Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Mal eine ganz dummer Frage: hat schonmal jemand selbst den Zahnriemen gewechselt ?
    ich habe noch ca. 2 Jahre Zeit würde mich aber generell interessieren ob es selbst möglich ist.

    Möglich? Im Prinzip ja, aber...
    Spezialwerkzeug zur Nockenwellenarretierung notwendig, Überschneidungs-OT-Ermittlung des 1. Zyl. mittels Messuhr und Verlängerung, mäßige Zugänglichkeit.
    Die Chance etwas zu verkacken ist ziemlich groß und dann, mit jedem Fehler, muss ein neuer Zahnriemen verbaut werden. Der darf nämlich nur 1x gespannt werden.
    Empfehlenswert, dann auch gleich die Wasserpume, Spanner, Umlenkrollen, Aggregatsriemen und dessen Spanner und Umlenkrolle zu tauschen, Kühlflüssigkeit erneuern, System entlüften.
    Alles in allem, eine für Hobbyschrauber doch sehr aufwändige Angelegenheit.


    Früher war das leichter. 1. Zyl mittels aller Marken auf OT, Spanner lösen, ZR runter, neuen Auflegen, Markierungen überprüfen, Spannen, nochmal prüfen.
    Dann starten und hoffen, daß die Kiste läuft :D

  • Soweit mir bekannt wird der ZR nicht bei OT des 1. Zylinders gewechselt sondern wenn 2 Kolben die identische Höhe haben. Dafür gibt es ein billiges Werkzeug welches super funktioniert. Hab ja beim 1,4er mit 95 PS selber schon gewechselt, eigentlich ziemlich idiotensicher. Ich hab mit Wapu 3,5 Stunden gebraucht, so als ungeübter Neuling.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Da ist mir zu heikel.....habe genug Mechaniker an der Hand bzw. auch einen Nachbarn der Selbstständig ist.....der Kuga kommt im Sommer dran.... ^^ ^^ ^^ bei den Smartis muss nichts getauscht werden, haben eine Kette....und beim 500er wurde der im letzten Jahr gewechselt....in einer Alfa Werke.... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Beim 1,4 richtig, aber nicht beim 1,6 Diesel vom Fragesteller ;)

    Das hab ich gekonnt ignoriert :D

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Heieiei ich glaube ich lösche das sofort wieder aus meinen Gedanken :rolleyes:
    ich schraube ja auch viel und gerne aber ich denke das übersteigt dann doch meine Kompetenzen :saint:


    Danke für eure antworten :thumbsup:

  • Das Spezialwerkzeug gibts für 30€ in der Bucht.....
    Die Anleitung hier

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

    Einmal editiert, zuletzt von uhrmacher ()

  • Hab hier heute was gefunden by myfiat, was sind denn das für Garantien ? ?(


    Ich hab nix abgeschlossen und die erste sieht ja aus wie die normale 2 Jahre-Neuwagengarantie.


    Was ist das andere ? Lack ? Durchrostung ?


    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Das zweite wird die Lack Garantie sein und das dritte Rost, jedenfalls meine vermutung.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Das sind nur die daten wann die einzelnen Garantien ablaufen. Diese sind schon ab werk mit drin, haben aber unterschiedliche Laufzeiten, wie man an den unterschiedlichen Endzeitpunkten erkennen kann.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Hallöle!
    Kurzfassung: Gerade mein Fahrzeug abgeholt und lockere rund 277 € bezahlt + umstecken der Räder.


    Allerdings ist mir aufgefallen, das die Werkstatt nichts in das Serviceheft eingetragen haben. Davon ab, nur eine Rechnung und kein anderer Nachweis. Könnte schwer werden, falls ich einen Garantiefall habe. Das habe ich noch nicht nachgeschaut aber wahrscheinlich auch nicht die programmierte Wartung zurückgestellt.
    Dabei lasse ich mich morgen auch mal überraschen :D

  • Fiat-Werke?
    Eigentlich aber auch egal, da wirst allein für den Stempel wohl noch einmal hin müssen...

    Nein, eine freie Werkstatt. Bis gestern dachte ich eigentlich super laden aber naja...


    Richtig der Stempel ist wichtig und ein nachweiß über alle Arbeiten , die ceckliste

    Ja, genau deshalb auch. Nur an die Liste habe ich tatsächlich auch nicht gedacht. Danke das du es nochmal geschrieben hast, damit ich nachher das auch noch mal ansprechen kann. Wird aber wahrscheinlich schon entsorgt sein.


    MfG

  • So, nochmal ein kleines Update:


    Der Monteur hat es einfach schlicht vergessen denn Wartungsintervall zurück zusetzen. 5 Minuten Arbeit und das Problem war gelöst.
    Wo ich aber richtig beschämt war, ist das ich beim Checkheft genau die eine Seite überbletert habe, wo er alles eingetragen hat. Naja, ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler :D
    Das letzte wäre die Liste, die er nicht hat. Er hat mir erklärt, "Online" über denn Tester gemacht haben und dadurch aber alle Vorgaben erfüllt hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!