Versicherung

Partner:
Feiertag?
  • Wie jetzt? Ist dein Tipo Kaputt? Was ist passiert? Hoffe dir ist nix passiert.

    Lol nee nix Tipo kaputt, hab ich ja noch gar net :P


    Mein Bravo 1 hab ich damals ins Aus befördert, deshalb musstee der Punto her den ich jetzt hab. Aber von dem Unfall hab ich immer noch was von. :evil:


    Is man ewig Unfallfrei und dann darf man für immer un ewig mehr zahlen :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: .

  • Lol nee nix Tipo kaputt, hab ich ja noch gar net :P
    Mein Bravo 1 hab ich damals ins Aus befördert, deshalb musstee der Punto her den ich jetzt hab. Aber von dem Unfall hab ich immer noch was von. :evil:


    Is man ewig Unfallfrei und dann darf man für immer un ewig mehr zahlen :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: .


    Dat dauert, bis du mal gaaaaaaaanz langsam in den Prozenten sinkst, damit deine Vers. Prämie günstiger wird.

  • Bin bei der HUK24


    -SF 12 Haftpflicht
    -SF 12 Vollkasko (300€ SB)
    -Teilkasko 150€ SB
    -Fahre seit 2007 Unfallfrei
    -15000 Kilometer
    -Schutzbrief (ADAC-Ersatz)
    -Werkstattbindung (spart Geld und wer mir die Schleuder repariert ist mir egal)
    -Fahrer: Ich und meine im gemeinsamen Haushalt lebende Freundin


    macht unter dem Strich 471,29€ oder runtergerechnet 39,27€ pro Monat für das 120 PS Raumwunder.

  • Werkstattbindung!




    Eine Werkstattbindung kommt für mich nicht in Frage, sonst hätte ich meine Frontscheibe bei Carglass tauschen lassen müssen,
    danach funktionieren, wie bei meinem Nachbarn die Sensoren nicht mehr!
    Kein Einzelfall, danach durfte er doch zum Freundlichen.
    Siehe da, die Scheibe war kein Originalaustausch, kompatibles Billigprodukt und die Sensorik wurde auch nicht richtig eingestellt.
    Dieses Hin und Her erspare ich mir!
    Außerdem muss ich meinen guten Händler unterstützen, damit er auch gut bleiben kann!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Was Werkstattbindung bedeutet ist mir bewusst. ;)


    Hatten mal in der Familie den Fall eines Vectra C mit Volltreffer im Heckbereich. Das war ein klassischer Haftpflichtschaden und das Auto wurde bei Opel in Leipzig (Wunschwerkstatt) repariert.


    Das Auto kam beim Vorbesitzer aus der Werkstatt und hatte auf einmal den Elektronikwurm. Servo fällt während der Fahrt aus, Anzeigen spielen total verrückt und das geilste war der blinkende Blinker hinten Links im abgestellten, verschlossenen Zustand. Reparaturversuche für hunderte Euro brachten keinen Erfolg.


    - Diagnose: Masseanschluss am neuen Bodenblech lose. Auf den Stehbolzen wurde eine Hutmutter gedreht und diese war zu kurz und damit das Kabel lose. Normale Mutter drauf und das Kabel war fest und der Spuk vorbei. Das hat er aber selber gefunden und nicht die Werkstatt, ...klasse.


    Ab 2012 hatte ich das Auto. Was mir aufgefallen ist:


    -Die Stehbolzen am Unterboden die das Abschirmblech des Endschalldämpfers halten sind am neuen Bodenblech abgerissen und durch Nieten ersetzt worden. Gleich ins neue Blech gebohrt, ...toll.
    -Die neuen Gasfedern der Heckklappe ohne Endlagendämpfung und diese knallte immer mit Vollgas in ihre Anschläge, ...super.


    Das Auto hab ich 2016 wiederum innerhalb der Familie weiterverkauft.


    -Der absolute Wahnsinn war der abblätternde Lack. Konnte man nach ein paar Jahren von der Grundierung ohne Mühe runterkratzen, ...geil.


    Was ich damit sagen will, selbst in der "Fachwerkstatt" des Herstellers kann man auf den A... fallen wenn die nur Mist machen.
    Mit dieser Erfahrung im Hintergrund fällt es mir schwer mich für Werkstätten des Herstellers zu entscheiden. Warum soll ich mehr Kohle ausgeben um den selben Pfusch zu bekommen?

  • Pech kann man bei jeder Werkstatt mal haben......aber die Werkstatt will ich selber aussuchen und dies soll mir die Versicherung nicht vorschreiben..... :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Das wollte mir die Versicherung auch andrehen da habe ich gleich dankend abgelehnt. Ich möchte selbst entscheiden wo ich mein Auto reparieren lasse und nicht da wo die Versicherung noch 1.50€ am Stundenlohn sparen kann.
    Bei uns in der Gegend gibt's genug schlechte Werkstätten die mit den Versicherungen zusammen arbeiten und da möchte ich mein Auto echt nicht reparieren lassen, sonst endet es so wie bei den oben genannten Fällen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!