Probleme über Probleme...

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    wir fahren seit Juni 2018 einen nagelneuen Tipo 1,4 T-Jet S-Design mit 120PS. Schon ein paar Tage nach dem Kauf fiel uns auf, dass es ein Problem gibt beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang. Das Fahrzeug nimmt das Gas nicht gleich an und die Drehzahl fällt ab. Daraufhin waren wir in der Werkstatt und es hieß ich solle einfach mehr Gas geben. Auch der Spritverbrauch war enorm.. naja fahren sie das Auto mal 1500km dann wird es besser. Auch beim Beschleunigen auf der Autobahn (nach 2 Stunden Fahrt) ruckelt das Auto als würde es schubweise das Gas annehmen....


    Nach 1500km das Problem beim Schalten ist auch bei höheren Drehzahlen... der Spritverbrauch ist weiterhin zwischen 8,5 und 9 ltr. (fahre täglich Autobahn). Naja fahren sie halt mal 3000km dann wird das besser.


    Mittlerweile war das Fahrzeug am Tester: kein Fehler. Das Fahrzeug war jetzt in der Werkstatt wieder zum Suchen des Fehlers.... kein Ergebnis. Wir haben allerdings jetzt darum gebeten, wie gesagt, wir haben darum gebeten ein Ticket bei FIAT aufzumachen um nach einer Lösung zu suchen. Wir sind einfach nicht zufrieden mit dem Fahrverhalten. Immer noch ruckelt der Wagen beim Beschleunigen. Der Fehler beim Schalten ist noch da und beim letzten Tank hat er 10,5ltr. gebraucht.


    Wir sind verzweifelt und haben schon überlegt den Wagen zurückzugeben. Nächste Woche haben wir jetzt wieder Termin in der Werkstatt (Ticket - FIAT) und wenn dann nichts passiert werden wir uns wohl einen guten Anwalt suchen ...


    Hab hier auch schon Beiträge über die gleichen Fehler gefunden... Kann uns hier jemand helfen? Wir fahren beide seit 30Jahren Auto. Ich denke wir wissen wie und wann man schalten muss. Das hatten wir noch bei keinem Auto.


    Danke für Eure Hilfe!


    LG Tanja

  • wir haben hierzu extra einen thread,ansonsten kann man nur hoffen das die Werkstatt kompetent ist, ist ja alles mit Garantie abgedeckt.

    Ich glaube hier geht nicht nur wegen der Garantie! Es geht um den Prinzip,immer die renerei zum Fiat Händler das kostet Zeit , nerven usw.
    Ich würde vorschlagen zu ein anderer Fiat Händler zu fahren und das Problem sagen!!!
    Vielleicht hast Glück das die das Problem finden..
    Ich drück den Daumen das es klappt.
    Ciao Nino

  • Das ist natürlich sehr ärgerlich das man mit einem neuen Auto so ganz und gar nicht zufrieden ist.
    Zumal die Autos ja auch nicht billig sind.


    Ich arbeite zwar für Fiat aber kann euch keine technischen Hinweise geben.
    Fahre selber den 1.4er Tjet und hatte nur in den ersten 10000-12000km leichte Problem mit Kurzstrecke + Kaltstart + 95er Benzin.
    Da ruckelte er nach dem Klatstart sehr oh sehr stark.
    Mit Super+ ist das nun verschwunden.


    Mit der fehlenden Gasannahme kommt mir aber aus dem Forum hier bekannt vor.
    Vor paar Wochen/Monaten hatte das glaube ich schon mal jemand bemängelt... finde das Thema aktuell aber nicht mehr.


    Konnte die Beanstandung denn seitens eurer Werkstatt nachvollzogen werden?
    Wenn nicht, bestehe auf eine Probefahrt und führe es dem Meister vor!
    Eventuell ist das ja "kein" Mangel im Sinne von Mangel sondern "Bedienungsfehler"
    (möchte euch da nicht zu nahe treten aber einen Turbo Motor kann man nicht ganz so fahren wie Saugmotoren! beziehungsweise fahren die sich anders! Turboloch usw...)
    BEi meinem war der Spritverbrauch auch erst nach 5-6000km halbwegs akzeptabel und pendelt aktuell bei 7,5-8,5 auf der Autobahn und 9-10 KLurzstrecke inner Orts.
    Bedenkt auch ihr habt einen S-Design... eventuell noch "volle Hütte" und 18" Räder?
    Das Auto ist dadurch um einiges schwerer als die leichteste/kleinste Ausstattung (nur für diese werden die Traum/Fantasie-Spritverbräuche aus dem Katalog ermittelt!) und verbraucht natürlich auch einiges mehr!


    Ansonsten ein Fahrzeug zurück geben ist nicht ganz so einfach wie man sich das vorstellt.
    Da müssen seitens Euch und Händler einige Sachen beachtet und abgearbeitet werden.
    Sonst nützt auch ein guter Anwalt nichts.
    (zum Beispiel muss es mindestens 3 erfolglose Reparaturen/Rep.Versuche zur GLEICHEN Beanstandung geben)

  • Auch wenn es schwer fällt bei einem Auto was relativ viel Sprit verbraucht aber auch ich würde euch empfehlen sofort auf Super Plus umstellen. Hoffe ihr tankt nicht ganz und gar noch aktuell die E10 Plörre?
    Testet das mit dem SuperPlus mal die nächsten 2-3 Tank Füllungen mal durch, dann werdet ihr schon feststellen ob sich was ändert oder nicht.
    Der Verbrauch wird sicher auch noch weiter runter gehen, aber das dauert noch und an die vorgegebenen Werte wird er nie kommen, der Turbo hat schon ordentlich durst...
    Wünsche euch viel Erfolg :thumbup:

  • Hallo Tanja,


    ich habe auch einen S-Design und verbrauche z. Zt. auch 10 l/100km.
    Liegt aber auch an viel kurzen Strecken <10km.
    Auf Langstrecke brauche ich 8l.
    Allerdings habe ich den Eindruck, dass es langsam besser wird (5500km).


    Ich bin allerdings zufrieden mit dem Spritverbrauch, auch weil ich eher zügig fahre (habe noch ein Motorrad mit 130 PS und von daher beschleunige ich gerne).


    woodfoot: Was war den bei der opening edition Plus Serienausstattung gegenüber der normalen Version?



    Gruß, duc michl

  • mit diesem mangel,und auch noch ohne Fehler im Steuergerät wird niemals!!! 8o Gewandelt ich würde erst mal super-plus tanken und das Auto eventuell anders fahren sprich nicht zu untertourig so das immer schöne Anschlüsse der Gänge bestehen, der 1,4er t-jet macht absolut keine Probleme und die verbräuche bis zu 10liter haben andere auch hier.

  • Hallo Tanja,


    nach allem was ich über die 1,4 T-Jet bisher mitbekommen habe, sind die Motoren generell "leicht durstig". Aber - es soll nach den ersten 4-5tkm wohl wirklich etwas besser werden. Also sich ein wenig nach unten einpendeln, die ersten 4-5tkm sollen die Motoren mehr brauchen!


    Und was das ruckeln angeht, führe es der Werkstatt wirklich am Besten vor. Wenn da etwas ist, müssen die sich drum kümmern! Zu früh schalten wird es ja hoffentlich nicht sein? Turbos brauchen nen Moment bis sie einsetzen, und das auch meist erst um die 1800U/min oder später.


    Halte uns auf dem Laufenden, wird bestimmt auch die anderen T-Jet-Fahrer interessiern.


    Gruß, Matze

  • -

  • Das ruckeln bei meinem (extrem Kurzstrecke+95er Sprit) IST normal und dem Euro6 geschuldet! Der Motor fettet die ersten Sekunden extrem an damit der Motor/Kat sehr schnell auf Temperatur kommt...
    Dadurch kann es ein paar Sekunden nach dem Kaltstart zu ruckeln kommen. Bedingt durch nur 95oktan Kotten die Leerlaufregler, AGR und Sensoren etwas ein und bringen "Fehldaten". Kann man mit ab und zu SuperPlus umgehen!


    Von ruckeln hat der Threadersteller nichts geschrieben sondern "nimmt kein Gas an".
    Und das ist irgendwie typisch für ein Turbo Loch... Also Fahrweise.

  • Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Auch beim Schalten bei 2000u/min oder höher fällt die Drehzahl ab und und er nimmt nicht gleich Fahrt auf . Bei allen anderen Gängen ist das nicht der Fall.


    Am Mittwoch geht es wieder in die Werkstatt zum 2. Mal. wir werden sehen ob sie was finden ... so behalte ich das Auto auf keinen Fall.


    ich halte euch auf dem Laufenden.


    Vielen Dank für Eure Antworten und Meinungen.


    LG Tanja

  • Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Auch beim Schalten bei 2000u/min oder höher fällt die Drehzahl ab und und er nimmt nicht gleich Fahrt auf . Bei allen anderen Gängen ist das nicht der Fall.

    Hoffe das du nicht bei 2000 U/min schon schaltest ?( Selbst für einen Diesel wäre das eine qual ausm Drehzahlkeller ohne Turbo, der ja erst bei knapp 2000 Umdrehungen voll einsetzt, zu beschleunigen.



    LG
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!