Mein Kombi hat die normalen Reflektorscheinwerfer. Dort wird ja das Standlicht mit einem heruntergedimmten Tagfahrlicht realisiert (H15 Lampe mit einem 2. Glühfaden das Fernlicht). Wenn die Abblendlichter (H7 Lampe) an sind, werden Stand- und somit auch Tagfahrlicht abgeschaltet, nur der äußere Scheinwerfer ist beleuchtet.
Was passiert aber, wenn mal die Abblendlichtlampe durchbrennt? Erkennt das die Elektronik und schaltet dann das Standlicht ein? Oder fährt man dann als Einäugiger durch die Dunkelheit?
Bei meinen anderen Autos war/ist das so, das beim Abblendlicht immer die Standlichtlampe bzw. das gedimmte Tagfahrlicht mitleuchtet.