Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • 300, 400 Euro, das ist doch günstig.
    Fahrt mal mit nem Motorrad zum Service.
    Kumpel von mir, Honda Crosstourer, 24tkm Service mit Ventilspielkontrolle, bei Honda selbst mit offizieller Rechnung, gut an die 1000 Euro, er hat es dann beim Mechaniker des Händlers im Pfusch machen lassen über den Winter, immer noch über 600 Euro.
    Kawasaki Versys 1000 SE, 24tkm Service ohne Ventilspiel kontrollieren 850 Euro.... :1f648:
    Und alle 4 Jahre müssen wohl die Bremsleitungen getauscht werden bei Kawasaki.... :1f914:
    Bei meiner BMW R 1200GS LC Adventure kostete das 20tkm Ventilservice genau 425 Euro...


    Das mal nur zum Vergleich.

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Is schon richtig ob 300 oder 400 macht den kohl nicht fett. Was allerdings schon krass ist das dass bei der vag mehr oder minder gleich billig/teuer ist. Allerdings bei vw eben ohne großartiges material. Wenn ich das noch drauf rechnen müsste läge die vag rechnung gefühlt wohl bei 500-600 euro. Und das für ne relativ einfache inspektion. Garnicht aus zudenken was dann erst bei wapu + ZR noch drauf kommt...


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Äppel mit Birnen, zieh doch gleich den großen Desmo-Service einer Duc zum Vergleich ran.
    Schau einfach nur mal auf die Drehzahl welche Motorradmotoren leisten, das ist eine völlig andere Baustelle.


    Denke man kann da nur sehr bedingt vergleichen, du wirst mit Sicherheit genauso bei VAG teure wie günstige Werken finden wie bei Fiat auch.

  • Ich fahre aber nicht mit nem moped zum service sondern mit'm auto. Und nu?


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Am Motorrad schraubt man (außer vielleicht an der ABS-Bremse) schon mal alles selbst. Bei mir geht inzwischen auch das Reifenwechseln zuhause vonstatten. Da lass ich niemanden mehr dran.


    Werkstattkosten zu vergleichen ist immer eine ganz schwierige Sache. Die Stundensätze schwanken ja sehr stark und seit Corona ist alles nochmals teurer. Also die gleiche Inspektion 2019 und 2021 wird nicht das Gleiche kosten.

  • Is schon richtig ob 300 oder 400 macht den kohl nicht fett. Was allerdings schon krass ist das dass bei der vag mehr oder minder gleich billig/teuer ist. Allerdings bei vw eben ohne großartiges material. Wenn ich das noch drauf rechnen müsste läge die vag rechnung gefühlt wohl bei 500-600 euro. Und das für ne relativ einfache inspektion. Garnicht aus zudenken was dann erst bei wapu + ZR noch drauf kommt...
    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


    Stimmt allerdings.
    Aber mal ehrlich, Wapu und ZR gehen ja nicht auf die Servicekosten, das ist doch eine Zeit-/Kilometerabhängige Wartung/Reparatur.....
    Ich fahre ca. 10tkm per Anno mit dem Auto, also müsste ich nach ca. 1,5 Jahren zum Service, was mir die Anzeige auch immer anzeigt. Fahre trotzdem jedes Jahr pünktlich zum Erstzulassungstag ( gut, den einen Tag auf oder ab kommt es nicht an...) zum Service.
    ZR wird somit eher an der Zeit altern bei mir, als an den Kilometern....

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Am Motorrad schraubt man (außer vielleicht an der ABS-Bremse) schon mal alles selbst. Bei mir geht inzwischen auch das Reifenwechseln zuhause vonstatten. Da lass ich niemanden mehr dran.


    Werkstattkosten zu vergleichen ist immer eine ganz schwierige Sache. Die Stundensätze schwanken ja sehr stark und seit Corona ist alles nochmals teurer. Also die gleiche Inspektion 2019 und 2021 wird nicht das Gleiche kosten.


    Hi.
    Ausser Ölwechsel bei der V-Strom meiner Tochter und meiner F 800GT mache ich nichts mehr selbst.
    Gut, vielleicht mal ne Boardsteckdose einbauen oder ne Batterie wechseln, Kette spannen, reinigen und schmieren, Lampenwechsel, solche Sachen machen wir selbst...


    Bei meiner seeligen 1150R hab ich Ventilspiel kontrollieren auch selbst gemacht, aber bei der GS ist da Spezialwerkzeug von nöten.... Bei der V-Strom habe ich für den Winter zum üben einen Ersatzmotor aus einem Unfallfahrzeug....

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Äppel mit Birnen, zieh doch gleich den großen Desmo-Service einer Duc zum Vergleich ran.
    Schau einfach nur mal auf die Drehzahl welche Motorradmotoren leisten, das ist eine völlig andere Baustelle.


    Denke man kann da nur sehr bedingt vergleichen, du wirst mit Sicherheit genauso bei VAG teure wie günstige Werken finden wie bei Fiat auch.


    Desmodromische Ventilsteuerung ist aber ne eigene, ganz andere Hausnummer...
    Da müssen sowohl die Einlass- als auch die Auslasszeiten stimmen, und das absolut perfekt, nur dann läuft so ein Motor absolut sauber.


    Ist halt nur gut, dass wir bei den Autos heutzutage Hydrostössel haben, sonst wären bei manchen Motoren die Servicekosten so hoch, dass wir uns das nicht mehr leisten könnten....


    PS: Auch Harley hat mit der neuen Pan America Hydrostössel, dann aber alle 8000 km zum Service....

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!