Ich habe das, wenn ich mich recht entsinne, im 7" eingestellt. Und bitte hubbub, das passt eher zu mir als general

Durchschnittsverbrauch eurer Tipos
Partner:
-
-
Wie schon an anderer Stelle geschrieben habe ich im Moment 6,0 Liter Durchschnitt Verbrauch. Ein sensationeller Wert wie ich meine.Das hatte ich bisher noch nie.
was braucht den dein Arbeitstier(lok) so?lg
-
Das weckt wieder den Wissenschaftler und Tüftler in mir...
Beim Benziner kann man ja schadlos den Tank leer fahren, soweit ich weiß?(Im Gegensatz zum Dieselmotor, den man dann aufwändig entlüften müsste...
)
Versuchsaufbau: 5 Liter Kanister mit an Bord nehmen, Tank leer fahren. Der Motor fängt dann nach Kurven etc. an, zu stottern, weil der Schnorchel den zur Seite geflossenen Restkraftstoff nicht mehr erreichte und Luft geschnappt hat. Folge: Luftblasen im Benzin. (Das hatte ich mal bei meinem 1990er Mazda 323, nachdem ich 150 km mit Reserveleuchte gefahren war).
Wenn man in der Nähe einer Tankstelle ist, schafft man diese 2-3 km meist noch. (Hatte bei mir seinerzeit nicht ganz gereicht, die letzten 200 Meter musste ich zu fuß gehen, hatte keinen Kanister dabei...)
Sonst den Inhalt des mitgeführten Kanisters einfüllen, Motor starten (dauert dann ein paar Sekunden länger als üblich), zur nächsten Tanke fahren, ganz auffüllen und die beiden getankten Mengen addieren.Gibt es evtl. Freiwillige, die so im Dienste der Wissenschaft das Fassungsvermögen einmal genau auslitern möchten...?
hab ich gemacht bei meinen zwei,ypsilon bekomme ich dann exakt ca.46liter rein und bei der giulietta ca 64liter bei angegebenen 60liter ich denke die Tanks sind wohl immer etwas grösser.lg
-
was braucht den dein Arbeitstier(lok) so?lg
Ein paar tausend Kilowattstunden Strom je nach Last.
-
Hast keine Diesel Lok?
-
Hast keine Diesel Lok?
Mosquito fährt umweltfreundlich (Dobrindtfreundlich)
-
Genau
.
-
Da müssen die Hamster aber schnell in ihrem Rad laufen, um soviel grünen Strom zu produzieren, für Ralfs Lok...gg
-
Also mein Tipo hat jetzt rechnerisch 7,53 Liter per 100 KM gebraucht. Allerdings kaum Autobahn eher Land / Stadt
weiss aber garnet mehr was FIAT als Verbrauch angibt
-
Also mein Tipo hat jetzt rechnerisch 7,53 Liter per 100 KM gebraucht. Allerdings kaum Autobahn eher Land / Stadt
weiss aber garnet mehr was FIAT als Verbrauch angibt
Auf die von Fiat angegebenen Werte würde ich mich eh nicht konzentrieren,
diese Laborwerte....
Für deinen Überlandbenziner sind die Werte ordentlich! -
Für den 1.4l-Benziner mit 95PS gibt FCA bei der Limousine im gemischten Betrieb (Stadt, Land, Fluss äh AB) 5,9l an.
Aber wie schon von Gerd geschrieben, sind das Laborwerte.
Ich rechne auf die offiziellen Angaben für den gemischten Betrieb immer 1l dazu, dann hab ich meinen ungefähren Verbrauch.Mfg
AndiPS: steht auch in den Preislisten/techn. Angaben auf der Fiat-Homepage drin.
-
Hier noch mal der Link zu den Technischen Daten aller Modelvarianten.
Ist sehr Hilfreich und alles im Überblick.
Technische Daten -
Ja also wenn Kombiniert 3,7 für 1.6er Diesel Kombi da stehen ist das echt ein Witz da man bei sparsamer Fahrweise und etwas über 6Tsd km auf der Uhr gerade mal einen Durchschnitt von 5,9 schaft. 3.7 ist sehr viel Labor gemessen
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
-
Also ich habe bei meinem T-Jet jetzt einen Verbrauch von 2,4 L/100km.
Aber mal sehen wie es morgen ist wenn er wieder runtergebockt ist, ziehe grade die Sommerreifen auf. -
Also ich habe bei meinem T-Jet jetzt einen Verbrauch von 2,4 L/100km.
Aber mal sehen wie es morgen ist wenn er wieder runtergebockt ist, ziehe grade die Sommerreifen auf.Was macht Ihre alle so früh Winterreifen runter..?????? Also ich warte noch,ich traue dem Frieden noch nicht.....bin außerdem viel in den Abendstunden unterwegs....
LG Thomas
-
Also ich habe bei meinem T-Jet jetzt einen Verbrauch von 2,4 L/100km.
Aber mal sehen wie es morgen ist wenn er wieder runtergebockt ist, ziehe grade die Sommerreifen auf.Die Werte sind toll, mit Sommerrädern verbraucht er noch weniger Sprit
-
Die Werte sind toll, mit Sommerrädern verbraucht er noch weniger Sprit
unglaublich das 3liter Auto hier im forum
-
Ich stehe jetzt nach dem ersten Mal tanken bei errechneten 6,7 Litern (BC ebenfalls 6,7). Ich fahre zur Zeit sehr viel Kurzstrecke im kalten Zustand (ja ich weiß, ist Murks beim Diesel), aber angesichts dessen bin ich zufrieden. Mein Punto Evo 1,2 8v wollte im gleichen Betrieb nach 60k km immernoch 7,6 Liter trinken.
-
Letzt 500 Kilometer Autobahn mit 6,8 Liter geschafft
Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC waren 110 km/h, kommt gefühlt auch hin. Tempomat in der Regel bis 130 km/h gestellt, nur zum Überholen oder zwischendurch mal kurz höher gedreht (gut, kurz 190 km/h waren auch mal dabei
). Noch 5 Striche im Tank bei Ankunft, kann nicht meckern.
-
Also 2,4 L/100KM kann ich eigentlich nicht glauben
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!