Ich hatte die Woche die dritte Inspektion. Hat ca. 157€ gekostet.
Partner:
-
-
Die kleinste Füllmenge ist 2,95 bei meinem - wird auch angezeigt wenn man sich online Werkstattpreise sucht. Im Handbuch steht es auch, aber die Regel ist, dass Werkstätten 3,2 l oder 3,5 l abrechnen.
Hatte ich beides schon auf der Rechnung!haben Sie versucht was dagegen zu unternehmen?
-
Nein. Schont die Nerven. Nächste 60.000er Inspektion dafür in einer freien Mechanikwerkstatt....
-
jomei, aber schiefgukn werd i trotzdem:)))
-
Bin mal gespannt was ich demnächst bezahlen werde, bin bei 80.000 wieder dran mit Inspektion und Ölwechsel und TÜV brauch ich auch im April, da werd ich nochn Monat überziehen und alles zusammen machen lassen, denke wenn nichts weiter ist werd ich insgesamt so bei 300 Euronen rauskommen.
-
Nein. Schont die Nerven. Nächste 60.000er Inspektion dafür in einer freien Mechanikwerkstatt....
Ist man tatsächlich verpflichtet während der Garantie die Inspektion bei Fiat direkt zu machen? Wenn ich mich da mal so an die ATU Werbung erinnere, die aktuell läuft scheint es ja ein Märchen zu sein (Nicht dass ich vorhabe diese bei ATU zu machen).
Oder bezog sich dein Beitrag garnicht auf diesen Aspekt? -
Die Inspektion kann man überall dort machen lassen, wo man nach Werksvorgaben arbeitet. Das ist gesetzlich geregelt. Garantieleistungen dürfen deswegen nicht abgelehnt werden.
Es sieht in der Realität aber blöde aus, wenn du dein Auto bei der Werkstatt X warten läßt und wegen eines Defekts bei der Fiat-Werkstatt aufschlägst. Dann bist du selbstverständlich ein First-Class-Kunde und alle Termine werden wegen dir verschoben
.
-
Genau, alles richtig.
Ich darf nochmal meine "alten" Ausführungen zitieren:
"Also es gilt nochmal klarzustellen, dass kein Hersteller die Garantie verweigern kann, wenn der Wagen eine ordnungsgemäße Inspektionin einer freien Mechanikwerkstatt erhält. Es gilt die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO), die die Fahrzeughersteller verpflichtet alle relevanten Informationen allen Marktteilnehmern zur Verfügung zu stellen.
Ich hatte mal ein Gespräch mit der Geschäftsführung von ATU, und mansagte mir, dass wäre immer ein Katz und Maus Spiel. Wenn der Hersteller die Infos nicht zur Verfügung stellen würde, dann würde ein Rechtsanwalt eingeschaltet, und nach kurzer Zeit kämen die Infos für Diagnose,Teileidentifikation und Wartungspläne.
Klar, man fühlt sich erstmal sicherer da wo man den Wagen gekauft hat, aber die europäische Gesetzeslage ist eindeutig."
-
Genau, alles richtig.
Ich darf nochmal meine "alten" Ausführungen zitieren:
"Also es gilt nochmal klarzustellen, dass kein Hersteller die Garantie verweigern kann, wenn der Wagen eine ordnungsgemäße Inspektionin einer freien Mechanikwerkstatt erhält. Es gilt die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO), die die Fahrzeughersteller verpflichtet alle relevanten Informationen allen Marktteilnehmern zur Verfügung zu stellen.
Ich hatte mal ein Gespräch mit der Geschäftsführung von ATU, und mansagte mir, dass wäre immer ein Katz und Maus Spiel. Wenn der Hersteller die Infos nicht zur Verfügung stellen würde, dann würde ein Rechtsanwalt eingeschaltet, und nach kurzer Zeit kämen die Infos für Diagnose,Teileidentifikation und Wartungspläne.
Klar, man fühlt sich erstmal sicherer da wo man den Wagen gekauft hat, aber die europäische Gesetzeslage ist eindeutig."
im grunde ist es ja wie mit allem. Der eine schiebt es auf den anderen usw usw. dann lieber kein Risiko eingehen oder unnötige Diskussionen entfachen.
Danke nochmal für die Ausführung
-
Ich habe es schon erlebt das Kunden über 3 Monate warten mussten wegen Garantiearbeiten, da es Fremdkunden waren....
weiterhin wenn nicht alle Wartungen bei Fiat gemacht wurden gibt es auch keine Kulanzleistungen....
LG Thomas
-
Ich werden auch nach der Garantie alles in der Fiat Werkstatt machen lassen ,auch wenn es vielleicht ein paar eures mehr kosten sollte.
Denke das wird nicht von Nachteil sein wenn man treuer Kunde ist -
So mache ich es auch. Die machen einen guten Job und kennen meinen Tipo. Ist auch nur 5 km entfernt und preislich passt es auch - gibt also gar kein Grund zu wechseln...
-
Ne, für mich gibt es genug Gründe zu wechseln.
Stundenverrechnungssatz über 100 Euro.
Füllen teilweise 3,5 L schweineteures Öl ein.
Stellen 25 Euro für einen Leihwagen in Rechnung (Tank war auch alle).
Kennen mein Auto nicht.
Bekomme keinen Kaffee umsonst.
Saugen nicht mal den dreckigen Wagen kurz aus.
Akzeptieren Mopargutscheine nur, wenn man das bei der Abgabe bereits erwähnt und nicht erst beim Abholen.
Stellten mir auch kein Auto für die 48 Stunden Probefahrt zur Verfügung.
In Bonn fanden sie die Hälfte der von der DEKRA eingebauten Mängel nicht und waren dort mit über 400 Euro für die 30.000er Inspektion noch am teuersten.Ja, es gibt auch gute freie Werkstätten.....
-
Nächste Woche steht der erste Service für meinen 1,6l etorq an. Möchte definitiv nur die verpflichtenden Dinge bei der Inspektion erledigen lassen, nicht die Optionalen. Meines Wissens kann das Öl auch bis zum zweiten Service drin bleiben.
Gibt es irgendwo eine genaue Übersicht? -
-
Ne, für mich gibt es genug Gründe zu wechseln.
Stundenverrechnungssatz über 100 Euro.
Füllen teilweise 3,5 L schweineteures Öl ein.
Stellen 25 Euro für einen Leihwagen in Rechnung (Tank war auch alle).
Kennen mein Auto nicht.
Bekomme keinen Kaffee umsonst.
Saugen nicht mal den dreckigen Wagen kurz aus.
Akzeptieren Mopargutscheine nur, wenn man das bei der Abgabe bereits erwähnt und nicht erst beim Abholen.
Stellten mir auch kein Auto für die 48 Stunden Probefahrt zur Verfügung.
In Bonn fanden sie die Hälfte der von der DEKRA eingebauten Mängel nicht und waren dort mit über 400 Euro für die 30.000er Inspektion noch am teuersten.Ja, es gibt auch gute freie Werkstätten.....
Jörg, dann mache die Wartung bei meinem Händler , da lauft alles korrekt.
-
Jörg ich verstehe dich.
Ich fahre auch nichtmehr zum Fiat Händler.
Viel zu teuer und schlechte Leistung fürs Geld.
Und wozu für ein Lehrling bei Fiat mehr zahlen, wenn in der freien ein Meister für weniger arbeitet... -
Ich brauche bei meinem Händler nach nichts fragen, er schaut sich vorher den Wagen an
und dann sagt er mir was er macht und auf was ich erst mal ohne Probleme verzichten kann.Den VW Service habe ich zügig verlassen und mir eine freie Meisterwerkstatt gesucht!
Ich bleibe bei meiner Fiat Werkstatt, bisher nur gute Erfahrung gemacht! -
Nächste Woche steht der erste Service für meinen 1,6l etorq an. Möchte definitiv nur die verpflichtenden Dinge bei der Inspektion erledigen lassen, nicht die Optionalen. Meines Wissens kann das Öl auch bis zum zweiten Service drin bleiben.
Gibt es irgendwo eine genaue Übersicht?Das Öl kann zwar drin bleiben, ist aber m. E. nicht empfehlenswert. Vor allem, weil es noch das erste Öl und der erste Filter ist. Einen gewissen Abrieb haben auch moderne Motoren noch in der Einfahrphase und der Ölfilter wird sicherlich nicht mehr das Filtervermögen haben, den ein neuer bzw. einer hat, der keinen Abrieb mehr zurückhalten muss.
Beim zweiten Ölwechsel würde ich mir je nach Fahrprofil auch überlegen, ob es nicht alle zwei Jahre reicht.
-
Empfohlen wird ein jährlicher Ölwechsel, wenn die Laufleistung jährlich unter 10.000 km ist!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!