Gute Frage .

Durchschnittsverbrauch eurer Tipos
Partner:
-
-
Ist ganz sicher auf der Strecke geblieben.....
-
1.4 T-Jet. 5000 km, Schleichmodus, Klima aus, Winterreifen.
Verbrauch 6.5 l/100km laut BC.
Immer noch zuviel im Vergleich zum 1.6 TS von Alfa, bei gleichem Fahrprofil.
Wo ist dann der Fortschritt in 13 Jahren Motorhaube geblieben?Für den t-jet ist das aber ein guter Wert! Auch wenn du für 13 Jahren schon so ein Wert hattest. Ich liege mit der 95 PS Machine bei 6,7 Ltr.
-
Definitv ist der T-Jet kein Sparwunder. Der Multiair von Fiat ist trotz mehr Leistung deutlich genügsamer. Jedoch fährt sich der 120 PS Turbo im Tipo durch das sehr früh anliegende Drehmoment traumhaft und hat gemessen an der Leistung doch ordentliche Reserven falls benötigt. Aktueller Stand bei uns nach rund 2000 Km 7,5 Liter BC dürften real ca. 8 Liter sein.
Diesen Verbrauch konnte auch schon ein 2.0 Liter TS oder JTS Motor von Alfa mit 155 /166 PS um die Jahrtausendwende. Aber was soll's das Gesamtpaket macht Spaß. -
Ich würd sagen bedank dich bei den aktuellen Abgasnormen und wenn es demnächst langweilig geworden ist dem Diesel auf die Füsse zu treten kommt der Benziner dran. Bauen dann einen Russpartikelfilter rein und schon saufen se wieder nen Liter mehr wegen höheren Gegendruck und Reinigung.
Aber mit 6,5 bist du doch noch gut dabei, wenn man hört was die anderen T-Jets konsumieren
-
Die 6,5 ist am BC, oder gerechnet?
-
1.4 T-Jet. 5000 km, Schleichmodus, Klima aus, Winterreifen.
Verbrauch 6.5 l/100km laut BC.
Immer noch zuviel im Vergleich zum 1.6 TS von Alfa, bei gleichem Fahrprofil.
Wo ist dann der Fortschritt in 13 Jahren Motorhaube geblieben?Der Fortschritt ist in die Abgasnorm geflossen...!
Ich würd sagen bedank dich bei den aktuellen Abgasnormen und wenn es demnächst langweilig geworden ist dem Diesel auf die Füsse zu treten kommt der Benziner dran. Bauen dann einen Russpartikelfilter rein und schon saufen se wieder nen Liter mehr wegen höheren Gegendruck und Reinigung.
Aber mit 6,5 bist du doch noch gut dabei, wenn man hört was die anderen T-Jets konsumieren
Da war einer schneller (früher online
), da ist der Hund begraben: Die neuen Motoren würden ja gerne noch weniger verbrauchen, aber dank der tollen neuen Abgasnormen geht das nicht, die treiben die Verbräuche wieder hoch! Und mit DPF und demnächst auch den Filtern bei den Benzinern wird das nicht besser sondern schlimmer!
Gruß, Matze
-
Der Fortschritt ist in die Abgasnorm geflossen...!
Da war einer schneller (früher online
), da ist der Hund begraben: Die neuen Motoren würden ja gerne noch weniger verbrauchen, aber dank der tollen neuen Abgasnormen geht das nicht, die treiben die Verbräuche wieder hoch! Und mit DPF und demnächst auch den Filtern bei den Benzinern wird das nicht besser sondern schlimmer!
Gruß, MatzeDer 1,6ts war ein saugmotor mit maxi.euro3,jetzt Euro 6 und Turbo und schwerer geworden das Fahrzeug da gibt es kaum Einsparungen,leider
-
1.4 T-Jet. 5000 km, Schleichmodus, Klima aus, Winterreifen.
Verbrauch 6.5 l/100km laut BC.
Immer noch zuviel im Vergleich zum 1.6 TS von Alfa, bei gleichem Fahrprofil.
Wo ist dann der Fortschritt in 13 Jahren Motorhaube geblieben?Fährst du überwiegend Stadt/Land/AB?
Hat sich der Verbrauch erst in diesen Bereich eingependelt oder war er schon von Beginn an so? -
Naja so ganz kann ich nicht zustimmen. Mit meinem alten Civic 1.4l 90PS hatte ich ca 9 liter im Schnitt. Mit dem Tipo 1.4l 95PS habe ich bei so ziemlich gleichem Fahrzeuggewicht nur ca 8 liter Durschnittsverbrauch. Das ist trotz 5 PS mehr und Euro 6 nen ganzer Liter weniger auf 100km. Das kann man sehr wohl Fortschritt nennen. Ich weiß dass die neue Euronorm den Motor beschneidet und der Motor eigentlich spritziger sein könnte. Aber bei mir wird der Motor auch oft nicht richrig warm, da ich nur 8km zur Arbeit hab. Wenn der Motor richtig warm ist ist Euro 6 nur noch halb so schlimm. Dann merkt man auch wie er besser geht. Das merke ich immer auf längeren Fahrten wie zb nach Aschaffenburg
-
Naja so ganz kann ich nicht zustimmen. Mit meinem alten Civic 1.4l 90PS hatte ich ca 9 liter im Schnitt. Mit dem Tipo 1.4l 95PS habe ich bei gleichem so ziemlich gleichem Fahrzeuggewicht nur ca 8 liter Durschnittsverbrauch. Das ist trotz 5 PS mehr und Euro 6 nen ganzer Liter weniger auf 100km. Das kann man sehr wohl Fortschritt nennen. Ich weiß dass die neue Euronorm den Motor beschneidet und der Motor eigentlich spritziger sein könnte. Aber bei mir wird der Motor auch oft nicht richrig warm, da ich nur 8km zur Arbeit hab. Wenn der Motor richtig warm ist ist Euro 6 nur noch halb so schlimm. Dann merkt man auch wie er besser geht. Das merke ich immer auf längeren Fahrten wie zb nach aschaffenburg
saugmotor kontra saugmotor ja Einsparung möglich
-
saugmotor kontra saugmotor ja Einsparung möglich
Ja damit wär die Frage ja geklärt wo der Fortschritt bleibt^^ man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
-
Ja damit wär die Frage ja geklärt wo der Fortschritt bleibt^^ man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
richtig david
,Turbo läuft Turbo säuft diese Tatsache gibt es seit! Es turbomotoren gibt
-
Der Sauger im Tipo ist deutlich genügsamer als der Turbo dafür geht allerdings auch nicht viel den Vortrieb betreffend. 127 Nm bei 4500 U/min gegen 215 Nm bei 2500 U/min sagen eigentlich alles darüber aus.
-
Der Sauger im Tipo ist deutlich genügsamer als der Turbo dafür geht allerdings auch nicht viel den Vortrieb betreffend. 127 Nm bei 4500 U/min gegen 215 Nm bei 2500 U/min sagen eigentlich alles darüber aus.
beim 150 t-Jet sogar 230Nm
-
Der 1750tbi sogar gedrosselt 340Nm sonst würde das tct darunter leiden
-
Ja damit wär die Frage ja geklärt wo der Fortschritt bleibt^^ man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
au contraire, darf man, wurde sogar bereits erfolgreich gemacht:
http://www.der-postillon.com/2017/05/aepfel-birnen.html
Gruß, Matze
-
Der Artikel war ja mal richtig gut
"sagt Professor Reinhold Most, Leiter des Berliner William-Christ-Instituts" oder "80-seitigen Vergleichsstudie 28 Unterschiede (z.B. Aerodynamik, Farbe, Knackigkeit)" und " Der mutige Professor arbeitet mit seinem Team bereits an einem neuen Projekt: Mit einer Gruppe von 120 Mathematikern will er den bis auf die fünfte Stelle hinter dem Komma genauen Wert von Pi mal Daumen ermitteln"...
Köstlich, so ein Joke zur späten Stunde
Mfg
Andi
-
richtig david
,Turbo läuft Turbo säuft diese Tatsache gibt es seit! Es turbomotoren gibt
Musste gerade an die Werbung von Twin-Air beim Punto,500 und Panda denken. Immer heißt es weniger Drehzahl bedeutet Kraftstoff Ersparnis. Bei einem Sauger bin ich ganz bei euch, aber bei einem Turbo? Das ist meistens nicht möglich. Wenn man kontinuierlich unterhalb der Turbo Einschaltgrenze fahren würde , wäre der T-Jet sparsamer. Aber wer schaltet vor 1750 rpm?
(Zumal man sich keinen Turbo kauft um ihn nicht zu benutzen) Im Bezug auf den Twin-Air ist es das gleiche gewesen. Wird mit geringerem Laborverbrauch propagiert und frisst am Ende 2 Liter mehr als der 1.2 8V.Man kann nicht alles haben. Entweder Leistung, oder Sparsamkeit. Beim VAG Konzern ist es genauso. Mein Bruder hatte bei einer Probefahrt einen Golf mit und einen ohne Turbo. Er fährt sehr genügsam und beschleunigt nur stark, wenn es unbedingt sein muss. Das Ende vom Lied war, dass der BC im Golf 1,5 Liter mehr anzeigte und er den Verkäufer fragte, ob er ihn mit der sparsamen Turbotechnik über den Tisch ziehen möchte? Also er eine grobe Jahreskalkulation bei seiner Kilometerlaufleistung offenbarte wurde klar, dass der Turbo zu teuer ist.
Mit Sicherheit gibt es auch gegenteilige Beispiele , aber in unserem Preissegment ist, das an der Tagesordnung.
Beste Grüße
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Die 6,5 ist am BC, oder gerechnet?
Wie im Post erwähnt, laut BC.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!