Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • können doch hier ein Workshop machen :P ....wie tauscht man den Keilriemen und den Zahnriemen aus? so sparen wir alle Kosten und lernen was dazu :D

    Oder entsprechend auf den Treffen machen...wie die Bremsbackenlackieraktion unserer beiden Lackiermeisterinnen :thumbup:


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • In der Bildergalerie sind diverse Fotos von unseren Damen drin, wo sie gerade zu Werke gehen...
    Schau mal Bilder Treffen Bad Dürrheim.


    Oder in dem Thread "Fotos&Berichte". Da hat Nino doch Bilder bzw. Video eingesetzt...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Servus Leute,


    ich hätte mal eine Frage: hat denn jemand schon die große Inspektion bei 80000 km gemacht, indem er den Keilriemen und Zahnriemen tauschen musste. Was hat denn das ganze so ungefähr gekostet? Ich bin zwar erst 8000 km davon entfernt aber mache mir schon paar Gedanken dazu.


    Gruß
    Domé

    Wo steht denn, dass bei 80.000 km der Zahnriehmen raus muss?
    Bei mir im Bordbuch steht 120.000 km bzw. alle 6 Jahre. :1f914:

  • Nachtrag: Gerade mal bei myFiat geschaut. Da steht tatsächlich bei 80.000 km der Zahnriemen an. Wenn man danach geht, muss allerdings auch bei 120.000, 160.000 und 200.000 km der Zahnriehmen wieder getauscht werden.
    Also alle 40.000 km. Bei mir also alle 1,5 Jahre.
    Finde ich totalen Quatsch.

  • Bei meinem, 1.4 mit 95 PS, ist der Wechsel spätestens bei 120.000 km bzw. nach max. 6 Jahren fällig.
    Das wurde letzte Woche während der 1. Inspektion bestätigt und steht auch im Serviceplan.


    Die Inspektion mit Öl- und Filterwechsel und Pollenfilterwechsel hat übrigens rund 160,- gekostet.


    Es wurden 3 Liter Selenia KPE anstatt 2,95 Liter (Werksangabe für Füllung bei neuem Ölfilter) berechnet . Der Pollenfilterwechsel war eigentlich zu früh, war aber mein Wunsch. Ohne den Filter wäre es ca. 30 € günstiger gewesen.

  • Ich habe mir den Wechsel auch bei ca. 80.000 auf die Fahnen geschrieben.....


    Scheint ja nicht soooooo teuer zu sein. Angebot von Premio:




    Ich hätte jetzt mit 600 € gerechnet

    ich habe auch so an die 600 € gedacht. Ich geh heut mal zu der freien Werkstatt. Im Fiat Autohaus würde ich sicher auf die 600 € kommen, alleine wegen der Arbeitszeit, da die ja eine Stundenpauschale haben.


    Sagt mal was mich bisschen verunsichert: ich bin ja aus der Garantie draußen und als ich letzten Monat hin bin (wegen der Rückfahrkamera), meinte der Meister, warum hast du denn den letzten Öl-Wechsel nicht bei mir gemacht? (er kam darauf, weil der Fehler mit der Lambdasonde erschien und er sich dann mal vorne umgeguckt hat) Dir ist klar, dass ich dir falls jetzt was deinem Motor passieren sollte, keine Kulanz auf irgendwelche Garantieansprüche etc. geben kann. Also er war sichtlich verärgert. Ich hatte mit ihm eigentlich ein super Verhältnis.


    Es ist doch keine Pflicht die Inspektionen beim Freundlichen machen zu lassen, wenn ich aus der Garantie draußen bin oder? Ich geh nur noch zum Freundlichen falls die Software Probleme macht. Mittlerweile meide ich das Autohaus weil ich keine lust auf die dummen Kommentare habe.


    Danke und Gruß
    Domé

  • Also bei mir ist vorgeschrieben das, bei 60.000 und 180.000 km (45.000 und 135.000 km bei Benzinern) eine Sichtkontrolle vom Zahn- und Rippenriemen durchgeführt, bzw. bei 120.000 oder nach 6 Jahren getauscht wird, so und nicht anders stehts im Serviceplan für Diesel und Benziner. Ausnahme der E-TorQ und der 1,3er Diesel da diese Steuerkette haben, bei denen wird je nach Zustand nur der Rippenriemen gewechselt.




    Staubfreie Zonen: Max. empfohlene jährliche Fahrkilometer 120.000 km. Unabhängig der Fahrkilometer muss der Riemen alle 6 Jahre ersetzt werden. Staubige
    Umgebungen oder harter Einsatz des Fahrzeugs (kaltes Klima, Benutzung im Stadtverkehr, langer Leerlauf): max. empfohlene Fahrkilometer 60.000 km.
    Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 4 Jahre ersetzt werden.

  • Nachtrag: Gerade mal bei myFiat geschaut. Da steht tatsächlich bei 80.000 km der Zahnriemen an. Wenn man danach geht, muss allerdings auch bei 120.000, 160.000 und 200.000 km der Zahnriehmen wieder getauscht werden.
    Also alle 40.000 km. Bei mir also alle 1,5 Jahre.
    Finde ich totalen Quatsch.

    wann findest du denn, sollte man den wechseln? Ich hab da echt keine Erfahrung mit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!