So, mal wieder eine Wasserstandsmeldung, denn die Einfahrphase ist rum. Nach einer Korrektur an der Software sieht es jetzt durchaus besser aus, keine Ahnung, was die im Detail gemacht haben.
Eine längere Urlaubstour mit knapp 1.400 km sah dann so aus:
- Durchschnittsverbrauch laut Anzeige 6.5 l/100km (laut Tankbelegen und Fahrtenbuch 6.6 l/100km)
- ca. 80% Autobahn (zwischen 130 und 150 km/h, meist entspanntes Mitschwimmen Dank ACC)
- ein paar ordentliche Sprinteinlagen, um mal so zu sehen, was geht (Gerade, Steigung und leicht bergab)
- ca. 20% Landstraße und kleinere Ortschaften
Die ehemalige Spitzengeschwindigkeit von unter 190 km/h auf der Geraden ist auch Geschichte, Gott sei Dank. Laut GPS geht es auf der Geraden bis zu 204 km/h (Tacho knapp 208), runterzu habe ich bei 220 aufgehört. Die Winterreifen sind einfach nicht für sowas geeignet. Für 17"-Winterbereifung passt das mit dem Tempo aber, denn hochzu zieht das Teil immer noch auf über 190 (GPS). Ich habe in einem privaten Testrennen immerhin meinen alten 2.0er 170 PS Freemont im direkten Duell genauso abgebraten, wie einen 140 PS Audi A4 Avant 2.0 von 2012 mit 90 TKM auf der Uhr. Beim Automatik-Audi fehlte es dann an der Endgeschwindigkeit im 7.Gang, denn nach der AB-Auffahrt war zunächst doch etwas fixer (bis ca. 150 km/h) - dann hatte ich ihn endlich. Es könnten aber gern ein paar Nm/PS mehr sein, damit auch der Durchzug stimmt.
Was aber nervt, ist der Geräuschpegel. Ich habe das Gefühl, das Teil wird mit jedem gefahrenen Kilometer lauter. Auch wenn Kombis generell ja lauter sind, ich brauch 'ne Lösung.
Das Problem mit dem Wasser im Handschuhfach war eine fehlende Dichtung, jetzt ist es trocken. Für das Wasser im Fußbodenbereich der Beifahrerseite war ein defekter Türgummi verantwortlich. Auf der Reparaturliste stehen also bisher Türgummis, Dichtungen, Steuersoftware, festgezogene Türverkleidungen, der gebrochene Schnappmatismus der Tankklappe, das Uconnect (ständig einfach ausgegangen) und eine angenagte Antenne (Schönheitsfehler Dank Marder & Co.). was auch nicht geht, sind unterschiedliche Gurtschösser vorn und hinten. Hinten passen keinerlei Gurtverlängerungen (Kindersitze!), vorne jedoch schon. Da suche ich noch nach einer Lösung. Bis auf die Antenne (naja, selbst Schuld) eine recht stattliche Liste für nur 3000 km
(Parken in der Nähe von Flughäfen kann enorm günstig sein, hier waren es gerade mal 40 Euro für zwei Wochen)
Den Rest kann man lassen, diese Woche gibt es endlich auch Sommerreifen und neue Felgen.