Durchschnittsverbrauch eurer Tipos

Partner:
Feiertag?
  • Das meiste was ich bisher tankte, waren 43,8Liter. Seltsamerweise ist der letzte Balken damals ca. 5km vorher erloschen. Das war hier im Schwarzwald beim zweiten Mal tanken nach dem Kauf.
    Seither kommt neues Futter rein, wenn der vorletzte Balken erlischt.


    Mfg
    Andi


    PS: ich schrieb: hier im Schwarzwald...und das stimmt. Samstag in Stuttgart kann kommen! Wir sind heute nachmittag losgefahren und waren knapp 2 1/2 Stunden später hier... :thumbup:

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Das meiste was ich bisher tankte, waren 43,8Liter. Seltsamerweise ist der letzte Balken damals ca. 5km vorher erloschen. Das war hier im Schwarzwald beim zweiten Mal tanken nach dem Kauf.
    Seither kommt neues Futter rein, wenn der vorletzte Balken erlischt.


    Mfg
    Andi


    PS: ich schrieb: hier im Schwarzwald...und das stimmt. Samstag in Stuttgart kann kommen! Wir sind heute nachmittag losgefahren und waren knapp 2 1/2 Stunden später hier... :thumbup:

    Ick freu mir wie Bolle! :D Endlich kann ich als mal gucken wem ich all so´n Zeug besorgt habe ;-)


    Gruß, Matze

  • Macht nix, Hauptsache ihr beiden kommt nach Stuttgart. :) :)


    Was die Tanks angeht, Mercedes macht den serienmäßig klein, gegen Aufpreis bekommst du einen grüßeren. Gute Geschäftsidee ist. Als mir reicht unsere Tankgröße völlig aus, ist ja auch mal gut, Tankpause machen zu müssen.

  • @Andis HP ja das mache ich auch ab und an.
    Den Sauger Mal an der Drehmoment Spitze in den Gängen durchzufahren , lässt einem erstmal bewusst werden, dass auch der 1.4 16V Leistung satt hat. Schade ist nur, dass das maximale Drehmoment erst bei 4500 und max PS bei 6000 Anliegen. Da kommt man dann fast in den roten Bereich. Da wäre mir wegen des Drehmoments der Turbo lieber gewesen, aber meine Frau hält nichts von kalt fahren und auch wenn es nur Kurzstrecke ist , zumindest auf dem Rückweg Mal einen kleinen Umweg zu fahren um das Fahrzeug vernünftig zu erwärmen. Da bin ich dann wiederum mit dem Fire Motor besser bedient. Zumindest das mit dem warm fahren habe ich ihr verständlich machen können.

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Insgesamt bin ich bei 5,26 Litern Verbrauch. Ist in Ordnung.
    Auf lange Autobahnstrecken mit gemütlicher Fahrweise (bis 130) sind auf 5 Liter oder weniger drin (je nach AB).


    Nur bisher bin ich die letzten Monate deutlich zu wenig gefahren. Deswegen sind die nächsten Wochenenden mal längere Fahrten geplant, um mal ein paar Kilometer runterzuspulen.

  • Tipo_Krause, das mit dem Warmfahren wird bei den modernen Saugern überbewertet...
    Ich habe gerade mit dem Panda HP von anfang an Stoff gegeben. Das hat er mir in den 9 Jahren nie verübelt. Nur auf den ersten 3-4km wurde er mit max. 4.500 gedreht, danach wars egal... ;) ^^


    Mit dem Tipo fahre ich etwas anständiger - aber nur etwas...das merkt man am Spritverbrauch. Der ist bei mir immer 0,5 bis 1l über dem meiner Frau... :whistling:


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Den Tank des Tipo so richtig voll zubekommen ist ja ein Geduldsspiel das ist was blöde gelöst würde bestimmt auch besser gehen bei meinen andern Fiat Modelle hatte ich nie ein Problem damit gehabt.
    Oder gibt es da einen Trick?

    Kann ich nicht bestätigen. Ich lasse laufen bis der Tankrüssel entriegelt, dann geht noch ca. 1l rein und der Tank ist voll. Nur den letzten Liter sollte man etwas langsamer reinlaufen lassen, weil das im Rohr sonst stark schäumt.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Es kommt immer auf Deine Fahrweise und Deinem Gasfuß an...... ^^ ^^ ^^


    habe nur den 95 PS Benziner aber mein Verbrauch schwankt auch,normal zwischen 6-7 Liter bei flotter Fahrweise.....bei Schleichfahrt schaffe ich auch unter 5 Litern zu bleiben :) , dann macht das Fahren aber keinen Spass mehr.... :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Also in der Eifel kann man meist eh noch 1/2 bis 1 l dazurechnen nach meiner Erfahrung. Und ich fahre hier bei moderater Fahrweise 7.0-7.2 l/100km. fahre ich mal nicht moderat und das über einen längeren
    Zeitraum bin ich bei bis zu 7.8-8.5.


    Auf meiner Strecke zur Arbeit hatte ich ihn bis auf 5.2 runtergedrückt (sehr moderat :D )
    Von Arbeit bis nach Hause schaffe ich ihn nie unter 7.0. Gebe ich da mal Bleifuss und Drehzahl beim Beschleunigen bin ich auch schon bei über 9 gelandet.


    Ich schalte aber grundsätzlich bei Erreichen der ungefähren höchstzulässigen Geschwindigkeit in den 6. Gang.


    Ich werde aber mal austesten wie schnell der Sprit durchläuft, wenn ich eine Tankfüllung lang total inmoderat fahre ;)


    Gruß


    Hartmut


    PS: Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Verbrauch. Vorallem, dass ich noch Einfluss auf den Verbrauch habe :) Unseren Chevy Orlando mit über 1,6 t Leergewicht, DSG und 1.8 l opel-saug-motor habe ich hier nie unter 9.5 - 10.0 bekommen.

  • Du bist ja noch im einfahr Programm das wird sich runterregeln ich liege so um die 7 Liter
    Ist den BC auch richtig eingestellt
    Es gibt hier auch ein Thread, Motor einfahren, vielleicht findest du da auch ein paar antworten oder einfach mal das Forum durchsuchen zu diesen Thema ist schon eine menge geschrieben worden.

  • Hallo zusammen,


    ich habe meinen Tipo jetzt ca. 1 Woche und komme bei moderater Fahrweise mit Stand- & Autobahnverkehr auf 9,8l/100km.
    Das finde ich schon etwas viel :(

    Bist du dir sicher, das die Anzeige auf l /km steht, oder wie Default km/l?
    Zudem wird der Verbrauch noch geringer.
    Wie ist der Anteil Stadt und Autobahn und welche Geschwindigkeit fährst du auf der Autobahn?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!