Hallo Michi,
leider kann ich zum betreffenden Tipo noch nicht viel sagen da wir den T-Jet Kombi erst wenige Tage haben. Meine Limousine mit dem 1.4 95 PS ist jedoch vom Verbrauch deutlich günstiger und lässt sich im 6,xx Bereich fahren.
Bei den letzten 4 Fiat Neuwagen habe ich jedoch die Erfahrung gemacht das sich die Werte nach der Einfahrphase ca. nach 3000 Km deutlich gesenkt haben. Jedoch halte ich 6,0 Liter beim T-Jet für völlig unmöglich selbst unter Laborbedingungen.
Mein letzter angezeigten Verbrauch beim T-Jet lag bei 8,0 Liter lt. Anzeige und nachgerechnet bei 8,6 Liter. Jedoch ist der Wagen erst 700Km gelaufen.

Durchschnittsverbrauch eurer Tipos
Partner:
-
-
Hallo Michi,
leider kann ich zum betreffenden Tipo noch nicht viel sagen da wir den T-Jet Kombi erst wenige Tage haben. Meine Limousine mit dem 1.4 95 PS ist jedoch vom Verbrauch deutlich günstiger und lässt sich im 6,xx Bereich fahren.
Bei den letzten 4 Fiat Neuwagen habe ich jedoch die Erfahrung gemacht das sich die Werte nach der Einfahrphase ca. nach 3000 Km deutlich gesenkt haben. Jedoch halte ich 6,0 Liter beim T-Jet für völlig unmöglich selbst unter Laborbedingungen.
Mein letzter angezeigten Verbrauch beim T-Jet lag bei 8,0 Liter lt. Anzeige und nachgerechnet bei 8,6 Liter. Jedoch ist der Wagen erst 700Km gelaufen.Kann ich so fast bestätigen. Als ich meinen Panda in Zahlung gegeben habe, habe ich einen T-Jet Kombi für 3 Monate gehabt (bis mein HB ausgeliefert worden ist). Verbrauchsmäßig war ich immer bei ca. 7,5-8 Liter laut BC.
Besonders sportlich bin ich da nicht wirklich gefahren. Das Problem und zugleich sehr geniale an dem Motor, ist die Drehzahl, ab der der Turbo anfängt zu rödeln. Diese ist relativ gering und somit liegt das höchste Drehmoment auch schon früh an. Beim 1.4 16V 95PS ist es anders herum. Da liegen Leistung und Drehmoment relativ spät an. Das hat zur Folge , dass man im 1.4 16V bei normalem fahren nicht das Leistungsband ausschöpft. Beim T-Jet ist es da anders. Ab dem Punkt heißt es Turbo läuft und Turbo säuft.
Bitte aber eines abschließend bedenken. Heizung, Klima, Popo-Heizung, Lüftung, Licht und Umgebung sind Einflüsse die gerade jetzt den Verbrauch höher treiben. Fahre den Wagen mal im Sommer. Wie man meinen Verbrauchswerten zum 1.4 16V entnehmen kann, bin ich zur kalten Jahreszeit an 6Liter auch vorbei. Im Sommer konnte ich 5,6-5,9 Liter locker halten. Durch den Winter liege ich jetzt zwischen 6,9 und 7,2 Liter.
Gruß
Krause
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Hallo Michi,
leider kann ich zum betreffenden Tipo noch nicht viel sagen da wir den T-Jet Kombi erst wenige Tage haben. Meine Limousine mit dem 1.4 95 PS ist jedoch vom Verbrauch deutlich günstiger und lässt sich im 6,xx Bereich fahren.
Bei den letzten 4 Fiat Neuwagen habe ich jedoch die Erfahrung gemacht das sich die Werte nach der Einfahrphase ca. nach 3000 Km deutlich gesenkt haben. Jedoch halte ich 6,0 Liter beim T-Jet für völlig unmöglich selbst unter Laborbedingungen.
Mein letzter angezeigten Verbrauch beim T-Jet lag bei 8,0 Liter lt. Anzeige und nachgerechnet bei 8,6 Liter. Jedoch ist der Wagen erst 700Km gelaufen.Hallo Mosquito, wir hatten vorher einen Punto, Neuwagen. Da wissen wir leider nicht mehr wie das am Anfang war mit dem Verbrauch. Zu den 3000 km fehlen uns noch 1000. Wir haben jetzt mit dem Händler vereinbart, das wir Buch führen und den Verbrauch dokumentieren. Sollte ich das bis zum Frühling nicht gebessert haben, wird bei Fiat reklamiert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das dies an der Winterbereifung liegt, die ist ja schmale als die Sommerbereifung, wir haben nämlich auch den Lounge mit 225er Reifen im Sommer.
-
Seitdem es so kalt ist, komme ich gerade so noch unter 6 Liter weg ... ist aber insgesamt in Ordnung, da ich auch nicht unbedingt schleiche
-
Ganz klar wird der Verbrauch im Winterbetrieb immer höher liegen als im Sommer. Auf Grund der längeren Warmlaufphase und den zusätzlichen Verbrauchern.
-
Zudem kommt noch die andere Fahrweise, da man nicht so flüssig und vorausschauend bei dem Sauwetter fahren kann. Der höhere Widerstand der Winterreifen und und und! Allein das man Abends/Nachmittags schon mit Licht fahren muss...es summiert sich eben. Meinen 1.4 16V kriege ich auch selten unter 7 Liter. 7.2 im Sommer, 7.7 im Winter.....obwohl ich weder wie der Henker fahre oder oft die Klima anmache, frage ich mich, wie andere ihre 5,8 Liter Wunderverbrauch au die Reihe bekommen.
Kraft kommt von Kraftstoff und das der T-Jet besser geht, als so manch Motor mit gleicher Leistung aus dem Ford/VW/Obbel Regal, fordert als Tribut mehr Kraftstoff.
-
Denke die Angabe des Verbrauchs bezieht sich auch immer auf die dünnsten zugelassenen Reifen. Die 225er genehmigen sich ohnehin ein Extraschlückchen.
-
Fressen ja auch 10 PS!
-
Zudem kommt noch die andere Fahrweise, da man nicht so flüssig und vorausschauend bei dem Sauwetter fahren kann. Der höhere Widerstand der Winterreifen und und und! Allein das man Abends/Nachmittags schon mit Licht fahren muss...es summiert sich eben. Meinen 1.4 16V kriege ich auch selten unter 7 Liter. 7.2 im Sommer, 7.7 im Winter.....obwohl ich weder wie der Henker fahre oder oft die Klima anmache, frage ich mich, wie andere ihre 5,8 Liter Wunderverbrauch au die Reihe bekommen.
Kraft kommt von Kraftstoff und das der T-Jet besser geht, als so manch Motor mit gleicher Leistung aus dem Ford/VW/Obbel Regal, fordert als Tribut mehr Kraftstoff.
Der Verbrauch könnte bei mir mit den Basis 15 Zöllern und passendem Reifendruck, sowie vorausschauendem Fahren und frühem Schalten zusammen hängen.
Die echte Messung beginnt ja auch gerade erst richtig. Hier wird immer vollgetankt und die Kilometer werden ordnungsgemäß aufgeschrieben. Nur diese Werte sind real.
Was der BC ansagt kümmert mich da herzlich wenig
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Das frage ich mich auch langsam, wie diese WUnschwerte von 6 oder 7 Litern herkommen.
Ich fahre täglich 30km zur Arbeit und 30km wieder zurück.
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt so ca. bei 90km/h - da 90% nur Autobahn.
Auf der AUtobahn selbst fahre ich max. 120 mit Tempomat.
Allein für die 30km-Strekce bekomme ich nen Verbrauch von 8-9 Litern im BC angezeigt.Ab und an mal durch die Stadt und etwas weniger Verbrauch macht laut BC 8,6l.
Wie gesagt, meine Tankrechnungen sagen was anderes --> 280€ bei 1.900km.
Das macht dann aber einen Verbrauch von ca. 10 Litern auf 100km! -
Im Augenblick sieht's so aus das man mit dem 1.4 16v Kurzstrecke im Stadtverkehr und Winter mit eingeschalteten Popowärmer knapp unter 7 Liter kommen kann. Allerdings hat das mit Fahrspaß dann wirklich nichts mehr zu tun(schalten bei 2000 Umdrehungen, ausrollen lassen vor Ampeln usw.) Jedoch wie ich schon geschrieben habe möchte ich einmal wissen was bei meinem extrem ungùnstigen Fahrprofil (4.8 Km im Kaltzustand zur Arbeit) möglich ist. Deswegen werde ich es nun eine Tankfüllung durchhalten. Aktuell 6,9 Liter lt. Anzeige die bisher bei der Limousine sehr genau war. Wenn ich mit dem Test durch bin werde ich nachrechnen und berichten.
-
Das frage ich mich auch langsam, wie diese WUnschwerte von 6 oder 7 Litern herkommen.
Ich fahre täglich 30km zur Arbeit und 30km wieder zurück.
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt so ca. bei 90km/h - da 90% nur Autobahn.
Auf der AUtobahn selbst fahre ich max. 120 mit Tempomat.
Allein für die 30km-Strekce bekomme ich nen Verbrauch von 8-9 Litern im BC angezeigt.Ab und an mal durch die Stadt und etwas weniger Verbrauch macht laut BC 8,6l.
Wie gesagt, meine Tankrechnungen sagen was anderes --> 280€ bei 1.900km.
Das macht dann aber einen Verbrauch von ca. 10 Litern auf 100km!Also das ist eindeutig zu viel. Was sagt Dein Händler dazu!?
-
Hallo, meine Frau hat einen 1,4 120 PS T JEt. Wir sind jetzt knapp 2000 km gefahren. wir sind sonst sehr zufrieden außer mit dem Benzinverbauch. LAut Hersteller kombiniert 6,0 Liter hat er laut Boardcomputer 7,5 und nach tatsächlichem berechnen der Tankrechnung zu gefahrenen km 8,6 Liter. Das ist eindeutig zuviel für so ein Auto mit unserer Fahrweise!
Der Boardcomputer stimm also nicht mit dem tatsächlichen 'Verbrauch überein und man kann tatsächlich Buchstäblich der Tankuhr zu schauen, wie diese nach unten geht. Das Auto wird Langstecke gefahren, jeden Tag 70 km. wir haben beim Händler schon moniert und müssen jetzt alles Dokumentieren. dennoch meinte Sie, das es Leute gibt die diese Auto mit 6!!!! Liter fahren. Die sollen mir mal gezeigt werden. Ich kann das nicht glauben, jedenfalls nicht bei diesem Motor. Ich verstehe das nicht, das auto ist doch mit 1380 kg nicht schwer und wir fahren wirklich nicht Vollstoff. Wer hat noch solche Erfahrungen? Haben jetzt vom Händler ein Softwareupdate bekommen, ob das was bringt? Nach den ersten KM merken wir keine Veränderung. Meine Frau ist wirklich sehr FrustriertWie die anderen schon geschrieben haben, wartet die 3000KM-Grenze ab, danach erst soll der Verbrauch sich einpendeln. Wobei es auch daran liegt ob man im Flachland oder im "Gebirge" wohnt, viel Berge = viel Verbrauch ist leider auch ein Fakt. Und wie unser Radiergummihase (Rubberrabbit) geschrieben hat, nicht vergessen - wir haben Winter, da ist durch diverse Faktoren der Verbrauch trotz etwas schmalerer Reifen immer etwas höher!
Hallo Mosquito, wir hatten vorher einen Punto, Neuwagen. Da wissen wir leider nicht mehr wie das am Anfang war mit dem Verbrauch. Zu den 3000 km fehlen uns noch 1000. Wir haben jetzt mit dem Händler vereinbart, das wir Buch führen und den Verbrauch dokumentieren. Sollte ich das bis zum Frühling nicht gebessert haben, wird bei Fiat reklamiert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das dies an der Winterbereifung liegt, die ist ja schmale als die Sommerbereifung, wir haben nämlich auch den Lounge mit 225er Reifen im Sommer.
Ich habe zwar den Diesel, aber bei mir macht es aktuell überhaupt keinen Unterschied - im Sommer mit den 225er habe ich in etwa den gleichen Verbrauch wie jetzt im Winter mit den 205er Rädern. Der Unterschied liegt im Bereich bis 0,2 Liter und den kann ich auf das Wetter schieben, wobei ich aber dazu sagen muss das ich dafür im Moment auch weniger "Knallgas" als im Sommer fahre also eigentlich durch gezügelten Gasfuß einen geringeren Verbrauch hätte.
Also das ist eindeutig zu viel. Was sagt Dein Händler dazu!?
Nicht böse sein, aber die Euro-Beträge würde ich nicht als Berechnungsgrundlage nehmen. Einmal nicht geguckt und zack war der Sprit deutlich teurer als gedacht.. kann zumindest so sein! Um einigermaßen genaue Werte zu bekommen nehmt die getankten Liter und die gefahrenen Kilometer zum Rechnen und nichts anderes.
Nur als Beispiel, wenn ich die Euro-Beträge nehmen würde: Ich tanke normalerweise 38-40 Liter Diesel für grob 45,- Euro; jetzt habe ich aber an der Autobahn 40 Liter für 58,- Euro tanken müssen... wenn ich dann nach Euro rechne hätte ich einen grob 20% höheren Verbrauch gehabt... sorry aber diese Rechnung hinkt, immer!
Den angegebenen Verbrauch laut Werk - der soll bei 4,2 Litern liegen wenn ich das gerade richtig im Kopf habe - erreiche ich mit meinem Diesel NIE! Bei relativ gemütlicher Fahrweise, nur Strecke und auf der Autobahn maximal 150km/h komme ich vielleicht mal auf 5,5 oder knapp darunter. Weiter unten hatte ich den Verbrauch noch nie, normal liege ich bei 5,8 im Schnitt. Finde ich aber für meine Fahrweise auch absolut im Rahmen, die 4,2 könnte ich nie erreichen - ich fahre nicht freiwillig beim Beschleunigen so das ich bei spätestens 2000U/min schalte und bei Tempo 80-90 nicht mehr schneller fahre auf der Autobahn. Nur dann wäre der vielleicht (!) erreichbar... mit dem tatsächlichen Leben haben die Verbrauchswerte bei KEINEM Fahrzeug und KEINEM Hersteller etwas zu tun!
Gruß, Matze
-
Hallo Matze, du schreibst: mit dem tatsächlichen Leben haben die Verbrauchswerte bei KEINEM Fahrzeug und KEINEM Hersteller etwas zu tun!
Das ist mit klar und habe ich bei meinem Suzuki Vitara auch nicht so, aber dort stimmt wenigstens der BC mit dem Rechnungsergebnis gefahrenen KM zu nachgetankten Liter überein, max diff 0,2 Liter, aber die Tipo zeigt einen Durchschnitt von 7,5/7,6 Liter an (damit wären wir voll zufrieden) laut Rechnung aber 8,6 bis 9 Liter auf 100 km. Das ist das was mich stört und es ist ja dann tatsächlich ein so hoher Verbrauch weil ich ja die Liter an der Tankstelle, die in ins Verhältnis der gefahrenen KM setzte, ja wirklich rein Tanken MUSS! Verstehst mich?
-
Hallo zusammen,
jetzt möchte ich mich auch einmal zu Wort melden. Ich habe meinen Tipo Hatchback mit 95 PS Benzin-Motor jetzt gut ein Jahr und habe 16ooo km gefahren. Der Hauptteil ist Autobahnfahrt von Leipzig (Heim) nach Düsseldorf (Arbeit) und zurück und wenig Kurzstrecke (einkaufen, etc.).
Die ersten ungefähr 3000 Kilometer hatte ich bei verhaltener Fahrt einen Durchschnittsverbrauch von etwa 7.5 l; ab ca. 3000 Kilometer dann einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern und damit bin ich sehr zufrieden. Ich berechne den Verbrauch auch immer, indem ich bei jedem Tanken den Tageskilometerzähler A auf Null stelle und den Verbrauch dann selbst berechne.
Eine Fahrt habe ich auch unter 6 Liter verbraucht, das brachte mir aber auch jede Menge böse Blicke von den anderen Verkehrsteilnehmern ein!Und da ich jetzt auch immer öfter den Tipo in der freien Wildbahn antreffe, muss ich leider sagen, dass der Hatchback der schönste Tipo ist, dann der Kombi und die Limousine FÜR MICH leider ein bißchen altbacken wirkt, aber, wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so!
Viele liebe Grüße
Nordmanntonne
-
Und da ich jetzt auch immer öfter den Tipo in der freien Wildbahn antreffe, muss ich leider sagen, dass der Hatchback der schönste Tipo ist, dann der Kombi und die Limousine FÜR MICH leider ein bißchen altbacken wirkt, aber, wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so!
Danke für deinen Bericht!
und die Limo......muss wohl was dran sein mit dem altbacken,
denn zur Zeit wechseln viele Tipo Limofahrer hier die Limo gegen
HB und Kombi ein. -
Hallo Matze, du schreibst: mit dem tatsächlichen Leben haben die Verbrauchswerte bei KEINEM Fahrzeug und KEINEM Hersteller etwas zu tun!
Das ist mit klar und habe ich bei meinem Suzuki Vitara auch nicht so, aber dort stimmt wenigstens der BC mit dem Rechnungsergebnis gefahrenen KM zu nachgetankten Liter überein, max diff 0,2 Liter, aber die Tipo zeigt einen Durchschnitt von 7,5/7,6 Liter an (damit wären wir voll zufrieden) laut Rechnung aber 8,6 bis 9 Liter auf 100 km. Das ist das was mich stört und es ist ja dann tatsächlich ein so hoher Verbrauch weil ich ja die Liter an der Tankstelle, die in ins Verhältnis der gefahrenen KM setzte, ja wirklich rein Tanken MUSS! Verstehst mich?
Ich habe den selben Eindruck wie Michi. Verbrauch lt. BC 7,8 nach meiner Rechnung allerdings 8,9
Würde mich freuen wenn jemand den Fehler in meiner Tabelle findet. Habe ich mich doch nur verrechnet?
Ich weiß, einfahrphase & so. Aber ohne Klima, sehr gemäßigte, vorausschauende Fahrweise und trotzdem 9l? Das kann doch nicht sein..
Grüße
PatrickEdit: Beim 8,7l Verbrauch habe ich ca 50% Autobahnfahrt (im Schnitt ca 130 km/h) zurückgelegt, sonst Stadtverkehr
-
Sorry, aber ich habe noch jedes Auto unter der 1/3 Mix Angabe gefahren......
Den Grand Vitara 2.0 mit 140 PS habe ich immer unter 10 l bewegt, nur mit Hänger oder extremen Kurzstreckenverkehr, da lag er über 12 l. Aber Autobahn lag ich immer gut um oder unter 9 Liter, habe aber auch mal 20 l durchgeschossen bei 300 km Dauervollgas, dann war der Tank leer.
Mein 94er Passat TDI mit 90 PS, 4,7 l in der Stadt MIT Dauerklima war kein Problem.
Den Mercedes B180 CDi mit 109 PS meines Stiefvaters, der war mit 4,8 sowas rum angegeben, den hab ich auf 4,2 l auf der Autobahn runterbekommen, ist ein 7-Gang Automatikwagen.....
Beim Tipo bin ich allerdings gespannt....
Mir scheint, ihr habt Bleischuhe an.
Auch meine Motorräder bewege ich mit weniger als Werksangabe.
Den 400er Burgman habe ich im Schnitt mit 3,2 l bewegt, den 125er mit unter 3 l....... Und ich war damit sicher kein Verkehrshindernis. -
serpentino
wieviel km hast Du jetzt drauf? -
Ich habe den selben Eindruck wie Michi. Verbrauch lt. BC 7,8 nach meiner Rechnung allerdings 8,9
Würde mich freuen wenn jemand den Fehler in meiner Tabelle findet. Habe ich mich doch nur verrechnet?Ich weiß, einfahrphase & so. Aber ohne Klima, sehr gemäßigte, vorausschauende Fahrweise und trotzdem 9l? Das kann doch nicht sein..
Grüße
PatrickEdit: Beim 8,7l Verbrauch habe ich ca 50% Autobahnfahrt (im Schnitt ca 130 km/h) zurückgelegt, sonst Stadtverkehr
Patrick da gibt's leider kein Rechenfehler deine Berechnungen stimmen.
Ich finde den Verbrauch auch recht hoch.
Ich bin mal gespannt wie sich unser T-Jet weiter schlagen wird.Gestern waren es wie Susi hier gepostet hat 1000 Km die wir zurückgelegt haben.
Ich werde berichten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!