Jetzt hat es auch mich erwischt... Einspritzanlage spinnt?

Partner:
Feiertag?
  • Heute möchte ich mal eine neue Version der Fehlerursache der Einspritzanlage und der Störung des S&S-Systems beitragen, die mir kürzlich im Urlaub in Dänemark widerfahren ist.
    Am vorletzten Tag wollten wir noch paar Sachen besorgen, also ab ins Auto, Schlüssel rum, Motor an und los gefahren. Nach 10 Metern Fahrt, Alarmton und Lampenladen im Armaturenbrett, Motorkontrollleuchte und Start-Stop auf dauergelb. Die nette Dame des Uconnect hielt mir dann einen 3-minütigen Vortrag über die möglichen Ursachen...Batterie, Kat, Einspritzanlage...
    Motor aus, kurz gewartet, Neustart, Fehlermeldungen immer noch da. Aber der Motor lief völlig normal, kein Leistungsverlust, keine Geräusche.
    Bin weitergefahren und hab schon mal nach einem Fiatreparierer in Dänemark gesucht.
    Während ich mir also das Hirn zermartere über die mögliche Ursache und im Motorraum auch nichts auffälliges finden kann, fällt mir nur eine Sache ein, die anders war als je zuvor.
    Am Vortag hatte ich vor der Rückfahrt von Skagen volltanken müssen an einer kleinen DK-Automatentankstelle. Da gabs sogar 100-Oktan-Sprit für einen schmalen Taler, also rein mit dem "guten" Zeug.
    Es war so eine vage Hoffnung, dass es am Sprit liegen könnte. Allerdings konnte ich mir nicht erklären, warum besserer Sprit dem Tipo nicht anstehen sollte.
    Inzwischen war der Tank nur noch 40% voll, also ab an die Tanke und wieder herkömmlichen E5-Saft mit 95 Oktan rein bis zum Anschlag. 2km gefahren (Mischen und Spülen), Motor aus, Neustart, und alles wieder prima.
    Kein Fehler mehr da, alle Lampen aus.


    Inzwischen glaube ich, dass der tolle 100-Oktan-Sprit einfach nur Dreckbrühe mit Robbenpisse oder was auch immer war.


    Jedenfalls bin ich froh, dass nicht wirklich was kaputt ist.

  • @mahnman
    Wenn ein Fehler nach 3 Starts nicht wieder auftaucht wird er gelöscht.


    Konkret in deinem Fall:
    Motor aus, kurz gewartet, Neustart = 1. Start
    Anhalten und Abfahren an der Tanke = 2. Start
    2km gefahren, Neustart = 3. Start


    Da bei allen 3 Versuchen der ursprüngliche Fehler nicht mehr auftrat wurde er gelöscht.
    Nachträgliches Auslesen des Fehlerspeichers zwecklos.


    Wenn nochmals auftritt einfach dreimal Motor an, ein paar Meter fahren und wieder aus.
    Wenns häufiger auftritt mit brennender MKL in die Werke und auslesen - Motor nicht abstellen.

  • Hallo Leute,


    habe ein ähnliches Problem:
    Tipo am Dienstag nach Kauf erhalten, die nächsten Tage immer brav 20km pro Tag gefahren, am Freitag dann Fehlermeldungen
    - Motor kontrollieren lassen
    - AdBlue kontrollieren lassen
    - Start/Stop nicht verfügbar
    - Eco nicht verfügbar
    Keine Ahnung was das sein kann, geht morgen in die Werkstatt. Ich will ja hoffen, dass die mir mein neu gekauftes Auto (Jahreswagen mit 12.500km) nicht mit einem leeren AdBlue Tank übergeben. Ich werde morgen berichten, was in der Werkstatt rauskommt... :/

  • Das hört sich nach einer "Geistermeldung" an wie sie hier viele schon beim Tipo hatten. Bleibt diese nach einem Neustart des Systems erhalten?

    Ja, habe den Wagen über Nacht in der Garage gelassen und dann gestern nochmals gestartet. Fehlermeldungen kamen wieder. Auch Batterie abklemmen hatte keine Wirkung.


    ich finds nur merkwürdig, denn Leistungsverluste oder ein anderes Fahrverhalten hatte ich nicht. Es kam einfach urplötzlich diese Meldung.


    Beim start steht doch da wie weit du noch mit deiner ad-blue füllung kommst. Wenn der leer wäre würde das auto gar nicht mehr anspringen.

    Da das kein erstes Auto mit AdBlue ist, weiß ich leider nicht, wie sich das System verhält. Habe natürlich in der Betriebsanleitung nachgelesen und du hast schon recht, er würde eh schreien, wenn er kein AdBlue hat.


    ich versuche nur irgendwie den Fehler zu lokalisieren, denn er hat, bevor ich ihn abgeholt habe, eigentlich noch ein komplettes Service erhalten...

  • Klingt nach einer nicht vollständig geladenen Batterie. Beim aufbereiten des Autos wird das Radio angemacht, damit es nicht so langweilig ist, das Auto wird etliche male auf dem hof hin und her gefahren und Deine paar Kilometer reichen auch nicht um den Ladezustand der Batterie auf voll zu bringen.

    Ok, das ist schon mal ein guter Ansatz, danke! Aber wäre es dann jetzt ratsam, damit neu Runde auf der Autobahn zu drehen?

  • Ich bin mir recht sicher das es sich bei dieser Kombination von Fehlermeldungen wohl um eine softwareseitiges Problem handelt.
    Aber ganz klar soll sich die Werkstatt damit herumschlagen.
    Wahrscheinlich wird man die Software des Bodycomputer überschreiben.
    Ich bin gespannt auf deinen Bericht.
    Ach ja wie oben bereits erwähnt hatten wir hier ähnliche Probleme auch schon bei schwacher Batterie.

  • ... und schon oben angesprochen.

    Ok, das ist schon mal ein guter Ansatz, danke! Aber wäre es dann jetzt ratsam, damit neu Runde auf der Autobahn zu drehen?

    Nein, ist es eher nicht. Das Mittel der Wahl in diesem Forum heißt Ctek. Und bei deinen vielen o.g. Anlassvorgängen würde ich das auch so sehen.

  • Wenn du die möglichkeit hast, dann lade die batterie extern um das auszuschließen. Wenn nicht ab in die werkstatt. Wenn du ein problem mit dem ad-blue hast dann kommt genau die reihenfolge. Ad-blue einspritzung fällt aus. Deshalb motorkontrolle weil abgasrelevanter fehler. Dadurch wird S&S immer ausgeschaltet und die eco funktion braucht eh kein mensch. Für mich klimgt das nach nem defekten PM Sensor, oder das urea system hat gerade mal wieder keinen bock mehr.

  • Wenn du die möglichkeit hast, dann lade die batterie extern um das auszuschließen. Wenn nicht ab in die werkstatt. Wenn du ein problem mit dem ad-blue hast dann kommt genau die reihenfolge. Ad-blue einspritzung fällt aus. Deshalb motorkontrolle weil abgasrelevanter fehler. Dadurch wird S&S immer ausgeschaltet und die eco funktion braucht eh kein mensch. Für mich klimgt das nach nem defekten PM Sensor, oder das urea system hat gerade mal wieder keinen bock mehr.

    Habe leider kein Ladegerät, das hat noch mein Vater im 700km entfernten Karlsruhe :D


    Hab meinen Tipo heute zum Fiat Händler gestellt, sie schauen es sich an und melden sich heute noch bei mir. Mal sehen was da rauskommt :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!