Ich hol den Thread wieder hoch, gibt's bei euch bzgl. Der beschriebenen Probleme Neuigkeiten?
Mein T-Jet hat jetzt grad mal 500 km runter und seit dem ersten km genau die beschriebenen Probleme. Primär am Berg, aber tw auch auf der Ebene deutlich spürbar. Klima aus, also daran liegt es definitiv nicht. Ich tanke jetzt dann mal Super plus, dann schauen wir weiter.
Werkstatt hat natürlich noch nie von den beschriebenen Symptomen gehört, aha...
Darf doch echt nicht wahr sein, dass die Einhaltung der immer schärferen Abgasvorschriften darin resultiert, dass Motoren, die seit Jahren im Konzern verbaut werden plötzlich zugeschnürte Gurken sind
Vielleicht solltet ihr für den Benziner ein separates Thema aufmachen? Nicht um zu meckern, einfach um zu "sammeln" bei wie vielen Benzinern es auftritt und ob es irgendwann eine Lösung gibt, dann können zukünftige Leute mit dem selben Problem das einfacher finden. Es werden ja die wenigsten die Lösung für ein Benziner-Problem bei einem Diesel-Thema suchen
Allgemein ist es allerdings so das zum einen Euro 6 - Motoren ganz schön zugeschnürt sind, der selbe Motor mit Euro 4 ist im direkten Vergleich ein Hase und der Euro 6 die Schildkröte... zum anderen ist es aktuell sehr heiß, und der Motor braucht eigentlich kühle Ansaugluft um gescheit zu arbeiten, das kann momentan auch (ein Teil der) Ursache für schlechte Leistung / komischen Motorlauf sein.
Gruß, Matze
So, habe für den Turbo-Benziner hier einen eigenen Thread erstellt!
Zum Thema:
Matze hat im Grunde recht. Die Motoren werden immer stärker ob der Abgasemmisionen eingeschnürt.
Sah ich schon bei kleinen Benziner mit 95PS. Ich hatte zeitgleich den Panda HP mit dem gleichen Motor. Gut ist kein echter Vergleich, da der Panda rd. 150kg leichter war. Aber bei manchen Drehzahlen merkte man ganz deutlich (vor allem ab dem 3.Gang), das der Motor wie zugeschnürt wirkte.
Dieses Ruckeln beim beschleunigen hatte und habe ich auch mit meinem TJet. Aber mittlerweile deutlich geringer als zuvor
1. habe ich grundsätzlich SuperPlus oder mind. SuperE5 getankt. E10 ist kein guter Sprit für den Turbo
2. nach ca. 2.500km ließ die Tendenz zu ruckeln wieder etwas nach
3. ich habe meine Fahrweise beim beschleunigen bergauf geändert: nicht mehr im 2.Gang drauflatschen, sondern bewußt und langsam immer mehr Gasgeben, nicht schlagartig. Ich habe daraufhin festgestellt, das ich oben am Berg genau so schnell war, wie vorher als ich auf´s Gas gelatscht bin und bis oben geruckel hatte.
Auch auf der AB stellte ich das fest.
Nach einer Baustelle nicht sofort schlagartig das Pedal heruntertreten, sondern gleichmäßig immer stärker drauftreten. Der Effekt ist verblüffend: Viel weniger geruckel, und zieht richtig, richtig gut durch.
Das habe ich wahrscheinlich von meinen rd. 35 Jahren Saug-Benzinern verinnerlicht. Da half immer: "Full druff".
Jetzt mache ich das bewußter, das ich nicht mehr "Full druff"-halte, sondern gleichmäßig den Druck erhöhe.
Versuche das auch mal! Und dann berichte bitte.
Mfg
Andi