Durchschnittsverbrauch eurer Tipos

Partner:
Feiertag?
  • So, mal wieder eine Wasserstandsmeldung, denn die Einfahrphase ist rum. Nach einer Korrektur an der Software sieht es jetzt durchaus besser aus, keine Ahnung, was die im Detail gemacht haben.


    Eine längere Urlaubstour mit knapp 1.400 km sah dann so aus:


    - Durchschnittsverbrauch laut Anzeige 6.5 l/100km (laut Tankbelegen und Fahrtenbuch 6.6 l/100km)
    - ca. 80% Autobahn (zwischen 130 und 150 km/h, meist entspanntes Mitschwimmen Dank ACC)
    - ein paar ordentliche Sprinteinlagen, um mal so zu sehen, was geht (Gerade, Steigung und leicht bergab)
    - ca. 20% Landstraße und kleinere Ortschaften


    Die ehemalige Spitzengeschwindigkeit von unter 190 km/h auf der Geraden ist auch Geschichte, Gott sei Dank. Laut GPS geht es auf der Geraden bis zu 204 km/h (Tacho knapp 208), runterzu habe ich bei 220 aufgehört. Die Winterreifen sind einfach nicht für sowas geeignet. Für 17"-Winterbereifung passt das mit dem Tempo aber, denn hochzu zieht das Teil immer noch auf über 190 (GPS). Ich habe in einem privaten Testrennen immerhin meinen alten 2.0er 170 PS Freemont im direkten Duell genauso abgebraten, wie einen 140 PS Audi A4 Avant 2.0 von 2012 mit 90 TKM auf der Uhr. Beim Automatik-Audi fehlte es dann an der Endgeschwindigkeit im 7.Gang, denn nach der AB-Auffahrt war zunächst doch etwas fixer (bis ca. 150 km/h) - dann hatte ich ihn endlich. Es könnten aber gern ein paar Nm/PS mehr sein, damit auch der Durchzug stimmt. :)


    Was aber nervt, ist der Geräuschpegel. Ich habe das Gefühl, das Teil wird mit jedem gefahrenen Kilometer lauter. Auch wenn Kombis generell ja lauter sind, ich brauch 'ne Lösung.


    Das Problem mit dem Wasser im Handschuhfach war eine fehlende Dichtung, jetzt ist es trocken. Für das Wasser im Fußbodenbereich der Beifahrerseite war ein defekter Türgummi verantwortlich. Auf der Reparaturliste stehen also bisher Türgummis, Dichtungen, Steuersoftware, festgezogene Türverkleidungen, der gebrochene Schnappmatismus der Tankklappe, das Uconnect (ständig einfach ausgegangen) und eine angenagte Antenne (Schönheitsfehler Dank Marder & Co.). was auch nicht geht, sind unterschiedliche Gurtschösser vorn und hinten. Hinten passen keinerlei Gurtverlängerungen (Kindersitze!), vorne jedoch schon. Da suche ich noch nach einer Lösung. Bis auf die Antenne (naja, selbst Schuld) eine recht stattliche Liste für nur 3000 km :(



    (Parken in der Nähe von Flughäfen kann enorm günstig sein, hier waren es gerade mal 40 Euro für zwei Wochen)


    Den Rest kann man lassen, diese Woche gibt es endlich auch Sommerreifen und neue Felgen. :)

  • Es stand auf der Kippe wegen des Verbrauchs - aber scheinbar haben sie es ja nun hinbekommen. :)


    Perspektivisch wird meine Frau ja nun endlich auch mal den Führerschein machen und dann geht der Tipo halt in die Erbfolge. Ist eh bezahlt, also was soll's. :D
    Da ich jetzt beruflich überwiegend nur noch mit dem Flieger auf Langstrecken nach Asien und Nordamerika hänge, reicht mir eigentlich sogar was Kleineres, wo ich zumindest meine drei obligatorischen Gepäckstücke bis zum Flughafen reinbekomme. Ich habe mir letztens eine Renegade angeguckt, ist ja auch nicht viel anders, nur kürzer und auch als Beziner erhältlich. Ich habe eh zwei Parkplätze, also passt das auch. VAG-Ableger werde ich mir bestimmt nicht kaufen und Franzosen sind mir total suspekt. Japaner sind auch nicht mehr das, was sie mal waren, dann gehen auch Fiat und Jeep. Klaut wenigstens (noch) keiner.


    Ich bin zumindest froh froh, dass ich letztes Jahr den Freemont losgeworden bin, auch wenn es ein tolles Auto ist. Der war einfach zu groß für die Stadt (deshalb auch die zwei 2m-Parkbuchten). ;)

  • Ich habe meinen Tipo 1.4 16V (95Ps) zwar noch nicht, aber ich hoffe NICHt das folgendes, wie beim Linea zutrifft - "Einmal hin, einmal her schon ist das Tipochen leer!"
    Der hatte nämlich einen Durchschnittsverbrauch von 10-12 Liter, egal wie man ihn gefahren ist.
    Hoffe auf höchstens 6,5-6,8 Liter!

  • Ich habe meinen Tipo 1.4 16V (95Ps) zwar noch nicht, aber ich hoffe NICHt das folgendes, wie beim Linea zutrifft - "Einmal hin, einmal her schon ist das Tipochen leer!"
    Der hatte nämlich einen Durchschnittsverbrauch von 10-12 Liter, egal wie man ihn gefahren ist.
    Hoffe auf höchstens 6,5-6,8 Liter!

    Das ist mir auch schön öfter passiert, das aber auch mit anderen Modellen,
    einmal Nordsee hin und her, schon war der Tank leer.
    350km hin, 350km her :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Naja, dass wären 700km. Das geht ja gerade noch, aber teilweise 10-12 Liter Verbrauch und dann so ein Minitank von 45 Liter war einfach zu viel. Unser Outlander ist wirklich ein Schiff und wiegt um einiges mehr und der verbraucht höchstens 8 Liter.
    Ich bin mal gespannt. Fahre sowieso sehr spritsparend und vorausschauend.

  • Na ja ich hab recht viel Autobahn in meinem Mix und Benziner hat ja fast immer nen höheren Verbrauch. Aber um noch mal zu meckern die sollen endlich realistische Tests einführen und den Kunden mit ihren Angaben nicht verarschen


    Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

  • Na ja ich hab recht viel Autobahn in meinem Mix und Benziner hat ja fast immer nen höheren Verbrauch. Aber um noch mal zu meckern die sollen endlich realistische Tests einführen und den Kunden mit ihren Angaben nicht verarschen


    Gesendet von meinem EVA-L09 mit
    Tapatalk


    Wohl wahr, aber insgesamt bin ich zufrieden mit dem Wert. :)
    4,83 Liter habe ich auf knapp 600km nach Hamburg mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 120km/h gebraucht. Ist schon nah dran. Ansonsten fahre ich im Alltag viel bergauf, da geht nichts unter 6 Liter (dafür bergab viel weniger).


    Bei meinem alten bin ich im Starkregen mal nach Köln gefahren (auf der AB nur 80km/h), da war ich bei 4 Liter mit einem Benziner. Aber Spaß macht das nicht und ist auch kein alltägliches Fahren.


    Korrekte Tests wären daher wünschenswert. Aber im Zweifel schaut man bei Spritmonitor und kann den Realverbrauch eher einschätzen.

  • Ich habe meinen Tipo 1.4 16V (95Ps) zwar noch nicht, aber ich hoffe NICHt das folgendes, wie beim Linea zutrifft - "Einmal hin, einmal her schon ist das Tipochen leer!"
    Der hatte nämlich einen Durchschnittsverbrauch von 10-12 Liter, egal wie man ihn gefahren ist.
    Hoffe auf höchstens 6,5-6,8 Liter!

    Na mach dir da mal keinen Kopp...
    Ein Säufer vor dem Herrn ist der 1.4l 16V nicht.


    Ich fahre ihn (je nach Fahrweise und Strecke) zwischen 5,5 und 7,5l. Meist wird er auf "Stadt, Land, Fluß, äh, ohne Fluß" gefahren (hin und zurück je ca. 15km), wenn ihn meine Frau fährt, braucht sie im Schnitt 6,5l. Wenn ich ihn fahre, brauche ich im Schnitt ca. 0,5l mehr... ;)
    Auf der Bahn bei Tempo 100-120 sind auch schon mal deutlich unter 6l bei ruhiger und gleichmäßiger Fahrweise. Ich kann ihn aber auch auf 7,5 oder mehr hochjagen, wenn ich immer von 100 auf Höchstgeschwindigkeit heize, dann wieder abbremsen muss, und dann wieder hochjage. Das ist aber nicht der Fahrstil, der dem Tipo liegt.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Dann bin ich ja beruhigt!
    Mein Händler meinte damals, dass man bei den Verbrauchsangaben immer ein bis eineinhalb Liter dazurechnen kann. War ja bei unseren Angaben schon immer so die Abweichung in der Realität - also kombinierter Verbrauch von 6,5 Liter. Damit kann man wirklich leben. Ist ja schließlich kein Diesel und ein kleiner Saugbenziner.

  • Dann bin ich ja beruhigt!
    Mein Händler meinte damals, dass man bei den Verbrauchsangaben immer ein bis eineinhalb Liter dazurechnen kann. War ja bei unseren Angaben schon immer so die Abweichung in der Realität - also kombinierter Verbrauch von 6,5 Liter. Damit kann man wirklich leben. Ist ja schließlich kein Diesel und ein kleiner Saugbenziner.

    Wenn ich Prospekte lese, gehe ich immer vom angegebenen Innerortsverbrauch als sparsam erreichbaren Gesamtverbrauch aus.
    Der angegebene Gesamtverbrauch ist dann das, was man bei absoluter Sparfahrt außerorts erreichen kann.
    Der angegebene Außerortsverbrauch ist dagegen reine Utopie.

  • ich fahre auch den 120PS Diesel, hatchback.
    habe jetzt wertes über 2000km gefahren.
    Verbrauch liegt im Moment bei sehr seeeeehr vorsichtiger Fahrt bei 6,7Liter :thumbdown:

    Nun ja. Da war ich auch mal. Versuchs mal in der Werkstatt oder hab Geduld mit der Motorsteuerung. Mein Tipo ist von fast 10 Litern (Winter) in der Stadt auf 7.5l runter, im Mix aus Autobahn und Landstraße auf 6,6 und weniger. Und da bin ich stellenweise echt geheizt. Die Kiste ist deutlich schneller geworden und knackt auch die 200er Marke (GPS, nicht Tacho) auf der Geraden (mit eingermaßen viel Anlauf).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!