Bedinungsanleitung für Radio und Nav.

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe in der Bedienungsanleitung gelesen das für einen neuen Funkschlüssel lediglich die Fahrzeugpapiere und ein Personalausweis benötigt werden? Ich kenne diese blauen Karten jedoch ist bei keinem unserer neuen Autos eine vorhanden und auch in der Anleitung wird sie nicht mehr wie früher erwähnt. Ist das sicher das es sie noch gibt? ?(

  • Ohne Code keine Programmierung, sonst könnte ja jeder sich von deinem Schlüssel einen nachmachen.
    Die Papiere benötigst du zur Identifizierung deiner Person und Wagens.


    Die Programmierung kann fast jeder machen, wenn er den Code kennt :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Also mein Händler hat zu mir gesagt es gibt keinen Schlüsselcode mehr, also ich bräuchte den nicht mehr. Daher habe ich nur die Betriebsanleitung und die Garantiekarte und auch den extra Schlüssel erhalten. Radiocode braucht man auch nicht.


    Ich werde aber morgen nochmal im Autohaus nachfragen was mit der uconnect Anleitung ist.

  • Für die Bestellung eines Schlüssels ist der Code ja auch nicht notwendig!
    Wenn der neue oder zusätzliche Schlüssel geliefert wird, müssen alle
    vorhandenen Schlüssel neu programmiert werden.


    Ohne Code könnte ich mir ja einfach einen Schlüssel holen, selbst programmieren und anschließend mit deinem Wagen wegfahren!
    ...und wenn man jetzt etwas geändert hat, z.B. einen Teil der ID des Wagens als Code verwendet, so wäre es sehr unsicher!
    An die ID eines Wagens kommt man zu einfach!


    Aber eventuell denkt sich Fiat, wer klaut schon einen preiswerten Wagen :D
    ...aber für die Beschaffungskriminalität werde lieber preiswerte Wagen entwendet ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ahhh... okay. Das war mir neu, dass es da noch zusätzlichen Lesestoff für gibt.
    Soweit ich das gesehen habe, gibt's die ja nicht mal online.
    In dem Fall kann Ich es noch halbwegs nachvollziehen, dass die extra bestellt werden müssen. Aber nicht, dass du dann noch dein eigenes Geld dafür in die Hand nehmen musst.


    Edit: Sie gibt's doch online. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Händler mal seine Kundenfreundlichkeit und seinen Service mal raushängen lassen kann, und die Kosten für Anleitung selber übernimmt.

  • Hallo Ecki1896, du hast ja recht das es eine Bedienungsanleitung für Radio und Nav gibt hinten in der Anleitung,
    fängt bei 253 an und hört bei Seite 267 auf das sind genau 14 Seiten.


    Aber es gibt Anleitung für Naiv 7.0 HD Nav Live mit 122 Seiten
    Und es gibt eine Anleitung für Uconnect Radio 7.0 mit 63 Seiten

    Das ist natürlich bitter mit dem Nachkaufen der Anleitungen.
    Hat dir Fiat denn gesagt, was die beiden Anleitungen kosten würden?
    Das würde mich mal interessieren...

  • Hallo, nein wiesen wir nicht was das kosten soll. Mein hat nur gesagt er braucht das nicht nach bestellen, weil er der Meinung ist das man eben kein Auto mehr von Fiat kaufen wird. Ich kann aber nächste Woche aber noch mal da anrufen und fragen was das kosten würde. Wenn du das möchtest. Nur mein mann möchte nichts mehr mit Fiat zu tun haben. Der ist so verbort.

  • Hallo, nein wiesen wir nicht was das kosten soll. Mein hat nur gesagt er braucht das nicht nach bestellen, weil er der Meinung ist das man eben kein Auto mehr von Fiat kaufen wird. Ich kann aber nächste Woche aber noch mal da anrufen und fragen was das kosten würde. Wenn du das möchtest. Nur mein mann möchte nichts mehr mit Fiat zu tun haben. Der ist so verbort.

    Guten Morgen,
    du brauchst nicht extra nachfragen, wenn es bei mir soweit ist hake ich da ggf. nach. Aber vielen Dank für das Angebot. :)
    Ich werde mir die Anleitung erst einmal ausdrucken und dann schauen.


    Das deine bessere Hälfte mit dem recht holprigen Start unzufrieden ist kann man verstehen, aber er hat das Auto ja nicht nur wegen den Bedienungsanleitungen gekauft?!
    Und zum Thema Service... Von BMW oder VW kann ich auch so einiges berichten :cursing:

  • Guten Morgen, hätte ich aber gemacht.
    Du weißt aber schon das es 122 Seiten sind nur von dem Navi?
    Was meine bessere Hälfte betrifft der ist so, der hatte 2011 einen Honda CR-V 2.2 Diesel gekauft, da hat sich das Leder vom schalt Hebel gelöst. Er zu Honda Händler uns ihm das gezeigt. Der Händler meinte er sollte sich bei Honda beschweren, und das nach 18 Monaten. Seit dem leider kein Honda mehr.

  • aber er hat das Auto ja nicht nur wegen den Bedienungsanleitungen gekauft?!

    Ich kann ihn verstehen, die Kleinigkeiten machen es aus, daraus kann man viel ableiten.


    Ich lese hier in der der letzten Zeit vermehrt Klagen und negative Bewertungen über andere Hersteller und deren Produkte,
    macht für mich irgendwie keinen Sinn. Setzt dann aber voraus, dass alle ein aktuelles Fahrzeug des kritisierten Hersteller
    über einen gewissen Zeitraum gefahren haben und regelmäßig Probleme mit der Technik, Verarbeitung und Kundendienst gehabt haben?
    Ich weiß nicht, was man sich damit beweisen will, vielleicht das man ein Fahrzeug von Fiat gekauft hat, dass nur 10000 Euro kostet aber
    einen Gegenwert von 20000 Euro hat? Dem ist nicht so, ich bekomme nur das, wofür ich bezahlt habe, also ein Fahrzeug was qualitativ
    genau dem Wert entspricht. So ist es und nicht anderes, jedenfalls meine Meinung und Erfahrung.


    Was Fiat Vertragshändler / Kundendienst entspricht, da kann es keine pauschale Aussage geben, weil jede Firma arbeitet eigenständig
    und hat auch eine eigene Philosophie. Der eine Händler greift schon mal zur besseren Kundenbindung in die eigen Tasche, der andere
    eben nicht. Gerade bei preisgünstigen Produkten bleibt nach Steuer nicht viel bei einem Händler hängen, da hält sich die Motivation oft
    in Grenzen. Garantie-Abwicklungen sind den Vertragswerkstätten eh ein Graus, da gibt es keine eigene Kalkulation, die wird vom Hersteller
    vorgegeben, egal um wie viel Aufwand es sich handelt. Ich hatte mehrere Ducatos im Firmenleasing, ich erinnere mich nur ungern an die Zeit,
    es bleibt dazu nur zu sagen:
    “Bananenprodukte”, reifen beim Kunden! Da hat es mich auch nicht interessiert, was der Hersteller X mit den Fahrzeugen Y für Probleme hatte,
    mein Fuhrpark bestand hauptsächlich aus Fiat Fahrzeugen nur das war relevant und nichts anderes.


    Da ich immer die eigenen Erfahrungen mitteile und nicht was mir irgendeiner erzählt, was er auch wieder über 20 Ecken mal gehört hat
    zu glauben, kann ich sagen, wartet ab, wie sich euer Fahrzeug bis Kilometerstand X bewährt und wie sich euer Händler bei Schäden
    und Garantie-Abwicklungen verhält, erst dann habt ihr Werte!


    Glaubt es mir, spätestens dann ist es mit der Freundlichkeit des “Freundlichen” vorbei.


    Grüße aus dem Rheinland
    Bernd

  • Da stimme ich dir weitestgehend zu, aber zum Thema du bekommst für 20000€ Qualität X stimmt so nicht wie ich finde.
    Der Preis macht natürlich Qualitätsunterschiede aus, aber wie ich finde und vergleichen konnte sind diese Unterschiede bei manchen Preisen nicht mehr gerechtfertigt oder erkennbar.
    Das trifft z.B. auf einen Volkswagen zu, der nichts mehr mit einem Auto fürs Volk zu tun hat, kann aber auch ein Citroen, etc. sein.
    Zum Teil sind das mittlerweile Mondpreise, die der Qualität nicht mehr gerecht werden (auch was bei vielen die Preispolitik in Sachen "Sonderausstattung" betrifft).
    Schließlich ist auch in nem VW oder Audi kein Schlangenleder verbaut ;)


    Ja, Qualität hat ihren Preis, aber wird der Bogen überspannt, passt das Verhältnis einfach nicht mehr.
    Du hast aber auch in der Hinsicht recht, dass man sich im Klaren sein muss, was man in einer gewissen Preiskategorie zu erwarten hat.
    Das ist aber überall so, egal ob Auto, TVs, PCs, Möbel, etc. Und daran verdienen müssen sie alle.


    Wo ich dir auch zustimme ist das Thema Garantie, Kulanz, etc.
    Da habe ich traumhaftes mit BMW erlebt (es stellte sich nachher sogar heraus, dass mir BMW einen mehrfachen Unfallwagen als unfallfrei verkauft hat...).


    Gruß
    Scox



    PS.:
    Und zum Thema Eigenarten der Käufer:
    Jeder hat da seinen eigenen Spleen und ich werde z.B. erst einmal keinen BMW mehr kaufen.
    Der 3er war ein schönes Auto, mit den zu erwartenden möglichen Mängeln, aber der Service bei BMW und der bei mir schon naheliegende Betrug (Unfallauto als unfallfrei verkauft) machen es für mich erst einmal zu einem NoGo einen BMW zu kaufen. Da erwarte ich bei den Preisen auch einfach mehr. Mehr Auto, mehr Service, etc. so wie es angepriesen wird.
    Und selbst wenn ein BMW 50000Km länger hält als ein vergleichbarer Billigheimer, so bekomme ich für den Preis eines BMWs zwei Billigheimer neu ;)


    Ein Autokauf ist halt auch einfach eine Emotionssache und da kann es bei dem Einen eine Kleinigkeit sein und bei dem Anderen etwas Gravierendes sein, dass ihn auf die Palme bringt :rolleyes: ;)

    Chaos = Jene Ordnung, die bei der Erschaffung der Erde zerstört wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von Scox ()

  • Hallo, Scox,
    was mich ärgert, dass die Preise für deutsche Fahrzeuge in Deutschland
    so hoch sind. Ein baugleiches EU-Fahrzeug kostet eine tausend Euro weniger,
    da stimmen die Verhältnismäßigkeiten nicht mehr. Die Zeiten mit der Argumentation
    Grauimport, weniger Ausstattung, usw. stimmen nicht mehr. Die rechtlichen Ansprüche
    sind laut EU-Rechtsprechung die gleichen als wenn Du das Auto hier beim Vertragshändler gekauft hast.


    Aber bleiben wir bei Fiat, der Preis vom Tipo in all seinen Standartausführungen ist schon unverschämt
    günstig, die Frage ist nur, wie lange zieht der Konzern das durch? Nehmen wir den Fiat 500 POP STAR
    Listenpreis 13.490 €, abzüglich aller Aktionen und Prämien kostet er zur Zeit 10.990 €. Für das Geld bekomme
    ich aber schon einen besser motorisierten Tipo mit alltagstauglichen Maßen. Die Nostalgie Argumente
    lasse ich jetzt mal außer acht.


    Der Angebotspreis für den 500er als Kleinwagen ist schon angemessen, aber beim Tipo ist er dagegen schon arg niedrig.
    Der Tipo ist schon eine andere Fahrzeugklasse, wenn die Qualität gegenüber den anderen aktuellen Fahrzeugen des Konzern gleich ist,
    müssen die Zulassungszahlen durch die Decke schießen, denn mehr Auto bekommt man für das Geld nicht!


    **Ich habe bisher nur eine weiße Pop-Limo in Düsseldorf-Süd gesehen.**


    Mittlerweile sind bei einem großen Händler in Düsseldorf folgende Fahrzeug laut Online-Angebot sofort verfügbar:
    Fiat Tipo 5-Türer: 84x
    Fiat Tipo Kombi: 19x
    Fiat Tipo Limousine: 32x
    Ausstattung, Farbe und Motorisierung unterschiedlich. Ob das jetzt 0km-Neufahrzeuge, Tageszulassungen oder Vorführwagen
    sind wird Online nicht genannt, dass bekommt man erst mitgeteilt, wenn man sich ein schriftliches Angebot machen lässt.
    Erst hieß es, Fahrzeuge noch nicht lieferbar, bzw. lange Lieferfristen und jetzt stehen sie auf Halde?
    Was sind das jetzt wieder für eigenartige Verkaufsstrategien, wenn es sich tatsächlich um 0km-Neufahrzeuge handelt,
    und der Preis stimmt, wäre ich als Käufer bei der Firma XY mit den langen Wartezeiten mal richtig sauer.


    Grüße aus dem Rheinland
    Bernd

  • Moinsen ,
    wie bei LIDL , ALDI oder sonst wem , wir Verbraucher werden getäuscht !!!!!



    Auto Möbel oder sonstwas egal .


    Für uns ist wichtig , was gibts fürs Geld .
    Beim Tipo passt der Preis PUNKT .
    Alles andere wird die Zeit zeigen .


    Realistisch gesehen bekommen wir ein schönes Auto für wenig Geld und bisher sind die Mängel eher verschwindend .


    Schauen wir mal , wie das aussieht , wenn die Garantie greifen müsste .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!