hier mal meine Rechnung 30000 er Inspektion + TÜV
Partner:
-
-
Sind 2 verschiedene Fiatwerkstätten.
Erste Rechnung ist vom Händler wo ich gekauft habe. Der Weg dorthin ist mir aber zu weit, habe zum nächstgelegenen Händler gewechselt. Daher auch Preise entsprechend.
-
Sind 2 verschiedene Fiatwerkstätten.
Erste Rechnung ist vom Händler wo ich gekauft habe. Der Weg dorthin ist mir aber zu weit, habe zum nächstgelegenen Händler gewechselt. Daher auch Preise entsprechend.
so in etwa sind die Kosten kaum abweichend, wenn ich diese so vergleiche
-
So, hier haben wir einen S Design, 120 PS für die fast 30.000er Inspektion mit dabei. 408 Euro inkl. Zündkerzen.
-
Dazu schwanken die Preise auch stark von Fiat Autohaus zu Fiat Autohaus...
Ich habe nur für einen Ölwechsel 220€ hingelegt bei dem Fiat Autohaus, was zehn Minuten von mir entfernt ist.
Dann sollte ich bei einem Fiat Autohaus in Neumünster jedes System-Update beim Tipo selbst zahlen, fürs Getriebe war ich da bei 30€ (zum Glück haben sie nur das Getriebe gemacht und nicht noch mehr) wo z.b mein Fiat Autohaus in der Nähe sagt "System-Update und Kartenupdate geht immer aufs Haus, egal ob noch Garantie drauf oder nicht"
Das wird aber höchstwahrscheinlich bei jeder Marke so sein, wo man als Kunde sich dann durchwuseln muss, bis man sein Auto eben nicht halb vergoldet aus der Werkstatt wieder abholt.
Manche Preise findet man da einfach als etwas zu viel, weil man wahrscheinlich von anderen Autos und Marken andere Preise gewöhnt ist.
Ich denke bei manchen Sachen darf man da ruhig sagen, fand ich zu viel, denn jeder sieht eine Geldsumme anders. Für den einen ist das viel Geld und für den anderen ist das nichts an Geld, darf man auch nicht vergessen.
Ich als Azubi hab nicht schlecht geguckt als die 220€ auf der Rechnung standen für den Ölwechsel, das ist für jemanden mit Festanstellung und ausgelernt meist nicht viel Geld - für mich hingegen schon.220,- für nen Ölwechsel? Wahnsinn! Kostet hier 89,- ohne Termin. Man muss halt Zeit mitbringen aber dafür kann man anscheinend ordentlich Geld sparen ...
-
220,- für nen Ölwechsel? Wahnsinn! Kostet hier 89,- ohne Termin. Man muss halt Zeit mitbringen aber dafür kann man anscheinend ordentlich Geld sparen ...
Ich hab 1 ½ Std vor Ort gewartet bis mein Auto fertig war, musste somit keinen Leihwagen oder so bezahlen, nur den Ölwechsel und der Termin war vorher ausgemacht...
-
... Man muss halt Zeit mitbringen aber dafür kann man anscheinend ordentlich Geld sparen ...
"Zeit ist Geld" ... das wusste schon Benjamin Franklin im Jahre 1748
-
Ich hab 1 ½ Std vor Ort gewartet bis mein Auto fertig war, musste somit keinen Leihwagen oder so bezahlen, nur den Ölwechsel und der Termin war vorher ausgemacht...
Ich krieg meine werkstattersatzwagen immer kostenfrei zur verfügung gestellt.
Und mein auto ist danach gewaschen und gesaugt...Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
@ Fee des is ja mal krasse Sch***e! 220 Euronen? Haben die des mitm goldenen Löffel abgeschöpft???
Ich bin echt froh das ich hier viel Fiat um mich rum habe. Selbe Firma mit 3 Filialen. Ich kenne die seit mehr als 13 Jahren. Selbst wenn was großes sein sollte ist des halb so wild ich könnte auf 2 oder 3 mal zahlen. Die wissen auch das mein Auto bei Porsche gemacht wird und wir Fehler zuerst selbst auslesen . Im Falle einer Reparatur kann ich Ersatzteile selber besorgen, ich sprech des vorher mit dem Monteur ab. Meist sagt er mir sogar was ich holen soll. Jetzt hat der Sohn die Filiale übernommen, bei ihm hab ich den schwarzen Tipo gekauft, den weißen vorher bei seinem Vater. Also alles sehr familiär und kundenorientiert. So will ich das und lieber zahl ich da bissel teurer Geld kann mich dafür aber 100 % drauf verlassen. Meist ist des aber alles auch verhandelbarWenn ich überlege, als ich meinen Punto verkauft habe, ging der da in Reparatur und Tüv. Wirklich alles musste gemacht werden, Zahnriemen, Wasserpumpe und ein Steuerteil war kaputt gegangen. Sämtliche Dichtungen. Alles in allem 1100 Euro samt Tüv. Kannste nicht meckern.
Aber 220 Euronen, heidenei die hätt ich geköpft. -
Im Juli ist hier die dritte Inspektion (knapp unter 30.000 km) plus der erste TÜV fällig... ich werde berichten. Schöne Pfingsten!
-
@Chaosliesl
War die einzige Fiat Werkstatt in meiner Nähe, 15 Min entfernt.Die Nächsten sind in Flensburg, Neumünster oder Hamburg und nur für nen ollen Ölwechsel wollte ich da nicht ganz hingurken...
Da verbringe ich mehr Zeit dahin zu fahren, als, dass das Auto in der Werkstatt steht dafür...Habe den Wagen danach auch nicht gewaschen wieder bekommen oder frisch ausgesaugt, dafür waren aber Bezüge über dem Sitz und Lenkrad.
Muss das auch nicht super sauber wieder bekommen, gebe meinen Wagen sowieso nur Blitze Blank in der Werkstatt ab. -
So, mein Tipolein hat heute auch die 60000 km Inspektion bekommen.
Habe 471 Euro bezahlt inclusive Pollenfilter wechseln.Grüßle Rüdiger
-
-
0W-30 kommt normalerweise rein, Fiat hat nun 0W-35 reingemacht, hab's ja auf der Rechnung und habe selbst nicht danach verlangt.
Wenn was ist, liegt der Fehler nicht bei mir und der Motor läuft mit dem Öl besser, wozu also Kopf zerbrechen?Es wurde ja das Öl von Fiat genommen, nur eben 0W-35.
0W-35??????????????????????? Also ich interessiere mich ja viel für Autos und deren Technik, lese sehr viel Autozeitschriften und Fachliteratur wenn ich sie in die Finger kriege, Motorenöl ist ein interessantes Thema, gerade die einzelnen Herstellervorgaben mit all den verschiedenen Spezifikationen - sehr interessant. Aber 0W-35 hab ich mein ganzes Leben noch nie aber nicht ansatzweise gehört oder gelesen. Der MultiJet braucht 0W-30 nach der 9.55535-GS1 Fiat Norm, dass ist schon ziemlich hochwertiges Vollsynthese Öl. Sehr dünn-flüssig und ist nach dem Motorstart blitzschnell da wo es hingehört, es kühlt, reinigt, schmiert, hält hohe Temperaturen aus usw. Also wenn dir die Werkstatt das verkauft hat, ich will kein Prophet sein aber ich bin der Meinung, dass die nicht ganz ehrlich zu dir waren. Ich kann mich irren, vlt. bin ich auch nicht mehr auf dem neuesten Stand aber ich denke, wenn es so ein Öl geben würde, dann würde ich das wissen.
Dabei ist es für den Motor nicht ganz so wichtig welches Öl da reinkommt. Viel wichtiger ist es für den Turbolader, der dreht nämlich unwahrscheinlich schnell, 40000 oder sogar 100000 U/min, das Schaufelrad darf nicht blockieren, das Lager muss rund laufen, das Schaufelrad wird von dem Abgasdruck angetrieben. Die Motorabgase treiben dabei eine Turbine an wodurch der Motor zwangsbeatmet wird. Gerade beim Diesel der wo viel Ruß anfällt muss das Öl die ganze Zeit funktionstüchtig sein. Darum haben die Hersteller ihre spezifischen Freigaben für ihre Öle definiert.
Und bitte, nimm niemals das falsche Öl und 0W-30 ist nicht gleich 0W-30. Achte auf die Fiat Norm 9.55535-GS1. -
hi turbo m,
Alles soweit richtig nur für die Beiden Diesel ist es das DS1
Das GS1 ist für den Etorq Benziner
LG
-
@Turbo M das Fiat Autohaus hat das schon aufgeklärt, sie haben sich lediglich verschrieben
Also Mal keine Panik schieben und derartig ausholen, Fehler macht jeder Mal, ist ja keiner davon gestorben und der Motor erst Recht nicht
Nimm's doch einfach mit Humor und mach da keine große Sache draus, das Thema war nämlich schon geklärt hier
-
Aso, na denn is alles ok
-
-
Mein Bruder bei seinen Stelvio muss er leider die hintere beiden Bremsscheiben & Klötze nach 32.000 Kilometer wechseln. Der Werkstatt meinte das Fahrzeug hat eine längere Standzeit gehabt & würde von viele Fahrer/in einfach gefahren und nur gebremst Vollgas. Das Auto stammt vorher aus eine Vermietung mein Bruder hat nur 12.000 Kilometer gemacht vorne sind die nagelneu. Sonst ist er mega zufrieden
Für denn Stelvio Kostet 600€ inkl Arbeit Original Teil verwendet Alfa nur. Habe gesehen das bei Myalfa 25% Gutschein gibst. Andere Seite ist viel Schimmer hat viele Kante. Ist das normal 600€ finde es mega teuer nur für hinten. Mein Bruder sagt ist ein guter Preis wir fahren ein Stelvio da ist das normal.
-
600€ sind für Alfa noch fair. Scheiben und Klötze hinten können bei Alfa auch mal 800€ kosten!
Bei den Preisen kannst du generell auf die Fiat-Preise locker noch 50% dazurechnen. Ebenso bei den Stundenpreisen...
Es war schon immer teurer Alfa zu fahren und zu unterhalten!LG
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!