
Neuzulassungen Juli 2018!
Partner:
-
-
Gerd, der Link klappt nicht.
-
und jetzt?
-
Jetzt kein Link mehr da aber eine Liste..... Danke Gerd.....
LG Thomas
-
Wow......also die Tipo Verkäufe setzen stets neue Tiefpunkte.....3200 Stück in einem halben Jahr......wovon ca. 50% Eigenzulassungen sind.....bei Fiat wacht man einfach nicht auf.
-
die deutschen haben keine Ahnung und kaufen lieber schummeleien und Golfs, selbst der Ford Escort und Astra haben es schwer, die Giulietta ist eh nur noch was für liebhaber
-
Fiat müsste eine große Werbekampagne starten.
Ich sagte ja schon das ich kein Autokenner bin aber wenn man wie ich ein Auto sucht und dann anfängt sich in die Materie einzulesen liest man nicht viel gutes über Fiat.
Fiat gilt hierzulande als schlechte Qualität und nicht zuverlässig und ganz ehrlich, wenn man so viel darüber liest, fängt man als Käufer wie ich an darüber nachzudenken. Das beeinflusst einen definitiv.
Der Tüv Report und die Adac Pannenstatistik sind auch verheerend für Fiat. Klar sind die nicht immer aussagekräftig aber wenn ein Käufer sieht das Fiat die letzten Plätze einnimmt, dann würden die meisten bei so einer großen Investition lieber eine andere Marke wählen.Dacia hat es geschafft durch Werbekampagnen sein Image aufzupolieren. Und wie man an den Verkaufszahlen von Dacia sieht gibt es den Markt für günstige Wagen. Ob Dacia nun Zuverlässig ist oder nicht sei mal dahin gestellt.
Fiat müsste durch Werbung und Tests die Zuverlässigkeit ihrer Autos beweisen, dann kommt man wieder auf das Radar von potenziellen Autokäufern.
Nur davon ist ja bisher überhaupt nichts zu sehen, schon gar nicht für den Tipo.
Ich habe auch den Eindruck, dass das von der Konzernspitze nicht groß gewollt ist. Zumindest scheint ja Fiat nicht die Mittel zu bekommen oder die Anweisungen um stärker in den Fokus zu rücken. -
Da hast Du vollkommen Recht.....
ich fahre nun seit fast 25 Jahren Fiat und der Tipo ist unser 14. Fiat und ich bin von Preis/ Leistung voll überzeugt und mit dem TÜV hatte ich niemals Probleme...
Mein nächster wird wieder ein Fiat....LG Thomas
-
Ein Desaster.... man möchte gerne Mäuschen spielen in Frankfurt oder Turin. Die Manager schauen sich die Zahlen an und dann muss doch etwas im Gehirn passieren......ich bin ratlos und fahre einen zukünftigen Exoten.
-
Pannenstatistik
Bei über 50% liegt die Problematik an einer defekten Batterie!
Daraus folgt, es gibt viele alte Fiats, denn neue Batterien gehen ja kaum defekt!
Defekte, alte Batterien...der Fahrer ist das ProblemUnd Vorsicht, nicht jede Werkstatt Aufnahme geht in die Pannenstatistik ein.
-
Genau das ist es was Fiat braucht die Mundpropaganda.
Die bekomme ich aber auch nur hier, wenn ich mich näher mit dem Auto beschäftige.
Anderswo würde ich durch die festgefahrene Meinung nur schlechtes über Fiat hören.Meine Generation nutzt zum Beispiel auch eher Youtube um sich Tests und Meinungen anzuhören.
Deswegen folge ich auch vielen Kanälen die Auto Reviews machen.
Die die den Tipo getestet haben äußersten sich sehr positiv über das Auto. Aber das sind vergleichsweise zu wenige Reviews. Fiat könnte den Wagen viel mehr Leuten zur Probe geben damit das Auto mal in den Fokus rückt. Lasst denen das Auto ruhig länger da. Sollen die das Auto 100tkm testen, dass schafft Vertrauen.
Wenn ich lese das Fiat der Autobild keine Fahrzeuge mehr für den Dauertest zur Verfügung stellt, dann sorry aber das hört sich nicht sehr Vertrauensvoll in die eigene Qualität an. -
Es macht ja auch keinen Sinn, der Autobild Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen,
die werden doch sehr gut von der deutschen Autoindustrie bezahlt -
@JD4040 Vollkommen richtig. Ein Motorschaden vom Golf ist dann gleich wie eine leere Batterie beim Fiat 500, nur wer weis das denn schon groß, wenn er sich nicht darüber informiert?
Wenn dann da steht das Fiat die letzten Plätze belegt schaut man sich lieber anderweitig um.
Leider weis man auch nicht was die denn nun genau hatten. Das wäre ja Interessant zu erfahren.Wie schon gesagt, wenn Fiat zum Beispiel keine Autos für Dauertests zur Verfügung stellt und Gleichzeitig in solchen Statistiken nicht gut abschneidet, naja was soll man als Autokäufer denn dann denken?
-
Als ich 1994 hier in Hamberg mein Haus gekauft habe war meine Frau und ein Nachbar die einzigen Fiat Fahrer, muss dazu sagen unser Kuhdorf hat nur 70 Häuser..
heute laufen bei uns 8 Alfas und 15 Fiats im Dorf.....
hier klappt die Mundpropaganda.....
Und Auto-Bild ist doch sowieso nur eine VW Zeitschrift
LG Thomas
-
@JD4040 Vollkommen richtig. Ein Motorschaden vom Golf ist dann gleich wie eine leere Batterie beim Fiat 500, nur wer weis das denn schon groß, wenn er sich nicht darüber informiert?
Wenn dann da steht das Fiat die letzten Plätze belegt schaut man sich lieber anderweitig um.
Leider weis man auch nicht was die denn nun genau hatten. Das wäre ja Interessant zu erfahren.Wie schon gesagt, wenn Fiat zum Beispiel keine Autos für Dauertests zur Verfügung stellt und Gleichzeitig in solchen Statistiken nicht gut abschneidet, naja was soll man als Autokäufer denn dann denken?
Naja....man muss aber auch mal fair sein. Im Herkunftsland von Fiat läuft es eben anders herum. Etwas Patriotismus, etwas Liebe zum Produkt des eigenen Landes ist doch klar oder?
Zudem.....wenn man sich vorstellt wie viele Golfs z.b. verkauft werden und laufen, ist es doch ganz klar, dass hier selbst kleinere Fehler ganz anders auffallen als beim Fiat. Auf der anderen Seite, stellt sich eben die Frage, wenn so viele Fahrzeuge der Firma X verkauft werden und gewisse Schwächen haben, aber nur ein Bruchteil von der Firma Y verkauft wurde, aber die gleiche Anzahl an Defekten aufweisen, was sagt das dann genau?
-
@Fiatfantom Ein Fiat Dorf quasi, schön!
Das wissen viele zum Glück auch, dass diese Zeitschriften gut vom VW Konzern subventioniert werden.
Eigentlich gibt es zu fast allen genügend Tests, nur gerade beim Fiat Tipo fehlt mir da doch einiges.
Schaue ich mir zum Beispiel die ganzen Asiatischen Hersteller an, dann schneiden die auch immer super ab.In der Hinsicht hat Fiat einiges an Aufholbedarf wie ich finde um positiver in den Fokus zu rücken.
Da müsste schon eine große Imagekampagne gestartet werden, dann würde es mit den Verkaufszahlen besser aussehen.Wenn man durch Tests in Zeitschriften, Youtube, TV, Radio hören und sehen würde das die Qualität stimmt und ich einen voll ausgestatteten Kompakten zu einem Bruchteil vom Golf bekommen könnte, dann würde das auch was werden. Sieht man ja auch bei Dacia.
-
Naja....man muss aber auch mal fair sein. Im Herkunftsland von Fiat läuft es eben anders herum. Etwas Patriotismus, etwas Liebe zum Produkt des eigenen Landes ist doch klar oder?
Zudem.....wenn man sich vorstellt wie viele Golfs z.b. verkauft werden und laufen, ist es doch ganz klar, dass hier selbst kleinere Fehler ganz anders auffallen als beim Fiat. Auf der anderen Seite, stellt sich eben die Frage, wenn so viele Fahrzeuge der Firma X verkauft werden und gewisse Schwächen haben, aber nur ein Bruchteil von der Firma Y verkauft wurde, aber die gleiche Anzahl an Defekten aufweisen, was sagt das dann genau?Ja, dass ist in jedem Land so.
Hier ist es VW, in Frankreich die Französischen, in Schweden der Volvo, in der Türkei ja der Tipo.Schon fast Schade das ich kein Türkisch kann. Bestimmt würde ich sehr viele Berichte über den Tipo auf Türkisch finden.
Darin liegt ja das Problem. Ich kann nicht sehen welche Defekte auftauchen. Der Autokäufer sieht dann in den Statistiken nur wer wie abschneidet.
Ich kenne die Probleme nicht genau, weswegen Fiat hierzulande eine so schlechtes Image hat. Fakt ist für mich aber das sich dieses Image wenden muss, wenn der Verkauf denn besser werden soll.
Dazu fehlen mir aber zu viele ausführliche Tests bei Fiat.Ich denke in der Hinsicht könnte sich Fiat einfach steigern.
-
Nun dazu müsste Fiat den Erfolg des Tipo wollen, aber das will man gar nicht. Das fing schon mit der Limousine an, als Nummer Drei hinter Mercedes CLA und A3 Limousine, war er im C-Segment der Kassenschlager 2016. Was machte Fiat? Richtig das was man immer macht in dem Saftladen. Gar nichts! Zudem sagte jemand im Marketing "Limousinen kauft keiner in Deutschland" und man tat alles um recht zu behalten. 2 Jahre später liegt die Limousine am Boden von den Verkäufen und einer tätschelt sich stolz auf die Schulter "Hab ich doch gesagt die kauft keiner".
Ebenso bei den anderen Modellen. Die gehen gut, außer in Deutschland, auf unseren Markt schei... man. Rein theoretisch könnte man auch ohne den überleben. Wozu also Budget, wozu Marketing. Der Ex Fiat Chef meinte doch dazu noch, der Tipo ist ihm nicht wirklich recht. Man will den überteuerten 500 und den Panda als Kleinwagen anbieten, mehr soll Fiat nicht dürfen. Wer was besseres will, soll zu Alfa oder Jeep.
Was die subventionierte Presse angeht, das ist doch usus! Egal in welchem Bereich, Autos, Motorräder, Elektronik, Videospiele oder Dinge des täglichen Lebens. Neutral ist keiner mehr, alle gekauft, beeinflusst oder gesteuert. Auch das was man als "neutral" über Youtube sieht ist doch augenwischerei. Why? Zu kritisch? Zu nörgelnd? Bedeutet keine Testfahrzeuge, keine Testfahrzeuge bedeutet keine Videos, keine Videos bedeuten kleine Klicks, keine Klicks bedeutet kein Geld. Also immer der Kreislauf des Lebens.
-
Ein Desaster.... man möchte gerne Mäuschen spielen in Frankfurt oder Turin. Die Manager schauen sich die Zahlen an und dann muss doch etwas im Gehirn passieren......ich bin ratlos und fahre einen zukünftigen Exoten.
habe zwei zuhause
-
Naja die verdienen den Ausdruck Exoten auch, der Tipo weniger
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!