Guten Abend,
ich bin der Markus und neu hier im Forum. Dies ist auch mein erster Beitrag. Ich lese schon seit 1 Jahr hier im Forum als Gast bisschen mit. Ich wohne seit kurzen in Brandenburg an der Havel.
Ich stehe vor dem Gedankengang mir einen Tipo Kombi als Hauptfahrzeug zuzulegen für die nächsten 3-4 Jahre. Ich hatte ende letzten Jahres den Tipo 5 Türer ( Hatchback) als 95 PS Benziner mal als Probewagen. Ich spielte mit dem Gedanken mir die Limousine zuzulegen. Habe aber dann doch noch gewartet. Nun stehe ich wieder vor dem Gedankengang mit dem Tipo. Wir sind derzeit eine 3 köpfige Familie. Im Frühjahr erwarten wir unser zweites Kind. Also sind wir ab Frühjahr 2019 4 köpfig. Unser jetziger ist fast 2 Jahre alt.
Wie ich ursprünglich auf den Tipo gekommen bin? Mir hatte die Limousine sehr gefallen. Weil es kaum noch Limousinen gibt in der Kompaktklasse. Und weil der Preis sehr gut ist. Wie ich finde.
Autovorgeschichte:
Ich komme ursprünglich von den Premiummarken aus München und Stuttgart. Mittelklasse oder obere Mittelklasse. Limousine und Kombis. Ich möchte aber nicht mehr soviel Geld für ein Auto ausgeben, was in allen Bereichen teuer ist, Unterhalt und laufende Kosten. Und der Wertverlust nach 2-3 Jahren so hoch ist, dass man einen Tipo als UVP Neufahrzeug kaufen kann. Die Kofferräume der Fahrzeuge haben das Fassungsvermögen vom Tipo Handschuhfach! Hätte damals meine Frau nicht einen alten Opel Astra G Caravan als Zweitwagen gefahren, wären wir mit dem großen Kinderwagen aufgeschmissen gewesen...
Deshalb wollte ich mal fragen an die Mitglieder des Forum, welche 2 Kinder haben, bietet der Kofferraum genug Platz für den Familien-Alltag ? Wir müssen den großen Kinderwagen unterbringen und auf der Rücksitzbank dann zwei Kindersitze anbringen.
Wenn ich die Familie nicht transportiere von A nach B, dann wird er für den täglichen Arbeitsweg genutzt. Aktuell habe ich ca. 26 km am Tag mit dem Auto insgesamt zu fahren. Dass kann sich die nächsten Monate ändern. Von 50- 200 km am Tag kann alles drin sein. Muss aber nicht... Und in der Zukunft weiss ich es auch nicht, ob ich einen kurzen Arbeitsweg habe oder nicht.
Der Wagen soll insgesamt sparsam sein. Ich fahre keine Rennen. Ich fahre auf der Autobahn ca. 120-150 km/h. Nicht schneller. Auch wegen der Familie im Auto und wegen den Spritkosten. Ich bin ein gemütlicher Fahrer. Beschleunigung ist mir nicht mehr so wichtig. Sollte gut mit schwimmen der Wagen im normalen Verkehr.
Würdet ihr denn eher den 95 PS Benziner oder den 95 PS Diesel nehmen ? Oder doch die 120 PS Varianten ?
Taugt das 5 Zoll Navigationssystem was ? Hat es TMC und vor allem eine funktionierende Stau Umfahrung ? Oder sollte man doch eher das Handy für Navigation verwenden ?
Ich dachte an einen Gebrauchten oder Tageszulassung. Kann man die 2017er Modelle kaufen ? Sind ja recht preiswert, auch die Tageszulassungen.
Was ich benötige an Ausstattung:
- Klima
- Bluetooth und USB Funktion
- PDC hinten
- Sitzheizung
- Tagfahrlicht
- Tempomat
Optional:
- Navigation
- Nebelscheinwerfer
Auf welche Ausstattungslinie sollte ich da achten ?
Ich blicke mit der Garantie bei FIAT nicht mehr durch. Sogar die nette Dame beim Fiat Händler in meiner Umgebung konnte keine Auskunft geben... Sie sagte 2 Jahre. Wusste es aber nicht genauer. Auf wieviel Kilometer denn( 20.000, 40.000 oder 80.000 km ) ?
Habe hier mal vor längere Zeit was gelesen mit Rost am Fahrwerk bzw. bei den Bremsen, war das ein Einzelfall ?
Ich habe das kommende Wochenende einen Testwagen für 3 Tage. Man hat mir einen 120 PS S-Design Benziner Kombi reserviert. Noch kann ich die Motorisierung ändern, deshalb oben nochmal die Fragen.
War jetzt ein langer Text, aber ich bin über jeden Tip, Erfahrungen dankbar.