Morgen Tipo Familie
Weiß jemand von euch ob es für meinen Tipo Gasfedern für die Motorhaube gibt anstatt der Stange und wenn ja einen link wo ich sie bekomme find bei ebay nichts
Morgen Tipo Familie
Weiß jemand von euch ob es für meinen Tipo Gasfedern für die Motorhaube gibt anstatt der Stange und wenn ja einen link wo ich sie bekomme find bei ebay nichts
Nee da gibt es nix oder du must dir selber was zusammen bauen. Das gleich gilt auch für die Heckklappe.
Ich hab's beim bravo mal probiert. Ergebnis: außer komplett verzogene spaltmaße hab ich nix gewonnen. Man sagte mir dann später das die Schaniere die Kräfte garnicht aushalten. D.h. selbst dann wenn du nen Dämpfer findest der annähernd dem nötigen kraftaufwand entspricht, wird das immer zu Lasten der karosse gehen. (Leider)
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
OK danke für die Infos
I'm working on it. You have to build it yourself though.
Selbst mein Dacia Dokker hatte Haubenlifter... Finde das beim Tipo auch ärgerlich mit der blöden Stange.
Naja, die Stange verschleisst nicht, der Dämpfer schon, blöd wenn man Flüssigkeiten kontrollieren will und die Haube bleibt nicht oben
Auch wieder kosten.
Nach all den Infos habe ich davon Abstand genommen und behalte die Stange möchte mein Schnucki ja noch lange fahren
Gute Entscheidung.
Wäre die Frage, wie oft mache ich die Motorhaube auf
.
Wäre die Frage, wie oft mache ich die Motorhaube auf
![]()
![]()
![]()
.
Das kommt ja auch noch dazu.
Ich hatte dann auch immer noch das Problem, das ich beim schließen ja immer von oben nachdrücken musste weil ja die Dämpfer gegendruck ausgeübt haben.
Während man bei normaler Haube selbige ja eigtl. Nur ins Schloss fallen lassen braucht.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
bei mir bleibt auch die Stange drin, für die 4 mal im Jahr wo auf macht , vielleicht wir die noch Rot Lackiert mehr nicht
Was nur 4 mal im Jahr machst Du die Haube auf.... ich jede Woche....
LG Thomas
Was nur 4 mal im Jahr machst Du die Haube auf....
ich jede Woche....
LG Thomas
Was machstn da so oft? Gucken ob der Motor noch drin is?
Nein mal im Ernst. Jede Woche nicht, aber gefühlt einmal im Monat ja. Weil ich auch eher ein "vielspritzer" bin muss ich das dann doch mal öfter nachfüllen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Also ich schaue auch 1-2 mal im Monat rein. Scheibenwasser, Ölstand, Zahnriemenspannung, Blätter entfernen in den Ecken, Kühlwasser.... zu gucken gibt es immer was....
schadet nicht wenn man schaut, schaue auch regelmäßig nur hat die Giulietta gasdämpfer serienmäßig
Also ich schaue auch 1-2 mal im Monat rein. Scheibenwasser, Ölstand, Zahnriemenspannung, Blätter entfernen in den Ecken, Kühlwasser.... zu gucken gibt es immer was....
![]()
Kann man die Zahnriemenabdeckung/-Verkleidung ohne Verrenkungen und ohne Abbau von Teilen abnehmen?
Ich habe erst zwei Mal die Haube aufgemacht. Einmal Anfang August am Tag des Kaufs (wie sieht´s da überhaupt aus?, Füllmengen o. k.?) und Mitte Oktober (Ölstandskontrolle bei 2.000 km=alles paletti). Haubendämpfer brauche ich auch nicht .
Was nur 4 mal im Jahr machst Du die Haube auf....
ich jede Woche....
LG Thomas
Mach ich aber auch. Einmal die Woche Flüssigkeitscheck und Luftdruck. Sogar wenn er mal länger als 3 Tage rumsteht wird das Ladegerät angeschlossen:
Dieses besch... CTEK MXS 5.0 habe ich auch. Gekauft 2015 und keine 15 Mal benutzt. Der Mode-Schalter reagierte immer schlechter. Mittlerweile muss ich unzählige Male drücken, um endlich in einen anderen Modus zu kommen.
Mein altes Lidl-Ladegerät, das ich seit ca. 6 Jahren nutze, lädt und lädt und ... und funktioniert wie ein Uhrwerk. Leider lassen sich keine AGM-Akkus damit korrekt vollladen. Deshalb habe ich mich dazu hinreißen lassen, das CTEK zu kaufen.
Vor ein paar Tagen habe ich meine Ansprüche aus der (freiwilligen) 5-jährigen Garantie bei CTEK angemeldet. Ich bin gespannt, ob und wie die reagieren.
Hab es seit 1 Jahr und bisher keine Probleme. Muss aber auch nicht ständig umschalten da nur Autobatterien damit geladen werden, und mit dem schönen Stecker ists auch schnell angeschlossen.
Nicht vergessen, für den Tipo gibts keine AGM Batterien, sondern nur Zyklusfestere Nassbatterien bei Start/Stopp System
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat