Bin ich mal gespannt ob die mit dem riesen Kühler hinten dran auch in die H7 Fassung passen, eine brauchbare alternative zu dem Original " Kerzenlicht " ( Sorry, wenn man vorher Xenon gefahren ist ist es nunmal Kerzenlicht ) wäre es auf jeden Fall.
Partner:
-
-
Bin ich mal gespannt ob die mit dem riesen Kühler hinten dran auch in die H7 Fassung passen, eine brauchbare alternative zu dem Original " Kerzenlicht " ( Sorry, wenn man vorher Xenon gefahren ist ist es nunmal Kerzenlicht ) wäre es auf jeden Fall.
Hier kommt dann auch noch der vorteil der elipsoidscheinwerfer zum tragen. Aufgrund der linse ist das leuchtmittel von außen zumindest im abblendlicht nicht zu erkennen. Bzw. Vom xenon nicht zu unterscheiden.
Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk
-
Und was sagt der TÜV wenn man da hur HU muss?
-
Wegen eventueller Polizeikontollen hätte ich keine Bedenken, wenn man denn überhaupt kontrolliert wird.
Dann fällt es entweder überhaupt nicht auf oder man muss eben in dem Fall dann wieder die originalen H7 reinbauen.Bei einem Unfall würde ich mich mit den Lampen allerdings nicht auf der sicheren Seite sehen.
-
Und was sagt der TÜV wenn man da hur HU muss?
Versteh die frage nicht.
zum tüv komm natürlich die alten funzeln rein.
Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk
-
Und was sagt der TÜV wenn man da hur HU muss?
Ich denke dem TÜV würde das auffallen und dementsprechend die Plakette verweigern.
Gut, man könnte vor der HU wieder die originalen einsetzen. -
Ich denke dem TÜV würde das auffallen und dementsprechend die Plakette verweigern.
Gut, man könnte vor der HU wieder die originalen einsetzen.So isses. Sind ja fast alle steckerfertig. Und ohne die wie bei den xenon kits vorschaltgeräte auch schnell mal zurück gebaut.
Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk
-
Wegen eventueller Polizeikontollen hätte ich keine Bedenken, wenn man denn überhaupt kontrolliert wird.
Dann fällt es entweder überhaupt nicht auf oder man muss eben in dem Fall dann wieder die originalen H7 reinbauen.Bei einem Unfall würde ich mich mit den Lampen allerdings nicht auf der sicheren Seite sehen.
Genau das trifft den Punkt Sebastian
.
Bei einem Unfall ist man dann mit einem Fahrzeug beteiligt bei dem die Betriebserlaubnis erloschen war. Viel Spaß beim bezahlen der Strafe und dem Schaden.
Für die Versicherung ein gefundenes Fressen.
Ich finde die LED Lampen auch super jedoch solange sie nicht legal sind werde ich auf das beste legale Mittel die Osram Nightbreaker zurückgreifen.
Den Ärger spare ich mir. -
Genau das trifft den Punkt Sebastian
.Bei einem Unfall ist man dann mit einem Fahrzeug beteiligt bei dem die Betriebserlaubnis erloschen war. Viel Spaß beim bezahlen der Strafe und dem Schaden.
Für die Versicherung ein gefundenes Fressen.
Ich finde die LED Lampen auch super jedoch solange sie nicht legal sind werde ich auf das beste legale Mittel die Osram Nightbreaker zurückgreifen.
Den Ärger spare ich mir.Mich reizt es auch, aber bei den Scheinwerfer nicht, alles andere ja.
-
Ich kann das absolut verstehen. Es nervt schon sehr wenn man weiß das es neuere und effektivere Technik gibt und man sie auf Grund der Gesetzeslage nicht einsetzen kann.
Selbst Automobilclubs und andere Organisationen befürworten die Retrofit Lampen und da liegt meine Hoffnung das der Druck auf die EU größer wird. -
vielleicht kommt ja die Zulassung bald
-
Ja das hoffe ich auch.
-
Ja das hoffe ich auch.
eins deiner fuhrparkfahrzeuge hat es ja
serienmäßig
-
Ich bin sehr gespannt wie das dann in der Praxis ist. Die leuchten angeblich auch automatisch die Kurven usw. aus. Für die Kohle sollte es schon etwas taugen.
-
sehr gute wahl
-
Meine Frage geht unter
-
Gibt es hier schon neue Erkenntnisse bzw Erfahrungen? Wie siehts mit den Kollegen hier aus, die schon einen Tipo mit Bi-Xenon haben? Ich habe beim Händler einen gesehen mit Bi-Xenon (lt. Schild) Der Schweinwerfer hatte aber fürs Fernlich wohl eine normale Glühfadenlampe.. Sah mir nicht so nach Bi-Xenon aus....
Dann holen wir sie eben wieder hoch
Aber leider kann ich dir darauf keine Antwort geben, Xenon war bei mir noch nicht bestellbar. Denke mal dadurch es keine Reinigungsanlage benötigt, es kein, naja, allzu "hochwertiges" Xenon ist, oder belehrt mich eines besseren
-
Ich kenne das Xenonlicht vom 500x welches auch keine Reinigungsdüsen hatte jedoch dem vom Tipo technisch ähnlich ist.
Die Ausleuchtung war gegenüber H11 hervorragend.
Ich bin nun sehr auf den Unterschied zum Voll LED gespannt. Dieses hat übrigens eine Reinigungsanlage. Wer die Wahl hat Xenon zu bestellen dem würde ich es definitiv empfehlen. -
LED ?? Gibts voll LED bald für den Tipo?
-
Ist nicht bekannt jedoch im Konzern bereits vorhanden. Mein neuer Spider hat jedenfalls Voll LED.
Ob es taugt werde ich nach dem April berichten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!