Mal eine ganz dummer Frage: hat schonmal jemand selbst den Zahnriemen gewechselt ?
ich habe noch ca. 2 Jahre Zeit würde mich aber generell interessieren ob es selbst möglich ist.
Möglich? Im Prinzip ja, aber...
Spezialwerkzeug zur Nockenwellenarretierung notwendig, Überschneidungs-OT-Ermittlung des 1. Zyl. mittels Messuhr und Verlängerung, mäßige Zugänglichkeit.
Die Chance etwas zu verkacken ist ziemlich groß und dann, mit jedem Fehler, muss ein neuer Zahnriemen verbaut werden. Der darf nämlich nur 1x gespannt werden.
Empfehlenswert, dann auch gleich die Wasserpume, Spanner, Umlenkrollen, Aggregatsriemen und dessen Spanner und Umlenkrolle zu tauschen, Kühlflüssigkeit erneuern, System entlüften.
Alles in allem, eine für Hobbyschrauber doch sehr aufwändige Angelegenheit.
Früher war das leichter. 1. Zyl mittels aller Marken auf OT, Spanner lösen, ZR runter, neuen Auflegen, Markierungen überprüfen, Spannen, nochmal prüfen.
Dann starten und hoffen, daß die Kiste läuft