Ständige kurze Verbrauchserhöhung beim 120 PS Multijet Diesel

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Zusammen,
    Da ich bei meiner Suche nichts passendes gefunden habe eröffne ich mal ein Neues Thema...


    Mein Diesel hat seit kurzem die Unart entwickelt in meist kurzen Intervallen den Momentanverbrauch für einige Sekunden um ca. das doppelte nach oben zu Treiben.
    Begleitet wird das ganze von einem kurzen,leichten Leistungseinbruch und einem etwas brummigen Motorlauf...
    Auch den Durchschnittsverbrauch bekomme ich seitdem bei bestem Willen nicht mehr unter 6l/100km(aktuell 6.2l)
    Kennen tut man das ganze ja von der Regeneration des Partikelfilters und mir kommts fast so vor als wollte er hier diese Regeneration immer wieder starten und bricht dann aus welchen Gründen auch immer gleich wieder ab...


    Aktuell keine Warnleuchte und keine Fehler hinterlegt...
    Werkstatt auch erstmal ratlos und hat bei Fiat angefragt...auf Rückmeldung warte ich noch


    Danke schon mal für eure Rückmeldungen!


    P.S. hab euch noch ein Video angehängt


    Gruß Tipodriver195http://cloud.tapatalk.com/s/5b…ut_20180718_100108661.mp4


    Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk

  • Bei der Partikelfilterreinigung, werden z.B. Start/Stopp automatisch deaktiviert, damit es keine Unterbrechung
    der Reinigung gibt. Bei einer normalen Reinigung geht die Lampe nicht an! Eigentlich schade, wäre hilfreich,
    wenn man sieht was der Wagen gerade macht.
    Im Normalfall dauert diese Reinigung 30-40min., schön wenn man sich dann auf der Autobahn befindet.
    Schaltet man den Motor aus, wird der Vorgang immer wieder neu gestartet, das ist natürlich nicht gut,
    irgendwann geht dann die gelbe Lampe an. Der Wechsel des Filters, oder das Reinigen außerhalb des Wagens
    wird dann teuer.
    Fiat sollte sich also nicht so viel Zeit lassen mit der Antwort!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • So,gerade nochmal in der Werkstatt gewesen und ein paar Werte ausgelesen.
    Meine These scheint sich zu bestätigen
    Die Anzahl der begonnen Regenerationen beträgt 47!!! und das bei einem aktuellen Kilometerstand von gut 16000 km.
    Letzte komplette Regeneration vor knapp 300 km,und zwischen den Regenareationen lagen etwa 5000 km.
    Durchschnittliche dauer der Regenaration etwa 500 Sekunden


    Ursache weiter unbekannt,mal sehen was Fiat dazu sagt...


    Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk

  • Rücklaufmengen der injektoren mal messen, mit sicherheit sind da welche durchgeschossen. Das ist ein riesen problem bei den transportern mit euro 6 zurzeit. Da regenerieren die auch nicht und nix wird angezeigt bis der filter endgültig aussteigt.

    Na prima, das kostet dann ja gleich einige Hundert€!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ihr wisst schon das der 1.6 M-Jet einen NOX Speicherkat hat, dieser muss in sehr kurzen Intervallen regenerieren, das macht er indem er 1-2 sec durch einen Erhöhung der Kraftstoffeinspritzung diesen reinigt.



    http://www.bs-wiki.de/mediawik…p/NOx-Speicherkatalysator



    NOX Speicherkat mit Rußpartikelfilter und Niederdruck AGR Regelung

  • wenn die Werkstatt nicht kompetent ist ,flying Doktor kommen lassen der findet den Fehler, ein guter Mechaniker auch also abwarten :thumbup:

    Eh der kommt brauch es viel zeit und eigeninitiative.
    Auch wenn der speicherkat nur kurz regeneriert brauch er trotzdem die einspritzung. Wenn aber ein bis zwei injektoren durchlassen in den rücklauf dann schafft der das auch nicht. Das lässt sich aber schnell heraus finden anhand von rücklaufmengenmessung bzw korrekturmenge im witech.

  • wenn die Werkstatt nicht kompetent ist ,flying Doktor kommen lassen der findet den Fehler, ein guter Mechaniker auch also abwarten :thumbup:

    Die sind schon kompetent,da hab ich keine Sorgen
    Aber da der Wagen noch in der Garantiezeit ist muss das alles erst mal von Fiat persönlich abgesegnet sein was die Werkstatt machen darf/soll und was nicht.


    Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk

  • NOX Speicherkat ist mir klar
    Die hohe Anzahl von 47!! begonnenen aber nicht abgeschlossenen Regenerationszyklen des Partikelfilters und die Tatsache das der letzte abgeschlossene Zyklus erst 300km zurück liegt sprechen aber eher dafür das Problem hier zu Suchen denke ich...
    Er befiehlt Quasi die Regeneration obwohl diese ja momentan gar nicht nötig ist und bricht dann wieder ab...


    Naja mal sehen,ich bin auch gespannt was bei der Geschichte rauskommt.


    Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk

  • Es gibt vor und nach dem Patikelfilter einen Anschluss zum Drucksensor dessen Werte vom Steuergerät verglichen werden. Wird die Abweichung von vor zu nach zu groß geht der Rechner von einem zugesetzten Filter aus und startet die Regeneration. Ist nun der Differenzdrucksensor fehlerhaft und die gelieferten Daten schwanken kurzfristig sehr so würde exakt der von Dir beschriebene Effekt entstehen . :thumbsup:

  • NOX Speicherkat ist mir klarDie hohe Anzahl von 47!! begonnenen aber nicht abgeschlossenen Regenerationszyklen des Partikelfilters und die Tatsache das der letzte abgeschlossene Zyklus erst 300km zurück liegt sprechen aber eher dafür das Problem hier zu Suchen denke ich...
    Er befiehlt Quasi die Regeneration obwohl diese ja momentan gar nicht nötig ist und bricht dann wieder ab...


    Naja mal sehen,ich bin auch gespannt was bei der Geschichte rauskommt.


    Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk

    Und genau das ist ein anzeichen dafür das ein injektor hoch gegangen ist. Der will die regeneration ausführen, schafft es aber nicht weil er die temperatur nicht erreicht oder zu fett einspritzt. Somit fängt er an, bricht ab und bringt aber kein fehler, weil es für das steuergerät kein problem als solches darstellt. Jedes andere problem mit dem filter würde er sofort erkennen und daraufhin einen fehler schmeißen. Nur dieses problem kriegt er solange nicht mit, bis der filter voll ist. Einzig ein fehlender oder verstopfter differenzdruckschlauch wäre noch eine möglichkeit, aber das sollte deine werkstatt doch schnell raus kriegen. Das ist eigtl das erste was man nachschaut, zumindest bei uns.

  • Mal ganz blöd gefragt weil ich es nicht sehe - was für Strecken fährst Du? Die 6 Liter kann der Diesel durchaus verbrauchen wenn man viel Stadtverkehr und/oder Kurzstrecken zwischendrin fährt. Was die Injektoren angeht - im 1,6er MJD glaube ich sind die eher Problemfrei?


    Ich habe mir abgewöhnt den Momentanverbrauch anzusehen, der schwankt immer, mal mehr mal weniger. Ich kann es im Video nicht 100pro sagen, aber es sieht stark nach Tempomat-Fahrt aus? Nicht das es ein Tempomat-Problem ist, bei mir gab es deswegen ein Software-Update, da hat allerdings die Drehzahl samt Geschwindigkeit auch immer geschwankt.


    Gruß, Matze

  • Eine kurze Rückfrage bei meiner Werkstatt ergab, dass es auch bei uns aktuell etliche Injektoren-Schäden gibt. Die Diesel kommen eigentlich wöchentlich rein, Tipos betraf es bisher seltener, aber auch hier häuft sich die Anzahl. Also ich denke in Lokis und Ralfs Vorschlägen liegt der Fehler!

  • Ich fahr überwiegend gemischt Landstraße/Autobahn.
    Und die ganze Sache ist Tempomatunabhängig
    Daran liegts nicht...

    Mal ganz blöd gefragt weil ich es nicht sehe - was für Strecken fährst Du? Die 6 Liter kann der Diesel durchaus verbrauchen wenn man viel Stadtverkehr und/oder Kurzstrecken zwischendrin fährt. Was die Injektoren angeht - im 1,6er MJD glaube ich sind die eher Problemfrei?


    Ich habe mir abgewöhnt den Momentanverbrauch anzusehen, der schwankt immer, mal mehr mal weniger. Ich kann es im Video nicht 100pro sagen, aber es sieht stark nach Tempomat-Fahrt aus? Nicht das es ein Tempomat-Problem ist, bei mir gab es deswegen ein Software-Update, da hat allerdings die Drehzahl samt Geschwindigkeit auch immer geschwankt.


    Gruß, Matze


    Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!