Gut, dass ich bis jetzt keines der Probleme hatte, die ihr habt.
Vielleicht habt ihr ja auch ein Montagsauto erwischt?

Jetzt hat es auch mich erwischt... Einspritzanlage spinnt?
Partner:
-
-
Gut, dass ich bis jetzt keines der Probleme hatte, die ihr habt.
Vielleicht habt ihr ja auch ein Montagsauto erwischt?ich hab auch null Probleme!
-
Dito
-
Läuft der Schlitten.
-
Gut, dass ich bis jetzt keines der Probleme hatte, die ihr habt.
Vielleicht habt ihr ja auch ein Montagsauto erwischt?Ich hoffe nicht!
Aber ein Montagsauto macht, denke ich, früher und dann auch mehr Stress.
Mein Tipo ist jetzt 15 Monate alt und hat knapp 12.000 km auf der Uhr; ich wünsche mir einfach dass jetzt Schluss mit Rumzicken ist -
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben......Auch ich hatte immer so leichte Vorbehalte gegenüber Fiat. Aber nachdem mein Vater jahrelang problemlos Grande Punto gefahren ist und ich nach Internet und Echt-Recherchen nur positives gehört habe bin ich den Schritt gegangen.
Ich hoffe dass der Tipo auch wie der Caddy 300000 einigermaßen problemlos durchhält.
Grüßle RüdigerGesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk
-
VW schummelt doch auch bei den Tachos. Wahrscheinlich hat er in Wirklichkeit gerade mal 150.000 km runter....
-
Es reicht das man wartet bis die Zeiger mit dem "GUTEN TAG" sagen fertig sind.
-
So, wollte heute wegen meiner Fehlermeldungen (S/S, EKO und Einspritzanlage) zum Freundlichen. Da dieser neben meiner Arbeitsstelle liegt 100km hin, und siehe da, unter`m Fahren verschwanden alle Fehlermeldungen und tauchten nicht wieder auf. Gutes Auto, repariert sich selbst
-
So, wollte heute wegen meiner Fehlermeldungen (S/S, EKO und Einspritzanlage) zum Freundlichen. Da dieser neben meiner Arbeitsstelle liegt 100km hin, und siehe da, unter`m Fahren verschwanden alle Fehlermeldungen und tauchten nicht wieder auf. Gutes Auto, repariert sich selbst
Wegstrecke 100km:
1. Batterie ist wieder voll geladen
2. Wagen hat sich aufgewärmt, Schluß durch Feuchtigkeit verschwunden -
Wegstrecke 100km:1. Batterie ist wieder voll geladen
2. Wagen hat sich aufgewärmt, Schluß durch Feuchtigkeit verschwunden....also vor dem Fahren > föhnen. Gut, baue mir 2 Heizstrahler unters Carportdach!
-
Wunderheilung.....
-
Nachtrag: werde nä. Woche erneut zum Händler müssen; auf dem Rückweg aus der Bretagne kam 3 x beim Beschleunigen (keine Raserei, normales Losfahren) die Motorkontrollleuchte und der Hinweis auf das Einspritzsystem im Uconnect :-/
Zuvor Höchstgeschwindigkeit 110 km/h (bei Regen in Frankreich auf der Autobahn).Hatte ja eigentlich die Inspektion vor dem Urlaub gemacht, um unbeschwert die lange Strecke zu fahren
Ich hoffe, es reguliert sich wie beim letzten mal
-
Dein Tipo ist Wasserscheu.....solange die Kontrollleuchte nicht dauernd leuchtet und Du keinen Leistungsverlust hast ist alles gut.....
LG Thomas
-
Meinst Du, ich muss gar nicht erst zum Händler - wenn jetzt alles wieder okay ist?
-
Das meinte ich.....der wird nichts finden im Fehlerspeicher.....
LG Thomas
-
Gut, Danke! Einen Weg gespart
-
Hatte auch vor einem Monat während einer normalen Autobahn Fahrt auf einmal die Meldung Einspritzanlage defekt. An der Motorleistung merkte man nichts.
Die Fehlermeldung ging wieder weg während mir die nette Dame vom Uconnect alles mögliche über den Fehler vorgelesen hat.
Ebenso wurde der Fehler auch im Fehlerspeicher eingetragen.Nächsten Tag war ich beim Händler und er hat den Fehler ausgelesen, gelöscht wobei er sagte es kam auch gleichzeitig mit dem Fehler der Einspritzanlage eine Fehler vom AAC Tempomat wobei er nicht sagen konnte welcher der beiden Fehler den anderen Fehler ausgelöst hat.
Auf jeden fall meinte er wenn Fehler Meldungen angezeigt werden, wäre es gut wenn ich vorbeikommen könnte es wird jeder Fehler im Auto Stammblatt vermerkt.
-
So... Nun also doch zum Händler; heute auf der BAB wieder Disco:
Hernach dauerhaftes Leuchten der Motorkontrollleuchte u.a. Anzeigen.Update: mit leuchtender Motorkontrollleuchte heute zum Händler, dort abgestellt und zum Empfang... Techniker setzt sich in den Tipo, Zündung an, Motorkontrollleuchte aus! Hmm... Laut Fehlerspeicher 25 (!) Einträge; jetzt bleibt er vorerst in der Werkstatt. Mal seheh, was werden wird. Bin so froh, noch Garantie zu haben! Laut Händler gab es so etwas noch nie (?) bei einem Tipo.
Habe das Forum nicht erwähnt
-
Eben vom Händler zurück... Sie haben mir die Dashcam abgeklemmt bzw. einfach deren Stecker gezogen, weil das "Motormanagement-Kontrollsystem" (?) einen Fehler aufwies - ich solle die Dashcam, wenn überhaupt, im Sicherungskasten im Motorraum anklemmen; der im Fahrzeug sei zu sensibel für "Störungen" solcher Art. Auf meine Frage hin, ob dann der Fehler nicht zeitnah zur Kamerainstallation hätte auftreten müssen, sagte man mir "Nein, das kann jederzeit losgehen. Da haben wir schon die tollsten Sachen erlebt!"
Nebenbei: die Dashcam läuft seit sechs Monaten.
Wie ich die Kamera im Motorraum anklemmen soll, ist mir ein Rätsel. Zunächst soll ich fahren und schauen, ob der Fehler erneut auftritt - nur ist das erste Auftreten schon 18 Monate her... und da hatte ich die Dashcam noch gar nicht! Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es damit zusammen hängt
Was denkt ihr denn so? Bin jetzt schon etwas gefrustet; war ich doch so stolz auf mich wegen dem Einbau der zus. 12-V-Dose (an der ursprünglich ein Notfallmeldestecker hing).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!