Ja das hab ich schon gesehen Amigo! Aber 1400 Euro wäre mir auch zu happig, zumindest in den nächstne Jahren, wenn MSD und KAT ein gewisses Alter erreicht haben und raus müssen, dann kann man in der Tag sagen "Ich fahr ihn noch länger, Nägel im Köpfen, es lohnt sich". Nein ein schöner Endschalldämpfer, an die neue Anlage "geschraubt" das würde mir genügen. Nur ein bischen Fauchen und Grummeln, dass würde ideal zum Charakter des Saugers passen!

Durchschnittsverbrauch eurer Tipos
Partner:
-
-
Da ich die Verbräuche meiner Autos immer aufzeichne,sehr viel auch die selbe Strecke fahre, habe ich einen guten Überblick.
So wie beim 500L Trekking gibt es auch keinen Unterschied zwischen
Boardcomputerwert und dem errechneten Werten. Das ist schon mal
erfreulich.
Auf der Strecke zwischen Herten und der Uni Essen (25km) liegt der
Verbrauch bei 6l am Morgen. 50% Autobahn, 30% Landstraße, 20% Stadt,
max. Geschwindigkeit 120km/h. Beim 500L Trekking Diesel waren es 5,6l
bei dieser Strecke.
Am späten Abend trinkt der Multiair 8,2l auf dieser StreckeDas liegt bestimmt am Heimweh
.
-
kann bei mir auch passieren,das ich am späten Abend 8,2 Liter trinke....
-
kann bei mir auch passieren,das ich am späten Abend 8,2 Liter trinke
Dann ist aber autonomes Fahren angesagt
-
Unter zwa Promü foad da Tipo ned fü!
-
Derzeit 4,4 Liter Aral ultimate Diesel, wenn er kalt ist geht er kurzzeitig immer auf 4,5 hoch.
-
Habe jetzt 2400 KM drauf.....aufgrund des schneereichen Wetters und dadurch langsamer Fahrweise liegt mein Verbrauch bei 6,1 L mit der letzten Tankfüllung. Bin mal gespannt was er verbraucht wenn ich jeden Tag 150 KM Landstraße fahre.
Bin jedenfalls hoch zufrieden mit dem Verbrauch.....
LG Thomas
-
Habe jetzt 2400 KM drauf.....aufgrund des schneereichen Wetters und dadurch langsamer Fahrweise liegt mein Verbrauch bei 6,1 L mit der letzten Tankfüllung. Bin mal gespannt was er verbraucht wenn ich jeden Tag 150 KM Landstraße fahre.
Bin jedenfalls hoch zufrieden mit dem Verbrauch.....
LG Thomas
Evtl. einen halben Liter mehr. Ich habe mich jetzt auf 6,3 - 6,7l eingeschossen. Da sind auch mal Drehzahlorgien bis an die Grenze von 6.000 U/min locker dabei. Und wo ich schnell fahren kann, laß ich auch mal meine LUZY fliegen.
Mein Fahrprofil:
-viel Landstraße
-mehrere Ortsdurchfahrten
-kaum bis keine ABWenn ich dann in den Schwarzwald fahre (fast 90% AB) liegt der Verbrauch bei deutlich unter 6l bei ruhiger Fahrweise mit Tempi bis max. 140km/h. Meist sind es rd. 110-120km/h.
Mfg
Andi -
Evtl. einen halben Liter mehr. Ich habe mich jetzt auf 6,3 - 6,7l eingeschossen. Da sind auch mal Drehzahlorgien bis an die Grenze von 6.000 U/min locker dabei. Und wo ich schnell fahren kann, laß ich auch mal meine LUZY fliegen.Mein Fahrprofil:
-viel Landstraße
-mehrere Ortsdurchfahrten
-kaum bis keine ABWenn ich dann in den Schwarzwald fahre (fast 90% AB) liegt der Verbrauch bei deutlich unter 6l bei ruhiger Fahrweise mit Tempi bis max. 140km/h. Meist sind es rd. 110-120km/h.
Mfg
AndiAlso ich hab meinen noch nicht höher wie bis 5.000 U/min gedreht.....da blutet mir ja das Herz....
LG Thomas
-
Nene Thomas!
Der braucht ab und zu (wenn er richtig warm ist) Drehzahlen. Sonst hast du mit 10.000km eine lahme Krücke. Bei dem Motor ist wie beim Menschen, liegt man den ganzen Tag auf der faulen Haut, wird man selbst lahmarschig und wirst dann bei Forderung krank und lahm.
Ich habe nur die ersten paar Hundert km langsam gemacht, aber auch schon mal die Drehzahl bis auf 5.000 hochgeschaft, aber nur kurz. Aber jetzt sind die langsamen Tage vorbei.
Der Motor muß das abkönnen.In meinem Panda HP habe ich ja praktisch den gleichen Motor. Da hab ich das auch so gemacht. Und jetzt hat er nach 8 1/2 Jahren 120.000km drauf. Und davon sind mind. die Hälfte teilweise extreme Kurzstrecken (bis 3-5km).
Fiat-Motoren sind dafür problemlos geeignet. Das wichtigste ist warmfahren, regelmäßiger Ölwechsel (mit Filter) und ab und zu einen Schluck Wasser. Dann läuft er, und läuft und läuft und läuft...
Mfg
Andi -
Nene Thomas!
Der braucht ab und zu (wenn er richtig warm ist) Drehzahlen. Sonst hast du mit 10.000km eine lahme Krücke. Bei dem Motor ist wie beim Menschen, liegt man den ganzen Tag auf der faulen Haut, wird man selbst lahmarschig und wirst dann bei Forderung krank und lahm.
Ich habe nur die ersten paar Hundert km langsam gemacht, aber auch schon mal die Drehzahl bis auf 5.000 hochgeschaft, aber nur kurz. Aber jetzt sind die langsamen Tage vorbei.
Der Motor muß das abkönnen.In meinem Panda HP habe ich ja praktisch den gleichen Motor. Da hab ich das auch so gemacht. Und jetzt hat er nach 8 1/2 Jahren 120.000km drauf. Und davon sind mind. die Hälfte teilweise extreme Kurzstrecken (bis 3-5km).
Fiat-Motoren sind dafür problemlos geeignet. Das wichtigste ist warmfahren, regelmäßiger Ölwechsel (mit Filter) und ab und zu einen Schluck Wasser. Dann läuft er, und läuft und läuft und läuft...
Mfg
AndiSo siehts aus! Man merkt es förmlich der kleine Sauger braucht und will Drehzahlen, wenn der ständig untertourig gefahren wird, gefällt ihm das gar nicht. Bei den knapp 2500 Kilometern die du jetzt drauf hast, muss er das auch mal abkönnen. Wenn du den Motor nicht dran gewöhnst und sich der Kolben auch mal in den Bereichen "ausbreiten" kann, hast du ständig einen gehemmten Motor. Und egal wie viele Kilometer du dann fährst, hast du die ersten 3000 versaut, wird der nie ein guter Renner!
-
Dem kann ich nicht zustimmen..... fahre meine Autos immer langsam ein so bis 5000 KM......dann fordere ich auch den Motor..... aber nicht bis zum Drehzahlbegrenzer...... bin immer sehr gut gefahren damit...... mein erster 500 C mit 69 PS ging besser wie vom meinen Freund sein 500er mit 100 PS......meiner hat auch nie Öl gebraucht,seiner schon....
Von meinen bisherigen 15 Fiats waren 10 mit Benzinmotor und 5 Diesel......, die Benziner Saugmotoren von Fiat mögen alle Drehzahl,aber bis zum Drehzahlbegrenzer in kleinen Gängen......tu ich nicht, wenn ich es nicht unbedingt muss bzw. vermeiden kann. Dafür lieb ich meine Autos zu sehr.....
LG Thomas
-
Hallo Thomas,
15 Fiats das ist mal eine Ansage. Damit bist Du sowas wie ein Profi auf diesem Gebiet.Klar muss man den Wagen nicht bis zum Drehzahlbegrenzer drehen. Dies ist sowas wie ein Doppelter Boden damit man den Motor in extremen Situationen nicht überdreht. Auch mir tut es weh wenn der Motor brüllt und wimmert. Das muss nicht sein
.
-
Das stimmt schon, man muss es nicht bis zum letzten herauskitzeln. Andererseits laufen die Motoren auf dem Prüfstand teilweise tagelang am Drehzahllimit und sogar darüber hinaus. Dabei werden die Motoren auch bei in der Kältekammer simulierten -20 Grad gestartet und sofort mit Höchstdrehzahl belastet. Das muss ein Motor heutzutage abkönnen...
Ob er aber danach noch optimal läuft oder kein Öl verbraucht, das ist dann wieder eine andere Sache. -
meine Giulietta drehe ich auch nicht aus bei höchster Geschwindigkeit bin ich im 6ten bei um die 5000 Umdrehungen noch weit weg von den möglichen 6500.Den Ypsilon meiner frau auch nicht.Ist ja auch nett notwendig, schön zügig beschleunigen geht auch ohne drehzahlorgie.Ergo kein Ölverbrauch feststellbar weder bei der Julia noch beim ypsi.lg
-
Das kann jeder halten wie er möchte und ich denke jeder hat seine idealen Bedingungen selbst für sich herausgefunden. Natürlich sollte man ihn nicht ständig in den Begrenzer jagen, aber wenns mal sein muss, bricht dem Motor kein Zacken aus der Krone. Jedoch muss sich der Kolben auch mal "ausdehnen" drüfen, speziell wenns um den Glattlauf der Zylinderlaufbahn geht, wenn ich ihn da 5000 Kilometer Sparflamme fahre, geht er nie so, wie er könnte. Ein gesundes Mittelmaß ist nötig!
Ich hab meinen mit viel Sparflamme auf 7.4 Liter drücken können, aber so wirklich wohl fühlt er sich nicht. Da bleib ich lieber bei 8.6 und hab eine kleine Rennsemmel. Auch heute wieder, war ich erstaunt wie locker, leicht der kleine Motor seine Leistung abgibt. Mein Audi aus 2001 mit 125 PS Motor ging auch nicht besser, lediglich auf der Bahn war mehr möglich, aber darauf lege ich weniger Wert.
-
Also wenn Du eine kleine Rennsemmel willst hast Du leider das falsche Auto.....
Dann brauchst Du einen Fiat 500 Abarth......
LG Thomas
-
Hallo Thomas,
15 Fiats das ist mal eine Ansage. Damit bist Du sowas wie ein Profi auf diesem Gebiet.Klar muss man den Wagen nicht bis zum Drehzahlbegrenzer drehen. Dies ist sowas wie ein Doppelter Boden damit man den Motor in extremen Situationen nicht überdreht. Auch mir tut es weh wenn der Motor brüllt und wimmert. Das muss nicht sein
.
Ich würde mich nicht als Profi bezeichnen wollen........ bin halt nur ein Fiatfan...... und die 15 Fiats kommen ja auch nur zusammen, da ja auch meine Ehefrau Fiat fährt.
Durch meinen Beruf fahre ich halt auch viele KM im Jahr und bis jetzt habe ich die Autos immer verkauft wenn größere Rep. anstanden oder ich einen guten Preis von meinem Händler bekommen habe.LG Thomas
-
Also wenn Du eine kleine Rennsemmel willst hast Du leider das falsche Auto.....
Dann brauchst Du einen Fiat 500 Abarth......
LG Thomas
Offen gesagt, ohne jemanden nahe treten zu wollen der so ein hübsches Auto fährt, der 500 ist für mich kein Auto. Selbst als Abarth ist er für mich von der Verarbeitung und dem Fahrgefühl, Automobile Holzklasse! Schön anzusehen, schönes Design, aber für mich braucht ein Auto andere Qualitäten.
Ich sehe auch nicht, dass ich das falsche Auto habe, denn mit 95 PS geht die Kiste mehr als gut. Liegt sicher am geringen Gewicht und der kurzen Übersetzung, aber es macht Spaß, eben noch Sauger-Feeling. Ein schöner Sportauspuff hinten ran und das Feeling passt! Für mehr holt man im Sommer das Motorrad aus der Garage, da würde selbst ein flotter Abarth hoffnunglos abstinken. Ist ja nicht so das wir keine Ausweichmöglichkeit hätten
-
Ich werde an Wochenende nach Niedersachen fahren, von mir aus ca. 500km. Ich habe vor halbwegs "moderat" zu fahren, mal schauen wie der Verbrauch dann ist. Mit meinem Punto hab ich die Strecke bei normaler Fahrweise mit gut einem dreiviertel Tank geschafft, Rekord war mit halber Tankfüllung, das war dann aber schon über weite Strecken LKW-Geschleiche. Wenn ich dem Tipo die Sporen gebe (<160km/h), säuft er aber wirklich ordentlich, deutlich mehr als der Punto.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!