Dein Projekt geht super voran....Weiter so Tom:)

1992 Fiat Tipo Sedicivalvole Restauration
Partner:
-
-
Hallo Tom,
da ich auch schon einige Projekte wie dieses hinter mir habe kann ich dir sagen das man so etwas nie unter "wirtschaftlichen Gesichtspunkten" sehen darf sonst verliert man schnell die Freude an der Sache . Jedoch ist der individuellen Wert und das Gefühl wenn Du damit durch bist unbezahlbar. Du schaffst gerade etwas was Du auf diesem Niveau nicht mehr oft antreffen wirst. -
Hallo,
Es hat sich einiges getan die letzte Zeit... Die unzumutbaren Roststellen wurden entfernt, der Wagen ist immer noch nicht neu, hat aber jetzt einen guten Allgemeinzustand. Flugrost am Fahrwerk ist immer noch ein Thema, ich denke aber dass das so bleibt, will ihn ja auch noch fahren können. Durchgerostet ist aber nichts mehr. Ledigilich die Aufnahmepunkte des Wagenheebers müssen noch einmal gereinigt und lackiert werden, das ist aber erst später ein Thema.
Ein paar Bilder zeigen den Fortschritt...
Träger am Anfang des Projekts:
Träger jetzt:
Neu gemacht wurden ebenfalls, die Batteriehalterung sowie der Träger für den Kühler, hier wurden allerdings die bestehenden Teile gereinigt, grundiert und lackiert...
Der Wagen steht zur Zeit so auf der Bühne, nun werden alle Fahrwerk und Bremskomponenten erneuert und dann kommt er wieder auf die Räder... Die Intensivreinigung des Motorraums inklusive der eventuellen Erneuerung von Kontakten steht jetzt an erster Stelle...
Es stellt sich raus daß das ganze Projekt (wie immer) nicht kostendeckend sein wird, sprich die Investitionen liegen jetzt in etwa beim optimistischen Liebhaberwert eines Fiat Tipo Sedicivalvole Bj 92, sollte der Wagen noch neu lackiert werden (davon gehe ich zur Zeit aus) liegen wir irgendwo bei 10000 Euro... Mein Trost ist die Aussicht einen der wenigen Tipo's 2.0 zu fahren, vom Zustand des Fahrzueges und den neu gesammelten Erfahrungen für zukünftige Projekte mal ganz abgesehen...
Grüsse,
Tom
Ist das nicht immer einer der wichtigsten Gründe für eine Restauration?
Mfg
Andihi Tom, kosten darfst nicht denken machst du ja für dich und es lohnt sich wird wie Fabrikneu dein Auto.klasse
-
-
Viel Spaß weiterhin!
-
Es geht zügig voran Tom, weiter so.
-
ja so muss es sein der wird richtig gut bei dir.toll
-
Hi,
Gerne hätte ich heute Fotos gezeigt auf denen der Tipo auf seiner neuen Aufhängung steht doch es kam ganz anders...
Als die alte Aufhängung demontiert war fielen zwei oder drei kleine Roststellen an der Spritzschutzwand zwischen Motorraum und Radlauf ins Auge. Was also tun? Da die Kupplung eh durch war fiel die Entscheidung dahingehend dass das gesamte Triebwerk samt Getriebe ausgebaut und überholt werdel sollte...
Der Ausbau war unproblematisch, und ich habe in Trier auch eine mir vertraute Werkstatt für die komplette Motor- und Getriebeaufbereitung gewinnen können.
Während der Zeit werde ich mich um die Reinigung, Grundierung und Lackierung des kompletten Motorraums kümmern... Aus der Teilrestauration wird also eine Komplettrestauration, aus Mai 2017 wird Mai 2018...
Fotos folgen noch...
Grüsse,
Tom
-
Also wenn du etwas anpackst,dann hat das Hand und Fuß!!!!! Aufrechter Respekt davor, dass du die Sache wirklich so anpackst und durchziehst! Dein Schätzchen brauchen wir unbedingt mal auf einem Tipo-Treffen!
-
-
Auf dem dritten Foto kann man die Problemstelle sehen.
Es handelt sich hier um die schlimmste Stelle, durchgerostet ist er nicht aber denkoch ist das so nicht tragbar, bedenkt man den bisherigen Aufwand der betrieben wurde...
Naja, durch die Eigenkonstruktion ist die Karosserie mobil, so konnte ich sie in der Werkstatt beiseite rücken und kann das Auto auch im Frühjahr rausdrücken um eine Grundreinigung durchzuführen
Tom
-
Meinen Respekt!! Ich könnte gar nicht so viele Post-Its verwenden, um die Teile an die richtige Stelle zuzuordnen, ich hätte Schrauben etc. über, würde Wutanfälle kriegen usw. usw.
Nee, dafür bin ich nicht geschaffen.
Viel Erfolg!!!
-
Auf dem dritten Foto kann man die Problemstelle sehen.
Es handelt sich hier um die schlimmste Stelle, durchgerostet ist er nicht aber denkoch ist das so nicht tragbar, bedenkt man den bisherigen Aufwand der betrieben wurde...
Naja, durch die Eigenkonstruktion ist die Karosserie mobil, so konnte ich sie in der Werkstatt beiseite rücken und kann das Auto auch im Frühjahr rausdrücken um eine Grundreinigung durchzuführen
Tom
Hier erkennt man den wahren Autoliebhaber......bis ins kleinste Detail wird alles gerichtet.......der wird ja besser wie aus dem Werk
Toll das es Leute wie Dich gibt, die Autos wieder herrichten egal was es kostet und diese somit für die Nachwelt erhalten.
Damals bei derAbwrackprämie sind so tolle Autos verschrottet worden........ein Jammer.
Wünsche Dir noch viel Erfolg und Durchhaltevermögen und bin gespannt über weitere Berichte und Fotos von Deinem Werk.
LG Thomas
-
Respekt Tom,
das machst Du sehr gut. Besser einmal richtig als ständig was zu flicken.
Das Ergebnis wird dich für deine Mühe entschädigen.
-
@ Mahatma 1961
Damit keine Schrauben bei solch einem Projekt übrigbleiben verwendet man Gefriertüten und beschriftet sie mit einem Permanentmarker dazu noch eine Liste dann läßt sich alles der richtigen Baugruppe zuordnen.
-
@ Mahatma 1961
Damit keine Schrauben bei solch einem Projekt übrigbleiben verwendet man Gefriertüten und beschriftet sie mit einem Permanentmarker dazu noch eine Liste dann läßt sich alles der richtigen Baugruppe zuordnen.
So mache ich es auch immer, aber nach dem Projekt bleiben dann immer einige Gefriertüten mit Inhalt über
-
Hi,
Danke für die super positiven Reaktionen. Ich hatte mich sehr darauf gefreut dieses Jahr mit dem Tipo zu fahren und war etwas enttäuscht über die jetzige Entwicklung! Den Zuspruch den ich hier erfahre treibt mich jedoch erneut an!
Gerne komme ich nach Wiederaufbau auch auf ein Tipo Treffen um ein bisschen zu fachsimpeln, ich erfreue mich nähmlich ebenso an modernen Fahrzeugen!
Was nun den Zusammenbau angeht sowie die Tütchen die über bleiben... Die hab ich auch immer aber bisher war das nie ein Problem... Da ich eh alle Schrauben durch solche aus Edelstahl ersetz ist es schwer nachvollziehbar ob überall welche zum Einsatz kamen...
Jetzt besinne ich mich auf eine weitere Saison im Polizeifahrzeug!
Grüsse,
Tom
-
Wow!
Schickes Wägelchen...Mfg
Andi -
Du restaurierst im Wohnzimmer
Zumindest sieht es so sauber aus, Respekt.
-
Schade mit den Problemstellen, aber dafür hast du ihn dann später komplett überholt und kennst jede Stelle in- und auswendig
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!