Ich wechsel erst wenn ich dran bin. Bzw mir es die Anzeige vorschreibt. Fahre ehh in der Regel nur Langstrecke und 2 Jahre hält mein Öl sowieso nicht weil ich 30.000 KM immer so in 1,3 Jahren fahre, also wäre es quatsch es kurz davor zu machen.
Wobei man die knappen 90 Euro fürn Ölwechsel natürlich nicht am falschen Ende sparen soll.
LG
Partner:
-
-
Die Wechsel Intervalle sind bei Diesel und Benziner unterschiedlich. In MyFiat steht beim Benziner nun ganz klar Motoröl und Filter bei 15000 Km oder 1x jährlich.
-
Ich bin gespannt wie das Öl bei uns ausschaut. Wir werden im März ein Jahr erreicht haben und vermutlich +- 8.000 KM.
-
Mein öl ist noch goldgelb , wird dann im März gewechselt bei der 2. Inspektion.
-
Hallo,
wollte mal fragen wo ihr die Inspektionen machen lasst. Direkt bei Fiat oder in einer anderen Werkstatt eurer Wahl?
Habe ja mein Fiat gebraucht gekauft im September und wurde natürlich gleich eingeladen im September '19 zur Durchsicht zukommen. Bei mir kommt halt noch dazu, das ich noch mit LPG unterwegs bin.Vielen Dank vorab für die Tipps und so
Gruß aus Berlin
-
Ich würde zu einer Fiat Werkstatt fahren , hast doch noch Garantie, und wegen dem LPG sowieso . Ob sich da alle freie Werkstätten mit auskennen glaube ich eher nicht.
-
Ich würde zu einer Fiat Werkstatt fahren , hast doch noch Garantie, und wegen dem LPG sowieso . Ob sich da alle freie Werkstätten mit auskennen glaube ich eher nicht.
Naja im nächsten Jahr auf alle Fälle noch wegen der Garantie. Mit der LPG Anlage müsste ich mir dann halt eine zweite Werkstatt zur Not suchen.
In Berlin gibt es zum Glück einige Anbieter die sich mit LPG auskennen.
Gibt es denn Erfahrungen zwecks der Preisunterschiede? -
Da kann ich nicht wirklich was zu sagen den ich war erst einmal zur Inspektion gewesen , natürlich in einer Fiat Werke.
guck hier mal rein
-
Die Wechsel Intervalle sind bei Diesel und Benziner unterschiedlich. In MyFiat steht beim Benziner nun ganz klar Motoröl und Filter bei 15000 Km oder 1x jährlich.
Genau das habe ich ja geschrieben.....wenn man im Fiat Programm die 15000er Wartung beim 95 PS Benziner aufruft erscheint Öl + Filterwechsel......
LG Thomas
-
Alles andere ist auch Schwachsinn. Weder Öl noch Motoren haben sich so grundlegend verbessert das die Brühe jetzt drei mal so lange hält wie früher.
-
Wenn man einen Motor nach 150000 Km zerlegt so erzählt er ganze Geschichten über die Gewissenhaftigkeit seiner Besitzer.
-
Naja im nächsten Jahr auf alle Fälle noch wegen der Garantie. Mit der LPG Anlage müsste ich mir dann halt eine zweite Werkstatt zur Not suchen.In Berlin gibt es zum Glück einige Anbieter die sich mit LPG auskennen.
Gibt es denn Erfahrungen zwecks der Preisunterschiede?Bei meinem Diesel wollte Fiat für die zweite Inspektion im letzten Sommer gute 310€ ohne Ölwechsel haben.
Habe es dann von einer freien Werkstatt für ca. 230€ mit Ölwechsel machen lassen.Auch für die nächste Inspektion gehts in die freie Werkstatt.
-
Mein selbst durchgeführter Ölwechsel mit Bosch Ölfilter hat mich an Material keine 25 Euro gekostet....
LG Thomas
-
Bei meinem Diesel wollte Fiat für die zweite Inspektion im letzten Sommer gute 310€ ohne Ölwechsel haben.Habe es dann von einer freien Werkstatt für ca. 230€ mit Ölwechsel machen lassen.
Auch für die nächste Inspektion gehts in die freie Werkstatt.
erstmal Danke für ein paar Vergleichszahlen :-).
Die Frage die ich mir noch Stelle, macht es denn beim Weiterverkauf des Autos viel aus wenn ich die z.B. Inspektionen bei fiat mache gegenüber einer freien Werkstatt? -
erstmal Danke für ein paar Vergleichszahlen :-).Die Frage die ich mir noch Stelle, macht es denn beim Weiterverkauf des Autos viel aus wenn ich die z.B. Inspektionen bei fiat mache gegenüber einer freien Werkstatt?
Mir persönlich wäre das egal.
Wenn ich mit dem Tipo „fertig“ bin, geht der wahrscheinlich ohnehin in den Export.
Und die Rumänen oder die Afrikaner wird das sicher nicht interessieren ob und wo Inspektionen durchgeführt wurden.Auch Händler scheint das nicht wirklich zu interessieren.
Als ich meinen Punto (der auch bei freien Werkstätten war) in Zahlung gegeben habe, wurde sich nicht mal das Auto angeguckt, geschweige denn die Papiere.War auch bei der Tipo Limousine ähnlich.
Kurzer Blick (im Dunkeln!) übers Fahrzeug und der Rest an Zahlen wurde aus dem PC gefischt.Vielleicht legt ein privater Käufer ein oder zwei kleinere Scheine mehr raus, wenn alles bei Fiat gemacht wurde. Aber ob das die zusätzlichen Kosten wieder reinholt?
Ich denke nicht. -
In erster Linie zählt das die Wartung lückenlos ist. Bei wem sehe ich auch als zweitrangig.
-
So, die 45.000er Inspektion mit Kilometerstand 44.600 ist im Dezember erfolgt. Jetzt habe ich mal Zeit, die Erfahrungen zu teilen.
Gekostet hat es ca. 260 Euro brutto (Großstadtpreise) und zwar 120 Euro für die Inspektion plus Ölwechsel. Es wurden 3,2 Liter Total-Quartz-Öl 5W-40 eingefüllt - immerhin keine 3,5 Liter, wie beim letzten Mal noch - inkl. Ölfilter (Literpreis ca. 24 Euro). Alles andere wurde bereits vorher erledigt: also kein Wechsel des Innenraumfilters und des Luftfilters nötig. Scheibenklar wurde selbst aufgefüllt, Zündkerzen bereits bei 42.000 "just for fun'" gewechselt. Hatte alles penibel aufgeschrieben bei der Auftragsannahme - auch "keine Klimadesinfektion". Die Angabe "bitte auch Finger weglassen von einem Wechsel der Kennzeichenhalterung" habe ich mir dann doch verkniffen.
Das war dann wohl die letzte Inspektion beim FCA Händler:
- bei der nächsten 60.000er Inspektion (Ende 2019/Januar 2020) habe ich noch ein halbes Jahr der 24-Monats-Anschlussgarantie; bisher schlägt der Tipo sich wacker ohne Probleme
- bei der Freien hätte es ca. 100 Euro max. gekostet, mit selbst mitgebrachtem Öl (5 Liter sind zum Händler-Literpreis zu bekommen) würde es noch günstiger werden
- ein Leihauto wurde mit 25 Euro berechnet - toll die Aussage bei der Übergabe des weißen 95-PS Benziner Tipo HB "bitte umgehend eine Tankstelle ansteuern, da nur noch ein Balken zu sehen ist"; als wenn nicht irgendwo ein 5-Liter Kanister noch im Betrieb rumgestanden hätte; der Wagen war saudreckig und roch im Inneren nach Zigarettenqualm; außerdem fehlte eine Parkscheibe, die ich durchaus benötigt hätte!
- der Betrieb hielt es nicht mal für nötig, die vorderen Fussmatten meines Tipos kurz abzusaugen; mein kleines Loch in der Fahrerfussmatte (nach 30 Monaten! Nein, ich trage keine Stöckelschuhe
) hätte man zum Anlaß nehmen können, pro-aktiv den Kauf einer neuen Matte anzugehen. Nix, niente, rien..... ist denn Marketing so schwer anzuwenden.....
- bei einer aufmerksamen Probefahrt hätte man feststellen (hören) können, dass der Ansaugtrichter/-bereich zum Luftfilterkasten leicht klappert bzw. vibriert; werde ich mal mit Tape fixieren und ruhigstellen; witzig dass der HB-Leihwagen das gleiche Geräusch produziert; da hat FCA wohl bei der Produktion die billigste Lösung gewählt und die "Arretierungslaschen" sitzen mit der Zeit nicht mehr perfekt (werde beizeiten mal ein Bild von der Stelle, die ich meine, einstellen); das ist so 10-15 cm von der Stelle entfernt, wo die Luft angesaugt wird
- man hätte a la Dekra-Werkstatttest noch ein paar Fehler einbauen können....
Rechnung wurde im Rahmen der Mopar Promoaktion rechtzeitig eingereicht - evtl. habe ich Glück und der Betrag wird von FCA übernommen.
-
Welche Werkstatt macht denn am 2. Weihnachtstag Inspektionen?
Dann sind die 260€ wohl mit Feiertagszuschlag.
-
Welche Werkstatt macht denn am 2. Weihnachtstag Inspektionen?
Dann sind die 260€ wohl mit Feiertagszuschlag.
Text wurde angepasst, damit nicht der Eindruck entsteht, am 26.12. würden Werkstätten arbeiten.....
-
Welche Werkstatt macht denn am 2. Weihnachtstag Inspektionen?
Dann sind die 260€ wohl mit Feiertagszuschlag.
Es gibt Länder, die haben keinen 2. Weihnachtsfeiertag
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!