/!\ Warnleuchte "Allgemeiner Fehler"

Partner:
Feiertag?
  • Sind eben mal nach Dresden gefahren. Kurz vorm Ziel ging ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen an. Super, 3000km und er fängt an zu muckern?! :thumbdown:


    Ciao Fiat hab ich nun angerufen. Das Handbuch klärt mich nicht darüber auf, ob ein Weiterfahren möglich ist. Der PannenService soll in 30-45min da sein. Solange dürfen wir warten, ob wir den Einkauf von Schrank und Schreibtisch heute doch sein lassen müssen. Bin natürlich mit Anhänger hier... :cursing:


    Fortsetzung folgt... ||

  • Anruf vom PannenService: Dauert ca. mind. eine Stunde...


    Er wollte aber erstmal nochmal hören, was das Problem ist. Ich also parallel Zündung an und Motor gestartet und siehe da, Fehler weg...


    Toller PannenService, geht jetzt schon online zu reparieren. :D


    Werde also nach Hause fahren und Dienstag beim Autohaus klopfen - wenn bis dahin nix mehr kommt...

  • Hallo!


    Sowas ist natürlich ärgerlich, lt. Internet gibt es diese Fehlermeldung bei allen möglichen FIAT Modellen.


    Es kann angefangen von einer defekten Kennzeichenbeleuchtung, Wackelkontakt in einem Sensor bis hin zu einem Massefehler alles sein!


    Und jetzt wo ich diese Zeilen schreibe kommt mir gerade eine Erinnerung...


    Beim Bravo (BJ 2012) meiner Lebensgefährtin wurde ein zusätzliches Massekabel von der Batterie auf die Karosserie gelegt, das war definitiv auch kurz nach dem Kauf, aber ich weiß nicht mehr genau warum das gemacht wurde

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Jetzt macht euch doch nicht immer gleich in die Hose :D
    Gelbe Symbole sind immer nur Hinweise. Da kann weitergefahren werden. Wenn mal was rotes leuchtet, dann Motor abstellen und Pannenservice rufen.
    Da reicht zum Beispiel ne defekte Kennzeichenbeleuchtung (die definitiv schon kaputt sein könnte, kann immer mal vorkommen) um eine Hinweismeldung zu erzeugen und ihr ruft den Pannenservice und habt nen Hals auf Fiat und den Tipo.
    Von mir aus dürft ihr jetzt alle Daumen runter klicken, aber das musste mal gesagt werden.
    Heutzutage sind alle Autos voll mit Elektronik, da hilft oftmals schon das AEG Prinzip, Ausschalten, Einschalten, Geht.

  • Jetzt macht euch doch nicht immer gleich in die Hose :D
    Gelbe Symbole sind immer nur Hinweise. Da kann weitergefahren werden. Wenn mal was rotes leuchtet, dann Motor abstellen und Pannenservice rufen.
    Da reicht zum Beispiel ne defekte Kennzeichenbeleuchtung (die definitiv schon kaputt sein könnte, kann immer mal vorkommen) um eine Hinweismeldung zu erzeugen und ihr ruft den Pannenservice und habt nen Hals auf Fiat und den Tipo.
    Von mir aus dürft ihr jetzt alle Daumen runter klicken, aber das musste mal gesagt werden.
    Heutzutage sind alle Autos voll mit Elektronik, da hilft oftmals schon das AEG Prinzip, Ausschalten, Einschalten, Geht.

    Sehe ich genauso! Diese Panik immer wenn mal ein Lämpchen leuchtet, als würde der Motor explodieren und der Tipo/Auto XYZ in Flammen aufgehen! Schon bei meinem alten 22 Jahre alten Bomber gilt "Anhalten, Zündung aus, 10 Sekunden warten, anlassen und erstmal schauen" in 90% der Fälle ist der Fehlerteufel weg.


    Ein Sensor hat mal eine Milisekunde ein falsches Signal, irgend eine Birne kurz einen Aussetzer oder eine Massestelle durch eine Erschütterung mal kurz Alarm gebrüllt.....tja und schon leuchtet alles wie ein Weihnachtsbaum.


    Ich fuhr ein Jahr lang mit einer Motorstörleuchte herum, da mir immer ein Lambda-Fehler angezeigt wurde, trotz neuer Auspuffanlage, neuer Kümmerdichtung, 1A eingestellten Motor und neuer LAmbda-Sonde kam es immer wieder. Das Auto selbst funktionierte ohne Mucken. Irgendwann kam die Warnleuchte nicht mehr (neiiin sie war nicht durchgebrannt) und der Fehlerspeicher war leer. Spätestens hier hab ich gelernt, trau der Elektronik nicht zu weit! :D

  • Ich habe die Ursache etwas lokalisieren können: Es hat mit der Anhängerkupplung zu tun. Und dabei konkreter möglicherweise mit dem Miniadapter aus dem Kaufland. Werde das am Dienstag mal in der Werkstatt checken lassen.


    Auf der Rückfahrt leuchtete die Warnlampe in unregelmäßigen Abständen auf. ich sage extra nicht "blinkte", da eine regelmäßig blinkende Warnleuchte auf ein Problem mit dem Airbagsystem hindeuten würde (lt. Handbuch).


    Das unregelmäßige Aufleuchten hatte meinem Gefühl nach mit Bodenwellen/Erschütterungen zu tun. Irgendein Kabel an der AHK scheint locker zu sein oder ähnliches...

  • Sehe ich genauso! Diese Panik immer wenn mal ein Lämpchen leuchtet, als würde der Motor explodieren und der Tipo/Auto XYZ in Flammen aufgehen!

    Bei meinem Chef wars das andere Extrem: Keine Warnlampen, nur ein lauter werdender Motor - da er kurz vorher seinen Wagen hat chippen lassen, und dies die erste Autobahnfahrt nach dem Einbau war, schob er es auf den Chip...


    150km später, kurz vor Berlin explodierte ihm der Motor. Kolbenfresser... Ein Zylinder schoß ein tennisballgroßes Loch einmal quer durch den Motorblock... Der Grand Cherokee hatte noch keine 10.000km runter...


    Dafür dass der Wagen sonst jeden Mist elektronisch anzeigen und steuern kann, ganz schön enttäuschend...

  • Bei meinem Chef wars das andere Extrem: Keine Warnlampen, nur ein lauter werdender Motor - da er kurz vorher seinen Wagen hat chippen lassen, und dies die erste Autobahnfahrt nach dem Einbau war, schob er es auf den Chip...
    150km später, kurz vor Berlin explodierte ihm der Motor. Kolbenfresser... Ein Zylinder schoß ein tennisballgroßes Loch einmal quer durch den Motorblock... Der Grand Cherokee hatte noch keine 10.000km runter...


    Dafür dass der Wagen sonst jeden Mist elektronisch anzeigen und steuern kann, ganz schön enttäuschend...

    Nun ähnlich wie die AHK (wenn das der Fehler sein sollte, was in anbetracht der Lage und der Verbindung mit dem Bord-System gut möglich ist), ist auch das was dein Chef gemacht hat, ein "hausgemachtes" Problem. Da kann man den Autos keine Vorwurf machen, wenn man in ihre Abläufe eingreift. Natürlich sollte das nicht sein, wurde es ja von Fachwerkstätten installiert, aber trotzdem mögen die Kisten einen Eingriff in ihr Lebenssystem nicht gern.


    Bei deinem Chef ist ein Mechanischer Schaden aufgetreten, bei man sogar bezweifeln könnte, ob er vom Chip-Tuning stammt. Wenn der Kolben sich in die Laufbahn frisst bzw. das Pleuel den Block durchschlägt (sehr seltene Fälle), dann bekommst du eben erst eine Meldung wenn der Schaden schon da ist. Welcher Sensor soll das denn bitte erfassen? Wenn die Verbrennung noch funktioniert und auch kein Defekt an der Zündung vorliegt, dazu noch bei hoher Geschwindigkeit auf der Bahn, wird man für diesen arschseltenen Defekt kein wirkliches Warnsystem einrichten könnten. Wenn man dann auch noch "hört" das der Motor lauter wird und ungesund klingt, fährt man keine 150 Kilometer weiter auf der Bahn, zu sowas hat man früher Volldepp gesagt! Überleg mal wie vorsichtig wir/du teilweise bei den Autos sind und auf was man alles achtet, da muss man schon ein ziemlicher Ignorant sein, nicht so auf sein Auto zu achten. Das beste Warnsystem ist immernoch der Kerl hinter dem Lenkrad oder?


    Halt uns mal auf dem Laufenden, was deine Fehlermeldung angeht!


    Gruß Rubbi

  • Vor zwei Tagen hatte ich dieses tolle Erlebnis auch...Laut Handbuch sollte ich Fiat Service anrufen. Habe ich auch getan, der mir am Telefon gesagt "Sie müssen schon selbst wissen was Sie machen. Wenn Sie weiter fahren könnte es auch zu einem Motorschaden kommen!" Ich also gesagt okay, bleibe stehen. Brauche aber unbedingt einen Leihwagen wenn das Auto abgeschleppt wird! Antwort darauf war: "okay, das müssen sie beim Abschleppunternehmen sagen dass Sie das brauchen"
    Wohbemerkt habe ich ihm sehr wohl erklärt welches Zeichen leuchtet (gelb!!)...Na gut, mir ham ja keine Ahnung von nix also Auto stehen lassen und auf Pannenservice gewartet. Kam nach 45 Minuten, rief aber an als er sich auf den Weg zu mir machte. Zeit finde ich für Freitag Abend wirklich voll in Ordnung!
    Naja, er liest aus, findet aber nix. Zeichen leuchtet aber weiterhin. Also, abschleppen....
    Daraufhin sprach ich ihn auf den Leihwagen an. "Nein, von mir bekommen Sie keinen, da müssen sie sich an Fiat wenden, wenn wir in der Werkstatt sind!"
    Ich dachte mir nur "Witzbold, es ist Freitag Abend 20 Uhr, da ist doch keiner mehr da!" Habe ich zum Teil auch so gesagt zu ihm, woraufhin er mir antwortete "joa, da ham se recht"
    Naja gut, wieder bei Fiat angerufen, Leihwagen wurde organisiert. Hätte ich am Flughafen abholen können. HÄTTE deswegen weil....Jetzt kommts. Wir kamen in der Werkstatt an, Auto vom Abschlepper runter. Leuchte war wieder aus! 3 Stunden Stress für nix und wieder nix....
    Keiner wusste mehr weiter....Sollte ich nun heim fahren mit meinem oder nicht...Letzt endlich ein drittes mal bei Fiat angerufen, Situation erklärt. Leihwagen wurde wieder abbestellt....
    Nächste Woche geht's trotzdem mal zur Werkstatt....So einen Stress Freitag abends, darauf hätte ich auch verzichten können :cursing:
    Fürs nächste mal bin ich schlauer....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!