jahren ein.....
, günstiger ???? , aber man soll ja die Hoffnung niemals aufgeben...
LG Thomas
-
Also wir zahlen mit Vollkasko 500 SB und Teilkasko 150 SB bei 30 % 180 € im vierteljahr
Und wieviel KM im Jahr ? Ganz schön teuer für 30 %
-
Hallo Ihr Lieben,
wir haben jetzt zum September eine Erhöhung für den Tipo erhalten. Die Typklasse und Regionalklasse blieb aber gleich.
Von vorher monatlich 47,39 auf jetzt 52,29 Euro.
Versichert bei 18 SFK ist VK300 TK150, Fahrerschutz, Schutzbrief, freie Werkstattwahl, 2 Jahre Neuwertentschädigung, 20tkm pro Jahr.Ich habe mal einen neuen Vergleich gestartet, aber für unser Paket müssten wir noch 6 Euro mtl. mehr zahlen, also bleibt es bei der Bavaria Direkt. Zumal wir dort meinen Punto als Zweitwagen "günstig" versichern konnten.
Mir wäre es lieber wenn es diese unterjährige Versicherung nicht geben würde. So haben wir beim Wechsel vom Panda auf den Tipo 9 Monate Schadenfreiheitsrabatt verloren. Weil zum Januar nicht gestuft wurde sondern, erst zum September, Blöd
.
LG Jessica
-
Komische Versicherung, habe ich so noch nie erlebt - bei mir wurde bisher immer nur zum 31.12. bzw. eigentlich zum 01.01. die Versicherung neu eingestuft. Und ich war "schon" bei 4 verschiedenen Versicherungen.
Gruß, Matze
-
Tja, der Tipo ist nicht der günstigste PKW bei den Versicherern!
Eventuell wird er ja nächstes Jahr runtergestuft!ich hab so das gefühl das die FCA Modelle alle etwas mehr kosten versicherungsmäsig,auch der ypsi und die giulietta sind nicht günstig eingestuft
-
ich hab so das gefühl das die FCA Modelle alle etwas mehr kosten versicherungsmäsig,auch der ypsi und die giulietta sind nicht günstig eingestuft
Naja im Vergleich zum GOLF
sind die meisten FCA-Modelle schon günstig eingestuft
Ich finde ich kann nicht meckern wenn ich Versicherungsumfang und Kilometerleistung berücksichtige.
Gruß, Matze
-
Golf? was ist das?
-
Golf, ist das nicht der Sport, wenn man keine Möpse mehr mag?!.....Jessica, das ist hart, bin mal auf meine Rechnung gespannt im November.....
-
Na, wenn meine Versicherung beim Tipo im November nicht spurt, fliegt sie eben raus! Mittlerweile gibt es über meinen V-Makler Versicherungen mit VorOrt-Vorsorge die günstiger (nicht billiger!) sind, als die meisten Direktversicherungen.
Der hat mir meinen Qubo rd. 6€/Monat günstiger und mit besseren Leistungen versichert, als fast alle Direktversicherungen.
Bei dem weiß ich, das ich mich um nix mehr kümmern muß (ist mein ehemaliger ´Chef`aus meiner Tätigkeit bei einer Versicherung).Mfg
Andi -
Tja, der Tipo ist nicht der günstigste PKW bei den Versicherern!
Eventuell wird er ja nächstes Jahr runtergestuft!So, heute kam die neue Abrechnung. Und wie ich sehe hat die Limo jetzt in der Haftpflicht Typklasse 18 (vorher 19) und in der Vollkasko bleibt es bei Klasse 23. Dafür haben sich meine SF Klasse und der Beitragssatz verändert, so dass ich 8,40 € per anno einspare.
Wow, darauf ein Bierchen.....
Mensch, schon 28 Jahre schadensfrei unterwegs.... was fahre ich rücksichtsvoll, vorausschauend und mitmenschlich....Der war gut.
-
Meine Freundin hat es letzte Woche nach 2 langen Jahren endlich geschafft ihren Führerschein zu bekommen.
Und da man ja als Fahranfänger so viel wie möglich fahren soll um weitere Praxis zu sammeln, haben wir uns zusammen mit meinem Vater (der ja den Tipo über seine Versicherung laufen lässt) überlegt, meine Freundin mit in die Versicherung zu nehmen.Die Versicherung hat anscheinend etwas dagegen...
Wir haben ja mit Mehrkosten gerechnet, aber nicht mit zusätzlichen 850 € (!) im Jahr.
Das heißt, das mein Vater (mit SF20 und irgendwas um die 28-30%) 1.300 € im Jahr für den Tipo zahlen müsste.
Merke... für absolute Fahranfänger ist der Tipo versicherungstechnisch absoluter Irrsinn.
-
Meine Freundin hat es letzte Woche nach 2 langen Jahren endlich geschafft ihren Führerschein zu bekommen.
Und da man ja als Fahranfänger so viel wie möglich fahren soll um weitere Praxis zu sammeln, haben wir uns zusammen mit meinem Vater (der ja den Tipo über seine Versicherung laufen lässt) überlegt, meine Freundin mit in die Versicherung zu nehmen.Die Versicherung hat anscheinend etwas dagegen...
Wir haben ja mit Mehrkosten gerechnet, aber nicht mit zusätzlichen 850 € (!) im Jahr.
Das heißt, das mein Vater (mit SF20 und irgendwas um die 28-30%) 1.300 € im Jahr für den Tipo zahlen müsste.
Merke... für absolute Fahranfänger ist der Tipo versicherungstechnisch absoluter Irrsinn.
Falls es Dich tröstet - nicht nur der Tipo! Fahranfänger mit angeben wird immer teurer und teurer... egal was für ein Fahrzeug... guck doch aus Spaß mal was das ganze als VaginaWagen Golf kosten würde, da fällst Du auch um...
Gruß, Matze
-
Das stimmt schon.
Vielleicht läuft es ja auf den Peugeot 107 meiner Eltern raus, mit dem ich schon das fahren gelernt habe.Für den hab ich mal die Versicherungen durchgerechnet:
Ich würde bei SF 1/2 und mit ihr als zusätzliche Fahrerin knapp 500€ (nur Haftpflicht) zahlen, meine Freundin allein um die 900€.Das Problem ist bei mir, dass ich in den 7 Jahren in denen ich jetzt den Führerschein habe keine eigene Versicherung habe.
Ich könnte natürlich mit dem 107 anfangen, bekomme dann aber nicht die VK-Prozente runtergefahren.
Der Plan ist ja, irgendwann die Versicherung meines Vaters (die jetzige für den Tipo) zu übernehmen. Da bekomme ich aber auch nur die SF-Jahre, die ich theoretisch hätte selbst erfahren können. Also im Moment 7 Jahre.
Alles ein bisschen verschwurbelt. Bis jetzt hat es ja auch funktioniert. Warum musste meine Holde nur ihren Führerschein machen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!