Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Tja....das sollte man nicht tun......


    LG Thomas :thumbup:

    Sag ich doch....tu ich ja auch nicht.... :thumbsup:


    Reifendruck ist ein anderes Thema, wird nicht nur kontrolliert sondern auch der Beladung angepasst. Wie schon mal erwähnt, bei mir muß der Kombi seiner Bestimmung gemäß schuften und hat regelmäßig ein paar 100 kg hinten drin, dann gibts auch was mehr Druck.

  • Sag ich doch....tu ich ja auch nicht.... :thumbsup:
    Reifendruck ist ein anderes Thema, wird nicht nur kontrolliert sondern auch der Beladung angepasst. Wie schon mal erwähnt, bei mir muß der Kombi seiner Bestimmung gemäß schuften und hat regelmäßig ein paar 100 kg hinten drin, dann gibts auch was mehr Druck.

    Das mit dem Reifendruck mache ich z.B. bei Urlaubsreisen mit Gepäck auch, zusammen mit der Leuchtweitenregulierung.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • @danielepio2000 hier die Rechnung.
    Zwar wie gesagt vom Diesel, wenn jetzt aber noch einer ne Rechnung vom Ölwechsel von nem Benziner reinstellen, kann man ja auch Mal sehen wie groß der Unterschied dazwischen ist.

    Ich hab zwar keine Rechnung zur Hand mit der ich vergleichen könnte aber ich finde den Preis heftig, richtig heftig. Der T-Jet braucht 3 Liter. 4 Liter für ca. 35€ bei pkwteile.de bestellt (kommt natürlich auf die Ölmarke an) + Filterkleinkram 5€ und den Rest mach ich selber und habe sogar noch ne Reserve zum nachfüllen für den Fall der Fälle. Der Wechselintervall liegt beim T-Jet bei nur 15000 km, was ich nur nicht verstehe ist, dass der Fiat Bravo der ja den gleichen Motor besitzt oder besaß erst alle 30000 km neues Öl benötigte und das war genau das gleiche Öl mit der gleichen Freigabe von Fiat aber gut, dass ist ein anderes Thema.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Naja.....ich habe immer schon das Öl nach 12 Monaten oder nach 15000 KM gewechselt je nachdem was zuerst eintritt......ich halte von den langen Intervallen nichts..... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • ... war ja auch nur mal so zum vergleichen - gleicher Motor, gleiches Ol, unterschiedliche Intervalle aber deine Einstellung gefällt mir, find ich gut. :thumbup:

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Turbo M ()

  • Ist wie mit dem Dualen System....willst du die lange Geschichte hören oder nur den Teil wo es am Ende in die Müllverbrennung geht? :1f601:

    Du hast es erfasst, wollte Thomas nur einen Denkanstoß geben, Altöl wird nicht umweltfreundlich entsorgt!
    Wer sich also an die Intervalle hält und nicht schon alle paar Meter unnötig das Öl wechselt, handelt umweltbewusster!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Du hast es erfasst, wollte Thomas nur einen Denkanstoß geben, Altöl wird nicht umweltfreundlich entsorgt!
    Wer sich also an die Intervalle hält und nicht schon alle paar Meter unnötig das Öl wechselt, handelt umweltbewusster!

    So ist es! Ich lasse nach inspektionsinterval die flüssigkeiten tauschen. So erspare ich mir kulanzärger und der natur eine unnötige belastung...


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Du hast es erfasst, wollte Thomas nur einen Denkanstoß geben, Altöl wird nicht umweltfreundlich entsorgt!Wer sich also an die Intervalle hält und nicht schon alle paar Meter unnötig das Öl wechselt, handelt umweltbewusster!

    Ein Auto lieber Gerd was regelmäßig gewartet wird ist umweltfreundlicher als eines was einfach nur runter geritten wird....


    LG Thomas :thumbup:

  • Dafür erhalten wir die Arbeitsplätze in und um die Autoindustrie und fördern den BIP. :P oder BAP....Bruttoauslandsprodukt...oder doch BIP....Bruttoitalienprodukt... ;)
    Hat wohl jeder seine eigene "Religion" zu, ich halte mich an die Herstellervorgaben und hoffe damit gut zu fahren.
    Die heutigen Motoren sind aufgrund der geringen Fertigungstoleranzen mechanisch ja auch bei weitem nicht mehr so empfindlich wie einst.
    Aber das Thema könnte wohl einen eigenen Fred füllen und dennoch gäbe es keinen Konsens.

  • Das Shell Helix hab ich auch schon reingekippt in Tipo als die Öllampe anging, eine Woche vor dem Ölwechsel - wat hat mich das gefreut :D

    Bitte korrigiere mich, aber wenn die Lampe angeht fehlt ja normalerweise schon verdammt viel? Also mehr als ein Liter?


    Wenn das innerhalb das Intervalls passiert würde ich mich auf die Suche begeben.


    Vor allem weil mein kleiner Diesel derzeit noch 0,0l im Intervall braucht.


    Also die rote ölkontrollampe mit ölkannensymbol?


    Weil das helix hier gefallen ist, hab das helix ultra momentan drin, weil es das selenia zum damaligen Zeitpunkt gerade nirgends gab, ausser beim Fiat Dealer.

  • @mysterx es war noch etwas drin, aber nicht mehr unglaublich viel.
    Dazu ging die Öllampe an wegen dem anstehenden Ölwechsel und daraufhin habe ich nochmals nachgeguckt was der Ölstand sagt und hab lieber nochmal was nachgekippt.


    Ich fahre im Jahr mindestens 30.000km, davon auch viel Autobahn mit gut Tempo, da darf er Öl definitiv verbrauchen und bekommt einmal im Jahr einen Ölwechsel.


    Die Werkstatt meinte auch, es ist alles absolut in Ordnung und normal, gerade bei dem Fahrprofil - es gäbe keinerlei Auffälligkeiten.


    Er säuft kein Öl wie ein Loch! Da braucht man sich keine Sorgen machen.


    Ich hatte vorher nen VW Polo, der hat auf 1000km 1 Liter Öl gesoffen und laut VW war das normal - da hab ich eher gedacht da muss was nicht ganz stimmen. :D

  • VW und deren vertragswerkstätten sind was das angeht überhaupt keine messlatte. Ich habe als angestellter dort meine erfahrung gemacht. Ebenso mein Nachbar als kunde. Er hat sich nen nagelneuen Tcross geleast und ihn auch geliefert bekommen. Nach einem monat quietschte es beim starken einlenken wenns geregnet hat. Er hin mit der karre. Dort wurde das quietschen mithilfe einer gießkann reproduziert. Am ende die aussage: ja, der anschlagpuffer quietscht, is aber normal. Zusatz: das ist ja kein problem. Mit dem Golf 8 haben wir probleme...


    Edit: mal was fürs nasse brötchen im oberstübchen. Dieses gefährt soll in seiner ausstattung 38.000,00 € in worten: achtundreißigtausend Euro kosten! Und der service? Unbezahlbar! ;)


    Was willste zu solchen sätzen noch sagen...?


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Moin
    Bin bisken Irritiert, denn war dieses Frühjahr bei der 15k inspektion und jeze bei 22 k meldet Bc ich soll in 250km zur Inspektion.


    Ist das nen Error, denn der Wagen ist Tageszulassung von 2.19 und mit 7km gekauft.


    Warum soll ich vor der 30k inspektion jeze schon dahin?,wer nen Tipp?


    Habe mit Ende dieses Jahres /Anfang nächsten Jahres damit gerechnet 8| .


    Klar habe jeze 450 eur ca laut der Liste hier im Tread fürs Ende des Jahres geplant,
    Wobei eh unverschämt der Preis für bremsflüssigkeits und ölwechsel, und filter :thumbdown: .

    Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet More 120PS Meastro Grau, Tempo., Parksen., U Connect,
    Nix wildes einfach ne Bezahlbare Familien Kutsche für 5 Pers :1f602:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!